Wird die Schlüsselbatterie im Zündschloss geladen?

Audi A4 B8/8K

Moin,

heute meldete sich bei mir die MFA und teilte mir mit ich solle doch mal die Batterie im Schlüssel tauschen. Da ich grad in der Nähe von einem 😁 war wurde das auch schnell erledigt, 1,80 Euro leichter und 10 Minuten später fuhr ich weiter.

Nun habe ich meinen dank Keyless System nie im Zündschloss. Aber würde er dort geladen werden, wenn er dort stecken würde?

Mal so rein aus Interesse, ich werde ihn auch zukünftig in der Tasche lassen.

15 Antworten

nein - da gibt es keine Ladevorrichtung

BMW kann das schon seit Jahren. Audi nicht. Allerdings muß uch auch sagen, dass ich meinen B7 3 Jahre und 100.000 km gefahren bin, ohne dass ein Batteriewechsel notwendig war.

Wie das bei meinem 8k aussieht kann ich noch nicht sagen. Bisher 12 Monate und 39.000 ohne Ausfall. Keyless habe ich nicht.

Guten Morgen zusammen!

Also ich wurde vom Verkäufer darauf hingewiesen, dass der Schlüssel im "Schloss" geladen wird...und das man deshalb auch hin und wieder mal den Zweitschlüssel benutzen solle...

Gruss
GK

Also was stimmt jetzt 😁😕?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GKox


Guten Morgen zusammen!

Also ich wurde vom Verkäufer darauf hingewiesen, dass der Schlüssel im "Schloss" geladen wird...und das man deshalb auch hin und wieder mal den Zweitschlüssel benutzen solle...

Gruss
GK

Das wage ich zu bezweifeln... Ich meine, eine CR2032 o.ä. findet im Schlüssel seine Anwendung.

Es müsste ja eine induktive Ladung stattfinden - wäre viel zu "kostenintensiv" im Verhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von GKox


Guten Morgen zusammen!

Also ich wurde vom Verkäufer darauf hingewiesen, dass der Schlüssel im "Schloss" geladen wird...und das man deshalb auch hin und wieder mal den Zweitschlüssel benutzen solle...

Gruss
GK

Das wage ich zu bezweifeln... Ich meine, eine CR2032 o.ä. findet im Schlüssel seine Anwendung.
Es müsste ja eine induktive Ladung stattfinden - wäre viel zu "kostenintensiv" im Verhältnis.

Richtig. Es ist eine Panasonic CR2032 Batterie. Habe gerade den Schlüssel geöffnet und gecheckt.

Aber induktive Ladung ist nicht mehr teuer. Siehe elek. Zahnbürsten ab 15 Euro. Die Elektronik kostet nichts mehr.

Denke aber bei Audi wird das nicht der Fall sein, da es eine wechselbare Batterie ist.

Sky

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von bauks

Das wage ich zu bezweifeln... Ich meine, eine CR2032 o.ä. findet im Schlüssel seine Anwendung.
Es müsste ja eine induktive Ladung stattfinden - wäre viel zu "kostenintensiv" im Verhältnis.

Richtig. Es ist eine Panasonic CR2032 Batterie. Habe gerade den Schlüssel geöffnet und gecheckt.
Aber induktive Ladung ist nicht mehr teuer. Siehe elek. Zahnbürsten ab 15 Euro. Die Elektronik kostet nichts mehr.
Denke aber bei Audi wird das nicht der Fall sein, da es eine wechselbare Batterie ist.

Könnte man eine CR2032 überhaupt laden? Ist doch ne Batterie und kein Akku - oder?

Zitat:

Original geschrieben von Skyhunter72


...Aber induktive Ladung ist nicht mehr teuer. Siehe elek. Zahnbürsten ab 15 Euro. Die Elektronik kostet nichts mehr.
Denke aber bei Audi wird das nicht der Fall sein, da es eine wechselbare Batterie ist.

"Nichts mehr" sind aber selbst bei 50ct genau 0,5Euro zuviel wenn man auch den Kunden zum Kauf einer neuen Batterie "nötigen" kann. 😉

Eine integrierte

Solarzelle

im Schlüsselgehäuse ist womöglich noch preiswerter. 😎

Schade übrigens, dass man keine leistungsstarke SMD-LED als

Taschenlampe

einbaut.

Ich hatte mir mal bei ebay einen ganzen Satz solcher Batterien preiswert gekauft da auch für div. Temperaturgeber benötigt. Wechsel ist aber wirklich nur alle paar Jahre nötig...

Ja, eine CRxxxx ist nicht aufladbar, eine passende Akkuzelle ist natürlich teurer.

Hi!

Hat denn schon einmal jemand einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen? Ach so, ja, das wäre zu einfach... 😁

Also in meiner BA vom Modelljahr '09 ist nur ein Batteriewechsel für den Funkschlüssel beschrieben. Hat sich denn diesbezüglich vielleicht etwas geändert mit dem MJ '10...? Ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht undenkbar.

Schaut doch einfach mal nach in einer MJ '10 - Bedienungsanleitung. In meiner "ollen" BA geht es ab Seite 45 los mit der Beschreibung der Funktionen des Zündschlüssels...und mehr als da steht zu Ausstattungsdetails wissen die Jungs beim 🙂 auch nicht, meist eher weniger...

Hallo zusammen,
der Schlüssel wird im Zündschloss nicht geladen.
Es wird lediglich die Transponder ID vom Schlüssel ausgelesen.
Zusätzlich werden auf dem Schlüssel Daten wie Kilometerstand, Wartungsintervall, Ölstand etc. abgespeichert.
Dies dient der vereinfachten Serviceannahme beim Händler.

Da muss ich als TE dann noch mal eine Frage in den Raum werfen 😁
Erst mal danke für die vielen Antworten und Hinweise.

Ich hätte dann gerne noch eine Frage 😁

Nachdem die junge Dame die Batterie ausgetauscht wollte sie natürlich noch einen Auftrag schreiben, um den Euro korrekt zu buchen. Bei der Frage nach dem KM Stand habe ich ihr den Schlüssel nochmals zum Auslesen gegeben, da ich den aktuellen KM Stand nicht im Kopf hatte. Nur, der Schlüsselspeicher war leer.

Kann es sein das diese Daten nur übertragen werden, wenn der Schlüssel im Schloß steckt - also bei "Keyless" nie?

Mein Schlüssel war das letzte Mal Anfang 2008 im Schloß 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Da muss ich als TE dann noch mal eine Frage in den Raum werfen 😁
Erst mal danke für die vielen Antworten und Hinweise.

Ich hätte dann gerne noch eine Frage 😁

Nachdem die junge Dame die Batterie ausgetauscht wollte sie natürlich noch einen Auftrag schreiben, um den Euro korrekt zu buchen. Bei der Frage nach dem KM Stand habe ich ihr den Schlüssel nochmals zum Auslesen gegeben, da ich den aktuellen KM Stand nicht im Kopf hatte. Nur, der Schlüsselspeicher war leer.

Kann es sein das diese Daten nur übertragen werden, wenn der Schlüssel im Schloß steckt - also bei "Keyless" nie?

Mein Schlüssel war das letzte Mal Anfang 2008 im Schloß 🙄

ich vermute ja ... die Reichweite dieses Transponders dürfte nicht übermässig gross sein ... wenn also der "Schlüssel" nicht im Schloss steckt, wird der auch keine Daten vom Auto bekommen

Hi!

Im Schlüssel werden doch auch die Einstellungen für Klima, Radio, Sitzheizung ect. abgespeichert. Da diese Komfortfunktion ja wohl auch mit "Keyless-Go" funktionieren wird, muß der Schlüssel wohl nicht zwangsläufig im Zündschloß stecken, um diese paar Byte für Einstellungen und Wartungsdaten zu empfangen.

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Im Schlüssel werden doch auch die Einstellungen für Klima, Radio, Sitzheizung ect. abgespeichert. Da diese Komfortfunktion ja wohl auch mit "Keyless-Go" funktionieren wird, muß der Schlüssel wohl nicht zwangsläufig im Zündschloß stecken, um diese paar Byte für Einstellungen und Wartungsdaten zu empfangen.

Die Komfortdaten werden aber nicht im Schlüssel gespeichert, sondern im Fahrzeug dem Schlüssel zugeordnet.

Der Schlüssel meldet sich mit seiner Identnummer und das Fahrzeug weiß dann, was Sache ist.

Die Servicedaten wie KM-Stand, etc. sollen zumindest laut Bedienungsanleitung auch bei der Ausstattung "Komfortschlüssel" im Schlüssel gespeichert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen