Wird Euer Omega bei diesen Außentemperaturen "richtig warm" (Heizung)?
Hallo,
die Temperaturen sind ja in Deutschland aktuell sehr tief, mir fällt daher um so stärker auf das der Omega zwar heizt (fahre einen Omega-B EZ 9/95 Sondermodell "Reflection" mit Klimaautomatik"😉, aber nicht so warm wird das man die Jacke z.B. ausziehen kann.
Die Klimaautomatik wurde im Sommer beim FOH gewartet, und die Kühlleistung im Omega-B ist im Vergleich zum Facelift bzw. dem Vectra-C sicherlich nicht auf "Augenhöhe", sondern ein ganz Stück schwächer, aber die aktuelle Heizleistung überrascht mich schon sehr - auch wenn die Temperaturen jetzt stark unter null Grad sind.
Als ich heute den Corsa-B meiner Frau (EZ 9/96) ohne Klimaanlage gefahren bin, der hat so stark geheizt das ich meinte das wäre ein Sauna, an die Heizleistung kommt mein Omega aktuell gar nicht ran.
Liegt evtl. ein Defekt an meinem Omega vor, oder wie sind aktuell Eure Erfahrungen?
Vielen Dank
JD
47 Antworten
Hallo Dotti
Also ich glaub schon das alles in Ordnung ist. Bin grad heimgekommen - 17° Minus, es war den Umständen entsprechend warm im Auto, aber der Zeiger war grad mal am abheben! Hey Leute - es ist Winter !! Im Sommer kommt dann wieder die Diskussion: wird euer OMMI auch so heiß? (HAHA)
Ein guter Tipp noch - laßt wenn möglich das Fenster nen Spalt offen damit die Feuchtigkeit raus kann. Regnen tuts etz bestimmt nicht.
Gruß und gute Nacht - Robby
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 193.600 Km - alles außer Leder u Niveau
hallo...
ähnliches problem bei mir. er erreicht zwar die richtige motortemperatur aber aus den düsen kommt nur lauwarme luft. aber sobald ich gas gebe wird die luft wärmer. könnte das eventuell ne defekte wasserpumpe sein? Die ist übrigens vielleicht knapp 2 jahre alt und wurde beim foh zusammen mit zahnriemen gemacht.
Ja, defekte WaPu wäre möglich. Auch ein verstopfter Heizkörper. Lüftungsklappen synchronisieren hilft auch manchmal. Oder den ECC-Lüfter säubern (ECC-Ausbauanleitung in meiner Anleitungensammlung).
Schaut mal da rein:
http://www.motor-talk.de/.../...ange-bis-es-warm-wird-t577146.html?...
und auch da:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-puste-kalte-luft-t1692221.html?...
und schlimmstenfalls auch da:
www.car-selfrepair.de/workshop3/workshop3index.htm
Edit: Habe gerade noch diesen Fred entdeckt:
http://www.motor-talk.de/.../...oniert-nicht-richtig-t2065636.html?...
Naja, selber suchen wäre auch nicht schlecht - ich heiß' doch nicht Google...
Hier gibt's noch jede Menge Infos zum Thema:
http://www.motor-talk.de/forum/thema-kuehlmittel-im-pkw-t2108901.html
-bD-
Ähnliche Themen
so hatte heute mein thermostat gewechselt. anschließend noch mal bei opel vorbei kühlwasser spindeln (ist bei -30°C) noch nen neuen heckscheibenwischer bei opel mitgenommen (erschrocken gewesen...bei OBI kostet der knappe 11€ bei opel nur 9,50€) und zum ersten mal konnte ich ohne winterjacke auto fahren und durfte auch mal mit warmen füßen aussteigen....so langsam begeistert mich meine "kleiner"! temperaturanzeige geht jetzt immer so auf 92°C , also optimaler bereich und das geht jetzt erheblich schneller bis er warme luft pustet. nun kann es winter werden.....^^
Zitat:
Original geschrieben von Rudi2302
so hatte heute mein thermostat gewechselt. anschließend noch mal bei opel vorbei kühlwasser spindeln (ist bei -30°C) noch nen neuen heckscheibenwischer bei opel mitgenommen (erschrocken gewesen...bei OBI kostet der knappe 11€ bei opel nur 9,50€) und zum ersten mal konnte ich ohne winterjacke auto fahren und durfte auch mal mit warmen füßen aussteigen....so langsam begeistert mich meine "kleiner"! temperaturanzeige geht jetzt immer so auf 92°C , also optimaler bereich und das geht jetzt erheblich schneller bis er warme luft pustet. nun kann es winter werden.....^^
Hallo Rudi2302,
Du hast es gut. Dein Omega wird warm - meiner nicht. Der ist Eisig kalt.
Gruß Reinhard
So, Ich berichte mal von meinen Erfahrungen
Heute morgen bei - 9 Grad losgefahren,
Der Wagen steht aber normalerweise in einer Tiefgarage, wo es nie unter Null Grad wird.
Also Wagen gestartet und nach 300 Metern hab ich schon den ersten minimal erwärmten Lufthauch gesoürt.
Nach 1.5 Kilometer wird die Luft dann spürbar wärmer.
Dann nach 3.5 Kilometer hat sich die Wassertemperaturanzeige bewegt und die Luft wurde deutlich wärmer
Schließlich nach 6 Kilometern war die Temperaturanzeige bei 90 Grad und es kam ziehmlich heiße Luft heraus.
Bis dann der gesamte Innenraum mollig warm war hat es bis Kilometer 10 gedauert.
Also ich kann nur positives von meiner Heizung berichten
schnell ansprechend und mollig warm.
Warme Grüße
FLO^^
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Du hast es gut. Dein Omega wird warm - meiner nicht. Der ist Eisig kalt.
Gruß Reinhard
---------------
Woran kränkelt er denn, oder ist es ein reines Sommerfahrzeug ?
Hallo,
heute mittag war es - 3 Grad und mein Omega hat wesentlich schneller geheizt als z.B. heute Abend bei - 8 Grad, da hat es wieder über 30 Minuten gedauert bis es warum wurde.
Ich frage mich schon ob es nur am trägen Thermostat liegt, Was aber nicht heißt, dass dieses defekt sein muß. Bei den aktuell sehr niedrigen Temperaturen öffnen die Thermostate erst später, um den Motor auf richtige Temperatur zu bekommen - nur wundert es mich das hier bei ähnlichen Außentemperaturen es auch Omega-Fahrer gibt die dieses Problem nicht haben, gibt es unterschiedlich Thermostate für den 2.0 16V?
Hat jemand die Teilenummer für das Thermostat und kann mir sagen was es kostet?
Vielen Dank
JD
@jd_cort
Versuch´s mal mit einem stück Pappe vor dem Kühler.Der Motor wird dann schnell warm. Ist allerdings eine Notlösung und nicht auf dauer, dabei immer die Kühlmittel-Temperaturanzeige im Auge behalten, wird der Motor zu Heiß dann kurz anhalten und die Pappe weg nehmen. Für Kurzstrecke ist das OK.
Habe vor einigen Tagen bei meinem Diesel 2,5TD zwischen dem Kühler der Klimaanlage und dem eigentlichen Kühler Pappe geklemmt weil der Motor sehr lange braucht bis er warm wird, jetzt spüre ich nach etwa 4-5 Minuten warme Luft. Der Motor hält erstaunlicherweise die Temperatur recht Konstant bei ~90°.
Gruß
Wis
also ..ich merke das es bei manchen lange dauert bis es warm wird.bei manchen aber auch nicht..und thermostat😁^^ da hatte ich auch mal was. jez würde sich vllt erklären warum ich nach 10 min fahrt schon bei 90-94 ° bin (obwohl ich nicht weiss ob die Wassertemp. Anzeige funktioniert.sobald es wärmer als 3°sind steht sie auf anschlag und macht was sie will.🙄)
heut morgen waren es "mal wieder" -17,6° thüringer wald halt. nach 1min "leiern" konnte ich dann problemlos losfahren.und fuer die 8km fahr ich 10 min bei ruhiger fahrt.mache dann meist nach 5km die Klimaanlage an sonst erfrier ich oder seh nix mehr.hab nur zwischen durch nach 2km ne AB Auffahrt bergauf wo er richtig arbeiten muss defakto 3,4 gang muss ich bis 4500 ausfahren sonst is essig. (mach ich eigentlich ungern aber laesst sich bei der ****** AB nicht ändern)
gehe ich davon richtig aus das man die Klimaanlage nicht unbedingt sofort nachn starten einschalten sollte? 😕
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe schaltet der Klimakompressor unter 4 Grad ohnehin ab. Von daher kann man da eigentlich nichts falsch machen.
@ mandel :war mir nicht bekannt..regt mich trotzdem auf meine meine freundin ihre "brotbüchse"😛 stehen laesst weil sie mal n bisschen dampf machen will alles kein problem..aber 1.schaltet sie die klimaanlage immer als erstes an und 2.tankt sie nie nachdem sie gefahren ist.da brauch ich mich nich wundern wenn statt den 11L immer 14L in der anzeige stehen....😁
Aber immer daran denken, auch wenn es Winters kalt ist und einige glauben da brauch die Klima nicht an. Die Klimaanlage muß regelmäßig eingeschalten sein damit alle Dichtungen "geschmiert" werden und nicht aushärten. Sonst wundert man sich wenn im Frühjahr nichts kühlt weil kein Kühlmittel mehr auf der Anlage ist.