Wird Wiedeking abgesetzt?

Porsche

Moin,

folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:

"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."

Gruß

Björn

Beste Antwort im Thema

Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


zum Thema Nobelauto:
Grad ein Porschefahrer sollte mit seiner Plaste und Gummi- Innenausstattung eines 911ers oder Boxters vorsichtig argumentieren. Bis auf die Motorleistung kenne ich KEINEN Porsche , der "nobel" verabeitetist bzw. der den Preis rechtfertigt , der dafür aufgerufen wird. Mir sind nicht wenige Porschefahrer bekannt , denen die aktuelle Verarbeitung und Materialauswahl zum Halse raushängt....

Wird Zeit das Porsche mal einen Manager mit Durchblick bekommt , der zurück zur Basis kommt: Bodenständig mit Hang zu einem ordentlichen Preis /Leistungsverhältnis.

grüße
dsu

Mir aus der Seele gesprochen, so schaut es aus.

Zitat:

Wird Zeit das Porsche mal einen Manager mit Durchblick bekommt , der zurück zur Basis kommt: Bodenständig mit Hang zu einem ordentlichen Preis /Leistungsverhältnis.

grüße
dsu

wozu sollten sie das tun?

Die Auftragsbücher sind voll, der Profit ist schier grenzenlos und der Kundschaft ist`s wurscht, also wozu etwas ändern?

Grüße Björn

Hallo Zusammen,

ich wollte zurück zum eigentlich Thema kommen. Ich muss sagen das ich weniger Ahnung habe als einige von Euch hier, aber ich mich
trotzdem zum Thema mal zu Wort melden möchte.

Ich habe mir gerade die aktuelle Wirtschaftswoche durchgelesen die sich mit dem Thema beschäftigt hat.

Die wichtigsten Punkte:

- Porsche bringt nächstes Jahr den Cayenne als Diesel heraus.

- Porsche kann, nachdem Piech (sorry weis nicht wie man Doppelpunkte über e bekommt) sich bei der Sitzung enthalten hat, nicht so einfach bei Audi im Konzern rumschnüffeln oder irgendwelche Kooperationen mit Ihnen eingehen ohne einen Ausschuss um die Zustimmung zu bitten.

- Vorher hat Porsche schon versucht bei Audi sich einfach zu bedienen und ist dabei auf heftigen Widerstand gestoßen, doch vor allem das "Wie" ist bei Audi sauer aufgestoßen. Dieses "mit harten Bandagen kämpfen" wie es genannt wurde seitens von Porsche könnte vielleicht jetzt Widekings Kopf kosten!

Ich denke das dass schon ziemlich neue und erstaunliche Informationen sind die die Wirtschaftswoche berichtet, vor allem halt das Porsche nun doch einen Diesel bringen möchte und das es doch jetzt Wideking erwischt.

Ich weis nicht ob ich den ganzen Artikel hier posten darf?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tommydeluxe


...Ich muss sagen das ich weniger Ahnung habe als einige von Euch hier,...

Dein Beitrag lässt das Gegenteil vermuten 🙂

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass diese "Neuigkeiten" nicht neu sind - Wiedeking hat einen besseren Draht zum Porsche-Familienclan, als der Piech.

So einfach wird W.W.´s Kopf also nicht "rollen".

Gruß

Björn

Bjoern, das kann man auch irgendwie alles netter verpacken...finde aber in letzter Zeit ist das üblich in Foren das dann gleich man jemanden abbügelt. (meine deine Anmerkung das das ja gar nicht so neu wäre)

Aber nun ja, wenn es für dich sonderlich neu ist, denke zumindestens das es nicht alle anderen wissen.

Zumindestens das ein Diesel nun doch in einen Porsche kommt ist für mich neu, ich hatte immer die Aussage seitens Porsche im Hinterkopf das es nie einen geben wird in einem Porsche!

Ich möchte eine Stelle aus der Ausgabe zitieren:

Zitat:

Niedersachsens
Ministerpräsident Christian
Wulff kann jedoch bei allen persönlichen
Animositäten nicht daran gelegen sein,
Piëch loszuwerden. Er weiß, dass Wiedeking
das umstrittene VW-Gesetz, das es
Niedersachsen ermöglicht, mit nur gut 20
Prozent der Stimmrechte eine Sperrminorität
im Aufsichtsrat zu halten, weiter bekämpfen
wird. Zumal sich inzwischen auch
der baden-württembergische Ministerpräsident
Günter Oettinger demonstrativ auf
die Seite von Porsche geschlagen hat, was
einen wütenden Brief des VW- und Audi-
Betriebsrates nach sich zog.
Und wenn Piëch deshalb am Ende Wiedekings
Kopf fordern sollte? Dazu zuckt
der Porsche-Chef nur kurz die Schulter: Er
sei sich keiner Schuld bewusst. Er würde
die Entscheidung der Familie aber akzeptieren,
lässt er verlauten.

Zitat:

Original geschrieben von Tommydeluxe


Bjoern, das kann man auch irgendwie alles netter verpacken...finde aber in letzter Zeit ist das üblich in Foren das dann gleich man jemanden abbügelt. (meine deine Anmerkung das das ja gar nicht so neu wäre)

Aber nun ja, wenn es für dich sonderlich neu ist, denke zumindestens das es nicht alle anderen wissen.

Zumindestens das ein Diesel nun doch in einen Porsche kommt ist für mich neu, ich hatte immer die Aussage seitens Porsche im Hinterkopf das es nie einen geben wird in einem Porsche!

Ich möchte eine Stelle aus der Ausgabe zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von Tommydeluxe



Zitat:

Niedersachsens
Ministerpräsident Christian
Wulff kann jedoch bei allen persönlichen
Animositäten nicht daran gelegen sein,
Piëch loszuwerden. Er weiß, dass Wiedeking
das umstrittene VW-Gesetz, das es
Niedersachsen ermöglicht, mit nur gut 20
Prozent der Stimmrechte eine Sperrminorität
im Aufsichtsrat zu halten, weiter bekämpfen
wird. Zumal sich inzwischen auch
der baden-württembergische Ministerpräsident
Günter Oettinger demonstrativ auf
die Seite von Porsche geschlagen hat, was
einen wütenden Brief des VW- und Audi-
Betriebsrates nach sich zog.
Und wenn Piëch deshalb am Ende Wiedekings
Kopf fordern sollte? Dazu zuckt
der Porsche-Chef nur kurz die Schulter: Er
sei sich keiner Schuld bewusst. Er würde
die Entscheidung der Familie aber akzeptieren,
lässt er verlauten.

Moin Tommy,

sorry, deinen Beitrag wollte ich keinesfalls kritisieren. Nur sind diese "Neuigkeiten" eben schon länger keine mehr - selbst der Cayenne Diesel nicht.

Im Moment gehe ich eher davon aus, dass weder Piechs und schon gar nicht Wiedekings Kopf "rollen" wird. Man wird sich wohl - zumindest vorerst - zusammenraufen (müssen), um Schaden abzuwenden.

Gruß

Björn

Ja ist okay Bjoern.

Naja wie gesagt war für mich alles neu.

Ich muss aber sagen es mich wundert das Porsche die Zusammenarbeit eher als Synergie benutzen möchte.

Ich hätte eher gedacht das Porsche VW profitabler machen möchte, man weis ja (auch wenn das VW Mitarbeiter nicht gerne einsehen)
das bei Volkswagen sehr viel Spielraum auf der Kostenseite vorhanden ist. (vgl. Toyota)

Aber vielleicht ist das auch nur die Ruhe vor dem Sturm, also erst Synergie und dann ein bisschen Heuschrecke (natürlich ein bisschen übertrieben)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Moin Tommy,

sorry, deinen Beitrag wollte ich keinesfalls kritisieren. Nur sind diese "Neuigkeiten" eben schon länger keine mehr - selbst der Cayenne Diesel nicht.

Im Moment gehe ich eher davon aus, dass weder Piechs und schon gar nicht Wiedekings Kopf "rollen" wird. Man wird sich wohl - zumindest vorerst - zusammenraufen (müssen), um Schaden abzuwenden.

Gruß

Björn

Ja. Momentan denke ich auch nicht, dass einer der Köpfe rollt.

Zwei ganz gut geschriebene Artikel 😉

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Porsche-VW;art271,2619096 =


http://www.handelsblatt.com/.../...kampf-der-heilige-christian;2045469

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tommydeluxe



- Porsche bringt nächstes Jahr den Cayenne als Diesel heraus.

Ich denke das dass schon ziemlich neue und erstaunliche Informationen sind die die Wirtschaftswoche berichtet, vor allem halt das Porsche nun doch einen Diesel bringen möchte und das es doch jetzt Wideking erwischt.

Im Cayenne mag der Diesel noch einen Sinn ergeben. Ansonsten verstehe ich diese Kritik nicht, dass Porsche keinen Diesel hat und dass W.W. daran schuld ist. Wenn unbedingt ein Diesel her muss, dann kann man den von Audi nehmen. Warum das Rad neu erfinden? Hoffe nur, dass keiner auf die Idee kommt, den je im 911er, Boxter und Cayman laufen zu lassen. Die müssen röhren, sägen und brüllen aber nicht nageln 😛

Ach komm, so ein schöner Einstiegs-Diesel... 911 2.0 TDI, oberhalb des 911 1.8 TFSI...Das hat doch was... 😁

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


2.) 400.000 (!) Touareg; 40.000 Phaeton, 40.000 Bentley, 2.000 Lamborghini (pro Jahr), 300 Veyron.
Das ermüdet.

Weder Bentley noch Lambo noch der Bugatti werden mit VW-Emblem verkauft. Ohne alle Stückzahlen zu überprüfen bleibt festzustellen dass die wahrscheinlich alle übertrieben sind,

Den Unwissenden und/oder Polemischen wird hier jederzeit gerne geholfen.

1.) Lamborghini hat 2007 mit 2.406 Fahrzeugen einen Gewinn von 10,1 Mio € erzielt.

2.) Bentley hat 2007 mit 10.000 Fahrzeugen 155 Mio € Gewinn erzielt.

Quellen ? Gerne:

http://www.ftd.de/.../390139.html

http://www.anleger-nachrichten.de/.../...ehr-als-10-000-Fahrzeuge.html

http://www.nzz.ch/.../...ttet_in_der_saenfte_zum_konzert_1.767073.html

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das ermüdet.

Weder Bentley noch Lambo noch der Bugatti werden mit VW-Emblem verkauft. Ohne alle Stückzahlen zu überprüfen bleibt festzustellen dass die wahrscheinlich alle übertrieben sind,

Den Unwissenden und/oder Polemischen wird hier jederzeit gerne geholfen.

1.) Lamborghini hat 2007 mit 2.406 Fahrzeugen einen Gewinn von 10,1 Mio € erzielt.

2.) Bentley hat 2007 mit 10.000 Fahrzeugen 155 Mio € Gewinn erzielt.

Quellen ? Gerne:

http://www.ftd.de/.../390139.html

http://www.anleger-nachrichten.de/.../...ehr-als-10-000-Fahrzeuge.html

http://www.nzz.ch/.../...ttet_in_der_saenfte_zum_konzert_1.767073.html

Spielverderber 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ach komm, so ein schöner Einstiegs-Diesel... 911 2.0 TDI, oberhalb des 911 1.8 TFSI...Das hat doch was... 😁

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Den Unwissenden und/oder Polemischen wird hier jederzeit gerne geholfen.

1.) Lamborghini hat 2007 mit 2.406 Fahrzeugen einen Gewinn von 10,1 Mio € erzielt.

2.) Bentley hat 2007 mit 10.000 Fahrzeugen 155 Mio € Gewinn erzielt.

Quellen ? Gerne:

http://www.ftd.de/.../390139.html

http://www.anleger-nachrichten.de/.../...ehr-als-10-000-Fahrzeuge.html

http://www.nzz.ch/.../...ttet_in_der_saenfte_zum_konzert_1.767073.html

Spielverderber 😁😁😁

Geht halt manchmal nicht anders 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen