Wird der Zahnriemen des 1.7 CDTI (Z17DTJ/Z17DTR) tatsächlich erst bei 150.000 km gewechselt?
Hallo Gemeinde,
wir fahren einen 2008er Astra H 1.7 CDTI Caravan DPF Edition.
Im Serviceheft steht, dass der Zahnriemen bereits bei 90.000 km gewechselt werden muss. Heute habe ich von meinem Gebrauchtwagenhändler erfahren, dass der Riemen erst bei 150.000 km gewechselt werden muss. An der 10. Stelle unserer Fahrzeugidentifikationsnummer steht eine "8" - also Modelljahr 2008. Die Erstzulassung war Februar 2008.
Stimmt es, dass ein Wechsel erst bei 150tkm erfolgen muss?
Danke
Gruß Kandaules
Beste Antwort im Thema
So - ich habe einfach mal OPEL angeschrieben und volgende Antwort für mein Fahrzeug bekommen.
(Bei mir wurde nach Service Heft der ZR bei 90Tkm gewechselt, Bj03.2008)
Ich kann nur jeden raten wo eventuell der ZR fällieg ist, einmal an OPEL eine EMail zu schicken.
brocky01
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr *******,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Dezember 2010.
Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass für Ihren Opel Astra Caravan mit der Fahrzeug Ident.-Nr.: W0L0AHL3582133406 unser Inspektionssystem einen Wechsel des Zahnriemens alle zehn Jahre bzw. alle 150.000 Kilometer vorsieht - je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben und wünschen mit Ihrem Fahrzeug allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
87 Antworten
Ich hab mir damals noch diesen
hier hergenommen.
Da steht bei Z17DTR leider auch 90.000
So langsam verzweifel ich?!
Grüße
Schreib doch Opel auch mal wegen dieses Problems, u. Nennung deiner Fz-Identnummer, an.
Wenn du dann, genau wie der TE, eine Bestätigung erhälst, dass dein Zahnriemen auch erst bei 150000km fällig wäre, dann ist das auch gültig und du hast etwas , was du deinem FOH unter die Nase reiben kannst.
Zitat:
Original geschrieben von tjaeger
Ich hab mir damals noch diesenhier hergenommen.
Da steht bei Z17DTR leider auch 90.000So langsam verzweifel ich?!
Grüße
Hmm, das Dokument ist vom 29.07.2008 😉 Ich vermute das diese Verwirrung bei Opel selbst erst später entdeckt und korrigiert wurde 🙂
Was sagt denn eigentlich Isuzu dazu, die haben doch sicher "ihren" Motor auch bei sich verbaut 😉
Grüße
Steini
Wieviel "Reserve" hat Opel eigentlich in den Zahnriemen eingerechnet? Habe jetzt 150.150 km runter und der ZR wird am Montag gewechselt. Hätte ich damit noch locker bis 151.000 km fahren können?
Zahle bei einer freien Werkstatt auf dem Lande 330,- Euro komplett (inkl. WP und der Antriebsriemen).
Ähnliche Themen
Hmm, bei so einem wichtigen Teil würde ich noch nicht 1 KM über die 150.000 gehen (wenn sie denn zutreffen) 😰 Bei Opel wirst du mit 150.001KM bei einem 4 Jahre alten Auto nicht viel bis gar keine Kulanz erwarten können.
Grüße
Steini
Auf welchen Quellen ruht deine Aussage?
Zitat:
Original geschrieben von Moritzburg
Auf welchen Quellen ruht deine Aussage?
Na, dann glaub dir halt selbst und fahr noch ein wenig mit dem ZR. Ich drück dir die Daumen 🙂
Grüße
Steini
Wenn selbst der FOH zu mir sagt, dass die Zahnriemen so ausgelegt sind, dass man damit noch ein ganzes Stück fahren kann wenn die kritische Marke erreicht ist, dann glaube ich das eher.
Und etwas ähnliches sagte auch der Mann von der freien Werkstatt. Er fragte nach dem km-Stand. Ich sagte 150.100 km und er meinte, dass das zwar die vorgegebene Marke sei, aber er hat von noch keinem Fahrzeug gehört, wo der ZR wenige hundert km nach der kritischen Marke schon gerissen sei.
Hi,
das kann doch niemand auf den Kilometer berechnen wie lange der Zahnriemen hält. Kommt ja auch auf Toleranzen beim Einbau, Materialstreuung, Fahrweise usw. an.
Es wird wohl niemand, der bei eventuellen Tests mit mehrern Zahnriemen festgestellt hat, daß diese bei 151Tkm reißen als Wechselzeitpunkt 150Tkm angeben (soviel dürfte klar sein).
Ich verbinde den Wechsel immer mit anderen Werkstattaufenthalten. Wenn dann noch 20Tkm übrig wären, ist mir das auch egal.
Also ich würde den schon zum gegebenen Termin wechseln (besser als hinterher ärgern, und wenn der reißt ärgert man sich richtig).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Moritzburg
(inkl. WP und der Antriebsriemen).
Wird die Wasserpumpe nicht vom Keilrippenriemen angetrieben?
Ich bin kein Experte, aber die Werkstätten, bei denen ich Preisanfragen durchgeführt habe, empfahlen mir alle unabhängig voneinander, dass ich diese Antriebsriemen auch wechseln lassen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Moritzburg
Zahle bei einer freien Werkstatt auf dem Lande 330,- Euro komplett (inkl. WP und der Antriebsriemen).
Wenn diese Leistung den Zahnriemen, die Spann- und Umlenkrolle, den Keilrippenriemen, die Wasserpumpe und die Arbeitsstunden beinhaltet, dann ist das ein extremes Schnäppchen - wow!
Ja, ist es. A.T.U. hätte 100,- Euro mehr genommen. Der A.T.U.-Mann sagte allerdings, dass es eine Tiefpreisgarantie gibt. Ob die bei dem Preis mitgemacht hätten? Diese A.T.U.-Filiale und die Freie Werkstatt liegen rund 8 Straßenkilometer auseinander und ich weiß nicht, ob sich diese Tiefpreisgarantie auf einen bestimmten Radius bezieht.
@Moritzburg:
"Ich bin kein Experte, aber die Werkstätten, bei denen ich Preisanfragen durchgeführt habe, empfahlen mir alle unabhängig voneinander, dass ich diese Antriebsriemen auch wechseln lassen sollte"
Ein Blick auf den Serviveplan:
Auch der Keilrippenriemen muss nach 150000km/10 Jahren gewechselt werden.
Moin,
hat einer zufällig ein aktuellen Serviceplan, als den von mir verlinkten? Würde mich mal interessieren!
Grüße