Wird Opel untergehn ?
Schlechte Verkäufe, schlecht Produktpaletten, Sinkende Umsätze, Kurzarbeit, Werksschließungen, Rote Bilanzen noch und nöcher.
Wie lange wird sich GM das noch ankucken ? Wird Opel anderen deutschen Autobauern wie NSU, Lloyd, Glas, oder Borgward folgen und dicht machen müssen ?
Was muß Opel tun um wieder erfolgreich zu werden ?
Liegt es an den Modellen oder an den Preisen ? Liegt es an der Qualität oder am Biedermannimage ?
Sie können doch innovativ sein (siehe den neuen Speedster oder den alten GT).
Eure Meinung dazu !
greez, Space
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Da muß man sich jetzt hier auch nicht mit den Jungs aus dem VW-Lager zoffen. Man könnte Opel und seinen vielen Mitarbeitern z.Zt. nur wünschen, ihr Unternehmen würde sich in einer vergleichbaren Situation wie VW befinden.
Bei VW geht es um einige Arbeitsplätze und um eine Bank, die staatliche Hilfen in Anspruch nehmen will, aber nicht um die Existenz eines ganzen Unternehmens.Ich wünsche Opel und seinen Mitarbeitern, dass sie irgendwann auch mal in eine ähnliche "komfortable" Situation, wie die Jungs bei VW kommen.
Verdient hätten sie es!
Sind Dir diese Infos bekannt?
und
Ein Jahrzehnt VW-Strategien im Rückblick, besonders interessant der Teil mit dem VW-Gesetz und dass VW noch in den 80er Jahren faktisch ein Staatsbetrieb war und immer wenn es kriselte, haben der Bund, die Bahn, die Post ihre Fahrzeuge urplötzlich erneuert, damit VW nicht "untergeht". Sobald es end wurde, wurde Geld bei VW reingepumpt.
Ministerpräsident Christian Wulff engagiert sich vorbildlich seit 2003 im Aufsichtsrat für das Wohlergehen des größten Arbeitgebers des Landes. Er hat in der VW-Affäre maßgeblich dazu beigetragen, dass Dinge, die nicht in Ordnung waren, in Ordnung gebracht wurden.
Jahrelang, jahrzehntelang geht das so. Also bitte erzählt nicht so einen Unfug, nur Opel ging es schlecht und nur Opel hat die Hand auf.
Hoffentlich kommt Porsche mit dem Kippen des VW-Gesetzes durch, das wäre mal eine Maßnahme.
Nicht, dass ich etwas gegen VW hätte, im Gegenteil. Aber ich bin für Gleichbehandlung, ganz einfach.
cheerio
186 Antworten
Passt zwar nicht ganz zum Thema, finde ich aber in dem Kontext durchaus interessant:
Opel will klagen
Der kriselnde Autohersteller Opel will juristisch gegen den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer vorgehen. Es sei nicht mehr tragbar, was Dudenhöffer über das Unternehmen verbreite, ohne die internen Zahlen zu kennen, sagte ein Unternehmenssprecher. Die Hausjuristen sollten nun prüfen, wie gegen den Professor aus dem Ruhrgebiet vorgegangen werden könne.
Dieser hatte eine Insolvenz der Opel-Mutter General Motors (GM) "vor oder kurz nach Weihnachten" vorhergesagt, wenn sie in den USA keine staatlichen Hilfen erhalte. Die Adam Opel GmbH werde dann "spätestens ein halbes Jahr später" folgen. Opel-Betriebsratschef Klaus Franz meinte: "Dudenhöffer ist der Totengräber für die Arbeitsplätze in der Autoindustrie."
Quelle: http://www.n-tv.de/1067781.html
Moin,
das wär mal nen Ding wenn man den sogenannten Experten Dudenhöfer mit seinen Scheißhausparolen endlich mal das Maul stopfen würde (sorry wegen der Ausdrucksweise aber bei dem kann ich nicht anders). Der nervt schon lange und die Vergangenheit hat gezeigt das man sämtliche Expertenaussagen vergessen kann. Versteh garnicht wie man solchen Deppen noch Geld dafür geben kann.
M.d.G.
aber im Moment sieht es so aus, als ob er mit der ersten Hälfte seiner "Prophezeiung" recht behält 🙄
Das was in den nächsten Wochen und Monaten eventuell passieren tut,weiss keiner!
Auch kein Dudenhöfer!
PS: Gruß nach Erfurt
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das was in den nächsten Wochen und Monaten eventuell passieren tut,weiss keiner!
Auch kein Dudenhöfer!
Der schon gar nicht. Entweder er prophezeit Dinge, die 95% der Leute auf der Straße mindestens genauso gut vorhersagen könnten (nach der Art: "Abends wird es dunkel"😉 oder er liegt falsch. 😁
Dass er jetzt schon ohne die Kenntnis interner Firmenzahlen zeitliche Prognosen zu Insolvenzen abgibt, ist allerdings schon wirklich sehr dreist. Damit hat er sich wahrscheinlich schon über die Grenze des harmlosen Geschwätzes hin in einen Bereich von evtl. sehr teurer, schadenersatzpflichtiger Rufschädigung bewegt.
Gruß
Michael
naja, der Herr Dudenhöfer betreibt Rufschädigung wenn er "prophezeit" das Opel Mitte 2009 Pleite geht.
Es gibt sicher viele Leute die deswegen von einem Opel-Kauf absehen....
... und noch eine interessante Spekulation:
Spekulationen über BMW-Interesse an Opel
[...] In der Branche rumort es schon seit längerem, dass sich die Mehrheitseignerin von BMW, Susanne Klatten, an einer Übernahme von Opel interessiert zeigen könnte. Bei BMW verweist man gegenüber n-tv.de angesichts solcher Spekulationen auf die "Strategie Nummer Eins", die Ende des dritten Quartals 2008 vorgestellt wurde. Im Zuge dieser Überlegungen habe man Akquisitionen einiger Konkurrenten geprüft und als nicht dienlich verworfen. Für die Eigentümer-Familie Klatten will man bei BMW natürlich nicht sprechen. Dort war niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. Die beiden Firmen würden von ihrer Modellpalette her gut zusammen passen. Zumal der Premiumhersteller einige Probleme bekommen dürfte, die kürzlich beschlossenen Grenzwerte von 120 Gramm CO2 im Flottendurchschnitt in sechs Jahren zu erreichen.
Quelle: http://www.n-tv.de/1067670.html
Ach so der Dutenknaller, der Quatscht eh nur Müll und den würde ich auch an Opel stelle verklagen und zwar auf 2 Milliarden Euro 😁
MfG Andre
Tja, da hat Opel wohl nicht so unrecht:
Zitat:
§ 824 BGB: Kreditgefährdung
Wer der Wahrheit zuwider eine Tatsache behauptet oder verbreitet, die geeignet ist, den Kredit eines anderen zu gefährden oder sonstige Nachteile für dessen Erwerb oder Fortkommen herbeizuführen, hat dem anderen den daraus entstehenden Schaden auch dann zu ersetzen, wenn er die Unwahrheit zwar nicht kennt, aber kennen muss.
Wenn ich ins Blaue hinein behaupte, Opel geht in 6 Monaten den Bach runter, geht das schon ziemlich in die Richtung.
Gruß cone-A
Wenn Opel aus GM ausgegliedert werden könnte, was wäre dann? Allein wäre Opel ein Zwerg unter den Herstellern, da ist ja sogar Porsche bedeutender. Also geht es nur unter den Fittichen eines neuen Eigners.
Und dann? Vielleicht will der "neue" Eigner nur den Konkurrenten schlucken und plattmachen? Vielleicht nur seine Kapazitäten? Da kann dann auch ganz schnell die Marke Opel verschwinden, kommt ein anderes Zeichen dran. Denkt mal an AEG (Aus Erfahrung Gut), auf den Produkten prangen auch nur noch die 3 Buchstaben. Oder Grundig, Made in Türkei usw.
Was bliebe denn von Opel, nach einer Herauslösung: Der kleine Suzuki könnte wegfallen, der Antara ebenfalls. Kein Kleinwagen, kein Offroader (der letzte echte war eher der Frontera - auch kein opel). Die Transporter ? - bleibt auch nichts übrig. Also nur Corsa, Astra(Combo), Zafira und insignia - ein bisschen wenig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
naja, der Herr Dudenhöfer betreibt Rufschädigung wenn er "prophezeit" das Opel Mitte 2009 Pleite geht.Es gibt sicher viele Leute die deswegen von einem Opel-Kauf absehen....
Wenn sich daran vor Gericht ein Zusammenhang zeigen ließe und wirtschaftlicher Schaden bezifferbar wäre, könnte das teuer für den "Experten" werden. Jedenfalls dann, wenn die Prognose zur Insolvenz nicht vernünftig mit Fakten untermauert werden kann. Das würde ihm aber schwer fallen, denn die internen Zahlen kennt er ganz sicher nicht.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Wenn Opel aus GM ausgegliedert werden könnte, was wäre dann? Allein wäre Opel ein Zwerg unter den Herstellern, da ist ja sogar Porsche bedeutender. Also geht es nur unter den Fittichen eines neuen Eigners.Und dann? Vielleicht will der "neue" Eigner nur den Konkurrenten schlucken und plattmachen? Vielleicht nur seine Kapazitäten? Da kann dann auch ganz schnell die Marke Opel verschwinden, kommt ein anderes Zeichen dran. Denkt mal an AEG (Aus Erfahrung Gut), auf den Produkten prangen auch nur noch die 3 Buchstaben. Oder Grundig, Made in Türkei usw.
Was bliebe denn von Opel, nach einer Herauslösung: Der kleine Suzuki könnte wegfallen, der Antara ebenfalls. Kein Kleinwagen, kein Offroader (der letzte echte war eher der Frontera - auch kein opel). Die Transporter ? - bleibt auch nichts übrig. Also nur Corsa, Astra(Combo) und insignia - ein bisschen wenig, oder?
Wenn du so denkst... dann gibt es heute schon keine Opel-Modelle mehr sondern nur noch den Blitz
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wenn du so denkst... dann gibt es heute schon keine Opel-Modelle mehr sondern nur noch den BlitzZitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Wenn Opel aus GM ausgegliedert werden könnte, was wäre dann? Allein wäre Opel ein Zwerg unter den Herstellern, da ist ja sogar Porsche bedeutender. Also geht es nur unter den Fittichen eines neuen Eigners.Und dann? Vielleicht will der "neue" Eigner nur den Konkurrenten schlucken und plattmachen? Vielleicht nur seine Kapazitäten? Da kann dann auch ganz schnell die Marke Opel verschwinden, kommt ein anderes Zeichen dran. Denkt mal an AEG (Aus Erfahrung Gut), auf den Produkten prangen auch nur noch die 3 Buchstaben. Oder Grundig, Made in Türkei usw.
Was bliebe denn von Opel, nach einer Herauslösung: Der kleine Suzuki könnte wegfallen, der Antara ebenfalls. Kein Kleinwagen, kein Offroader (der letzte echte war eher der Frontera - auch kein opel). Die Transporter ? - bleibt auch nichts übrig. Also nur Corsa, Astra(Combo) und insignia - ein bisschen wenig, oder?
Die Möglichkeit ist gegeben - entweder bleibt z.B. der Blitz übrig /eher unwahrscheinlich, da die Mrke verrissen ist - Qualität, Image usw.), oder man macht Opel platt und strafft den Markt und/oder man pickt sich die Perlen heraus. Ich kann den Dudenhö. verstehen, der hatmehr Hintergrundwissen und -fakten und dumm ist er auch nicht. Ob er objektiv ist, das kann ich nicht bewerten, aber warum sollte er das nicht sein? Der zählt auch nur 1 und 1 zusammen und kommt auf 2.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Wenn Opel aus GM ausgegliedert werden könnte, was wäre dann? Allein wäre Opel ein Zwerg unter den Herstellern, da ist ja sogar Porsche bedeutender. Also geht es nur unter den Fittichen eines neuen Eigners.Und dann? Vielleicht will der "neue" Eigner nur den Konkurrenten schlucken und plattmachen? Vielleicht nur seine Kapazitäten? Da kann dann auch ganz schnell die Marke Opel verschwinden, kommt ein anderes Zeichen dran. Denkt mal an AEG (Aus Erfahrung Gut), auf den Produkten prangen auch nur noch die 3 Buchstaben. Oder Grundig, Made in Türkei usw.
Was bliebe denn von Opel, nach einer Herauslösung: Der kleine Suzuki könnte wegfallen, der Antara ebenfalls. Kein Kleinwagen, kein Offroader (der letzte echte war eher der Frontera - auch kein opel). Die Transporter ? - bleibt auch nichts übrig. Also nur Corsa, Astra(Combo), Zafira und insignia - ein bisschen wenig, oder?
Suzuki ist schon verkauft worden, dennoch vrkaft pel weter den Agila, was sollte eine Heraulösung von Opel daran ändern?
Und waum wären Agila, Corsa, Astra, Tigra, Combo, Zafira und Insigna zu wenig? Die umgelabelten Fremdautos (NFZ von Renault, Antara von deawoo und der GT alias Pontiac) sind eh nicht die Renner. Und auf die NFZ von enault hätte Opel auch weiter Zugriff, Renault war nie GM.
Zumal Subaru beweist, dass man als Mini-Hersteller mit 4 eigenen Modellen, von denen 3 auf einer Plattform stehen, und einem Kleinwagn aus einer Cooperation durchaus profitabel sein kann. Größe ist kein Erfolgskriterium. So lange die Eigenkapitalquote über 50% liegt und das igenkapital zu mehr als 50% nicht auf Krediten basiert kann mir keiner was.
Will sagen: ich Wiederspreche hier entschieden!