Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter
Hallo zusammen,
hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl
- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi
Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.
370 Antworten
Keine Ahnung was der RoadTop hier verbaut. Generell ist es so, dass eine CarPlay Lösung mit dem Original Display von Mercedes immer besser geht als Android, da Daimler damals schon variable Auflösungen eingebaut hatte. DiebComand HW kann nicht alle neueren Auflösungen im Zusammenhang mit Android. Deshalb gaukelt der Ottocast Adapter auch dem Comand vor er wäre ein CarPlay Adapter und macht dann trotzdem AA. Anders wird es nie funktionieren, da Daimler doch keine Update hier machen wird.
Von RoadTop ist nur die Box um CarPlay zu haben. Alles andere ist MB OEM-System
Guten Morgen,
Ich habe auch eine ottocast AI Box mit eingelegter SIM. Jetzt zu meinem Problem wenn ich telefonieren möchte geht der Anruf durch aber weder ich noch mein Partner gegenüber hört irgendetwas woran liegt das?
Des weiteren ist die Android autodarstellung, etwas verpixelt obwohl FHD Display, hatte vorher eine andere Boxen da war das gar kein Problem.
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Hallo zusammen,
da ich seit mehr als einen Jahr zusätzlich einen A205 im Sommer fahre, wollte ich unbedingt einen WLAN/BT Adapter, der sowohl Carplay als auch Android Auto unterstützt. Damals gab es nur den Ottocast u2-x, oder (pro), welcher Coolwalk als auch das große Display des 205ers in der MOPF unterstützt. Leider kam es immer wieder zu Gesprächsabbrüchen beim Telefonieren nach 10 min.
So hatte ich mir vor vier Wochen einen neuen WLAN/BT Adapter von aawireless.io gekauft, da berichtet würde das dieser
das sog. AA over CP (also Android Auto over Carplay) als Betaversion haben sollte.
Mit der damaligen Softwareversion 3.2.1 war es auch gleich auf Anhieb möglich, dass das breite Display meines A205 MOPF unterstützt wurde und sogar Coolwalk wurde auch schön dargestellt.
Leider war damals schon bekannt, dass es Probleme mit einkommenden und ausgehenden Gesprächen
gibt und die Box nach ca. 15 sec immer wieder einen Reset macht.
Daraufhin habe ich mich als Betatester zu Verfügung gestellt und nun die letzten drei "alpha" Softwareversionen
aufgespielt und fleißig probiert und Logfiles und Videos des Verhaltens der Box hochgeladen.
Nun gab gestern zwei Updates der "alpha" Software für den Adapter.
Und ihr könnt euch nicht vorstellen, dass es den Jungs wirklich gelungen ist, dass Ding so zu programmieren, dass
es nun wirklich funktioniert. WOW, was für ein Weihnachtsgeschenk....
Auch die Zwischenlösung mit dem Koppeln des Comand BT ist nicht mehr notwendig. Alles geht nun via AA over CP.
Eingehende und ausgehende Anrufe funktionieren und es gibt keine Abbrüche mehr wie mit meinem Ottocast u2-x pro.
Und das auch noch für fast ein Drittel des Geldes. Bin mega, mega, happy, mit dem was da in den letzten Wochen passiert ist und seit gestern spät Abends nun wirklich funktioniert.
Also warten wir ab, bis die neue Software 3.3.0 allen nun offiziell zur Verfügung steht.
Aus jetziger Sicht, so cool...
PS: Wer also Probleme mit dem OttoCast u2-x oder U2-x pro hat, einfach verkaufen und den aawireless holen.
Ähnliche Themen
An alle Nutzer eines Huawei-Smartphones: Diese werden durch den AAWireless-Adapter NICHT unterstützt! Dies findet man recht versteckt auch auf der Homepage.
Zitat:
@JRefi schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:21:41 Uhr:
An alle Nutzer eines Huawei-Smartphones: Diese werden durch den AAWireless-Adapter NICHT unterstützt! Dies findet man recht versteckt auch auf der Homepage.
Hat sich nicht Huawei, Honor, etc.. vor Jahren schon von Google Services verabschieden müssen?
Da denke ich mal, dass das eine Huawei Problem mit Android Auto an sich ist und weniger ein AAWireless-Adapter Thema.
@scheuere Honor hatte nie ein Problem mit den USA. Und bei Huawei sind die Google Services mit einigen Kniffen immer noch zu installieren. Bis zum P40 waren sie immer von Anfang an an Bord. Aber das könnte tatsächlich der Grund für den Hinweis von AAWireless sein. Ich könnte es ja Mal mit meinem P30 Pro probieren. Notfalls geht der Adapter wieder zurück.
Das sind ja fantastische News @scheuere. Vielen Dank für's drauf aufmerksam machen. Dann kram ich den Adapter mal wieder hervor. Finde vor allem die Grösse besser als bei Ottocast.
Hallo...
bitte Vorsicht, da du schreibst, das du den Adapter wieder vor-holen musst.
Die allererste Version des Adapter (V001) die also mit Croundfond, Indegogo, unterstützt kein Android Auto über Carplay (AA over CP)
Das geht nur mit der neueren aus 2023 (AAW002).
Hoffe du hast so ein kleines schwarzes Kästchen...
Danke für den Hinweis. Hab ihn gleich hervorgekramt. Da scheint es ein wenig Durcheinander zu geben. Auf der Anleitung steht: AAWirelesss-001 und auf dem Gerät selbst CS317, was laut dem changelog von AAWireless ein gen2 device ist.
Ich werd's wohl einfach mal testen.
Längst überfälliger Nachtrag: Hat wunderbar funktioniert. Ottocast ist nun im Ruhestand und AAW im Einsatz. Nun seit einigen Monaten ohne Probleme!
Freut mich. Wieder ein glücklicher AAW Benutzer im Daimler...
Zitat:
Längst überfälliger Nachtrag: Hat wunderbar funktioniert. Ottocast ist nun im Ruhestand und AAW im Einsatz. Nun seit einigen Monaten ohne Probleme!
Ich habe noch die alte Version CS307, bin da also raus. Deshalb läuft bei mir der Ottocast.
Was mich aber interessieren würde: Kommt der AAW (via CP) besser mit kurzen (Tank-)Stops zurecht? Also, wenn die Headunit aus ist, trotzdem über den USB Port Spannung anliegt? Der Ottocast geht dann ja in einen Timeout, aus dem nur der Neustart raushilft.
Ich habe auch den Ottocast und bin eigentlich ganz zu frieden, eigentlich, wären da nicht die unschönen Dinge wie Neuverbinden nach Tankstop oder eben kurzen Fahrunterbrechungen. Nach Telefonaten keine Rückverbindung mehr zur Musik. Manchmal komme ich nicht mehr an die Oberfläche um Apps auszuwählen. Und jetzt, wenn die Sonne den Benz aufgeheizt hat, steigt der Ottocast einfach aus und bricht die Verbindung ab. Erst wenn alles wieder abgekühlt ist erhalte ich wieder eine Verbindung. Ergo ein hitzeabhängiges Versagen des Ottocast. Bin gerade am Reklamieren, aber soll jetzt erst ein Update machen, bevor der Händler von Amazon (Sitz in China), das Ding tauscht. Meine Geduld ist etwas strapaziert.
Gruß Marco
Zu deiner Frage sim123. Ich würde sagen, JA. Das scheint kein Thema mehr zu sein. Zumindest in meiner Kombination aus AAW1 mit AA over CP, mit aktueller Firmware, und einem S23U mit A14 und aktuellem AA. Kein Problem damit, das Handy im Auto liegen zu lassen, oder kurz mit in den Baumarkt zu nehmen und innerhalb von 15 min wieder einzusteigen. Es startet immer….
@MARCO_HEF: Schmeiß das Ding so schnell wie möglich weg. Hatte die gleiche Erfahrung damit. Du sparst Zeit und vor allem Nerven wenn du den Ottocast so schnell wie möglich los wirst. Hab das alles hinter mir und schon mehrmals hier darüber berichtet.