Wird Opel untergehn ?
Schlechte Verkäufe, schlecht Produktpaletten, Sinkende Umsätze, Kurzarbeit, Werksschließungen, Rote Bilanzen noch und nöcher.
Wie lange wird sich GM das noch ankucken ? Wird Opel anderen deutschen Autobauern wie NSU, Lloyd, Glas, oder Borgward folgen und dicht machen müssen ?
Was muß Opel tun um wieder erfolgreich zu werden ?
Liegt es an den Modellen oder an den Preisen ? Liegt es an der Qualität oder am Biedermannimage ?
Sie können doch innovativ sein (siehe den neuen Speedster oder den alten GT).
Eure Meinung dazu !
greez, Space
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Da muß man sich jetzt hier auch nicht mit den Jungs aus dem VW-Lager zoffen. Man könnte Opel und seinen vielen Mitarbeitern z.Zt. nur wünschen, ihr Unternehmen würde sich in einer vergleichbaren Situation wie VW befinden.
Bei VW geht es um einige Arbeitsplätze und um eine Bank, die staatliche Hilfen in Anspruch nehmen will, aber nicht um die Existenz eines ganzen Unternehmens.Ich wünsche Opel und seinen Mitarbeitern, dass sie irgendwann auch mal in eine ähnliche "komfortable" Situation, wie die Jungs bei VW kommen.
Verdient hätten sie es!
Sind Dir diese Infos bekannt?
und
Ein Jahrzehnt VW-Strategien im Rückblick, besonders interessant der Teil mit dem VW-Gesetz und dass VW noch in den 80er Jahren faktisch ein Staatsbetrieb war und immer wenn es kriselte, haben der Bund, die Bahn, die Post ihre Fahrzeuge urplötzlich erneuert, damit VW nicht "untergeht". Sobald es end wurde, wurde Geld bei VW reingepumpt.
Ministerpräsident Christian Wulff engagiert sich vorbildlich seit 2003 im Aufsichtsrat für das Wohlergehen des größten Arbeitgebers des Landes. Er hat in der VW-Affäre maßgeblich dazu beigetragen, dass Dinge, die nicht in Ordnung waren, in Ordnung gebracht wurden.
Jahrelang, jahrzehntelang geht das so. Also bitte erzählt nicht so einen Unfug, nur Opel ging es schlecht und nur Opel hat die Hand auf.
Hoffentlich kommt Porsche mit dem Kippen des VW-Gesetzes durch, das wäre mal eine Maßnahme.
Nicht, dass ich etwas gegen VW hätte, im Gegenteil. Aber ich bin für Gleichbehandlung, ganz einfach.
cheerio
186 Antworten
muss noch einiges passieren bis Opel dicht macht, aber ...
... es ist möglich. Wenn sie weiterhin so nen design murks wie den neuen Vectra rausbringen wird Opel wohl ne Seltenheit auf der Straße werden. Ich denke das Problem bei Opel liegt bei der Qualität und dem Design, der Name ist nicht das Problem. Auf jeden Fall braucht Opel nen Schub, wie bei Ford mit dem Focus. Der Focus sieht ok aus, nur innen design is net so toll, na ja. Aber die Zuverlässigkeit beim Focus is besser als bei den Japanern, also is das schonmal nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Serientaetah
zum servic von opel muss ich sagen das sich da noch was tun muss. ich mit meinen 20jahren und astra gebraucht hab immer so meine probleme mit den servictechnikern. erstens in meinem autohaus wir man als gebrauchtwagenfahrer kaum beachtet und als jugendlicher nun mal garnicht. also ersten mal das autohaus zusammen bruellen und den verkaufstellenleiter zur sau machen bringt schon was. aber geht echt auf die nerven wenn man erst stunck machen muss. also hab ich ne neue taktik entwickelt: jetzt sag ich einfach nicht mehr das es mein auto ist sondern der wagen meiner eltern. und oh wunder es klappt auch mit dem service bei opel. aber erst mit kleien tricks an den service kommen ist auch nicht das wahre. bei opel wird wohl oft vergessen das die jugend von heute der kunde von morgen ist. da hab ich in anderen autohaeusern andere erfahrung gemacht.
so mal was zumeinem astra (10/94) der macht mir keine probs. ausser das irgendwo auf der rechten seite die verkleidung klappert wenn der sub am arbeiten ist. da klappern auch die meisen anderen autos.
ausserdem liegt der verbrauch bei normaler fahrweise bei knapp ueber 7liter, was schon ganz in ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Serientaetah
zum servic von opel muss ich sagen das sich da noch was tun muss. ich mit meinen 20jahren und astra gebraucht hab immer so meine probleme mit den servictechnikern. erstens in meinem autohaus wir man als gebrauchtwagenfahrer kaum beachtet und als jugendlicher nun mal garnicht. also ersten mal das autohaus zusammen bruellen und den verkaufstellenleiter zur sau machen bringt schon was. aber geht echt auf die nerven wenn man erst stunck machen muss. also hab ich ne neue taktik entwickelt: jetzt sag ich einfach nicht mehr das es mein auto ist sondern der wagen meiner eltern. und oh wunder es klappt auch mit dem service bei opel. aber erst mit kleien tricks an den service kommen ist auch nicht das wahre. bei opel wird wohl oft vergessen das die jugend von heute der kunde von morgen ist. da hab ich in anderen autohaeusern andere erfahrung gemacht.
so mal was zumeinem astra (10/94) der macht mir keine probs. ausser das irgendwo auf der rechten seite die verkleidung klappert wenn der sub am arbeiten ist. da klappern auch die meisen anderen autos.
ausserdem liegt der verbrauch bei normaler fahrweise bei knapp ueber 7liter, was schon ganz in ordnung ist.
Also das mit dem Autohaus und dem Service von Opel kann ich nur bestätigen.
Aber ich hatte eher das Gefühl das Opel die Kundschaft nach Geld beurteilt.
Hatte bis jetzt 3 Opel´s als ersten ne E-Kadett California... dann ein Astra California.Beide Wagen waren halt nur mit der Grundausstattung nix Weltbewegends... jo und jetzt hab ich nen Astra GSI 16V...
Und ich hab festgestellt, daß die bei der Opel mich mit den Ersten beiden Wagen gar nicht für Ernst genommen haben.. wenn ich mit denen zur Inspektion hingekommen bin oder sonst was hatte, da mußte ich immer ewig lange warten.. und bin dann immer so abgespeißt worden..
Aber als ich eines Tages mit dem GSI 16V mit Vollausstattung also Klima, Zentral, Alarmanlage, Alu, usw... in der Werkstatt vorgerollt bin, waren die plötzlich stinkfreundlich.. 3 Meistern sind angerannt gekommen... kann ich Ihnen helfen.. wollen Sie noch ein Kaffee.. usw..
Da hab ich gar nix mehr ausgehalten.
Ist schon erschreckend, wie man abgestempelt wird.
Gruß Thor
Die Erfahrung kann ich nicht bestätigen! Ich hatte einen Corsa B mit Vollausstattung und einem ziemlich gut aussehenden Steinmetztuning. Für das Geld, das die Kiste gekostet hat hätte ich was ganz anderes haben können!
Der Service selbst in der Werkstatt in der ich den Wagen (neu) gekauft habe war gleich null!
Mit meinem 10 Jahre alten Benz jetzt habe ich den perfekten Service bei MB!
Ähnliche Themen
ja ich hab dazu gelernt und sag es waere (wie schon erwaehnt) der wagen meiner mutter.
und schon leufts mut dem service.
hab auch schon nen schnellen wandel bei nem techniker erlebt. ich hab nen astra GL , also eigentlich null ausstattung. aber einen blick des technikers in den innenraum und schei**freundlich. der vorbesitzer hat naemlich ne ganze menge sonderausstattung rein gepackt. eigentlich fehlt nur die klima.
ansonsten schieb ich immer meine eltern vor.
Service bei Opel
Also ich kann die negativen Aussagen über den Service bei Opel überhaupt nicht bestätigen. Hab mit 3 Opel Autohäusern nur gute Erfahrungen gemacht. Waren alle freundlichen und der Service hat gestimmt. Also bei BMW ist es uns da schon ganz anders ergangen. Wenn du da nicht mit nem Anzug ankommst und noch ein paar Scheine aus der Tasche hängen hast, biste ne Nullnummer. Ihr könnt doch nicht immer darauf warten das jemand angelaufen kommt und euch nen roten Teppich auslegt. Ihr wollt doch was von denen, also Eigeninitiative ergreifen Leute !! Wenn es dann immer noch nicht klappt, auf den Tisch hauen oder Werkstatt wechseln. 😉
Gruss Sabine
Wo drauf hauen?
Gute Idee aber:
1. es nicht Aufgabe des Kunden, der Geschäftsleitung in den selbigen zu treten,
2. die Tische werden immer weniger, auf die man hauen könnte. Die Überheblichkeit der Mitarbeiter in vielen Autohäusern führt dazu, dass nicht einmal bemerkt wird, dass keine Fahrzeuge mehr verkauft werden und somit der finanzielle Kollaps bevorsteht. (bei uns ein Händler pleite und der andere ist eben noch schmerzlos!)
Aber ich hab`ne andere Idee! - Ich schick`das nächste mal meine Frau das Auto abgeben.
@ Bommel
Hat doch wohl nichts damit zu tun ob Mann oder Frau !!!! Meinst du als Frau wird man eher beachtet ? Ja klar, die Männer aus der Werkstatt kommen angerannt und schlagen sich fast um den Autoschlüssel !! Was für ein Blödsinn !! Hab doch nur gesagt, dass ICH in einer Opel Werkstatt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, und das gilt nicht nur für mich, sondern auch für meinen Freund , und der ist ein Mann, jaaaa ! Es gibt solche und soche Autohäuser, man kann doch jetzt nicht sagen, das alle einen scheiss Service haben. Vielleicht sollte jeder auch mal etwas Geluld mitbringen und nicht immer denken, das man der einzigste Kunde ist und jeder müsste einem in den A**** krabbeln wenn Mann oder Frau mit dem Auto vorfährt.
Gruss Sabine
Opel hat versanden...
Also ich habe mit Opel nur gute Erahrungen gemacht.
In der Familie fahren wir einen Opel Astra F und einen Passat BJ `99. Der Astra F (`94) hat schon 150.000 km drauf und war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Er klappert zwar, aber das ist mit dem Alter fast normal.
Dagegen war der Passat schon sehr oft in der Werkstatt, und klappert fast genau so viel wie der Astra (und das obwohl viele VW-Fahrer von ihrer Qualität sooo überzeugt sind.) Außerdem ist der Service von Opel um einiges besser als der von VW.
Zum neune Vectra kann ich nur sagen ein sehr gutes Auto.
Ich arbeit hier bei einem Automobilzulieferer und wir fahren schon sein fast einem halben Jahr den Vectra als Testwagen. Man merkt nich mehr ob man in einem Opel oder Mercedes sitzt. Er wirkt sehr hochwertig und die Optik ist auch sehr gut. (Im Gegensatz zum langweiligen Design von VW).
Viele schimpfen über Opel obwohl sie nie einen gefahren haben.
Mittlerweile kann man aber schon sagen daß fast alle Autos ziemlich gut sind, und die Qualität von BMW, Mercedes und Audi ist auch nicht so viel besser...
Sorry Sabine - V6
Hallo Sabine,
sorry, aber so wie Du es aufgefasst hast, sollte es wirklich nicht gemeint sein. Ich wollte vielmehr aufzeigen, daß ich auf der Suche nach einer guten Werkstatt bereit bin, sämtliche Alternativen in Erwägung zu ziehen.
Aber - ich habe noch eine Alternative. Bei uns auf dem flachen Land gibt es wirklich noch eine kleine Werkstatt mit dem Blitz, die saubere und günstige Arbeit abliefert.
Die größte "Angst" besteht nun darin, daß nur der Umsatz die Entscheidung in Rüsselsheim lenken wird. (Was anderes kann es ja auch nicht sein, da zur Kundenzufriedenheit keine Umfrage bei mir ankam.
Also, nix Macho (aber morgen krieg ich mein Omega :-))))))))) hüpf)
@ Bommel
Hi !
Hoffe du hast Glück und findest eine gute Werkstatt. Ich war letzhin auch noch "auf dem flachen Land" und muss sagen, das ich da nur zwei Opel Autohäuser gesehen habe und ansonsten nur Audi , VW und BMW , da ist es dann wirklich nicht so ganz einfach. Vielleicht haben wir hier in der Gegend auch einfach nur Glück mit den Opel Händlern. finde ich aber gut das du Opel trotz des ungenügenden Service treu geblieben bist !!!!!
Also Gute Fahrt mit dem neuen Wagen !! 😉
Gruss Sabine
hab da ne kleine idee :
mich interessiert es jetzt aus welchem raum/bundesland ihr kommt. vielleicht liegen darin ja auch noch unterschiede???
ich selber wohne in Berlin.
kennt jemand nen freundlichen opelhaendler in berlin oder naher umgebung.
Bundesland
Also ich komme aus Trier (Rheinland Pfalz) und meine Opel Werkstatt ist in Saarburg. Mein Auto habe ich von einem Opelhändler aus Merzig (Saarland). Ich glaube nicht das es daran liegt, denn ich hab auch schon in Trier, wie bereits erwähnt schlecht Erfahrung gemacht und zwar bei BMW und Ford.
Grüsse Sabine
Badenser
Ich komme aus dem Raum Karlsruhe (kennt Ihr: "Stau am Karlsruher Dreieck"😉 :-)
Opel muß umdenken
Opel baut ja mittlerweile gute Autos. Zumindest ist der Rost kein Thema mehr! Aber von den kleinen Motoren bin ich nicht so überzeugt. Mein Vectra Caravan 2.0 16V Bj 99, Automatik geht zwar von unten relativ gut, aber zwischen 110 und 140 ist schluß! Ab 140 geht es auch wieder recht zügig. Obwohl er erst 36000 Kilometer hat, ruckt das Autom. Getiebe, er geht im Stand aus und hat auch schon ein neues Türband gebraucht. Mein alter Omege, 2.6 war zwar zum Schluß nur noch ein Rosthaufen, aber er ist gefahren. Der Senator, 3.0 24V war mein Lieblingsauto. Leider gab die Hinterachse bei knapp 250000 Kilometern leichte Geräusche von sich. Aber ansonsten ein Klasse Auto.
So etwas Senator ähnliches als Oberklasse bräuchte Opel wieder! Das ist meine Meinung.
Und dann nicht dieses häßliche Desing vom neuen Vectra!!!
Aber ich wünsche Opel viel glück!