Wireless Bluetooth am Aux-Anschluss Comand NTG1
Hallo,
ich wolle mal kurz vorstellen, wie ich einen Wireless Bluetooth Adapter am Comand NTG1 realisiert habe.
Da ich relative viel Musik aufm Handy habe welche ich gern im Auto höre, habe ich bisher wie gehabt mein Handy über Klinke mit dem Aux Anschluß des Comand verbunden. Das fand ich nie optimal. Deswegen habe ich oft nach einer günstigen Lösung gesucht aber nie etwas brauchbares für den W211 gefunden.
Es gibt jedoch z.B. für das Comand APS 2.0 einen brauchbaren Bluetooth Adapter. Der Stecker daran ist unbrauchbar aber 3x gepinnt, also linker u. rechter Kanal sowie Masse, also alles was wir benötigen um das Signal am Comand NTG1 ankommen zu lassen.
Um alles zu realisieren benötigen wir:
2x Stromdieb
__________________________________
von Mercedes:
1x Stecker A 029 545 55 28
3x Kontaktfeder A 016 545 41 26
Die Kontaktfeder sind nicht zwinged notwendig, man kann die Kontaktfedern mit Geduld auch aus dem Stecker des Adapters friemeln. Diese passen auch ganz gut in den Stecker A 029 545 55 28. Zur Sicherheit trotzdem kaufen, das Stück kostet ca. 1.50 €.
Um den innern Teil aus dem Stecker zu bekommen, die Nase mit einem Schraubendreher eindrücken, siehe Bild. Dann die Kontaktfedern rausfriemeln, alternativ abschneiden und jeweils Kontaktfeder A 016 545 41 26 ancrimpen.
Belegung der Kabel:
Weiß -> linker Kanal
Rot -> rechter Kanal
Schwarz -> Masse
AUX Steckerbelegung Comand NTG1:
Pin 1 = rechter Kanal
Pin 2 = Masse
Pin 3 = linker Kanal
Die Kabel / Kontaktfeder in den jeweiligen PIN des Comand NTG Steckers einklipsen und dann den Stecker verriegeln. Der Adapter ist jetzt für den Einbau im W211 vorbereitet.
Auf den nötigen Ausbau des Comand gehe ich nicht ein, im Forum gibt es die nötigen Infos.
Um den Adapter mit Spannung zu versorgen, habe ich das rote Kabel mit dem rot-blauen Kabel am Zigarettenanzünder/Bordsteckdose verbunden. Ich habe es mit einem Stromdieb erledigt.
Das schwarze Kabel habe ich mit dem braunen Kabel, welches sich am großen Stecker des Comand befindet, verbunden. Ich habe es mit einem Stromdieb erledigt.
Bewußt habe ich NICHT das Massekabel vom Zigarettenanzünder gewählt um eine Masseschleife zu verhinden, welche nervige Brummgeräusche verursacht.
Dann noch den modifizierten Stecker am Auxanschluß einstecken und den Adapter ordentlich verstauen.
Der Adapter sollte bei eingeschalteter Zündung am Handy in der Bluetooth Gerätesuche als " SKY INTERNATIONAL" erkannt werden. Es ist kein Kopplungscode notwendig.
Viel Spaß damit!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wolle mal kurz vorstellen, wie ich einen Wireless Bluetooth Adapter am Comand NTG1 realisiert habe.
Da ich relative viel Musik aufm Handy habe welche ich gern im Auto höre, habe ich bisher wie gehabt mein Handy über Klinke mit dem Aux Anschluß des Comand verbunden. Das fand ich nie optimal. Deswegen habe ich oft nach einer günstigen Lösung gesucht aber nie etwas brauchbares für den W211 gefunden.
Es gibt jedoch z.B. für das Comand APS 2.0 einen brauchbaren Bluetooth Adapter. Der Stecker daran ist unbrauchbar aber 3x gepinnt, also linker u. rechter Kanal sowie Masse, also alles was wir benötigen um das Signal am Comand NTG1 ankommen zu lassen.
Um alles zu realisieren benötigen wir:
2x Stromdieb
__________________________________
von Mercedes:
1x Stecker A 029 545 55 28
3x Kontaktfeder A 016 545 41 26
Die Kontaktfeder sind nicht zwinged notwendig, man kann die Kontaktfedern mit Geduld auch aus dem Stecker des Adapters friemeln. Diese passen auch ganz gut in den Stecker A 029 545 55 28. Zur Sicherheit trotzdem kaufen, das Stück kostet ca. 1.50 €.
Um den innern Teil aus dem Stecker zu bekommen, die Nase mit einem Schraubendreher eindrücken, siehe Bild. Dann die Kontaktfedern rausfriemeln, alternativ abschneiden und jeweils Kontaktfeder A 016 545 41 26 ancrimpen.
Belegung der Kabel:
Weiß -> linker Kanal
Rot -> rechter Kanal
Schwarz -> Masse
AUX Steckerbelegung Comand NTG1:
Pin 1 = rechter Kanal
Pin 2 = Masse
Pin 3 = linker Kanal
Die Kabel / Kontaktfeder in den jeweiligen PIN des Comand NTG Steckers einklipsen und dann den Stecker verriegeln. Der Adapter ist jetzt für den Einbau im W211 vorbereitet.
Auf den nötigen Ausbau des Comand gehe ich nicht ein, im Forum gibt es die nötigen Infos.
Um den Adapter mit Spannung zu versorgen, habe ich das rote Kabel mit dem rot-blauen Kabel am Zigarettenanzünder/Bordsteckdose verbunden. Ich habe es mit einem Stromdieb erledigt.
Das schwarze Kabel habe ich mit dem braunen Kabel, welches sich am großen Stecker des Comand befindet, verbunden. Ich habe es mit einem Stromdieb erledigt.
Bewußt habe ich NICHT das Massekabel vom Zigarettenanzünder gewählt um eine Masseschleife zu verhinden, welche nervige Brummgeräusche verursacht.
Dann noch den modifizierten Stecker am Auxanschluß einstecken und den Adapter ordentlich verstauen.
Der Adapter sollte bei eingeschalteter Zündung am Handy in der Bluetooth Gerätesuche als " SKY INTERNATIONAL" erkannt werden. Es ist kein Kopplungscode notwendig.
Viel Spaß damit!
51 Antworten
Zitat:
@AlexBean schrieb am 12. August 2017 um 11:06:28 Uhr:
Lieder wechseln muss ich hald dann übers Handy aber damit kann ich leben. Ich hör gern Hangouts auf langer Fahrt und die gehen oft 4 Stunden. Da brauch ich dann am Handy nicht viel umstellen. Oder RadioBob 🙂 🙂
Das ist das Problem. Bei den 12v Adaptern weiß ich es nicht. Aber das Handy verbindet sich eben nicht neu, wenn man z.B. am Handy BT aus und wieder einschaltet.
Man muss also erst im BT Menü des Smartphones manuell die BT Verbindung wieder herstellen.
Bei mir muss es einfach und schnell gehen. Darum ist für mich ein BT Headset die beste Lösung.
Eingeschaltet und die BT Verbindung baut sich selbständig auf.
Wenn es an der Optik liegt, dann kannst Du die Kabel vom Handschuhfach zum Zigarettenanzünder legen. Dann hast Du keine Kabel rumzuliegen und nur den Adapter in der Ablage.
Zumal Du ohnehin ein 12v Kabel vom Zigarettenanzünder ins Handschuhfach legen musst (bei einem 12v Adapter).
Alternativ kannst Du auch den 12v Adapter nehmen und ein Kabel mit Schalter zur Ablage führen.
Dann kannst Du den 12v Adapter aus und wieder einschalten.
Vielleicht wird dann die BT Verbindung automatisch aufgebaut,
Für mich habe ich mir diese Lösung auch schon überlegt. Aber ich wechsel gerne die Lieder am Headset. Vor allem, wenn am Smartphone gerade das Navi läuft.
VG
Zitat:
@Mountie schrieb am 12. Aug. 2017 um 11:28:41 Uhr:
Das ist das Problem. Bei den 12v Adaptern weiß ich es nicht. Aber das Handy verbindet sich eben nicht neu, wenn man z.B. am Handy BT aus und wieder einschaltet.Man muss also erst im BT Menü des Smartphones manuell die BT Verbindung wieder herstellen.
Also sobald ich ins Auto steige und die Zündung einschalte verbindet sich mein S7 immer ohne Probleme ganz Automatisch mit der Freisprecheinrichtung des Comand und dem Bluetooth AUX Adapter (siehe Post oben).
Hatte noch nie ein Problem mit der Verbindung.
Ich würde mal deine ganzen BT Verbindungen löschen und alle neu verbinden. Den es liegt meistens am Benutzer.
Ich habe auch gar keine Probleme mit dem Verbinden. Habe ein iPhone cradle (das gute 3GS) und ein Bluetooth empfänger hinterm Comand versteckt. Es verbindet sich mit beiden Bluetooth dingern und das Handy weiß selber, worüber telefoniert wird und worüber Spotify läuft.
Und Bluetooth am Handy ausschalten?!? Warum? Würde ich nicht machen. Einfach immer an lassen und gut ist
Der Hinweis von Santacrews klang logisch. Daher habe ich den oben verlinkten Adapter (http://www.ebay.de/itm/291837053009) noch einmal rausgekramt.
Es bleibt irgendwie bei Licht und Schatten.
Da ich bisher BT am Smartphone nur bei Bedarf eingeschaltet habe, ist mir das direkte Verbinden nicht aufgefallen. Im Augenblick habe ich BT aber ständig an.
Wenn BT am Smartphone aktiv ist, dann verbindet sich der Adapter beim "Starten" des Motor selbständig.
Während des Betriebs verbindet sich der Adapter dagegen nicht neu (Crash Smartphone, Wechsel Headset zum Telefonieren)
Im BT Adapter ist aber eine Freisprecheinrichtung integriert. Die Qualität kenne ich noch nicht.
Für das Neu-Verbinden werde ich wohl den Stecker am Zigarettenazünder bei Bedarf ziehen. Das sollte eigentlich eine Verbindung auslösen.
Ich werde den Adapter erst einmal drin lassen.
Ein Problem bleibt aber. Die blauen Leds sind ziemlich stechend. Es ist schon nervig, wenn man den Adapter Abends umdrehen muss und bei jedem Liedwechsel wieder zurückdrehen muss.
Teilweise dreht er sich aus selbst zurück.
Na ja. Erst sieht ganz gut aus und ich schaue mir das jetzt eine Weile an.
VG
Ähnliche Themen
Hi, habe es 1:1 wie du gemacht. Das gute dran ist, es ist völlig im Hintergrund und nirgends zu sehen.
Verbindet sich sobald man im Auto ist und die Zündung startet. (Dauert ca 7-8 Sekunden)
Dennoch stört mich eine einzige Sache. Trotz Maße vom braunen Kabel am Comand und plus vom rot-blauen zigarettenzünder, beim drehen des Schlüssels auf 0 Position gibt es ein kleines plop (kein Rauschen oder sowas), als würde man Kopfhörer von der Buchse entfernen oder einstöpseln.
Normal ? Oder was kann ich dagegen machen. Evtl Kabel besser einwickeln wo ich mit dem stromdieb dran war?
Ansonsten einfach eine geile Alternative wenn man kein Auto hat was einem neueren Baujahr entspricht ohne die originalen Komponente auszutauschen.
Danke für die Anleitung.
Habe es genau nach Empfehlung gemacht. Günstig, problemlos und funktioniert seit zwei Monaten bestens!!
Hallo danke für die Anleitung! Hat super funktioniert. Habe den Strom über den Zigarettenanzünder genommen. Habe weder Störgeräusche noch ein Brummen. Hat einwandfrei funktioniert.