Wird Euer Omega bei diesen Außentemperaturen "richtig warm" (Heizung)?

Opel Omega B

Hallo,

die Temperaturen sind ja in Deutschland aktuell sehr tief, mir fällt daher um so stärker auf das der Omega zwar heizt (fahre einen Omega-B EZ 9/95 Sondermodell "Reflection" mit Klimaautomatik"😉, aber nicht so warm wird das man die Jacke z.B. ausziehen kann.

Die Klimaautomatik wurde im Sommer beim FOH gewartet, und die Kühlleistung im Omega-B ist im Vergleich zum Facelift bzw. dem Vectra-C sicherlich nicht auf "Augenhöhe", sondern ein ganz Stück schwächer, aber die aktuelle Heizleistung überrascht mich schon sehr - auch wenn die Temperaturen jetzt stark unter null Grad sind.

Als ich heute den Corsa-B meiner Frau (EZ 9/96) ohne Klimaanlage gefahren bin, der hat so stark geheizt das ich meinte das wäre ein Sauna, an die Heizleistung kommt mein Omega aktuell gar nicht ran.

Liegt evtl. ein Defekt an meinem Omega vor, oder wie sind aktuell Eure Erfahrungen?

Vielen Dank

JD

47 Antworten

Erstmal allen ein gutes Neues Jahr, Glück und viel GESUNDHEIT für Euch und Eure OMMIS!!

Also es kommt schon nach ca. 2 Kilometer Fahrt etwas Warme Luft ! Mein Arbeitsweg ist 19 Kilometer. 600 Meter Langsam aus dem Dorf raus, dann ca. 1,5 Km Landstraße - natürlich Verhaltene Fahrweise, da Motor kalt. Dann gehts über die Autobahn mit ca. 130 - max 140 (anständiger Fahrer), die Letzten 500 Meter ab Autobahn zum Firmen Parkplatz - da ist er grad mal bei knapp 80°. So, jetzt hab ich den Grill komplett zu gemacht - was hats gebracht? Gar nichts, kein Unterschied zum offenen Grill. Wenn es Temperatur Probleme geben sollte, dann würden sie ja auf der Autobahn auftreten. Übrigens, er wird so nach 5-6 Kilometer Fahrt einigermaßen Warm. Zum schwitzen kommt man aber nicht.
Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 193.600 KM - alles außer Leder u Niveau

PS - Suche Kühler für 20 XEV Bauj. 95, Schaltung, Klima. Bitte Nachricht per PN - Danke Euch

schon seltsam, das gleiche Fahrzeuge anscheinend so große Unterschiede aufweisen.
Ich fahr häufig Kurzstrecken, und bin eigentlich ganz froh, wenn so nach 2km die Scheibe nicht mehr beschlägt.

Wenn ich dann die Karre voll kaltem Werkzeug und Geraffel und die Sitzbank umgeklappt hab, dauert es natürlich ewig, bis es innen mollig wird.
Auf Betriebstemperatur kommt die Oma aber doch schon nach 6-7 km.. Ich denke aber mal, das das Thermostat bei mir im Moment Ruhepause hat 🙂

@robby
Das klingt aber stark nach Thermostat.

Ich habe nämlich folgendes bemerkt:
Mit dem alten Thermostat war der Kühler relativ schnell warm. Mit dem Neuen bleibt der Kühler bei den derzeitigen Temperaturen mind. zur Hälfte kalt, nur bei Stadtverkehr mit viel Stop & Go wird der Kühler durchweg lauwarm...

Meine Schlussfolgerung daraus: Das alte Thermostat hat nicht richtig geschlossen.

@rudi
Das Thermostat für kalte Länder müsste noch später aufmachen, als das Normale. Serie 92°C Öffnungstemperatur. Es gibt noch die Thermostate von den Turbos (die auch beim Omega passen), die machen schon bei 82°C komplett auf.

Gruß

Hallo,

und Danke für die Hinweise.

Richtig kalt ist es in meinem Omega nicht, aber es wird auch nicht so warm das man längere Strecken ohne Jacke fahren kann.

Meint Ihr es macht Sinn den Heizungskühler und das Heizungsventil zu tauschen? Sind schließlich auch wieder ca. EUR 110,00.

Der Pollenfilter ist bei mir neu, und ein Thermostat kostet auch wieder ca.30 € - ist nur die Frage ob das lohnt, oder ob mein Omi einfach nicht mehr Heizleistung bringen kann?

Die Kühlleistung der Klimaautomatik ist bei meinem Auto in Ordnung, aber verglichen mit der Kühlleistung eines Vectra-C oder Facelift ist das nicht vergleichbar, und mehr Geld als nötig in den Omega stecken möchte ich auch nicht.

Vielen Dank

JD

Ähnliche Themen

Ich bin mit der Heizleistung bei meinem Omega mehr als unzufrieden. Bei temps um -10° braucht man selbst nach 20km noch ne Jacke um nicht zu frieren. Dabei hab ich schon fast alles gewechselt was in frage kommt.
*Thermostat neu
*Wärmetauscher neu
*Einstellung der Luftklappe warm/kalt überprüft.
Der Motor wird zwar schnell warm aber die Heizleistung läßt trotzdem zu wünschen übrig. Da beim Omega A ohne Klima aus den mittleren Lüftungsdüsen nur kalte luft dauert es ewig bis es richtig warm wird.
Fußraum, Seitendüsen sowie Frontscheibenbelüftung reichen meiner Meinung nach bei diesen Temperaturen nicht aus um für vernünftige wärme zu sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Hmm...
ich sag nur Standheizung.

Yepp...Standheizung UND ne gute Batterie ;-)

Musste heut morgen ausserplanmäßig bei -8 Grad wegfahren und hatte, logischerweise meine Standheizung nicht programmiert,aaalso,Sofortschaltung und gewartet bis Warmluft kommt.
Ich war recht erstaunt dass schon nach ca. 5 Minuten die Frontscheibe anfing aufzutauen! und die war mal richtig zugefroren.
Nach ca. 10 Minuten startete ich den Motor, der,dank Kühlwasservorwärmung, ohne Probleme loslief,danach das Gebläse auf 4, Heckscheibenheizung an und mit fast freier Frontscheibe losgefahren.

Habe auch nen Kombi und klar, es dauert schon bis der Innenraum warm ist, jedoch stört mich das nicht und ich komme damit gut klar :-)
Motortemperatur ebenso bei ca. 90 Grad.

Bin auch absolut erstaunt das meine Omi bei dem Wetter so gut startet ! Denke das dass auch davon kommt, das ich nicht am Preis für die Batterie (und Amperestärke) (Winter 2007/08 neu gekauft) gespart habe! Den Fehler hab ich einmal gemacht!

Euch noch nen störungsfreien Winter !

ps: Omi ist grad in der Fachwerksatt ...Lenkgetriebe wird gewechselt

Gruß
Stefan

Nur wieviele Grad hat es denn bei Euch gerade? Ich fahre momentan auch wieder viel Omega (das Crash-Risiko ist mir mit dem Stern zu groß), und bei den momentan -7 bis -10° C macht auch meine Heizung keine Mucken. Die Probleme gab es nur bei -24°C.

Alles was unter -10° is is mit der Heizung bei mir im Omega kaum zu ertragen. Im bereich um 0° gehts noch.

@ J.M.G

Ne bin ich nicht hir in ungarn ist es bei uns hir so nachts höchstens -10 😁😁 daheer habe ich noch keine probleme mit der heizung 🙂

Mfg Philip

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


@robby
Das klingt aber stark nach Thermostat.

Hallo,

Ja, es klingt danach, ist es aber nicht! 😉

Die DTI's haben nicht umsonst einen teuren Zuheizer verbaut. Der Wirkungsgrad der Motoren ist so gut, dass die Heizleistung darunter leidet. Man muss ihm im Winter schon mal auf den Pinsel treten, damit er richtig warm wird.

@robby
Fahr mal aus Jux mit max 90-100kmh zur Arbeit und beobachte die Motortemperatur. 😰

Im Moment ist es bei mir so das mein Dicker wärme liefert bis die Temp-Anzeige bei 87,5°C angekommen ist (erster Start, Motor kalt). Sobald er diese Marke überschreitet wird die Luft wieder deutlich Kühler und die Anzeige bewegt sich wieder nach unten und bleibt den Rest der Fahrt auch dort. Was könnte es sein? Denn die Luft die dann noch rauskommt reicht nur für kalte Füsse, aber nicht für Warme 🙁

MfG Sven

Also ich bin mit der Heizleistung des Omega´s total zufrieden...Nach 4-5km kommt warme Luft aus den Düsen.
Die Außentemperatur lag hierbei bei ca.15 Grad minus.

grüße

Hallo,

da es bei mir im Omega nicht richtig warm werden will, habe ich heute während der Fahrt mal auf ein paar Faktoren geachtet.

Als ich gestartet bin war der Wagen absolut kalt, die Außentemperatur betrug - 5.5 Grad, die Fahrtstrecke 20 km und die Fahrzeit bei der Witterung und dem Verkehr ca. 37 Minuten. Die Drehzahl lag so im Schnitt bei ca. 2.500 Umdrehungen.

Die Kühlwassertemperatur stieg nur sehr langsam während der kompletten Fahrzeit an. Lange Zeit zeigte die Anzeige ca. 45 Grad. Erst in den letzten zehn Minuten stieg die Temperatur dann auf ca. 60 Grad und überproportional schnell sogar 80 Grad.

Mit dem Erreichen dieser Temperatur merkte man plötzlich wie es richtig warm wurde, gar kein Vergleich zu dem Rest der Wegstrecke.

Wie kann ich es denn erreichen das die Kühlwassertemperatur schneller steigt und der Wagen dadurch besser heizt? Ist das vom Thermostat abhängig oder ein Austausch sinnvoll?

Vielen Dank

JD

hi, also ich weiss nur eins. ich werde mir morgen mal nen neues thermostat holen. war heut nachmittag wieder unterwegs, die heizleistung is echt mal grottig. er kommt grad mal knapp über die 85°C und aus der heizung kommt nur ein lauwarmes lüftchen...das is mir eindeutig zu wenig wenn du denn ganzen tag in winterklamotten auto fahren musst. weiss eigentlich jemand zufälligerweise wie man ein thermostat vernünftig testen kann? ich habe mir aus einem von meinen alten motoren das dingens ausgebaut, ist für 92-107°C.mfg

@jd_cort: Mit mehr Last bzw. höherer Drehzahl fahren. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen