Wird Opel untergehn ?
Schlechte Verkäufe, schlecht Produktpaletten, Sinkende Umsätze, Kurzarbeit, Werksschließungen, Rote Bilanzen noch und nöcher.
Wie lange wird sich GM das noch ankucken ? Wird Opel anderen deutschen Autobauern wie NSU, Lloyd, Glas, oder Borgward folgen und dicht machen müssen ?
Was muß Opel tun um wieder erfolgreich zu werden ?
Liegt es an den Modellen oder an den Preisen ? Liegt es an der Qualität oder am Biedermannimage ?
Sie können doch innovativ sein (siehe den neuen Speedster oder den alten GT).
Eure Meinung dazu !
greez, Space
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Da muß man sich jetzt hier auch nicht mit den Jungs aus dem VW-Lager zoffen. Man könnte Opel und seinen vielen Mitarbeitern z.Zt. nur wünschen, ihr Unternehmen würde sich in einer vergleichbaren Situation wie VW befinden.
Bei VW geht es um einige Arbeitsplätze und um eine Bank, die staatliche Hilfen in Anspruch nehmen will, aber nicht um die Existenz eines ganzen Unternehmens.Ich wünsche Opel und seinen Mitarbeitern, dass sie irgendwann auch mal in eine ähnliche "komfortable" Situation, wie die Jungs bei VW kommen.
Verdient hätten sie es!
Sind Dir diese Infos bekannt?
und
Ein Jahrzehnt VW-Strategien im Rückblick, besonders interessant der Teil mit dem VW-Gesetz und dass VW noch in den 80er Jahren faktisch ein Staatsbetrieb war und immer wenn es kriselte, haben der Bund, die Bahn, die Post ihre Fahrzeuge urplötzlich erneuert, damit VW nicht "untergeht". Sobald es end wurde, wurde Geld bei VW reingepumpt.
Ministerpräsident Christian Wulff engagiert sich vorbildlich seit 2003 im Aufsichtsrat für das Wohlergehen des größten Arbeitgebers des Landes. Er hat in der VW-Affäre maßgeblich dazu beigetragen, dass Dinge, die nicht in Ordnung waren, in Ordnung gebracht wurden.
Jahrelang, jahrzehntelang geht das so. Also bitte erzählt nicht so einen Unfug, nur Opel ging es schlecht und nur Opel hat die Hand auf.
Hoffentlich kommt Porsche mit dem Kippen des VW-Gesetzes durch, das wäre mal eine Maßnahme.
Nicht, dass ich etwas gegen VW hätte, im Gegenteil. Aber ich bin für Gleichbehandlung, ganz einfach.
cheerio
186 Antworten
Hallo Opelianer,
seitdem ich hier in diesem Forum lese & schreibe hat sich meine Meinung zu Opel doch wesentlich gebessert. Die alten Opel, Rekord, GT etc. sind durch aus sehr charaktervolle Autos.
Die Phase zwischendrin mit den vielen rostigen Kadetts und Corsas fand ich nicht so berühmt, doch jetzt mit den ganz neuen Modellen zeigt Opel, das sie wieder auf dem richtigen Weg sind.
Ich denke die Kunden werden sich erkenntilch zeigen...
Gruß,
- Justin
Warum Opel Probleme hat: ein paar Ansätze ... !
Aus meiner Sicht gibts da mehrere Gründe ...
1.) Produktpalette ist ziemlich Schwach! Nein, die Produkte an sich sind okay ... Corsa/Astra/Vectra/Zafira/Speedster ABER wenn ich dann solche Krüken wie Omega oder Agila die gar nicht ins Opel-Konzept passen sehe, GUTE NACHT!
- Opel fehlt das gute Image ... Qualität und Verarbeitung
- Opel fehlt eine klare Ausrichtung auf Zielgruppen
- Opel fehlt ein markantes "Gesicht" bei den Autos
- Opel fehlt i.d.R. (aus meiner Sicht) ordentliches Design, aber das ist ja bei Volkswagen auch nicht anders. Eben typische deutsche-biedere Autos fürs Volk
2.) Die Händler - die Knaller schlechthin ...
... niveaulose Leute sagen: alles Bauern! Ich sage: das wäre beleidigung der Landwirte, aber die Händler sollten mal an ihrem Auftreten, ihrer Kundenorientuerung und ihrer Freundlichkeit arbeiten. Die Opelhändler in unserer Umgebung - also genau vier - sind allesamt Saftläden. Betritt man das Autohaus als ernsthafter Kaufinteressent für ein Auto um die 20000 Euro wird man nichtmal sauber bedient. Das wird man bei Mercedes in der Preisklasse auch nicht, aber die haben wenigstens 12% Marktanteil und verkaufen ihre Autos wie warme Semmeln.
3.) Opel ist keine sympatische Marke!
- VW kauft (ich nicht) wegen der angeblichen Zuverlässigkeit (istaber nicht so, siehe ADAV, etc.), DEUTSCHES AUTO (made in spain *lach*), Pseudo-Premium-Image, weil ein VW drauf steht
- Mercedes kauft man wegen dem Stern ... ist eben "in" und für manche Leute das Nonplusultra
- BMW kauft man weil man im Schnitt einen Mercedes will, aber zu Jung dafür ist *joking* .. nein, eher das Fahrzeug für Junge Dynamische Leute (die alten Krücken für die Prolls)
- Ford kauft man weil man den Händler kennt oder gefallen am NewEdgeDesign hat ... oder was deutsches will, aber keinen Opel oder VW.
- Ferrari kauft man nicht - das leistet man sich ;-)))
- Citroen/Alfa/Peugeot kauft man wegen dem Design, aus dem Bauch, aus Vernunft (besonders bei Peugeot) und weil man die deutsche Abzocke bei den Autos satt hat, oder aus Umweltschutzgründen ... (Partikelfilter etc.).
nun die Frage an alle: WESHALB SOLLTE MAN EINEN OPEL KAUFEN ? Mir fällt da keine spezielle Zielgruppe ein? Ehrlich, ich hab nichts gegen die Marke, ist allemal noch besser als die Blechschüsseln vom Fugen Ferdi aber würde mir trotzdem keinen kaufen. Allenfalls den Speedster aber das Original von Lotus ist dann doch noch ne Spur besser! :-)
Fazit: Rüsselsheim, wir haben ein Problem!
Fazit Zwei: Opel wird nicht UNTERGEHEN ... man kann auch wenig verkaufen und trotzdem Gewinne einfahren, siehe Porsche, siehe BMW ... ist alles eine sache vom Management!
Greetz, Duke206 ... (einfach mal so ausm Bauch raus das Posting - keine Garantie auf Objektivität)
@ Duke
Netter Beitrag, schön zu lesen und in einem Punkt muß ich dir voll und ganz zustimmen. Er ist aus dem Bauch heraus und keineswegs objektiv... vielmehr spiegelt es dein eigenes Bild über Opel nieder. Macht den Eindruck als hättest du negative Erfahrungen mit Opel gemacht. Ist dir etwa ein Opel in deinen Mercedes gefahren !?! *ggg*
Aber wer jetzt auf einen objektiven Beitrag meinerseits wartet - Fehlanzeige. Wurde inzwischen alles gesagt was gesagt werden muß und das mehrmals, wer´s übersehen hat, fängt nochmal bei Seite 1 an ..
CU
Danke für die Antwort!
Klar ist das mein Bild von Opel, ich kann ja schließlich nur von mir reden?
Ja, ich habe schlechte Erfahrungen gemacht. Während meiner Zivi-Zeit könnte ich zum Glück div. Klein- und Kompaktklasse Autos ausgiebig testen, genauer: 11 Monate lang. Mit den Opel Corsas hatten wir die grössten Probleme. Das ist nun mal Fakt und bei einem Fuhrpark bestehend aus 25 Fahrzeugen + div. Erfarhungen im Bekanntenkreis für MICH repräsentativ. Privat haben wir übrigens noch ein Kadett E Cabrio in der Garage, ich glaube Baujahr 1987 das äußerst zuverlässig läuft. Das waren bei Opel eben noch andere Zeiten. Enttäuscht bin ich eben von der Kundenbehandlung im Falle von Unfallschäden (gepfuscht wohin man sieht: verschiedenfarbige Scheinwerfern vorne .. grau/klar, verschiedenefarbige Verkleidungen im Kofferraum, Heckklappe total krumm eingebaut, und und und ...
Dazu eine Ignoranz der Kunden bei unserem Händler, die schon wirklich gnadenlos ist. Da wartet man 30 Minuten in der Empfangshalle bis das Auto vom KD zurückkommt .. dabei steht der Wagen schon 20 Minuten am Hof und keiner sagt ein Wort. Nur EIN Beispiel ... rausgefunden habe ich das auch erst nachdem ich aus Langeweile raus bin und mir dachte: ist das nicht UNSER Fahrzeug?
Und zum Thema Mercedes: sorry, aber wir fahren BMW und Peugeot! Tut mir leid für dich ... ehrlich! ;-)
Greetz, Duke206
Zitat:
Original geschrieben von Designs
@ Duke
Netter Beitrag, schön zu lesen und in einem Punkt muß ich dir voll und ganz zustimmen. Er ist aus dem Bauch heraus und keineswegs objektiv... vielmehr spiegelt es dein eigenes Bild über Opel nieder. Macht den Eindruck als hättest du negative Erfahrungen mit Opel gemacht. Ist dir etwa ein Opel in deinen Mercedes gefahren !?! *ggg*Aber wer jetzt auf einen objektiven Beitrag meinerseits wartet - Fehlanzeige. Wurde inzwischen alles gesagt was gesagt werden muß und das mehrmals, wer´s übersehen hat, fängt nochmal bei Seite 1 an ..
CU
Ähnliche Themen
Nur noch kurz was zum Thema Händler:
Ich weiß ja nicht was ihr für Opel Händler habt, aber der in unserem Kaff (3000 Einwohner) ist im ganzen Umkreis der Beste. Beschwerden mit dem Auto? Hinfahren - ohne Termin - sofort wird nachgesehen, evtl. kurze Probefahrt und dann wird versucht das ganze Kostengünstig zu reparieren. Beispiel Nockenwellensensor: Es wurde bei mir versucht den Fehler durch Update der Motorsoftware einzugrenzen -> kostenlos ! Dann wurde zuerst der günstigere der beiden Sensoren gewechselt -> Fehlanzeige, aber der umsonst getauschte Sensor wurde nicht berechnet,....
kurzum, hier wird alles versucht um möglichst günstig das Problem zu beheben und das mit Mühe und Sorgfalt. Horrorpreise durch unnütz getauschte Sachen gibts nicht. Da fühlt man sich verstanden.
@Designs
Hi
was du beschreibst, ist typisch "Dorf" 😉. Ist in meinem Heimatort (2500 Einwohner) auch nicht anders. ist zwar ne freie Werkstatt aber egal.
Bei meinem Vertragshändler (Dechent, Saarbrücken) sieht das Ganze anders aus. Da freue ich mich schon, wenn der Serviceberater nach 4 Stunden meinen Namen noch weiss.
Aber eins muss ich sagen : abgesehen von den Apothekerpreisen machen die saubere Arbeit, zumindest, soweit ich es beurteilen kann. Der Service ist ok, aber man merkt, dass die Kunden fast wie am Fliessband abgefertigt werden - und dass dem Serviceberater vor lauter Freundlichkeits-Grinsen (künstlich) nicht die Ohren abfallen, wundert mich immer wieder.. 😉
Aber das ist wohl von Händler zu Händler verschieden. Es gibt noch einen kleineren Dechent in Saarbrücken - das sind Murkser, wie sie im Buch stehen ... so isses eben...
Fakt ist - ich könnte mir in den Hintern beissen, dass ich meinen Astra F gegen einen Vectra eingetauscht hab. Das hat mir den Kick gegeben, beim nächsten Auto definitiv die Marke zu wechseln, weil mir eigentlich der Vectra C absolut nicht gefällt, weder innen noch aussen. Hatte die Tage mal Gelegenheit, mir das Ding anzugucken *grusel* nein danke...
Opel wird zwar überleben, aber die werden ganz schön strampeln müssen, um im Mom mit Ford und VW mithalten zu können. Abwarten und Tee trinken...
Gruss cocker
Moin...
Ich hab mir die Diskussionen über die Händler mal durchgelesen und kann nur sagen: Ihr müsst euch auch wehren!!! In "meiner" Werkstett werd ich z.B. mit Vornamen angesprochen (was mich auch keinesfalls stört!), wenn ich auf den Hof komme, werd ich auch sofort dazwischengeschoben und nebenbei bemerkt hat sich der Verkäufer auch auf nem Sonntag für mich Zeit genommen, um mir meinen Cali zu verkaufen... Wenn ihr unzufrieden mit der Arbeit seid, dann teit euch doch einfach mit! Imerhin seid ihr doch die Kunden und wollt eine Leisung haben,oder? Und wenn euch ein Fehler auffällt, dann gleich wieder hin, is zwar etwas Lauferei, aber so lernen die das... Ich hab zum Beispiel auf die gleiche Art und Weise ne neue Klimaanlage gekriegt, weil ich ein FUNKTIONSFÄHIGES Auto gekauft hab, und was nich funktioniert hat wurd dann eben gemacht... Klar gibts echt Querschläger beim Service, aber wir haben doch alle nen Mund, oder? Also, ich kann nur sagen, daß ich mit Opel voll und ganz zufrieden bin, gerade beim Service meiner Werkstatt (Werkzeuge ausleihen, Samstags mal eben Radlager einpressen usw.). Für mich gibts nur noch eine Marke Auto, welche ich in meinem Leben fahren werden:OPEL! (naja, vielleicht noch DodgeViper, aber nur als Zweitwagen... *schmunzel*).
Zu Opels Untergang kann ich nur sagen: Ich denke, Opel is jetzt auf dem richtigen Weg... Der Speedser sieht zwar nich gerade sooo geil aus, aber er verkauft sich... Die Astra-Palette wird sich auch noch weiter gut verkaufen, das sind einfach prima Mittelklasse-Wagen!!! Und ich denke, der neue Vectra wird auch noch kommen, da bin ich mir sicher!!!
Grad mal noch ne Frage am Rande. In Welcher Liga seht ihr den Opel Astra. Immerhin gehört er zum Hauptgeschäft.
eher vergleichbar mit aufgebohrten und mit Technik vollgestopften Kleinwagen wie zB.
Mercedes A-Klasse,
Audi A2
...
oder eher in der Riege der kompakten Limosinen, wie z.B.
BMW Compact,
Audi A3,
Mercedes Sportcoupe,
...
Gruß,
Justin
Hi man es ist ja ein ordentlich langes Forum aber sehr interessant. Ich fahre auch seit meinem Führerschein Opel und war bisher zu frieden. Der erste Opel in dem ich sass war ein E-Kadett Kombi Bj. 89. Anfangs war er Top doch dann mit den Jahren wie man es von Opel kennt kam der Rost. Doch der Motor mit seinen 215000 km lief sowie am ersten Tag. Bei den Motoren muss ich sagen sind die nicht tot zu kriegen. Dann kam mein erster Opel ein A Corsa Bj. 89 der vom Rost her kaum was abbekommen hatte, doch der Motor ein 1.3 60 PS war sparsam und spritzig. Ich sah schon durch meine vielen Autobahnfahrten VWs, Audis und BMWs am Seitenstreifen stehen und die Zahl der Opels vielleicht mal 1 bis 3. Jetzt fahre ich einen Vectra B und bin damit auch zufrieden.
Zum Konzern GM. Der Konzern hält wie ihr schon sagt den Daumen auf seine Tochter Opel. Es wird unterbunden das sich Opel frei entfalten kann und wieder eigene Konzepte herausbringt. Die neuen Modelle haben nicht mehr so den Touch wie die alten. Es sieht doch nicht nur bei Opel ein Auto aus wie das andere. Es ist gar nit so einfach das alles in die richtigen Worte zu fassen.
Opel muss sehen das es wieder etwas herausbringt was die Leute anzieht eine Marktlücke entdecken die andere noch nicht geschlossen haben. Etwas was Menschen vermissen. Es gibt bestimmt viele junge wie alte Leute die etwas an einem Automodellvermissen. Da muss der Kompromiss zusammenlaufen um möglichst beides abzudecken. Es ist so einfach gesagt. Man schaue sih doch mal an wieviele Familien esin Deutschland gibt die mit einer Limosine nicht weit kommen z.B. den Omega 3.0. Es muss sparsam sein, Komfort bieten und dennoch kostengünstig. Denn nicht jeder kann sich so ein großes Auto leisten. Was die Ecotek motoren betrifft bin ich nicht so zu frieden was sparsam betrifft. Wenn ih trotz Reisegeschwindigkeit im Schnitt von 130 habe und 8 liter verbauche mit nem 1.6 liter 16V finde ich das schon viel.
Was den Rost betrifft muss man mit der Autopflege hinterher sein.
Im Moment kann ich nicht mehr sagen werde den Forumaber weiter gespannt verfolgen.
Gruß Ben
Aus aktuellem Anlass schände ich einfach mal eine Leiche 🙂.
Der größte US-Autobauer General Motors richtet sich auf eine Pleite ein. Offenbar hat der Konzern bereits prominente Insolvenzanwälte verpflichtet. Damit verschlechtert sich auch die Lage der deutschen GM-Tochter Opel. Wird Opel Untergehen, nachdem es sich ja nach der Krise 2000/2001 wieder erholt hat und jetzt jedoch die Konzernmutter mit dem Rücken zur Wand steht?
Ist laut google die Inschrift vom Stadtwappen von Paris und beudeutet:"Von den Wogen geschüttelt, wird es doch nicht untergeh’n!"
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Aus aktuellem Anlass schände ich einfach mal eine Leiche 🙂.Der größte US-Autobauer General Motors richtet sich auf eine Pleite ein. Offenbar hat der Konzern bereits prominente Insolvenzanwälte verpflichtet. Damit verschlechtert sich auch die Lage der deutschen GM-Tochter Opel. Wird Opel Untergehen, nachdem es sich ja nach der Krise 2000/2001 wieder erholt hat und jetzt jedoch die Konzernmutter mit dem Rücken zur Wand steht?
Boah... wie lange hasten da gesucht....????
Zitat:
Original geschrieben von duke206
Warum Opel Probleme hat: ein paar Ansätze ... !Aus meiner Sicht gibts da mehrere Gründe ...
1.) Produktpalette ist ziemlich Schwach! Nein, die Produkte an sich sind okay ... Corsa/Astra/Vectra/Zafira/Speedster ABER wenn ich dann solche Krüken wie Omega oder Agila die gar nicht ins Opel-Konzept passen sehe, GUTE NACHT!
- Opel fehlt das gute Image ... Qualität und Verarbeitung
- Opel fehlt eine klare Ausrichtung auf Zielgruppen
- Opel fehlt ein markantes "Gesicht" bei den Autos
- Opel fehlt i.d.R. (aus meiner Sicht) ordentliches Design, aber das ist ja bei Volkswagen auch nicht anders. Eben typische deutsche-biedere Autos fürs Volk2.) Die Händler - die Knaller schlechthin ...
... niveaulose Leute sagen: alles Bauern! Ich sage: das wäre beleidigung der Landwirte, aber die Händler sollten mal an ihrem Auftreten, ihrer Kundenorientuerung und ihrer Freundlichkeit arbeiten. Die Opelhändler in unserer Umgebung - also genau vier - sind allesamt Saftläden. Betritt man das Autohaus als ernsthafter Kaufinteressent für ein Auto um die 20000 Euro wird man nichtmal sauber bedient. Das wird man bei Mercedes in der Preisklasse auch nicht, aber die haben wenigstens 12% Marktanteil und verkaufen ihre Autos wie warme Semmeln.
3.) Opel ist keine sympatische Marke!
- VW kauft (ich nicht) wegen der angeblichen Zuverlässigkeit (istaber nicht so, siehe ADAV, etc.), DEUTSCHES AUTO (made in spain *lach*), Pseudo-Premium-Image, weil ein VW drauf steht
- Mercedes kauft man wegen dem Stern ... ist eben "in" und für manche Leute das Nonplusultra
- BMW kauft man weil man im Schnitt einen Mercedes will, aber zu Jung dafür ist *joking* .. nein, eher das Fahrzeug für Junge Dynamische Leute (die alten Krücken für die Prolls)
- Ford kauft man weil man den Händler kennt oder gefallen am NewEdgeDesign hat ... oder was deutsches will, aber keinen Opel oder VW.
- Ferrari kauft man nicht - das leistet man sich ;-)))
- Citroen/Alfa/Peugeot kauft man wegen dem Design, aus dem Bauch, aus Vernunft (besonders bei Peugeot) und weil man die deutsche Abzocke bei den Autos satt hat, oder aus Umweltschutzgründen ... (Partikelfilter etc.).
nun die Frage an alle: WESHALB SOLLTE MAN EINEN OPEL KAUFEN ? Mir fällt da keine spezielle Zielgruppe ein? Ehrlich, ich hab nichts gegen die Marke, ist allemal noch besser als die Blechschüsseln vom Fugen Ferdi aber würde mir trotzdem keinen kaufen. Allenfalls den Speedster aber das Original von Lotus ist dann doch noch ne Spur besser! :-)
Fazit: Rüsselsheim, wir haben ein Problem!
Fazit Zwei: Opel wird nicht UNTERGEHEN ... man kann auch wenig verkaufen und trotzdem Gewinne einfahren, siehe Porsche, siehe BMW ... ist alles eine sache vom Management!
Greetz, Duke206 ... (einfach mal so ausm Bauch raus das Posting - keine Garantie auf Objektivität)
Hat jemand die Kompetenz und die Lust auf alle dieser Punkte einzugehen? Mich würde die Unterschiede interessieren! Hoffentlich gibt es welche ;-)