Wird Wiedeking abgesetzt?
Moin,
folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:
"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Piechs Lieblingspielzeug beim dicken Briten
"Amazing engine, amazing car". Der Mann kennt sich aus 😎
Könntet Ihr bitte wieder zum Thema zurück kommen?
Danke & Gruß, Markus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Könntet Ihr bitte wieder zum Thema zurück kommen?Danke & Gruß, Markus.
Am Besten wird es wohl sein, wenn Du den Fred einfach ins Phaeton-Forum verschiebst.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
1.) weitere 5 € ins Phrasenschwein.Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
dumm nur dass diese Gesellschaft nicht´s mit Käfer&Co zu tun haben will, und "Nobelauto´s" mit VW emblem nicht kauft.2.) 400.000 (!) Touareg; 40.000 Phaeton, 40.000 Bentley, 2.000 Lamborghini (pro Jahr), 300 Veyron.
Das ermüdet.
Weder Bentley noch Lambo noch der Bugatti werden mit VW-Emblem verkauft. Ohne alle Stückzahlen zu überprüfen bleibt festzustellen dass die wahrscheinlich alle übertrieben sind, vom Bugatti sind laut deren Angaben zwar 300 Stück geplant aber erst gute 100 gebaut worden.
Der Touareg ist zwar ein VW, aber wer den als Nobelauto bezeichnet ist sonst nur Kompaktklasse gefahren.
Bleibt der Flop Phaeton, dessen Nachfolger übrigens auf dem Audi A6 basieren wird und damit eine Stufe niedriger und leichter positioniert wird.
Dann ist er da, wo ihn schon viele sehen, er ist ein grösserer Passat.
Zitat:
Der Touareg ist zwar ein VW, aber wer den als Nobelauto bezeichnet ist sonst nur Kompaktklasse gefahren.
Nachdem ich jetzt den zweiten Tag so eine Karre unter dem Gesäß habe, kann ich das nur unterschreiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...., vom Bugatti sind laut deren Angaben zwar 300 Stück geplant aber erst gute 100 gebaut worden.Der Touareg ist zwar ein VW, aber wer den als Nobelauto bezeichnet ist sonst nur Kompaktklasse gefahren.
Bleibt der Flop Phaeton, dessen Nachfolger übrigens auf dem Audi A6 basieren wird und damit eine Stufe niedriger und leichter positioniert wird.
Dann ist er da, wo ihn schon viele sehen, er ist ein grösserer Passat.
ohhhh, ein richtiger Fachmann hier , mit tierfgreifenden VW Kenntnissen , die er sich alle fleissig in der Auto Bild erworben hat.
So mal zur Richtigstellung , damit es nicht unwiedersprochen bleibt:
Von limitierten 277 Bugattis sind schon nach 1/2 der Bauzeit 277 verkauft . Zum Stückpris von 1,6 Mio Euro. Über weitere limitierte Sonderserien wird grad verhandelt. Somit ist das Projekt Bugatti nicht voll IM zeitplan , sondern schon weit erfolgreicher als geplant.
zum Thema Nobelauto:
Grad ein Porschefahrer sollte mit seiner Plaste und Gummi- Innenausstattung eines 911ers oder Boxters vorsichtig argumentieren. Bis auf die Motorleistung kenne ich KEINEN Porsche , der "nobel" verabeitetist bzw. der den Preis rechtfertigt , der dafür aufgerufen wird. Mir sind nicht wenige Porschefahrer bekannt , denen die aktuelle Verarbeitung und Materialauswahl zum Halse raushängt....
Zum Thema Phaeton ist immer wieder lustig zu beobachten , das er doch sehr stark zu polarisieren scheint. Besonders Daimler oder BMW Fahrer / Liebhaber , denen auf einmal schockartig klar gemacht wurde , was für einen Scheiss sie für völlig überteuertes Geld geordert haben , aber ab da sinds ja wieder "Blutsbrüder" mit Porsche Fahrern. Deshalb die Solidartät ??
Zum eigendlichen Thema:
Ja wo isser denn nun abgesetzt , der Herr Piech?? Selten so gelacht.......
Wird Zeit das Porsche mal einen Manager mit Durchblick bekommt , der zurück zur Basis kommt: Bodenständig mit Hang zu einem ordentlichen Preis /Leistungsverhältnis.
grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Zum Thema Phaeton ist immer wieder lustig zu beobachten , das er doch sehr stark zu polarisieren scheint. Besonders Daimler oder BMW Fahrer / Liebhaber , denen auf einmal schockartig klar gemacht wurde , was für einen Scheiss sie für völlig überteuertes Geld geordert haben , aber ab da sinds ja wieder "Blutsbrüder" mit Porsche Fahrern. Deshalb die Solidartät ??grüße
dsu
Hallo dickschiffuser,
es mag ja sein, dass einige Leute den PHAETON mit BMW 7er oder MERCEDES S-Klasse vergleichen, aber eines ist doch klar, der PHAETON ist eben nur ein VW. Dann noch einen VW-PHAETON mit einem PORSCHE zu vergleichen, da "lachen die Hühner".
Anders ist es mit BUGATTI und BENTLEY, was haben diese Autos eigentlich mit VW zu tun ? Herr PIECH will/wollte damit nur "dicke Hose machen". Ein zweitesmal macht Herr PIECH ein solches Abenteuer nicht mehr.
Grüsse
Joe
Der Phaeton ist ein Top-Wagen. Technisch absolut gleichwertig mit der Konkurrenz. Hat halt nicht das Image - und darauf kommt's ja bei den meisten an (die den Phaeton belächeln). Vom Wagen hat man ja eh keine Ahnung 😛
BTW: Wann wird Wiedeking denn nun endlich abgesetzt. Wird langsam Zeit 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Der Phaeton ist ein Top-Wagen. Technisch absolut gleichwertig mit der Konkurrenz. Hat halt nicht das Image - und darauf kommt's ja bei den meisten an (die den Phaeton belächeln). Vom Wagen hat man ja eh keine Ahnung 😛
Mal ehrlich , roughneck, würdest du für so viel Geld so ein Auto kaufen ? Gestern hab' ich seit langer Zeit mal wieder einen gesehen. Auf den ersten Blick war's für mich ein Passat. Man kann das Erscheinungsbild nicht mal bekritteln, der hat überhaupt keines, das langweiligste Auto unter der Sonne. Mein Golf hat mehr Pfiff. Daß in der Preisklasse Image eine Vorraussetzung ist, weiß jeder , nur anscheinend der Vorstand nicht. Mit der geballten Marktmacht von VW bringen die den nicht an den Mann, ich nehme an, das Auto wäre längst aus der Produktion geflogen, wenn es für die Verantwortlichen nicht so einen Gesichtsverlust bedeuten würde. Wenn ich 'nen schönen Reisewagen brauchte, würd's 'ne S-Klasse, kein Audi und kein BMW , warum Kompromisse machen ?
Gruß
Rolf
Ich würde mir vermutlich nie ein Fahrzeug dieser Klasse kaufen - unabhängig vom Geld. Aber wenn ich den Phaeton mit der S-Klasse und erst recht mit dem neuen 7er vergleiche haben Mercedes und BMW in meinen Augen keine Vorteile - außer halt das Image. Was mich persönlich allerdings nicht wirklich interessiert 🙂
MfG
roughneck
Als der Audi V8 (der Ur-A8) 1989 auf den Markt kam, gab es die selben Diskussionen... Wer ist eigentlich da abgesetzt worden?
Audi versuchte bereits mit dem Typ 43 bzw. Audi 200 (C2) / Audi 5000 (C2) ab 1976 Mercedes Kunden im oberen Preisbereich abzuluchsen.
PS: Wo bekommt ihr die Zahlen vom Veyron her ...
mein letzter Stand ist August 2008, z.B. Quelle Spiegel
lt. Aussage von Bugatti-Boss Paefgen sollen 250 Verträge unterschrieben sein. Knappe 170 Bugattis wurden schon ausgeliefert.
Man rechnet dazu noch mit mind. 150 Roadster-Verträgen.
Wenn die Nachfrage weiter besteht will man bis 2012 den Veyron produzieren - der Wagen ist nicht limitiert. Danach könnte ein Nachfolger kommen, der dann auch Gewinne einfahren soll (bzw. muss. VW wird nicht ewig ein Draufzahlgeschäft haben wollen).
Im März 2009 kommt definitiv das erste Motor-Update, es kann auch bei den bereits ausgelieferten Wagen nachgerüstet werden.
Dieser Veyron GT hat 1350 PS, 1380 Nm-Drehmoment, über 425 km/h Spitze. 0-100 in 2,4 Sekunden - 100-0 in 2,2 Sekunden.
Bugatti macht bei jedem verkauften PKW Verluste. VW sieht in ihn vorab einen Technologieträger und Botschafter der neu aufgestellten Marke - irgendwann wird mal Bugatti Gewinn machen (müssen) aber nicht bei diesem akutellen Veyron. Da mussten sie zuviel Geld an Entwicklung und Generierung des Kundenstamms ausgeben.
Das bringen sie mit der dreiviertel Milliarde EUR Umsatz bei 400 Autos nicht wieder rein.
Wenn man mit Projekt Maybach vergleicht läuft Projekt Bugatti übrigens prächtig.
Phaeton: gefahren, hat mich nicht vom Hocker gerissen. S-Klasse und A8 ziehe ich auf jeden Fall vor.
Porsche-Innenausstattungen ... ich bin Porsche-Fan - aber bestimmt nicht wegen den Innenausstattungen. Käfer (Luftis), Franzosen (928) und Koreaner (996, 986, 997, 987) können ähnliche Innenausstattungen zaubern.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
ohhhh, ein richtiger Fachmann hier , mit tierfgreifenden VW Kenntnissen , die er sich alle fleissig in der Auto Bild erworben hat.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...., vom Bugatti sind laut deren Angaben zwar 300 Stück geplant aber erst gute 100 gebaut worden.Der Touareg ist zwar ein VW, aber wer den als Nobelauto bezeichnet ist sonst nur Kompaktklasse gefahren.
Bleibt der Flop Phaeton, dessen Nachfolger übrigens auf dem Audi A6 basieren wird und damit eine Stufe niedriger und leichter positioniert wird.
Dann ist er da, wo ihn schon viele sehen, er ist ein grösserer Passat.
So mal zur Richtigstellung , damit es nicht unwiedersprochen bleibt:
Von limitierten 277 Bugattis sind schon nach 1/2 der Bauzeit 277 verkauft . Zum Stückpris von 1,6 Mio Euro. Über weitere limitierte Sonderserien wird grad verhandelt. Somit ist das Projekt Bugatti nicht voll IM zeitplan , sondern schon weit erfolgreicher als geplant.
zum Thema Nobelauto:
Grad ein Porschefahrer sollte mit seiner Plaste und Gummi- Innenausstattung eines 911ers oder Boxters vorsichtig argumentieren. Bis auf die Motorleistung kenne ich KEINEN Porsche , der "nobel" verabeitetist bzw. der den Preis rechtfertigt , der dafür aufgerufen wird. Mir sind nicht wenige Porschefahrer bekannt , denen die aktuelle Verarbeitung und Materialauswahl zum Halse raushängt....Zum Thema Phaeton ist immer wieder lustig zu beobachten , das er doch sehr stark zu polarisieren scheint. Besonders Daimler oder BMW Fahrer / Liebhaber , denen auf einmal schockartig klar gemacht wurde , was für einen Scheiss sie für völlig überteuertes Geld geordert haben , aber ab da sinds ja wieder "Blutsbrüder" mit Porsche Fahrern. Deshalb die Solidartät ??
Zum eigendlichen Thema:
Ja wo isser denn nun abgesetzt , der Herr Piech?? Selten so gelacht.......Wird Zeit das Porsche mal einen Manager mit Durchblick bekommt , der zurück zur Basis kommt: Bodenständig mit Hang zu einem ordentlichen Preis /Leistungsverhältnis.
grüße
dsu
Wieviele Mercedes, BMW und Porsche (und Phaeton) hast du schon dein Eigen genannt, bzw. gefahren?
Mach du mir doch bitte einmal "schockartig" klar, wo die Vorteile des Phaeton liegen und was er S-Klasse, A8 und 7er voraus hat. Wobei - eigentlich müsste man den Phaeton ja ausschließlich mit dem Bentley Continental, bzw. dem Flying Spur vergleichen. Und da zieht der VW wohl den Kürzeren.
Ist der Phaeton dein Traumwagen, oder hast du dir diesen "Traum" bereits erfüllt? Ich tippe auf Ersteres, denn anders ist deine Lobhudelei auf den Wagen kaum zu erklären.
Gruß
Björn
der am Wochenende 500km in einem Touareg zurückgelegt hat - den möchte ich nichtmal geschenkt. 😁