Wird Wiedeking abgesetzt?

Porsche

Moin,

folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:

"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."

Gruß

Björn

Beste Antwort im Thema

Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wie ich schon schrieb, ist mir der Phaeton viel zu wenig fahraktiv - als Porschefahrer habe ich halt andere Ansprüche - und zu altbacken. Und wenn ich ehrlich bin, finde ich ihn auch potthässlich....

Der Phaeton ist weniger fahraktiv als ein 911er, also da kann man nun wirklich nicht widersprechen. Nur wenn ich im Lexikon unter "potthässlich" nachschaue, dann sehe ich da Bilder von S-Klasse und 7er.

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Der geneigte Mitleser sollte sich selbst einfach mal seine eigene Meinung bilden.....

der geneigte Mitleser hat sich seine Meinung gebildet und möchte wirklich kein phantasiegespicktes Phaetongelabere im Porsche-Marken-Forum lesen! 😕😕

Nutze für die Beweihräucherung das entsprechende Markenforum!

Danke!😎

Zitat:

Original geschrieben von regulateur

Zitat:

Original geschrieben von regulateur



Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Der geneigte Mitleser sollte sich selbst einfach mal seine eigene Meinung bilden.....
der geneigte Mitleser hat sich seine Meinung gebildet und möchte wirklich kein phantasiegespicktes Phaetongelabere im Porsche-Marken-Forum lesen! 😕😕

Nutze für die Beweihräucherung das entsprechende Markenforum!

Danke!😎

Das Porsche MT Markenforum betreibt grad einen Thread der da heisst :" wird Wiedeking abgesetzt" , und wenn du dich mal ein bischen anstrengst , dann wirst du feststellen , das da nichts off-topic ist. 😉 Porsche will "die Tage" mit den grossen Hunden pinkeln gehen , dabei sind dann Themen wie Boxster oder 911 völlig untergeordnet , weil uninteressant. Stell dir das mal vor .... 😁 . Freu mich für dich schon drauf , wenn die VW Lupo Szene hier einschlägt.....HAHAHAHAHA

Wenn dich das ganze Thema nicht interessiert: Einfach weiterklicken ! Oder muss ich dir deinen PC erklären ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... nur so nebenbei - der Titel des Threads lautet "Wird Wiedeking abgesetzt?"

Auch wenn das Thema "Monster-Passat" hier am Rande gestreift wurde, braucht man es doch nicht so vertiefen 🙄

Heinz

Doch , wenn du mitverfolgt hättest , wie wichtig das Thema Phaeton der VW Geschäftsleitung ist und ganz besonders Piech , dann könntest du wohl auch nachvollziehen , das nur allein mit der Ankündigung von W. Wiedeking den Phaeton abschaffen zu wollen , er sich endgültig sein eigenes Grab gräbt.

Der Phaeton2 steht schon auf seinen eigenen 4 Rädern in der Manufaktur , der Chefsessel für die Porsche Holding SE ist aber ganz und gar nicht geklärt........ du verstehst was ich meine ??

Ähnliche Themen

... wenn ich mir Deinen Diskussionsstil so ansehe, verstehe ich auch warum Du die Muppets-Opas nicht ertragen kannst ...🙄

Tolle Argumentation: 911er und Boxster sind untergeordnet, obwohl die Produktionszahlen die des Phaeton um ein Vielfaches übersteigen. Aber der Phaeton ist der Punkt, der über Gedeih und Verderb entscheidet.

Es gibt keinen Markt für ein Luxusmobil wo "Volkswagen" draufsteht und der aussieht wie ein aufgeblasener Passat. Eine Vielzahl der Leute, die heute Phaeton fahren, machen das doch nur, weil sie gebraucht fast verschenkt werden.

Träum weiter und BTT please!

Heinz

@smatelmann
In der Schule wohl nicht so ganz aufgepasst???
hier eindeutig: Thema verfehlt!
Evtl. Einstellung des Phaetons passt zum Thema, allerdings nicht Deine Vergleiche zu Luxuslimo`s und vor allem Deine Lobgesänge!

da auch der der Threatsteller das so sieht:
Zitat:
und 3. wäre es toll, wenn du, verehrter smartelmann, den Thread nicht komplett mit deinen Lobgesängen auf den Phaeton zuschmeißen würdest. An dem habe ich soviel Interesse wie an einem Fußpilz.

Herzlichen Dank

Björn

wäre es nett, wenn du endlich mal die Griffel stillhälts oder zum Thema beiträgst!

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... wenn ich mir Deinen Diskussionsstil so ansehe, verstehe ich auch warum Du die Muppets-Opas nicht ertragen kannst ...🙄

Tolle Argumentation: 911er und Boxster sind untergeordnet, obwohl die Produktionszahlen die des Phaeton um ein Vielfaches übersteigen. Aber der Phaeton ist der Punkt, der über Gedeih und Verderb entscheidet.

Es gibt keinen Markt für ein Luxusmobil wo "Volkswagen" draufsteht und der aussieht wie ein aufgeblasener Passat. Eine Vielzahl der Leute, die heute Phaeton fahren, machen das doch nur, weil sie gebraucht fast verschenkt werden.

Träum weiter und BTT please!

Heinz

Dem ist nichts hinzuzufügen 😉

.....um mal zurück zum Thema zu kommen:

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Sagen wir es mal so....der letzte den Piech weg haben wollte, der ist längst weg.
Bei manchen klingelt es vielleicht beim Namen Pischetsrieder.

Das Wiedeking in der Öffentlichkeit ein offensichtlich, wie man es auch hier schön lesen kann, hohes Ansehen geniesst ist sicherlich wahr, es fragt sich nur wieviele Freunde er sich mit den doch teils befremdlichen Machtspielchen die er jetzt bei VW abzieht innerhalb des Konzerns gemacht hat.

Björn hat das schon schön geschrieben, den Namen Porsche einfach zu Geld zu machen war nicht schwer, wenn man ohne Rücksicht auf das Produkt produktionsseitig einspart und trotzdem weiterhin Premium kassiert. Ob das allerdings langfristig funktioniert ist in meinen Augen fraglich, ich denke das die wahre Herausforderung.

Grüsse

Delanye

Genau das ist die Frage. Wird Wiedeking zugetraut, den Konzern zu führen!

Oder wird er im Endeffekt "nur" Chef von der "Sparte" Porsche bleiben!

Bin gespannt, wie der Porsche Aufsichtsrat letztendlich entscheidet.

Allerdings ist meine Einschätzung, dass bisher die Übernahme von VW durch Porsche im Hinblick auf die Meldungen in der Öffentlichkeit extrem schlecht gelaufen ist. Wenn ich mir alleine das Betriebsratprozedere in Erinnerung bringe kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Genausao wie die letzte Hauptversammlung.
Ich glaube diese öffentlich schlechte Wahrnehmung könnte Wiedeking eher das Genick brechen!

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... wenn ich mir Deinen Diskussionsstil so ansehe, verstehe ich auch warum Du die Muppets-Opas nicht ertragen kannst ...🙄

Tolle Argumentation: 911er und Boxster sind untergeordnet, obwohl die Produktionszahlen die des Phaeton um ein Vielfaches übersteigen. Aber der Phaeton ist der Punkt, der über Gedeih und Verderb entscheidet.

Es gibt keinen Markt für ein Luxusmobil wo "Volkswagen" draufsteht und der aussieht wie ein aufgeblasener Passat. Eine Vielzahl der Leute, die heute Phaeton fahren, machen das doch nur, weil sie gebraucht fast verschenkt werden.

Träum weiter und BTT please!

Heinz

Ach ja , genauso also wie beim Touareg ?

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


Genau das ist die Frage. Wird Wiedeking zugetraut, den Konzern zu führen!
Oder wird er im Endeffekt "nur" Chef von der "Sparte" Porsche bleiben!
Bin gespannt, wie der Porsche Aufsichtsrat letztendlich entscheidet.

Man muss immer aufpassen, wie man sich hier ausdrückt: denn Porsche ist im ersten Schritt Aktionär des VW-Konzerns. Somit hat der Porsche-Vorstand "keinen direkten" Eingriff auf die Geschicke der VW-Leitung. Dass Wiedeking den Martin Winterkorn ablösen soll, stand nirgendwo. Dass Wiedeking den Konzern als AR-Mitglied oder Aktionär führt, ist eine ganz falsche Vorstellung.

Geführt wird ein Unternehmen zuallererst vom Vorstand.
Dieser wird vom Aufsichtsrat "kontrolliert".
Der Aufsichtsrat wiederum wird vom Kapital (Aktionär) gewählt.

Geplant ist, dass Porsche über den Aufsichtsrat Einfluss nimmt, mehr erst einmal nicht. Als Aktionör hat Porsche über das "VW-Gesetz" sowieso gelitten. Dass da Politik natürlich sehr groß geschrieben wird, habe ich schon einmal erwähnt. Und da ist der Ferdel ein alter Fuchs und garantiert nicht zu unterschätzen...

@ dickschiffuser und smartelman
Zum Phaeton: der ist politisch wahrscheinlich nicht uninteressant. Aber hier im Forum die Produktions- und Verkaufszahlen zu diskutieren und VOR die ganze Porsche-Produktpalette zu setzen ist schlicht und ergreifend lächerlich, betrachtet man die wirtschaftliche Seite.
Das Auto wurde als Piech-Traum schon vor Jahren zu Grabe getragen, kaum dass der Porsche-Enkel aus der GL ausschied. Da, wie man im Neudeutsch so schön sagt, die Verluste schon "realisiert" wurden, kann man heute natürlich mit wirtschaftlichem Erfolg glänzen.

Will jemand über die Qualität des Autos reden, gehe er in das zugehörige Forum. Will man über seinen Geschmack diskutieren, so mache er das in einer Galerie, aber nicht hier.

Herr Wiedeking ist seit Januar 2006 Mitglied im Aufsichtsrat von Volkswagen. Auch Wolfgang Porsche ist in diesem Gremium. Insofern nimmt Porche schon eine ganze Weile Einfluss auf den Aufsichtsrat, das ist nicht mehr nur "geplant".

Grüße

Matthias.

Ups, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Du hast natürlich vollkommen recht. Tut mir leid, sollte ich jemanden hiermit verwirrt haben.

Es ging um die mehr geplante Einflussnahme, die einen direkten Einsatz in der GL bedeutet. Zumindest nach der offiziellen Gerüchteküche habe ich da bislang nichts gelesen.

Kein Problem.
Interessant wird es, wenn Porsche die Kapitalmehrheit hat, dann gibt's naturgemäß auch eine erweiterte Präsenz im Aufsichtsrat. Und damit wird sicherlich erheblicher Einfluß auf die GL bzw. den Vorstand möglich sein.

Grüße

Matthias.

P.S. Prima, geht auch ohne Phaeton hier 😁

Der Porsche-Piech-Nordhoff-Clan hatte doch schon immer immensen Einfluss auf den VW-Konzern. Da änderte auch Leiding nichts daran; Lotz, Hahn und Schmücker erst recht nicht. Wenn sie Niedersachsen bzw. den Betriebsrat nicht rausboxen wollten, würde auch kein Hahn danach krähen bzw. wenn die Übernahme nicht mit sehr wahrscheinlichen Stellenabbau verbunden wäre.

PS: Wiedeking ist nur leitender Angestellter, er gehört nicht zu Porsche-Piech. Ihm kommen die Früchte seiner Arbeit derzeit zu Gute, wie schnell dass vorbei sein kann zeigte Schutz.

Hier wir so viel philosophiert da frag ich ihn lie ber persönlich am WE beim golfen😛

Greez Neurocil

Deine Antwort
Ähnliche Themen