wird es ein Scirocco RS Kommen?
Hy Leute,
nach dem ich gesehen habe das der Audi RS3 kommen wird( bis jetzt nur als erlkönig zusehen ) wird aber defenitiv kommen, höchst wahrscheinlich auch mit dem 2.5l 5zylinder, frage ich mich nun wird der motor auch in Scirocco und den Golf kommen?
Der Audi S3 hat es ja in der aktuellen Baureihe auch bewiesen das der Motor schließlich im Golf vorkamm, als Golf und Scirocco R.
Zudem Fahren ja auch Ford Focus RS mit 300PS um herum und RS Black edition mit 350PS( weiß ist limitiert auf 500 ) zudem wird der neue BMW 1er den 135i Motor im hatchback kriegen der wird auch wahrscheinlich über 306 PS kriegen, BMW M1 wurde vom BMW offiziel bestätigt und wird wahrscheinlich auch mit 340 PS kommen (wie im BMW Z4is) Opel wird den Astra GSI bringen der für 220PS gut sein wird, dann kommt auch 100% der Opel Astra OPC der nochmals zulegen wird an kraft, und natürlich der Audi RS3 mit 340PS.
Also da auch die direkten konkurenten von VW(Golf, Scirocco) in dieser leistungsklasse aktiv sind, frage ich mich ernsthaft ob VW das villeicht realisiert.?
Der Scirocco wäre Defenitiv mein nächstes Auto 🙂
Was glaubt ihr? Kommt da etwas von VW?
Ich mein für den neuen Passat R der ja auf jedenfall kommen muss wegen Opel Insignia OPC, muss ja auch noch ein schöner motor her.(entweder Audi V6 Kompressor vom Audi S4 oder der 5zylinder vom TT RS)
freue mich
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
genau, außerdem bekomme ich nächste woche auch meinen scirocco mit 2,0er TSI😉 OK, ist kein .:R...
Dass die 2,0er mit K04 Lader und mindestens 265 PS den 3,2er bzgl. Beschleunigung alt aussehen lassen ist richtig. Als ich kürzlich mit meinem R32 zum Händler gefahren, dort in einen Golf 6 .:R mit DSG gestiegen und direkt im Anschluss mit meinem R32 wieder gefahren bin hatte ich ja den direkten Vergleich. Der 2,0er ging besser, nicht so heftig wie ich das anhand der Umschreibungen anderer erwartet hatte, aber er ging spürbar besser. Das Ansprechverhalten dagegen war (für mich) träge und man merkte nicht, dass der ..R im Vergleich zum R32 so gut geht, weil er einfach relativ gesehen keinen Sound macht. Die 2,0er machen einfahc nur Spaß, wenn man ballert. Der 3,2er dagegen klingt einfach so geil und hängt derart direkt am Gas, dass man auch mit wenig Last ein Grinsen im Gesicht hat. OK, wer das nicht so sieht bzw. jetzt nicht nachvollziehen kann, der sollte mal einen 3,2er fahren. Wer´s dann immer noch nicht versteht, der sollte tatsächlich besser einen 2,0er TSI nehmen, weil sich der Kostenaufschlag für den Unterhalt des 3,2ers dann absolut nicht lohnt. Den sollt eman wirklich nur fahren und besitzen, wenn man seine Qualitäten zu schätzen weiß und über die Nachteile hinweg sehen kann.
77 Antworten
wow, 640 Ps!!! Das wär wirklich mal was 🙂 aber die "kleine" Ausbaustufe mit den 300 Ps würde mir schon reichen 🙂 interessant dass die selbst bei 300 Ps noch keinen Allradantrieb verbauen...
diese Theorie vom RS entbehrt doch jeglicher Grundlage und würde in keinster Weise ins VW-Konzept passen...aber träumen kann man ja mal..
"640hp Twin turbo 3.6L VR6 with 4-Motion AWD DSG priced at $150,000+"
der wärs ja mal im Quadrat🙂
Was 640, bzw. in dem Fall 642 PS, aus einem 3,2er VR6 BUB Motor plus 4Motion im Umfeld eines 2000er AUDI TT 8N anrichten können, habe ich vor zwei Wochen am eigenen Leib erfahren dürfen, als Stefan Siemoneit mich in seinem "BlackTrouble" mitgenommen hat. Also der Schub, der bei ca. 4.000 U/min voll reinhaute, drückte mich derart in die Sitze, dass man das Gefühl hatte, es ziehe einem das Gesicht zwangsweise zu einem Grinsen nach hinten😰 Nach zwei Demonstrationen habe ich dankend abgelehnt und meinte nur noch "noch so´n Versuch und ich kotz Dir die Karre voll"....nachzulesen in der nächsten EUROTUNER😉
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
diese Theorie vom RS entbehrt doch jeglicher Grundlage und würde in keinster Weise ins VW-Konzept passen...aber träumen kann man ja mal..
endlich schreibt´s mal einer😉
Ähnliche Themen
Im Scirocco 4 kann ich mir ein R-Modell mit 5 Zylinder und um die 300 PS gut vorstellen, da die 4 Zylinder ausgereizt sind.
Und in der einschlägigen Motorpresse ist zu lesen, dass sich Volkswagen besagten Vierzylinder (2.0 TSI) mit 300 PS u. a. im Leit-Golf der VII. Generation vorstellen könnte. Eben, da die in punkto "Haltbarkeit" vertretbare Literleistung des 2.0 TSI aktuell immer noch nicht ausgeschöpft sein soll.
Wir werden sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Und in der einschlägigen Motorpresse ist zu lesen, dass sich Volkswagen besagten Vierzylinder (2.0 TSI) mit 300 PS u. a. im Leit-Golf der VII. Generation vorstellen könnte. Eben, da die in punkto "Haltbarkeit" vertretbare Literleistung des 2.0 TSI aktuell immer noch nicht ausgeschöpft sein soll.Wir werden sehen.
Genau, vergesst nicht, dass der EA888 noch sehr jung ist! Wenn der EA113 bereits mit 270PS und im SEAT Leon Cupra 310 Limited Edition / Cupra R310 WCE mit Serienmässig 310PS unterwegs ist, wird VW da sicherlich noch einiges auf Lager haben. Ich denke, es wird nicht mehr lange dauern, dann wird der 210PS Motor erstmal die 350Nm bekommen, wie bei Audi schon länger (Valvelift). Danach werden sicherlich noch einige Ausbaustufen kommen. Ich würde direkt um 5€ wetten, dass es den EA888 in der letzten Ausbaustufe mit mind. 300-350PS und Allrad geben wird, wohl leider erst im nächsten Rocco 🙁 . Aber das dauert sicherlich noch eine Weile, lassen wir uns einfach überraschen 🙂
die aktuellen 2.0 tsi von vw haben schon 350 nm.
wenn die zeit reif ist werden wir sehen ob es noch stärkere modelle als die "R" kommen.
Im Scirocco 4 kann ich mir ein R-Modell mit 5 Zylinder und um die 300 PS gut vorstellen, da die 4 Zylinder ausgereizt sind. Sagt wer??? bissel gescheites material dann hält der kram wenns gewünscht ist auch 350ps reibungslos...
aber was soll das mal ernsthaft gefragt?? nen einfacher 200ps rocco/golf/sonstwas radiert die vorderreifen wenn man etwas sportlich fährt innerhalb von 8bis max 10tkm bis unter verschleißgrenze runter.... leicht feuchte straße und im 3ten bei 3500 auf ner kurve beschleunigen =asr funkt dazwischen was bringen mir dann noch 150nm mehr?? die 2liter drossel eh in jeder kurve die leistung .... ohne allrad ist spätestens alles ab dem R blödsinn
fahrt mal s3 oder sowas und nen R von vw... am besten im regen... ok der allradler braucht nen liter mehr aber da kann man auf ner autobahnauffahrt bei 120 im regen voll reintreten ohne das die kiste blödsinn macht... im rocco bremst endweder das asr oder es dreht heillos durch...
Zitat:
Original geschrieben von amigopringles
Ich denke, es wird nicht mehr lange dauern, dann wird der 210PS Motor erstmal die 350Nm bekommen, wie bei Audi schon länger (Valvelift).
Aber wohl nicht mehr in dieser Golf-/Rocco-Generation ... sonst wäre Audis Ventilsteuertechnik im GTI bzw. Scirocco 2.0 TSI bereits implantiert. Überdies sollten die nominellen 70 Nm Drehmomentdifferenz zum Golf/Scirocco R gewahrt bleiben, wie ich finde.
Es wird nix anderes mehr kommen. Es passt weder objektiv noch subjektiv in den Zeitgeist. Unser Planet steht kurz vor dem Kollaps. Welches Unternehmen möchte da bezichtigt werden, das zu unterstützen?(Das Thema Ökologie dominiert doch sogar schon die IT)
Ich finde es aus dem Grund auch gar nicht mehr sinnvoll.
Was nicht gekauft werden kann, kann auch nix mehr kaputt machen.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Es wird nix anderes mehr kommen.
Das haben die Jungs mit den Pferdekutschen vor 120 Jahren wohl auch gemeint...