Wird Diesel Fahren bald UNBEZAHLBAR????

Hallo!
Ich habe die Tage in der Zeitung gelesen das ab nächstes Jahr das fahren mit Diesel Fahrzeugen bald unbezahlbar sein soll,Das die Steuern bis auf 600€ gehen sollen und das der Diesel dem Benzin Preislich angeklichen werden soll!Und was ist mit dem Rußpartikel Filter-Gestez????

Weiß einen von euch etwas darüber,ich will mir einen neuen Diesel holen und jetzt weiß ich nicht ob ich soll oder nicht!

Wäre nett wenn mir jemand da heiter helfen könnte!

Gruss Jörg

163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Die Diesel sind nur teurer in der Anschaffung, weil der Preis an der Säule billiger ist.

DU bist nicht derjenige der spart. Die Automobilfirmen haben mit dir dann einen schönen Deppen gefunden, der für sie das Sparen durchführt.

Außerdem ist ein gleich-PS-iger Diesel noch immer einem Benziner unterlegen.

Einzig der Verbrauch bei den Dieseln ist (noch) besser. Warum? Weil die letzten 30 Jahre Motorentwicklung in die Diesel-Forschung gingen. Benzin zieht jetzt kräftig nach. Schau dir mal die TSI-Motoren von VW an. Da gibts eigentlich nur noch Vorteile für den Benziner.

Ich seh den Diesel auf den absteigenden Ast.

Thats my 2 cents.

Alles blödes Gelaber!

Ein Diesel ist teurer, weil die Herstellung auch teurer ist! Ein Diesel muss stabiler gebaut sein, da er auch mit höheren Drücken arbeitet.

Ein Diesel ist einem gleich-PS-igen Benziner immer überlegen, allein schon vom Verbrauch.

Ein 130 PS 2.0 Benziner A4/B6 hat gegen meinen 130PS 1,9 TDI keine Chance was die Elastizität und Endgeschwindigkeit angeht.

Die Dieselentwicklung hatte erst so richtig vor 15 Jahren begonnen--> erster Direkteinspritzer von Audi (TDI)....

Zitat:

Original geschrieben von AUDI TDI POWER


Alles blödes Gelaber!

Ein Diesel ist einem gleich-PS-igen Benziner immer überlegen, allein schon vom Verbrauch.
Ein 130 PS 2.0 Benziner A4/B6 hat gegen meinen 130PS 1,9 TDI keine Chance was die Elastizität und Endgeschwindigkeit angeht.

Blödes Gelaber von Dir!

Zum Vergleich mal die Daten:

A4 Limo

2.0l Benziner 0-100=9,9s, 212km/h Vmax

1,9l TDi 0-100=9,9s, 207km/h Vmax

http://www.autodaten.net/

Da hat der Benziner aber absolut keine Chance!

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Blödes Gelaber von Dir!
Zum Vergleich mal die Daten:
A4 Limo
2.0l Benziner 0-100=9,9s, 212km/h Vmax
1,9l TDi 0-100=9,9s, 207km/h Vmax
http://www.autodaten.net/
Da hat der Benziner aber absolut keine Chance!

Ich denk du meintest Deiesel und nicht Benziner. Ein gelich starkes und gleich schweres Auto beschleunigt nahezu gleich schnell, egal ob nun Benziner oder Diesel. Was zählt ist nicht das Motordrehmoment, sondern das Raddrehmoment und das kannst du auch beim Benziner auf Werte des Diesels bringen in dem du einfach die Übersetzung kürzer machst.

Aber Dieselfahrer lieben ja die Drehmomentonanie, meinem Vater geht auch immer einer ab wenn er die Nm in seinem 330d loslässt und dann trotzdem gegen nen 325i das Nachsehen hat 🙄

Der Unterschied ist nur beim Diesel tritt man einfach aufs Gas und der liefert bereits bei niedrigen Drehzahlen ordentlich Schub und den Benziner darf man dafür erstmal hochdrehen. Bei maximaler Beschleunigung/Endgeschwindigkeit zählt nur noch die Leistung am Rad, egal wie die zustande kommt.

Daher kommt die "Illusion" der Diesel sei schneller, denn ohne runterschalten im Alltag ist er es auch. Ortsausgang, 4.Gang und tschüss Benziner 😁

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ich denk du meintest Diesel und nicht Benziner.

War ironisch gemeint.

ich meine damit, dass Diesel und Benziner in etwa gleich sind. Das einzige, was beide unterscheidet ist der Verbrauch.

150PS:

Benziner 1,8T 8,9s 222km/h

2,5TDI 9,4s 221km/h

165PS:

Benziner 2,4 8,5s 226km/h

2,5TDI 8,9s 227km/h

Zitat:

Original geschrieben von AUDI TDI POWER


Alles blödes Gelaber!
Ein Diesel ist teurer, weil die Herstellung auch teurer ist! Ein Diesel muss stabiler gebaut sein, da er auch mit höheren Drücken arbeitet.

Zudem ist es Fakt dass die Hersteller am Diesel sogar WENIGER verdienen, da der Motor erheblich teurer in der Herstellung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Abgesehen von der hirnrissigen Gesetzgebung in dem Punkt in D geht das beim Diesel genauso problemlos. Im Ausland sind zig Anbieter auf dem Markt die das seit Jahren machen. Nur hierzulande darf nicht im Mischbetrieb Diesel-Gas gefahren werden. 🙁

Kann mir mal jemand eine Quelle (Link) nennen wo man eindeutig nachlesen kann das ein Mischbetrieb zweier Kraftstoffe nicht zulässig ist?

Bisher habe ich schon in ethlichen Treads diese Aussage gelesen, aber nie war ein Quellverweis dabei, sodas ich langsam vermute das es einfach ein Gerücht ist was sich beständig hält weil es dauern wiederholt wird.

Mir hat bisher noch keiner sagen können weshalb eine Voltran LPG Anlage, welche ja Benzin und LPG parallel einspritzt (und somit 2 Kraftstoffe gleichzeitig) zulässig sein soll, eine parallele Einspritzung von Diesel und LPG allerdings verboten sein soll.

Gruss

GM

Puh, gute Frage. Hatte bei ein paar Anbietern im Ausland mal nachgefragt warum die Anlagen nicht in D verkauft werden und hab als Antwort immer was von nicht zulassungsfähig wegen Mischbetrieb und Leistungssteigerung bekommen.

Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen 😕

Gruß Meik

Zitat:

siehe dazu die VDTUV750 , Seite 10 , Punkt 5.3.1 , unterbindung der Zufuhr etc. zumal beim Abgasgutachten nur monobetrieb geprüft wird , die Wechselwirkungen sind bislang nicht kalkulierbar .

http://www.citdoks.de/Bilder/301/MBLVdTUEV7500304.pdf

Hab ich mal ganz frech aus einem anderen Thread geklaut. Vielen Dank an Attenzione!

Der Relevante Punkt sollte doch folgender sein:

Zitat:

VDTUV750 , Seite 10 , Punkt 5.3.1
Bei Anlagen für Zweistoffbetrieb muss die Zufuhr des anderen Kraftstoffes sicher unterbunden werden
können (z.B. Absperrung zwischen Pumpe und Gemischbildungssystem oder Abschalten einer elektrischen
Pumpe, eventuell Rückschlagventil in Rücklaufleitung).

Hier steht aber nur das es möglich sein muss, die Zufuhr des 1.Kraftstoff sicher zu unterbinden.

Es steht dort aber nicht das dies auch dauerhaft wärend des Betriebs so sein muss.

Damit soll sicherlich geregelt werden das z.B. nicht zufällig, wegen mangelnder Regelung, noch Kraftstoff unkontrolliert in den Zylinder gelangen kann.

Ein Verbot eines Zweistoffbetrieben kann ich da aber nicht herauslesen.

Selbst wenn es so wäre, handelt es sich bei diesem Merkblatt auch nicht um ein Gesetz, sondern um eine Richtlinie die TÜV/DEKRA erstellt haben, welche eine einheitliche Überprüfung und Abnahme von Autogasanlagen zum derzeitigen Stand der Technik ermöglichen soll.
Wenn ein Hersteller eine neue, modernere Anlage, zulassen möchte, dann kann diese Richtlinie sicherlich jederzeit geändert werden oder es kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden.

Ein striktes Verbot, welches den Anlagenhersteller verbieten würde solche 2 Kraftstoffanlagen zu entwickeln und zur Prüfung vorzulegen, von kann ich nicht erkennen.

Ich sehe ehr das Problem darin das sich durch einen Diesel-LPG Betrieb die Leistung erhöht und eine Eintragung per ECE115 oder 67 nicht ohne weiteres möglich wird.
Das ist aber dann alles nur ein prüf- und zulassungsrechtliches Problem.
Ein Verbot sehe ich aber wirklich nicht.

Du kannst aber wohl sicher sein das es nicht so einfach ist. Die Umbausätze existieren längst und werden in den USA und GB verbaut. Wenn es hier in Doofland möglich wäre, würde es auch gemacht. Oder warum sollten sich die Umrüster und Hersteller diesen Kuchen entgehen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Du kannst aber wohl sicher sein das es nicht so einfach ist. Die Umbausätze existieren längst und werden in den USA und GB verbaut. Wenn es hier in Doofland möglich wäre, würde es auch gemacht. Oder warum sollten sich die Umrüster und Hersteller diesen Kuchen entgehen lassen?

frage lieber so - warum ist es immer woanders möglich was hier unterbunden wird.

dieses ist nicht das einzige, eine sache war sogar in autos die in den usa vorgeschrieben ist und hier bei uns eine sinnvolle einrichtig wäre, aber nicht eingebaut wird weil sie ja nicht vorgeschrieben ist.

komm nur jetzt nicht darauf was es war.......

die deutsche bürokratie - sie lebe hoch...

gruss felix

Die USA als Vorbild??

Das ich nicht lache, habe in den letzten 8 Jahren 8 Monate in 35 Staaten verbracht.

Dort kümmert sich niemand um den Spritverbrauch, die gehen einkaufen und lassen den Motor weiterlaufen, fahren Fz wie den Hummer mit 25 L/100 Km usw.

Aber: Sie fahren auf Autobahnen max 115, so verbrauchte mein Leihwagen 9L/100.
Mit meinem Selbstzünder hätte ich dort 5-5,5 L verbraucht 🙂

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Daher kommt die "Illusion" der Diesel sei schneller, denn ohne runterschalten im Alltag ist er es auch. Ortsausgang, 4.Gang und tschüss Benziner 😁

Die Illusion hatte auch letztens ein hochgechipter 3 * Rot TDI Leon vor mir. Als er den Feind erkannte, gab er mal richtig ALLES (war auf der AB)

Rannte ja nicht schlecht das Teil aber weder Beschleunigung aus dem (Fast)Stand, noch Zwischenspurt in höherem Gang noch Endgeschwindigkeit (obwohl er wirklich bis 250 lt. Tacho mithielt, was mich wunderte) war das was mit Tschüss. Ganz im Gegenteil. In jedem Teilbereich war er sichtbar unterlegen.

Ok, Seine Rußwolke war überzeugend.

Dabei hatte ich nur Super getankt.

Ich hatte Ihn aber nicht überholt.

Dass ich immer locker mitspielen konnte und zu jeder Zeit unseren Abstand selbst bestimmte, ärgerte ihn wohl sehr.

Drehmoment über so ein schmales Drehzahlband blendet halt doch sehr. 🙂

Manchmal sind Männer wirklich Kinder.

Stimmt, für euch Beide 😁 😉 🙂

Ähnliche Themen