Wird der Zahnriemen des 1.7 CDTI (Z17DTJ/Z17DTR) tatsächlich erst bei 150.000 km gewechselt?

Opel Astra H

Hallo Gemeinde,

wir fahren einen 2008er Astra H 1.7 CDTI Caravan DPF Edition.

Im Serviceheft steht, dass der Zahnriemen bereits bei 90.000 km gewechselt werden muss. Heute habe ich von meinem Gebrauchtwagenhändler erfahren, dass der Riemen erst bei 150.000 km gewechselt werden muss. An der 10. Stelle unserer Fahrzeugidentifikationsnummer steht eine "8" - also Modelljahr 2008. Die Erstzulassung war Februar 2008.

Stimmt es, dass ein Wechsel erst bei 150tkm erfolgen muss?

Danke

Gruß Kandaules

Beste Antwort im Thema

So - ich habe einfach mal OPEL angeschrieben und volgende Antwort für mein Fahrzeug bekommen.
(Bei mir wurde nach Service Heft der ZR bei 90Tkm gewechselt, Bj03.2008)
Ich kann nur jeden raten wo eventuell der ZR fällieg ist, einmal an OPEL eine EMail zu schicken.
brocky01

Opel Service Center

___________________________________________

 

Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000

Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999

 

Sehr geehrter Herr *******,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Dezember 2010.

Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass für Ihren Opel Astra Caravan mit der Fahrzeug Ident.-Nr.: W0L0AHL3582133406 unser Inspektionssystem einen Wechsel des Zahnriemens alle zehn Jahre bzw. alle 150.000 Kilometer vorsieht - je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben und wünschen mit Ihrem Fahrzeug allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

87 weitere Antworten
87 Antworten

1,7 CDTI und Baujahr 2005 - hier wurde bei 90 tkm gewechselt.

Nachtrag: Weiß jemand, ob das Intervall nur am eingesetzten Material liegt? Also bei Produktion vor 2007 normales Material und ab 2007 besseres Material? Daraus schließe ich, dass bei meinem letzten Zahnriemenwechsel das bessere Material verbaut wurde => Nächster Wechsel steht bei 240 tkm an?

Hallo Kandaules,
das Stand bereits im Original-Serviceheft.

Also bei mir steht es im Serviceheft. 90t km. (Z17DTR)

habe im September 2010 mit Opel Telefoniert.
Die Gruppenverantwortliche für Opelmotoren hat mit gesagt, dass bei meinem Modelljahr 2008 (8 an 10. Stelle) noch die 90t sind. Wenn Opel es nicht weiß, wer dann?

Ich weiß jetzt nicht, ob durch Tausch des riemens sich das Intervall verlängert hat. Wäre mal interessant!

Fakt ist, lieber zeitiger Wechseln, als nen Motorschaden.

Mein Motor soll über 300.000 km laufen. Das sind mir die 350 Euro pro Wechsel wert.

Grüße
Torsten

Danke für die Info.

Bei mir kommt es ja noch darauf an, ob die Kosten der Händler oder ich übernehmen muss. Daher benötige ich konkrte Aussagen von Opel. Habe dort auch bereits ein Anfrage gestartet und warte auf Antwort.

Gruß Kandaules

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tjaeger


Also bei mir steht es im Serviceheft. 90t km. (Z17DTR)

habe im September 2010 mit Opel Telefoniert.
Die Gruppenverantwortliche für Opelmotoren hat mit gesagt, dass bei meinem Modelljahr 2008 (8 an 10. Stelle) noch die 90t sind. Wenn Opel es nicht weiß, wer dann?

Ich weiß jetzt nicht, ob durch Tausch des riemens sich das Intervall verlängert hat. Wäre mal interessant!

Fakt ist, lieber zeitiger Wechseln, als nen Motorschaden.

Mein Motor soll über 300.000 km laufen. Das sind mir die 350 Euro pro Wechsel wert.

Grüße
Torsten

Komisch, bereits im Juni 2010 hat die Opel Werkstatt das 90er-Intervall ausgelassen. Also hatte er neuere Informationen als Opel selber? kann doch eigentlich nicht sein!

Hast Du denn jetzt schonmal mit Opel telefoniert ? Offengestanden hätte ich das an Deiner Stelle heute morgen als allererstes gemacht. Dann könntest Du dem Händler jetzt schon Dampf unterm allerwertesten machen 😉.

Die Übersicht die ich von schelper oben verlinkt habe ist eigentlich recht zuverlässig und auch genial. Dort steht alles drinnen...

Habe heute von Opel die Bestätigung bekommen, dass ein Wechsel erst bei 150.00 stattfinden muss.

Finde ich alles ein wenig merkwürdig. Passiert das öfter, dass Zahnriemenintervalle nach oben gesetzt werden?

Gruß Kandaules

Zitat:

Original geschrieben von Kandaules


Habe heute von Opel die Bestätigung bekommen, dass ein Wechsel erst bei 150.00 stattfinden muss.

Finde ich alles ein wenig merkwürdig. Passiert das öfter, dass Zahnriemenintervalle nach oben gesetzt werden?

Gruß Kandaules

Irgendwie haste recht, aber besser ach oben als nach unten ;-) Gerade bei Opel würde mich nach unten nicht wundern....

Seltsam.... mein FOH hat auch die 90.000 genannt für meinen 2008er Z17DTR.....

Da blickt doch keiner mehr durch 🙁

@Kandaules: Gibt es da etwas Schriftliches oder nur am Telefon?

Grüße
Steini

Die 150.000km wurden mir via e-mail bestätigt.

Zu Aussagen von Händlern zu Servicefragen würde ich ohnehin nicht viel geben:

Die wissen z.T. nicht mal, dass auch die neueren DTR und DTJ-Typen ein flexibles Serviceintervall (b i s zu 30000km oder 1Jahr) haben (nicht zu verwechseln mit dem ECO-Flex-Service älterer Baujahre).

Daher im Zweifel das Serviceheft und BA genau lesen und/oder bei Opel direkt schriftlich anfragen.

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ausgerechnet nur die wenigen DTR und DTJ die am Ende des Mj 2007 ausgeliefert wurden ein kürzeres Wechselintervall (90000km) haben sollen.

Da wurde doch nicht ernsthaft ein paar Monate nach der Einführung dieser Motoren beim Astra (beim Meriva gab es den DTR und DT schon minimal länger) irgend etwas technisch verändert, dass dann eine Intervallverlängerung auf 150000km zur Folge hätte. Bis es zu so einer entsprechenden techn. Änderung kommt, dauert es normalerweise deutlich länger. Da sind wohl zuerst einfach die Werte des alten DTH-Motors verwendet worden.

Daher nehme ich mal an, dass alle Infos, die besagen, dass DTR oder DTJ-Motoren 90000km-Wechselintervall haben, letztendlich falsch sind und wenn ein FOH bereits nach 90000km gewechselt hat, wurde eben ein Fehler gemacht (für den FOH war das natürlich kein Fehler...)

Soeben wurde mir folgendes von Opel mitgeteilt:

"Mit Bezug auf die übersandte Kopie des Serviceheftes gehen wir davon aus, dass es sich um einen Druckfehler handelt. Das Zahnriemenwechsel Intervall für den Z17DTJ / Z17DTR Motor Ihres Fahrzeuges beträgt 10 Jahre oder 150.000 Kilometer, je nachdem was zuerst eintritt und wurde nie geändert."

Dmnach hat laut Opel wohl nie eine nachträgliche Anpassung des Intervalls stattgefunden. Das Wechselintervall lag immer schon bei 150.000km!!!

All diejenigen, die ihren Riemen bei 90.000km gewechselt haben, haben dies wohl 60.000km zu früh getan.

All dies ist sehr merkwürdig.

Gruß Kandaules

So ein Mist.

Ich hab ja damals extra noch angerufen. Mein Autohändler hatte auch 150.000 gesagt.
Naja, jetzt ist er gewechselt.
Dann muss der nächste erst bei 240.000 raus.

Komisch nur, dass mir Opel an der Servicehotline etwas anderes erzählt!
Oh man, wie soll das Enden!

Werd mal bei Opel nen Kulanzantrag stellen. Schließlich hab ich auf deren Aussage mal eben 350 Euro bezahlt!

Grüße
Torsten

dann haben die aber lange falsche Servicehefte gedruckt.......

Bei mir steht auch 90.000km drinnen.

Was schriftliches wäre toll.

Was steht eigentlich im TIS?

@tjaeger:
"Werd mal bei Opel nen Kulanzantrag stellen. Schließlich hab ich auf deren Aussage mal eben 350 Euro bezahlt!"

Bei Opel brauchst du wohl keinen offiziellen Kulanzantrag stellen, denn es liegt ja kein Mangel am Auto vor.
Die 350 Euro hat dir der FOH fälschlicherweise abgeknöpft und das zählt.
Mit dem FOH musst du dich einigen!
(z.B. bei der nächsten Inspektion wäre da eine Gelegenheit, die rund 140 Euro (60000km), die du durch ihn verschenkt hast, zu kompensieren).

Wie der FOH seinen Schaden durch eine eventuelle Fehlinformation des Werks wieder hereinbekommt, kann nicht dein Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen