Wireless Charging Halterung zu klein
Hi,
ich habe heute mein neues Auto abgeholt, bei dem ich erstmals die Wireless Charging Ausstattung genommen habe. Wollte direkt mal mein Telefon einlegen, ein Google Pixel 2 XL und hab direkt die Kriese gekriegt. Das Telefon passt da nicht rein. Die Halterung ist zu klein. Ok, das Pixel XL gehört zu den größeren Telefonen, ist aber bei weitem nicht das größte. Was machen hier Leute mit Samsungs S8 etc.?
Das kann doch nicht wahr sein? 6 Zoll Telefone sind doch heute wirklich nichts ungewöhnliches mehr.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und ne Lösung parat?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe das Forum genutzt, um Antworten zu finden, als ich mir meinen neuen BMW vor 2 Monaten gekauft habe. Viele Fragen wurden mir hier auch beantwortet.
Eine Sache hat mich aber weiterhin gestört:
Der Wireless Charging Adapter ist zu klein für mein Handy !!!
Deswegen habe ich eine Lösung gesucht und auch gefunden, die ich mit euch teilen will.
Ich habe den Wireless Charger nämlich umgebaut. Dafür habe ich ein Kunststoffteil entwickelt, dass ausgetauscht werden muss. (siehe Anhang)
Falls ihr Interesse an dem Teil habt, könnt ihr mich gerne per PN oder e-mail kontaktieren.
Falls ihr aus der Nähe von Köln kommt, kann ich euch auch beim Einbau helfen oder es für euch einbauen. Benötigt wird ein Demontage Werkzeug und ein Torx 6 Schraubenzieher.
weitere Informationen gibt es hier.
93 Antworten
Und übrigens... aber einfach mal so...: Google Pixel 2 XL unterstütz so weit ich weiß sowieso kein Wireless Charging..... 🙂 🙂 🙂
Der ist gut! 😁
Sehe ich auch gerade. Kann man aber über eine Karte mit passender Hülle nachrüsten. Dann dürfte das Google aber noch größer sein.
Da hat sich aber jemand richtig gut informiert über seine Technik. 😉
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 14. April 2018 um 11:17:38 Uhr:
Und übrigens... aber einfach mal so...: Google Pixel 2 XL unterstütz so weit ich weiß sowieso kein Wireless Charging..... 🙂 🙂 🙂
Das ist richtig, es unterstützt aber durchaus die induktive Ankopplung an die Außenantenne zur Signalverbesserung und Vermeidung des Faradayschen Käfigeffekts. Ums Aufladen ging es mir gar nicht.
Mein iPhone X mit Schutzhülle passt gerade so in die Klammer des Wireless Charging Adapters, aber leider ist kein Platz mehr da um ein Kabel an das iPhone anzuschließen. Hintergrund: höre Musik lieber über usb als Bluetooth wegen der bessere Qualität.
Beim iPhone 7 hatte ich ein Winkelstecker und damit hat das Telefon inkl usb Kabel in die Wireless charging Klammer gepasst. Ist echt doof dass bmw einen zwingt Bluetooth zu verwenden sobald man das Handy schön im Handschuhfach ablegen möchte :/
Ähnliche Themen
Also mit 25-35 % aller Geraete (tendenz stark steigend) sind grosse Smartphones ungebräuchlich?
VW hat unter den deutschen Autos einen Marktanteil von 18 Prozent, BMW 7,x Prozent. Nur mal so zum Vergleich. Was das mit Wildwuchs zu tun haben soll verstehe ich nicht. Geräte der 6 Zoll Klasse sind völlig normal und werden immer mehr zum Standard und wenn wir in 3 Jahren 50 Prozent aller Geräte in dieser Klasse haben dann koennen diese Leute die Vorrichtung nicht nutzen und das ist schlichtweg ein Designfehler, der unnoetig war. Das Argument mit dem Kleinwagen ist ja wohl nicht ernst gemeint oder? Dass ein kleines Auto eher fuer kleinere Menschen passt duerfte wohl kaum ueberraschen oder?
So ein Blödsinn: Kleine Autos für kleine Menschen. So was hab ich ja noch nie gehört! Abgesehen davon gibt es komischerweise auch Kleinwagen, in die grosse Menschen passen und es gibt auch Mittelklassewagen, die sehr knapp bemessen sind. So was kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung davon hat, wie es ist, wenn man größer ist. Wenn man etwas über der Norm groß ist, dann weiß man, dass die Hersteller nur so produzieren, dass man einen möglichst großen Markt bedienen kann, weil es nie für alle möglich ist; das gilt in sehr vielen Lebensbereichen - leider.
Schon mal drüber nachgedacht, dass der 4er schon ein paar Jahre alt ist und zur damaligen Zeit der Entwicklung so was nicht absehbar war? Abgesehen davon: Woher kommen den die Prozentzahlen? In meinem Umfeld hat keine Person so ein Monstersmartphone. Einfach Zahlen in den Raum stellen ist etwas unseriös bei einer Diskussion.
Beim neuen 4er, der bald kommt, wäre es diskussionswürdig, darüber zu dieskutieren, wenn die Nutzerzahlen mit großen Bildschirmen wirklich entscheidend sind.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 15. April 2018 um 09:48:19 Uhr:
Schon mal drüber nachgedacht, dass der 4er schon ein paar Jahre alt ist und zur damaligen Zeit der Entwicklung so was nicht absehbar war?
Um es mal mit der selben ungehobelten Art auszudrücken, die Du Rechthaber hier an den Tag legst: So ein Blödsinn!
Die Wireless Charging Sonderausstattung kam erst Jahre nach der Vorstellung des 4ers dazu. Sie ist noch relativ jung. Davon abgesehen: Schön für Dich, dass Du kein größeres Cradle benötigst. Aber bitte höre auf, anderen abzusprechen, dass es ihnen eben nicht reicht. Hier hat BMW einfach nicht mitgedacht. Ein größeres Cradle würde auch jenen nicht schaden, die keines benötigen. Wenn man keins braucht, einfach mal die Klappe und so....
Jungs, jetzt beruhigt Euch wieder. Man kann auch kontroverse Meinungen diskutieren, ohne sich dabei an die Gurgel zu gehen.
Also hier nochmal für dich zum nachlesen:
https://www.bild.de/.../smartphone-displaygroessen-52324514.bild.html
Etwas ähnliches wurde aber oben schonmal gepostet.
Wenn ich mich recht erinnere gab es ein Facelift wo man es hätte integrieren koennen.
Ich glaube, dass du einfach nur jemand bist der immer recht haben muss, wobei es hier ja nicht um Fakten geht, sondern um eine Ansicht ob BMW hier hätte so weit mitdenken müssen, die Halterung für Smartphones etwas größer zu bauen. Kleine Geräte haetten hier keinen Nachteil bei ähnlichen Baukosten gehabt, also bin ich der Meinung dass es ein Fehler war. Und dass sich hier Leute aktiv darüber beschweren untermauert meine Ansicht.
Diese Entwicklung war übrigens schon vor Jahren abzusehen und für solche Dinge sitzen bei BMW Leute, die Märkte einschätzen um ein Produkt zu bauen, dass auch in 5 Jahren noch nicht völlig veraltet ist. Bei dieser Kleinigkeit wurde das eben versäumt, nicht mehr und nicht weniger.
Dass in deinem Umkreis wenige Leute so ein Handy haben bedeutet übrigens nicht, dass die Zahlen für ganz Deutschland nicht stimmen. In meinem Umkreis haben sehr viele Leute ein Gerät in der Größenklasse, die nicht in die Halterung passt. Zum Glück gibt es Verkaufsstatistiken, die man hier heranziehen kann.
Leute, ich bin hier raus. Wenn man eine andere Meinung hat zu dem Thema, das verteidigt und dann gleich als Rechhaber betittelt wird und ähnliche Anmerkungen gemacht werden, dann ist das nicht meine Art der Diskussion.
Blödsinn habe ich nur geschrieben zu der Aussage, dass kleine Autos für kleine Leute gebaut werden. Ansonsten habe ich versucht zivilisiert Meinungen auszutauschen, was hier wohl nicht gewünscht wird.
Ich finde es einfach nicht okay, wenn jeder meint, dass Autobauer auf jede Eventualität vorbereitet sein sollen. Das Facelift des 4er ist zwar neu, das Grundkonzept aber schon viele Jahre alt. Der Platz unter der Lehne ist begrenzt in Länge und Breite und wenn BMW die Halterung ein paar Millimiter größer gemacht hätte, dann hätte Samsung oder Google vielleicht ein Handy ein paar Millimeter größer entwickelt und dann hätten wieder alle gemeckert. Woher soll ein Entwickler heute wissen, wohin der Trend geht!? Hätte Samsung jetzt 8 Zoll zum Standard definiert, hätte das ein Autohersteller auch wissen sollen? Es geht ja auch anders, wenn man sich z.B. Apple anschaut.
Für den Fall der Fälle hat BMW im Facelift extra vorne eine USB - Buchse verbaut und mit einem 20cm Ladekabel kann man große Smartphones dort Laden und in oder oberhalb der Getränkehalter hinlegen.
Aber bitte schimpft hier einfach weiter herum, ohne mich, wenn es Euch was bringt und ihr einfach nur schimpfen und nicht diskutieren wollt.
Wenn ich mich recht entsinne war aber das Anliegen des Threads nicht, darüber zu schimpfen, sondern es ging vor allem darum eine Lösung zu finden, um ein zu großes Smartphone unterzubringen.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 15. April 2018 um 15:51:06 Uhr:
Aber bitte schimpft hier einfach weiter herum, ohne mich, wenn es Euch was bringt und ihr einfach nur schimpfen und nicht diskutieren wollt.
Dein Problem ist, etwas diskutieren zu wollen, bei dem es nichts zu diskutieren gibt. Und dass Du unbedingt recht haben musst. Das Cradle ist für einen seit mehreren Jahren recht gängigen Formfaktor (6 Zoll) zu klein. Da muss man jetzt nicht behaupten, es sei groß genug, nur weil man der Ansicht ist, man müsse sich eben kleinere Telefone kaufen.
Auch ziehst Du immer wieder völlig irrwitzige Vergleiche heran, um Deine nicht vorhandenen Argumente zu untermauern. Erst die Nummer mit dem Kleinwagen, jetzt kommst Du hier mit 8 Zoll Telefonen an.
Zitat:
Wenn ich mich recht entsinne war aber das Anliegen des Threads nicht, darüber zu schimpfen, sondern es ging vor allem darum eine Lösung zu finden, um ein zu großes Smartphone unterzubringen.
Richtig. Darum ging es. Ich dachte, es gibt vielleicht von BMW andere Halterungen und ich hab nur die falsche erwischt. Hätte ja sein können. Dann kamst Du und wolltest "diskutieren", dass alle betroffenen selbst dran schuld sind, was kauft man sich auch solche "Monstertelefone".
Es gibt einen Unterschied zwischen Diskutieren und unbedingt recht haben müsen.
Schönen Sonntag noch.
Ich sagte ja: sehr konstruktive Diskussion und schon wieder viele Argumente und keine persönlichen Angriffe. 😁
Don't feed the troll!
Es gibt Leute, welche nicht aufgrund eines Themas diskutieren, sondern nur um die Opposition zu sein.
Hmm, also ich wollte mir im Herbst eigentlich ein Note 9 zulegen und komme nun tatsächlich ins grübeln. Hab meinen 4er mit wireless bestellt. Das normale S9 müßte passen, oder? Finde es schon etwas ärgerlich, daß es nicht geht und finde, da hätten sie zumindest beim Facelift was machen können. Ist sicher keine Katastrophe, aber doch ein irgendwie eher überflüssiger Wermutstropfen.
Ich habe auch beim Wechsel auf den F36 die Hülle meines S7 Edge gegen eine schlankere Varianten getauscht, damit es passt (halbwegs und mit etwas Hülle pressen).
Die 151mm sind schon sehr knapp für ein gängiges 5-5,5" Telefon, wenn man nicht gerade ein quadratisches Gerät besitzt. Die Modifikation des Gummis muss ich mir Mal anschauen, evtl. hilft das noch etwas.
Kann jemand sagen, ob es aus einem anderen BMW Modell einen passenden Einsatz gibt?