Wird mir keiner glauben.....

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

bitte mich nicht für verrückt halten, ist aber folgendes bei meinen E320cdi Bj. 8/2004 RPF: Sobald der Tank weniger
als halb voll ist, meint man, da müssten 300 PS unter der Haube sein, rennt ohne Ende !!!! Heute die 3. Gegenprobe! Den Tank bis 3/4 vollgetankt.....
Ergebnis: Motor zäh, lahm, ist dann wieder dieses rrrrrrrrrr Motorgeräusch. Gibt es jemanden, der das gleiche Phänomen beobachtet hat oder sogar ein Idee hat warum???

Gruß aus Hessen

40 Antworten

Ich würde den Fehler auch im Bereich der Tankentlüftung suchen. Vielleich fährst du mal ein kurzes Stück mit offenem Tankdeckel? Ich würde vorher aber nicht bis zum Stehkragen volltanken. 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Der sucht sich jetzt einen Wolf.

...und schon ist einer beschäftigt 😉

Moin,

Och ... Ich bin mir sicher, dass er diesbezüglich im Bilde ist ... aber ganz wahr sprach Ich nicht 😉 Beim W124 gab es ja die RÜF Fahrzeuge (diese hatten nur teilweise Aktivkohlefilter) und die ECE-Fahrzeuge hatten gar keine, weil damals nicht vorgeschrieben. Ohne Kat ... machen die ja auch wenig Sinn 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Kester,
sage unserem Rambo nicht sowas, "Aktivkohletankentlüftung" Der wußte bisher nicht das er soetwas hat. Der sucht sich jetzt einen Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Ist doch logisch:

Du hast doch weniger Gewicht also muß der wie ne Rakete abgehen!

😉 Er hat doch kein Formel 1 Fahrzeug, ist doch ein 320iger cdi😉

nein jetzt mal im ernst, Tank voll oder halb leer ist glaube ich bei

der Durchzugskraft nicht zu spüren.

Ähnliche Themen

"Aktivkohletankentlüftung" kannte ich bis heute wirklich nicht !

Ich habe einen "RÜF" 230 E Benziner Bj. 88 und ließ mir den Kat erst später einbauen.

Anlass: Ich habe mir vorher den Auspuff an der Eisenschiene meines Funk-Schiebegartentores zusammengerammelt, als ich für den Urlaub mit Kind und Kegel vollpepackt, "tiefergelegt" aus dem Hof gefahren bin. Alles hat damals über 3000 DM gekostet.
Wegen meiner "blöden" Einfahrt traue ich mir auch keine "Corvette" mit der nur 8 cm hohen Gummilippe vorne kaufen . . .
Sonst hätte die "Corvette" aber die gleiche Bodenfreiheit wie mein 124er !!!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wegen meiner "blöden" Einfahrt traue ich mir auch keine "Corvette" mit der nur 8 cm hohen Gummilippe vorne kaufen . . .
Sonst hätte die "Corvette" aber die gleiche Bodenfreiheit wie mein 124er !!!

Und Du wahrscheinlich einen Kalos in der Garage. 😁

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Dann Tankst du eben nicht mehr voll.Wo ist das Problem?😁

Vor allem auch deutlich billiger ;-)

Mort

Moin,

Mach den Kalos mal nicht schlechter als er ist ... mein KOllege hat sich so einen zugelegt ... und ich finde das der sehr ordentlich fährt ... und das für Neu 10.500 Euro 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wegen meiner "blöden" Einfahrt traue ich mir auch keine "Corvette" mit der nur 8 cm hohen Gummilippe vorne kaufen . . .
Sonst hätte die "Corvette" aber die gleiche Bodenfreiheit wie mein 124er !!!
Und Du wahrscheinlich einen Kalos in der Garage. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"Aktivkohletankentlüftung" kannte ich bis heute wirklich nicht !

Ich habe einen "RÜF" 230 E Benziner Bj. 88 und ließ mir den Kat erst später einbauen.

Dann brauchst Du auch nicht zu suchen, Du hast noch das Loch im Tankdeckel.😁

Hallo Leute,

erst mal Danke für die Antworten!
Heute war ich bei dem Freundlichen. Einen Meister meines Vertrauens schilderte ich von meinem Problem. Nach seiner Aussage nach müßte sich der Boardcomputer melden, sobald die Tankentlüftung vertopft wäre. In der A-Klasse wäre das schon mal vorgekommen und der Blechtank hätte sich sogar zusammengezogen. Eine Kraftstoffpumpe würde wie ein Stier den Krafstoff ansaugen. Leistungsverlust wegen (fast)vollen Tank hätte es no nie bei einem E320cdi gegeben.
Seiner Meinung nach ist das höhere Gewicht bei vollen Tank die Ursache! Ich stellte dieses in Frage und er betonte es immer wieder und machte Vergleiche mit seinem SLK der mit 2 Personen einiges langsamer wäre, als wenn er allein fahren würde.
Die zweite Frage war dann wegen der Laufkultur des Reihensechszylinders. Als Antwort bekam ich folgendes: Der E320cdi V-Motor ist um einiges leiser, der E320cdi R-Motor ist eher ein rauher Motor, wäre der sportlichere Motor, der um einiges antritttsstärker ist und mehr Spaß macht.

Bin ich nun schlauer ??????

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Mach den Kalos mal nicht schlechter als er ist ... mein KOllege hat sich so einen zugelegt ... und ich finde das der sehr ordentlich fährt ... und das für Neu 10.500 Euro 😁

MFG Kester

Schlecht? Niemals! Der W124 ist doch schließlich auch nicht schlecht. 😁

Moin,

Ähm ... klar macht sich das Gewicht bemerkbar ...

Aber *hüstel* So massiv ?! Ganz bestimmt nicht 😁 Wie groß ist der Tank 80L ?! Wenn du sagst bei vollem Tank geht er gefühlt nicht ... dann hast du da ein Gewicht von ca. 65 kg im Tank. Wenn du nur noch 20L also runde 16 kg im Tank hast ... geht er merklich besser ... das wären als gute 45 kg ... *hüstel* Beim besten Willen nicht ... aber kannst du ja ganz einfach ausprobieren ... Pack dir bei 20L im Tank deine Frau oder ein Kind ins Auto ... dann müßte der Wagen wieder so schlecht gehen, wie bei vollem Tank. Gewicht merkt man erst so im Bereich 150-200kg so RICHTIG merklich, wir reden bei einem E320CDI schließlich nicht von einem 60 PS Polo ...

Der alte R6 Motor ist schlicht und einfach entwicklungstechnisch älter ... deshalb ist er akustisch eben präsenter. ABER ... er sollte grundsätzlich immer eine vergleichbare Akustik liefern und nicht von einem Moment auf den anderen extrem Laut werden. Das ist schlicht und einfach ungewöhnlich. Der V6 Motor ist eben einfach neuer ... und sportlicher und Leistungsstärker ist schlicht der Motor mit MEHR LEISTUNG und DREHMOMENT. Also in diesem Fall der neuere Motor.

Vielleicht probierst du es mal mit einer anderen Werkstatt ... Das was der dir da erzählt hat, würde Ich eher in die Schublade ... ich kann den Fehler nicht identifizieren, also tröste ich erstmal stecken.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver


Hallo Leute,

erst mal Danke für die Antworten!
Heute war ich bei dem Freundlichen. Einen Meister meines Vertrauens schilderte ich von meinem Problem. Nach seiner Aussage nach müßte sich der Boardcomputer melden, sobald die Tankentlüftung vertopft wäre. In der A-Klasse wäre das schon mal vorgekommen und der Blechtank hätte sich sogar zusammengezogen. Eine Kraftstoffpumpe würde wie ein Stier den Krafstoff ansaugen. Leistungsverlust wegen (fast)vollen Tank hätte es no nie bei einem E320cdi gegeben.
Seiner Meinung nach ist das höhere Gewicht bei vollen Tank die Ursache! Ich stellte dieses in Frage und er betonte es immer wieder und machte Vergleiche mit seinem SLK der mit 2 Personen einiges langsamer wäre, als wenn er allein fahren würde.
Die zweite Frage war dann wegen der Laufkultur des Reihensechszylinders. Als Antwort bekam ich folgendes: Der E320cdi V-Motor ist um einiges leiser, der E320cdi R-Motor ist eher ein rauher Motor, wäre der sportlichere Motor, der um einiges antritttsstärker ist und mehr Spaß macht.

Bin ich nun schlauer ??????

Gruß aus Hessen

@Rotherbach,
also dein Reizhusten "Hüstel" macht mir aber jetzt doch Sorgen.

@Fast_Driver
Das nennt man wohl Abwimmeln seitens der Werkstatt 😉

@Rambello
Nur für den Fall, dass du wirklich noch irgenwann mal einen W211 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung (s. Sportpaket) kaufen solltest: Miss vorher die Bodenfreiheit von so einem Fahrzeug 😉

leistungsmessung !!!

fahr wenn der tank fast leer ist zur nächsten aber grösseren benz niederlassung...

dort das problem schildern und wenn die genauso banal rumzicken bei denen auf den leistungsprüfstand dort drauf und messen!!!

dann volltanken fahren und wieder auf genau den selben leistungsprüfstand drauf, wieder leistung messen und die brüder dann nach dem fehler suchen/rätseln lassen!!!

falls die bei deiner niederlassung nicht die zeit und nerven mit deinem problem aufbringen, fahr zum boschdienst und lass die dort nach dem fehler suchen, würde behaupten die sind in dem berreich expliziter... ggfls boschdienst mit leistungsprüfstand 😉

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen