Wird Diesel Fahren bald UNBEZAHLBAR????

Hallo!
Ich habe die Tage in der Zeitung gelesen das ab nächstes Jahr das fahren mit Diesel Fahrzeugen bald unbezahlbar sein soll,Das die Steuern bis auf 600€ gehen sollen und das der Diesel dem Benzin Preislich angeklichen werden soll!Und was ist mit dem Rußpartikel Filter-Gestez????

Weiß einen von euch etwas darüber,ich will mir einen neuen Diesel holen und jetzt weiß ich nicht ob ich soll oder nicht!

Wäre nett wenn mir jemand da heiter helfen könnte!

Gruss Jörg

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Du kannst aber wohl sicher sein das es nicht so einfach ist. Die Umbausätze existieren längst und werden in den USA und GB verbaut. Wenn es hier in Doofland möglich wäre, würde es auch gemacht. Oder warum sollten sich die Umrüster und Hersteller diesen Kuchen entgehen lassen?

Ich glaube aber nicht das es an einem Verbot der Doppelkraftstoffanlagen liegt sondern an den deutschen Zulassungsvorschriften und Abgasgrenzwerten.

Was wäre denn ein Diesel-LPGler?

1.

Müsste der als Diesel oder als Benziner versteuert werden?

Er würde ja überwiegend als Motor betrieben der seine Kraft aus einem Benzinäquivalent bezieht, den Diselkraftstoff aber noch zur Zündung benötigt.

2.

Welche Bedingungen für Euro4 würden zugrunde gelegt?

Wenn ich mich jetzt nicht täusche gibt es im Benzin Bereich relativ niedrigen NOx Grenzwerte wären im Diesel Bereich NOx nicht gemessen wird.

3.

Was für ein, bzW. wieviele Abgasgutachten müssten erstellt werden?

Würde man im Dieselbetrieb messen?

Würde man in dem Zustand messen wen die maximal mögliche LPG Menge eingespritzt wird?

Müssten dazwischen noch unterschiedliche Mischungsverhältnisse getestet werden?

Ich denke ehr dies aufwändigen Prüfungen, die ja letztendlich fast für jeden Motortyp individuell durchgeführt werden müssten, verhindern eine schnelle Verbreitung.

Meine einzige derzeitige Hoffnung besteht darin das sich ein Fahrzeughersteller einmal des Themas annimmt und einen Serien DLPG anbietet.

Habe mir gerade die Kommentare durchgelesen und möchte nun auch meinen Senf mal dazugeben..
Ich finde es zunächst mal völlig daneben, die KM Pauschale erst ab 20 Kilometer steuerlich absetzen zu können. Sicherlich kann man auch sagen, dass viele Menschen aufs Land ziehen, sich dann aber den weiteren Weg zur Arbeitsstelle bezahlen lassen möchten. Aber auf wie viele Leute trifft das zu? Und warum ziehen die Leute aufs Land? Weils es in der Stadt so schön ist, gerade für die Kinder? Tatsache ist doch, dass bestimmt 50 Prozent der arbeitenden Bevölkerung einen Weg bis 20 km oder darunter haben. Und dem Rest werden einfach 20 km abgezogen. Mit welcher Berechtigung überhaupt? Es wird Lohnsteuer, Kranken-Rentenversicherung-Mineralölsteuer-Soli an den Staat bezahlt. Reicht das nicht?

Dann wird geschrieben, dass das Tanken von Salatöl ab 08 Steuerhinterziehung ist. ( Ich fahre keinen Diesel )
Ja, und? Wie oft werden Steuergelder verschwendet? Oder in die EU gepumpt? Ist durch die EU alles besser geworden?

Ich habe im Moment das Gefühl, dass der arbeitende Bürger ausgenutzt und abgezockt wird, wo es nur geht.
Und ich denke, dass irgenwann ein kleiner Tropfen dass Fass zum überlaufen bringt und dann wirklich Leute sich aus dem Sessel erheben, auf die Strasse gehen, und ihren Protest kundtun. Und ich hoffe, dieser Protest geht friedlich aus....
Armes Deutschland....

Durch die Abschaffung der Pendler-Pauschale klafft die Lücke zwischen Armut und Reichtum noch weiter auseinander.

Mittlerweile ist es so: Entweder man erreicht eine gewisse kritische Masse an Einkommen und kann sich basierend auf dessen weiterentwickeln, oder aber man ist darunter und wird von jeder Seite nur gemolken!!
Kann sich jetzt jeder selbst ein Bild von machen!

Mein Standpunkt ist, dass ich ob Abschaffung der Pendlerpauschale oder nicht näher zur Arbeit hingezogen bin. Allein schon um den Faktor Zeit auf der Autobahn zu minimieren. Allerdings kann ich nicht direkt neben der Arbeit wohnen... wie stellt man sich das heutzutage vor?
Jetzt 25km, vorher 55. Ist doch schon mal was...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas320


... Mit welcher Berechtigung überhaupt? Es wird Lohnsteuer, Kranken-Rentenversicherung-Mineralölsteuer-Soli an den Staat bezahlt. Reicht das nicht?

Mit welcher Berechtigung wird die Überhaupt gezahlt? Du wirfst hier Abgaben und Subevntion in einen Topf, das zeigt das du von der Materie nicht sonderlich viel Ahnung hast. Ich bin dafür das die Subventionen wie Pändelrpauschale, Steinkohle, div. Absetzmöglichkeiten von der Steuer etc. radikal zusammenzustreichen und dafür die Steuern senken.

Es wird mit viel Geld die Landflucht gefördert (Subventionen für Häuslesbau [abgeschafft ], Struktursubvention) um dann die längere Fahrtstrecken mit der Pendlerpauschale wieder zu auszugleichen. da wird quasi doppelt bezahlt. So einen Schwachsinn gibts in keinem anderen Land in solch massiver Form. Ich fahr übrigens jeden Tag 80km beruflich!

Ähnliche Themen

Wäre mit Dir einer Meinung. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Steuern gesenkt werden. Möchte auch nicht eine Steinkohlediskussion anheizen; würde wohl zu weit führen. Sicherlich möchte jeder mehr verdienen und wenn man ehrlich ist, verdient man auch mehr als vor 20 Jahren. Denke nur dass das Verhältnis stimmen muss. Ein Unternehmer, der einen Artikel für die Hälfte der Lohnkosten bei gleicher Qualität im Ausland produzieren kann, wird das auch tun. Also müssten die Lohnnebenkosten gesenkt werden. Von mir aus könnte man auch die Pendlerpauschale komplett streichen, wenn andere Steuern gesenkt werden.
Nur wird der Standort Deutschland immer unrentabler. Einerseits wird verlangt, dass man Beruflich flexibel ist; andererseits wird so ein "Bonbon" wie die Pendlerpauschale zusammengestrichen. Die Zeit bekommt man eh nicht wieder und was ist, wenn man nicht umziehen kann? Aus familiären Gründen vielleicht?
Mir geht es in erster Linie darum, dass Steuergelder nicht zum Fenster herausgeworfen werden, da viele Menschen hart für Ihren Lohn arbeiten. Und für 100 Euro mehr im Monat nach Abzug der Nebenkosten steht kein Mensch morgens eher auf......

Die ganze Steuerbelastung wäre unnötig, wenn wirklich gerecht Steuern gezahlt werden. Vom HartzIV Empfänger bis zum Multimillionär. Jeder nutzt schließlich Leistungen des Staates, die davon finanziert werden. Dann wäre das Steuereinkommen viel höher und die Belastung für den einzelnen wesentlich günstiger. Nur gibt es soviel Lobbyisten, die das zu vehindern wissen. Abbau von Subventionen, was ist das? Pendlerpauschale und Eigenheimzulage, dann ist schon fast Ende. Bravo! Dafür zusätzliche Steuerpunkte auf alles mögliche und für alles mögliche.
Was mir eigentlich immer noch nicht klar ist, wieso kann der Staat zB auf Mineralölsteuer und Ökosteuer noch Mehrwertsteuer erheben?
Klar ist, wenn der Sprit billig ist wird zuviel unnötig gefahren. Aber ich denke, es gäbe noch andere Lösungen den Verkehr zu reduzieren.
Die "moderne" Wirtschaft bringt es nunmal mit sich, daß keine Arbeit vor der Tür zu finden ist und wegen jeder neuen Stelle kann man schließlich nicht umziehen.

Zitat:

Original geschrieben von MI-MK


Die ganze Steuerbelastung wäre unnötig, wenn wirklich gerecht Steuern gezahlt werden. Vom HartzIV Empfänger bis zum Multimillionär.

Genau so ist es. Wieso soll jemand der wenig verdient Keine Steuern zahlen und jemand der mehr verdient viel. Jeder den gleichen Prozentsatz und gut ist. Der, der doppelt so viel verdient, bezahlt dann auch die doppelten Steuern.

Die Abschaffung der Pendlerpauschale und der Eigenheimzulage sind einfach notwendig! Allein mir bezahlt der Staat ein viertel meines Hauses!

Die Abschaffung der Pendlerpauschale fördert des weiteren die Jobsuche in der Nähe. Der Arbeiter, der in a wohnt und in b arbeitet, tauscht langfristig mit dem Arbeiter, der in b wohnt und in a arbeitet den Job, oder zieht um. Man kann nicht das ganze Leben subventioniert bekommen!

Die Pendlerpauschale ist des weiteren ungerecht verteilt. wer viel Steuern zahlt, bekommt viel wieder, wer wenig zahlt bekommt wenig wieder.

Wen das auf arbeit fahren zu teuer ist, der soll sich einen andern Job suchen, in die Nähe seiner Arbeitsstelle ziehen oder sich ein kleineres billigeres auto kaufen und auch mal dran denken, daß bei manchen super ausgestatteten (mit unnützem Krempel) Autos der Wertverlust höher ist als die Spritkosten.

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Die Pendlerpauschale ist des weiteren ungerecht verteilt. wer viel Steuern zahlt, bekommt viel wieder, wer wenig zahlt bekommt wenig wieder.

Das ist genau das Problem an unserem Steuersystem. Auch die Eigenheimzulage (die ja nur dazu geführt hat, dass jetzt massenweise alte Häuser leer stehen) und das neue Elterngeld bringen nur den Leuten etwas, die es eigentlich nicht unbedingt nötig hätten...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Hi!

- "Diesel = Feinstaub, Benziner = kein Feinstaub"

Falsch. Ottomotoren emittieren auch Feinstaub. Allerdings sind die Partikelmasse und die Partikelgröße deutlich geringer. [Zitatende]

Sind kleine Partikel nicht sogar gefährlicher, weil nur sie in die Lunge gelangen können? Deshalb sagt man ja auch, dass RPF für Diesel nichts bringen, weil nur die größeren, nicht gar so gefährlichen Partikel herausgefiltert werden.

Wenn Du also Recht hast und beim Benziner die Partikel nochmals kleiner sind als beim Diesel, so gelangen sie genauso in die Lunge und ein Diesel wäre in diesem Punkt nur dann giftiger als ein Benziner, falls er von den kleinen Partikeln mengenmäßig mehr ausstoßen sollte.

Das ist durchaus richtig, aber es geht zum einen über die Art der Partikel (chemische Zusammensetzung und Gefährlichkeit) und zum anderen über die gravierend geringere Menge bei Benzinern.
Wobei Benzin-Einspritzer wiederum mehr rauspusten (unverbrannte Anteile) als der Vergasermotor.
Feinstaub fällt überall an, kommt nur auf die Gefährlichkeit an. Dieselruß ist mehrfach "giftiger" als Asbest und das hat man verboten...

Lt. Umweltmedizinern ist Dieselruß der gefährlichste Krebs-Risikostoff der Luft, dazu eine Toxizitätsskala, wobei die Gesamtheit aller angeführten Schadstoffe den Wert 100 ergibt.

03 Asbest
05 Kadmium
05 Arsen
08 Benzol
16 PAK (Polizyklische aromatisierte Kohlenwasserstoffe)
63 Dieselruß

nunja...

also die pendlerpauschale betrifft mich nicht direkt, habe einen arbeitsweg von gerade mal 3km.
aber ca. 70% der belegschaft kommen nicht aus unserer stadt, haben also mehr als 20km zu fahren, der mit dem meisten km sogar fast 60km für eine strecke.
ok, kann man sagen, suche dir eine arbeit in deiner nähe - aber wie jeder weiss ist es realistisch gesehen anders.
und... wir leben am rande des ruhrgebietes, also nicht auf dem lande....

klar sind es sumventionen, können wegfallen, gute idee - aber dann bitte die mineralsteuer um 20 cent senken, dann ist es wieder gerecht.

alle steuersätze gleich ?? ungerecht.
bedenke - wenn jemand der 5000 euro verdient mit 2500 euro nach hause geht so kann er super eine familie ernähren.
jemand der aber nur 2500 euro verdient und am ende 1250 euro nach b.a.t. hat, der ist ein sozialfall wenn er eine familie ernähren muss. gerecht ist dieses nicht.

die löhne sind zwar gestiegen, korrekt, aber die ausgaben sind überpropional gestiegen.
auch mussten meine eltern für ihre rente nichts zurücklegen um das selbe zu bekommen wie ich, also hatten die damals etliche hundert dm mehr.

allein in den letzten sechs jahren sind es netto weniger am ende des monats - rechnet nur mal nach - eine werkstattstunde früher ca. 60dm, heute 60 euro.......

man kann es drehen und wenden wie man will, der normale malocher ist weil er brav arbeitet der dumme im ganzen kreislauf.

heute wollen die schon 1,17 euro pro liter diesel haben, super 1,39.
ersparnis ist das nicht mehr.

gruss felix

Ich fand das Steuersystem vom Freidrich Merz sehr gt. 3 Steuerstufen von 12%, 24% und 36% sowie einen Steuerfreibetrag von 15.000€ Pro Jahr und anrechnbar auf die ganze Familie, sprich Papa alleinverdiener plus Mama und 2 Kinder = 60.000€ Freibetrag (Kinder bis max. 25 in Ausbildung oder ab eigenem Verdienst).
Dafür gibts dann aber keinerlei Subventionen und Absetzmöglichkeiten mehr. Leider hat uns dazu der Mut gefehlt. Allein das wir 10.000ende Finanzbeamte einsparen könnten wär schon ein gigantischer Effekt gewesen....schade!

merke.... es soll bei uns gespart werden, nicht bei den beamten !!!
denn dann würde es heissen das die pensionäre auf ihr weinachtsgeld verzichten und die selbe rente bekommen wie ein arbeiter.... DAS geht doch nicht.......

die politiker machen die gesetze so das sie selber am wenigsten betroffen sind.

oder meinst du das der dienstwagen und so weiter wvon denen bezahlt wird ????

gruss felix

Steuersystematisch ist die Pendlerpauschale keine Subvention, sondern gehört zu den Werbungskosten. Sie ist also bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens grundsätzlich absetzbar.

Ob die Streichung der Pendlerpauschale bis zum 20. Kilometer der Verfassungsklage in Karlsruhe standhält, ist deshalb fragwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von FelixU


alle steuersätze gleich ?? ungerecht.
bedenke - wenn jemand der 5000 euro verdient mit 2500 euro nach hause geht so kann er super eine familie ernähren.
jemand der aber nur 2500 euro verdient und am ende 1250 euro nach b.a.t. hat, der ist ein sozialfall wenn er eine familie ernähren muss. gerecht ist dieses nicht.

Was hindert den, der 2500€ Brutto hat sich selbstständig zu machen oder sich für einen 5000€ Job zu qualifizieren.

Mit 1250€ kann man problemlos eine Familie ernähren. Die Deutschen müssen endlich mal lernen nicht über ihren Verhältnissen zu leben. Wenn ich in deiner sig lese Omega MV6: sowas kann man sich dann nicht leisten, braucht man aber auch nicht!

Bei und in der Gegend gibt es genug Leute, die weniger als 1000€ Brutto verdienen und selbst die fahren noch Auto und sind nicht verhungert!

@ The Pilot
Das Steuersystem von Merz bringt nichts, da fast die ganze Arbeiterschicht keine Steuern mehr zahlen würde.

Ähnliche Themen