Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?

BMW 3er G20

Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?

1362 Antworten

Ja leider das stimmt. Dieser ISA steht bei mir schon ganz oben auf der Nervliste. Bislang war dass der Lane-Assist. Voellig nutzlos und lebensgefaehrlich (greift dir ins Lenkrad wie ein Besoffner ist immer das Erste was ich ausschalte beim Starten in meinem 8R). Alle anderen ‚Assistenten‘ sind dauerhaft ausgeschaltet.

Ein Grund kein neues Auto mehr zu kaufen. Bitte einfach alle so halten und wir werden sehen wie schnell die Bimmellei wieder ausgebaut wird.

Nach dem Start länger auf SET drücken dann ist das Ding deaktiviert. BMW hat das doch recht benutzerfreundlich gelöst.

Zitat:

@mcfly2010 schrieb am 1. April 2024 um 11:25:46 Uhr:


Nach dem Start länger auf SET drücken dann ist das Ding deaktiviert. BMW hat das doch recht benutzerfreundlich gelöst.

Trotzdem muss man das nach jedem Neustart erneut machen.. Für mich trotz allem nervig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xzstnce schrieb am 1. April 2024 um 15:05:12 Uhr:



Zitat:

@mcfly2010 schrieb am 1. April 2024 um 11:25:46 Uhr:


Nach dem Start länger auf SET drücken dann ist das Ding deaktiviert. BMW hat das doch recht benutzerfreundlich gelöst.

Trotzdem muss man das nach jedem Neustart erneut machen.. Für mich trotz allem nervig.

Mich wundert es, dass es einerseits vorgeschrieben ist und andererseits so ein simples Deaktivieren erlaubt ist. Wie ergibt das Sinn?

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 01. Apr. 2024 um 15:16:12 Uhr:


Mich wundert es, dass es einerseits vorgeschrieben ist und andererseits so ein simples Deaktivieren erlaubt ist. Wie ergibt das Sinn?

Gleiches würde für SSA, ESP usw. auch gelten.

Zitat:

@xzstnce schrieb am 1. April 2024 um 15:05:12 Uhr:



Zitat:

@mcfly2010 schrieb am 1. April 2024 um 11:25:46 Uhr:


Nach dem Start länger auf SET drücken dann ist das Ding deaktiviert. BMW hat das doch recht benutzerfreundlich gelöst.

Trotzdem muss man das nach jedem Neustart erneut machen.. Für mich trotz allem nervig.

Ich finde, dass alles noch einfacher ist als vor 45 Jahren, als ich mein Führerschein bekommen habe. Allein der Komfortzugang erfreut mich mehr als Stop&Go oder was auch immer ausschalten zu müssen stört🙂🙂 Und die Verkehrsregeln sind auch nicht um sonst da. Verkehrssicherheit basiert auf Vorhersehbarkeit, diese wiederum auf der Einhaltung der Regeln. Ich auf jeden Fall hoffe dass meine Lieben und auch ich jedes Mal heil ins Ziel kommen.

SG

Jukka

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 1. April 2024 um 15:19:56 Uhr:



Zitat:

@KGH1980 schrieb am 01. Apr. 2024 um 15:16:12 Uhr:


Mich wundert es, dass es einerseits vorgeschrieben ist und andererseits so ein simples Deaktivieren erlaubt ist. Wie ergibt das Sinn?

Gleiches würde für SSA, ESP usw. auch gelten.

Ja. Vielleicht ist das nur eine Übergangslösung, um nicht die Neuwagenkäufer über Gebühr zu benachteiligen. Wenn dies dann alles ohnehin irgendwann mal fast jedes Fahrzeug besitzt kommt ein Softwareupdate und die Ohren klingeln dann wirklich verpflichtend. 😰😁

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 01. Apr. 2024 um 15:41:32 Uhr:


jedes Fahrzeug besitzt kommt ein Softwareupdate und die Ohren klingeln dann wirklich verpflichtend. ????

Dann würde ich mit einem Seitenschneider das Kabel abzwicken 😁 😉 Aber z. Bsp. bei ESP habe ich bis dato noch nicht den Drang verspürt, es abschalten zu müssen, selbst der Spurhalter ist dauerhaft aktiv, wenn er auch manchmal nervt. Aber SSA und Tempobimmeln wäre ein No Go für mich.

ESP schalte ich nur im Schnee ab. Ansonsten bleibt es an. SSA wird wie der andere Mist sofort nach dem Starten abgeschaltet. Hab mir Shortcuts konfiguriert im Digi-cockpit um all den Assistenzmuell direkt ohne viel herumsuchen zu deaktivieren. Ich brauch und will den Dreck nicht. Andere Assistenzsysteme wie oder Totwinkelwarner habe ich dauerhaft abgeschaltet.

Bin ja gespannt ob man dieses Bimmeln rauscodieren kann 😁

Dass das Bimmeln leicht abschaltbar sein muss, steht in der EU Verordnung.
Zitat:
Eine solche Abschaltfunktion sollte unter der Kontrolle des Fahrers sein. Sie sollte es möglich machen, dass der intelligente Geschwindigkeitsassistent vom Fahrer so lange wie nötig - abgeschaltet und leicht wieder eingeschaltet werden kann. Wenn das System abgeschaltet ist, können Informationen zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit bereitgestellt werden. Das System sollte beim Einschalten der Zündung stets aktiviert sein, und der Fahrer sollte stets darüber informiert sein, ob das System ein- oder ausgeschaltet ist.

Solange man den Kontrollmist abschalten kann isses noch akzeptabel. Wenn ich den Golf neu starte fuehle ich mich fast wie ein Pilot der alle moeglichen Einstellungen machen muss. Ich muss alles manuel abschalten was stoert oder gefaehrlich ist. Dank der Shortcuts gehts einigermassen schnell.

Was den Innenraum des LCI2 angeht interessiert mich sehr die Crystal Option. Meint ihr dass der B3 das Serie bekommt?

In einem anderen Thread (M3 Touring) schreibt jemand, dass das Gebimmel offenbar schon seit dem 1.3.2024 fest "verbaut" wird. Ist da was dran?

Zitat:

@dauntless schrieb am 1. April 2024 um 20:58:08 Uhr:


Solange man den Kontrollmist abschalten kann isses noch akzeptabel.

Da die Verkehrszeichenerkennung nicht wirklich funktioniert, insbesondere der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung, gibt es nur eine Lösung: Dauerhaft aus. Und solange das nicht möglich ist, kauf ich sowas nicht.

Werde heute gleich mal checken, ob sich was verbessert hat. Aber bislang erkannte er nur die Begrenzung, nicht die automatische Aufhebung auf meinem Arbeitsweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen