Wird wohl nix mit der M-Klasse

Mercedes GL X164

Hallo MLer,

eigentlich wollte ich schon längst bestellt haben, aber ich werde wohl vom Kauf der M-Klasse (wollte die Mopf bestellen) absehen. Ich habe folgende Gründe:

Nach der Preiserhöhung und nach der MOPF wurde in meinem Falle der 320 nochmals 4000 EUR teurer. Damit hätte ich noch leben können, aber bei mir herrscht Ratlosigkeit in Bezug auf die weiter steigenden Dieselpreise. Sollte ich doch einen ML 350 nehmen? Dagegen spricht natürlich der Verbrauch der bei 13-14 Litern liegen dürfte. Bei den heutigen Treibstoffpreisen für mich unvorstellbar.

Ich will jetzt hier keine Treibstoffdiskussion lostreten. Aber, gibt es MLer die sich vor Kauf ähnliche Gedanken machen?

Der ML ist der schönste SUV, aber im Moment schiele ich schon in Richtung Audi Q 5.

Beste Antwort im Thema

kann die Gedankengänge der meisten hier nicht ganz nachvollziehen. Man überlegt sich einen SUV zuzulegen (und da gehört der ML sicherlich zu den besten die es zur Zeit am Markt gibt) und macht sich Sorgen um die Spritpreise? Und als Lösung überlegt man sich einen Q5 oder dann halt einen XC60 zuzulegen???

Das ist dann wohl wieder ein fauler Kompromis - wenn man wirklich Sprit sparen will, kauft man sich einen kleinen Japaner oder von mir aus auch eine C-Klasse 220 CDI, aber sicherlich keinen (Mini) SUV.

Ich habe einen ML320 CDI und bin vollauf zufrieden - Verbrauch irgendwo um die 11 Liter - finde ich fantastisch für einen so grossen SUV 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

mir geht es genauso. Vor ca. 4 Wochen war ich eigentlich der Absicht gewesen einen ML 320 CDI zu kaufen. Aufgrund der Preiserhöhung habe ich mir schon überlegt den ML 280 CDI zu bestellen.
Als Benziner kommmt er für mich nicht in Betracht, da ich den ML 350 Probe gefahren bin und ich finde von der Charakteristik passt ein drehmomentstarker Diesel einfach besser zum Fahrzeugtyp.

Aber nach dem Desaster an den Tankstellen werde ich den Autokauf so oder so ersteinmal verschieben.
Falls unserer jetziger Wagen doch noch schlapp machen sollte, hatte ich schon auf den Volvo XC 60 geschielt. Aber vom angegebenen Verbrauch ist dieser auch nicht wesentlich besser als der ML 280 CDI.

Vielleicht täusche ich mich ja auch, aber verbraucht ein Q5 vielleicht nur 1-2l weniger als die Ml-Klasse?

Viele Grüße

Hallo,

ich fahre einen Ml 320 CDI seit Dezember 2007. Bin mit dem Wagen generell sehr zufrieden.
Aufgrund der stark gestiegenen Kraftstoffpreise ärgere ich mich im nachhinein über den
Kauf. Derzeit würde ich keinen M-Klasse mehr bestellen, obwohl der Wagen ansonsten
in allen belangen Top ist.

Grüße
Frank

Hallo,

man sollte die Anschaffungs-, Steuer-, und die Versicherungskosten vergleichen.
Eben so die Fahrleistung und den Wiederverkaufswert.
Ich habe den ML420 mit dem 500er ohne Umrüstung auf Gas verglichen.

Ergebnis Jahreskosten:

Der 420er kostet 240€/Jahr mehr.
Wenn man davon ausgeht das der 500er ca. 4 Liter mehr Spritt auf 100km braucht sind das 6 €.
240:6= 40 *100km
macht nach 4000km = 0 €

Laut meinem VK ist der Wertverlust beim 500er sehr viel höher als beim 420er.
Wenn man das mit rechnet fährt man warscheinlich ab km 0 schon günstiger.

Gruß
Oli

Ich habe auch kürzlich darüber nachgedacht, wie ich mich heute entscheiden würde. Bin den ML 350 zwar noch nicht gefahren, denke aber, dass er sehr viel Spaß macht - eben auf eine andere Art als der Diesel. 

Bei Preisgleichstand zwischen Diesel und Super schenken sich beide unterm Strich wahrscheinlich nicht viel, selbst wenn man viel Stadtverkehr fährt so wie ich.

Ich denke aber, ich würde mich wieder für den Diesel entscheiden. Ich mag die Motorcharakteristik einfach, die vermeintlichen "Nachteile" stören mich nicht - und 11 Liter sind halt ein Verbrauch, mit dem ich in allen Belangen gut leben kann.

Kurzum: Wer momentan über die Anschaffung eines SUV nachdenkt, kann nicht viel falsch machen - weil die mittleren (GLK, Q5, X3, Tiguan) und die großen (ML/GL, Q7, X5 und Touareg) in Basismotorisierung (4-Zyl. Diesel/4-Zyl. Benziner bzw. 6-Zyl. Diesel/6-Zyl-Benziner) in punkto Kraftstoffkosten so eng beieinander liegen, dass letztlich der persönliche Geschmack entscheidet. Wirklich günstig ist eh keiner.

Auch wenn man zwischen den Klassen "springt" ergeben sich keine riesigen Unterschiede. Beispiel: Nehmen wir den GLK 220 CDI, der wird mit Schaltgetriebe im gemischten Betrieb (Stadt/Land/AB) real (!!!) wahrscheinlich zwischen 8 und 9 Litern brauchen. Der ML 320 CDI dürfte hier 2, max. 3 Liter darüber liegen. Macht bei 20.000 km p.a. und 2,5 l Mehrverbrauch à 1,60 Eur 800,- Euro Mehrkosten im Jahr, also 67,- Euro im Monat.

Ich denke, 67,- Euro im Monat sind zu wenig, um jemanden, der eigentlich einen ML will, zum GLK greifen zu lassen. Oder täusche ich mich da? Nicht zu vergessen: Bei identischem Antriebskomfort (GLK 320 CDI vs. ML 320 CDI) dürften die Vorteile praktisch ganz verschwinden.

Gruß

Ähnliche Themen

Aber Hallo,
ich schnapp mir einfach ab und zu den Wagen von meiner Frau und schon ist alles wieder tutti.

MLaster

PS:Es gibt einige Test`s , die behaupten das sich der 320CDI im Vergleich zum 350 sofort lohnt.

Hallo Zusammen,

ich kann die Gedanken von MLuke sehr gut verstehen. War selbst seit ca. 3 Monaten mit der Nachfolgeregelung für meinen A4 Kombi beschäftigt. Nachdem ich zunächst unbedingt einen GLK haben wollte - aufgrund der im Vergleich zu A4, C-Klasse etc. vertretbaren Mehrkosten- und Verbrauch - habe ich davon abgesehen, weil mein Vertrag bereits im Juni ausläuft, Anfangs nur 6 Zylinder kommen, kein Leasingratenrabatt etc. . Eigentlich schade, da ich den GLK sehr gut gelungen finde.

Nachdem ich mir dann den c 320 cdi angeschaut habe, erfreute mich mein Mercedes Händler mit sehr netten Leasingangeboten für das "alte" M-Klasse Modell, also ohne MOPF und fertig konfiguriert. Hatte dieses Fahrzeug vorher überhaupt nicht in Betracht gezogen, wurde dann aber aufgrund der möglichen Raten eines besseren belehrt.

Dazu kommt, dass man die Diskussionen auch einmal in Richtung der Ausrichtung der Fahrzeuge führen kann. Ich bin den c 320 gefahren, super Fahrzeug mit raketenhafter Beschleunigung. Aber unter uns - wie oft kann man so schnell fahren - und vor allem wird bei intensiver Leistungsausnutzung der Verbrauch auch hier eher in Richtung 10 - 11 Liter/100km gehen.

Meine Probefahrt im ML 320 cdi hat mich dann völlig überzeugt. Super Sitzposition, viel mehr Platz und angenehme Kraftreserven. Zudem verführt das Fahrzeug nicht so sehr zum schnell fahren, sondern eher zum cruisen. Insofern hat man immer noch einen Großteil des Verbrauchs im rechten Fuß - wer oft "Spass haben" will und ordentlich rauftritt, verbraucht eben auch mehr, unabhängig davon wieviel das Auto wiegt oder leistet.

Trotzdem werden 2,5 Tonnen SUV keine Verbrauchswunder aber ich denke das der gebotene Mehrwert in jedem Fall aufgewogen wird, wenn man sich für das gebotene begeistern kann.

Abschließend ist in meinen Augen jetzt gerade noch die Gelegenheit ein solches Fahrzeug zu fahren. Die Spritpreise und vielleicht auch die soziale Ächtung werden eher noch zunehmen......

Mal davon abgesehen, dass Deutschland wahrscheinlich weltweit das einzige Land ist, indem 80 % aller PKW und 100 % aller Neufahrzeuge einen KAT haben.

Wir sind hier Umweltschutzmäßig schon gar nicht so schlecht aufgestellt, wie viele immer behaupten.

So jetzt reicht´s aber - ist auch viel zu warm ;-)

Hi,

macht die Rechnung mal anders.

Kaufe einen Jahreswagen, und für das Geld das ihr im Vergleich zum Neuwagen und den Wertverlust im ersten Jahr gespart habt,
könnt ihr lange tanken 😉
Es gibt gute Angebote mit guter Ausstattung und wenig km bei MB in der Online-Suche.

Man sollte die Kirche im Dorf lassen, meine ich auch. Von den hohen Spritpreisen sind alle betroffen, sogar die Smarts. Wenn man das zu ernst nimmt, bleibt wirklich nur der ÖPNV (aber das will doch wohl NIEMAND, oder?). Selbst wenn Diesel derzeit recht teuer ist, bleibt immer noch der relativ niedrigere Verbrauch gegenüber dem Benziner. Jedenfalls für Vielfahrer dürfte sich bei unseren Wagen der Dieselantrieb immer noch rechnen. Wer weniger fährt, sollte sich allerdings einen auf Gas umgerüsteten Benziner zulegen - und Gas bleibt bis 2018 (wenn ich es richtig weiß) steuerfrei und damit billig, das ist garantiert.

kann die Gedankengänge der meisten hier nicht ganz nachvollziehen. Man überlegt sich einen SUV zuzulegen (und da gehört der ML sicherlich zu den besten die es zur Zeit am Markt gibt) und macht sich Sorgen um die Spritpreise? Und als Lösung überlegt man sich einen Q5 oder dann halt einen XC60 zuzulegen???

Das ist dann wohl wieder ein fauler Kompromis - wenn man wirklich Sprit sparen will, kauft man sich einen kleinen Japaner oder von mir aus auch eine C-Klasse 220 CDI, aber sicherlich keinen (Mini) SUV.

Ich habe einen ML320 CDI und bin vollauf zufrieden - Verbrauch irgendwo um die 11 Liter - finde ich fantastisch für einen so grossen SUV 😁

Zitat:

Original geschrieben von raptorsf


kann die Gedankengänge der meisten hier nicht ganz nachvollziehen. Man überlegt sich einen SUV zuzulegen (und da gehört der ML sicherlich zu den besten die es zur Zeit am Markt gibt) und macht sich Sorgen um die Spritpreise? Und als Lösung überlegt man sich einen Q5 oder dann halt einen XC60 zuzulegen???

Das ist dann wohl wieder ein fauler Kompromis - wenn man wirklich Sprit sparen will, kauft man sich einen kleinen Japaner oder von mir aus auch eine C-Klasse 220 CDI, aber sicherlich keinen (Mini) SUV.

Ich habe einen ML320 CDI und bin vollauf zufrieden - Verbrauch irgendwo um die 11 Liter - finde ich fantastisch für einen so grossen SUV 😁

Ganz meine Meinung.

Wenn der Verbrauch anstatt 11 oder 12 Liter bei 8 Liter liegt... dann spart man bei 20.000 KM im Jahr ca. 800 Liter Sprit (bei 4 Liter nidrigerem Verbauch /100).

Das sind auf den Monat gerechnet 100 € weniger Sprit bei 1,50 je Liter..

Jetzt kann sich jeder selbst überlegen ob er bei ner Anschaffung von 60-80.000 € brutto, darauf achten will oder muß.

Ansonsten gibt es wirklich nur nen Mini Diesel mit 5-6 Liter Verbauch als Alternative. Und selbst die müssen erstmal erreicht werden in der Stadt. Ist meist doch mehr..

Ich hab nen Verbrauch von 18 l. gehabt bei meiner M Klasse.. Hab jedesmal geschluckt an der Tanke und mir dann gedacht.. Was solls.. ich wußte es ja vorher..

Ja, es sind die 100 EUR Sprit im Monat. Hinzukommt die höhere Steuer, Versicherungsprämie und Inspektionskosten. Alles in allem mindestens 150 EUR monatlich. Bei 1,50 EUR je Liter. Und wenn es 1,80 werden?

Den Gedankengang den Q5 als Mini SUV zu bezeichnen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die M-Klasse ist 4,78 lang, der Touareg 4,75 und der Q5 4,63. 12 oder 15 cm machen da bestimmt nicht "Mini" aus.

Obs ein Q 5 wird, weiß ich noch nicht. Ich wollte auch nur meine derzeitigen Überlegungen schildern.

Zitat:

Original geschrieben von MLuke


Ja, es sind die 100 EUR Sprit im Monat. Hinzukommt die höhere Steuer, Versicherungsprämie und Inspektionskosten. Alles in allem mindestens 150 EUR monatlich. Bei 1,50 EUR je Liter. Und wenn es 1,80 werden?

Den Gedankengang den Q5 als Mini SUV zu bezeichnen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die M-Klasse ist 4,78 lang, der Touareg 4,75 und der Q5 4,63. 12 oder 15 cm machen da bestimmt nicht "Mini" aus.

Obs ein Q 5 wird, weiß ich noch nicht. Ich wollte auch nur meine derzeitigen Überlegungen schildern.

Nein, ein Mini-SUV ist der Q5 sicherlich nicht (wenn´s sowas überhaupt gibt). Aber beim Q5 wird´s eben wie beim Q7 sein: Das mehr an Blech im Vergleich zum Wettbewerb (X5, ML) verpufft in der Karosserie und schlägt sich nicht in nutzbarem Raum nieder. Von daher wird der Q5 imho nicht mehr Platz bieten als X3 und GLK. Also ist er ´ne Klasse kleiner als der ML. (Im Q5-Forum hat einer X3 und Q5 verglichen und festgestellt, dass er bei vergleichbarer Sitzposition im X3 7-8 cm Abstand zum Dachhimmel hat, während er im Q5 an den Himmel stößt). Von daher reden wir hier von einem Vergleich wie Golf vs. Polo.

Aber wenn Dir der Q5 zusagt und ausreicht (genau genommen würde er wahrscheinlich den meisten ML-Fahrern ausreichen, schätze ich), dann ist doch alles in Butter. Und unterm Strich sparst Du wahrscheinlich wirklich rund 150,- Eur Betriebskosten im Monat, wenn Du einen Vierzylinder nimmst.

Gruß

Hallo,

wer viel bewegt, muß auch viel zahlen 😁😎 - wer wenig bewegt, der zahlt auch wenig 🙄.

Wer es sich leisten kann bewegt viel - wer es sich nicht leisten kann, der bewegt wenig.

Manche wollen viel bewegen - aber nicht viel zahlen 😕😠.

Grüße
Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen