Wird Corona für fallende Neuwagenpreise sorgen?

Hallo Forum,

Ich möchte mir wieder einen Neuwagen kaufen.
Derzeit hat Corona die Preise ja kaum irgendwie beeinflusst.
Denkt ihr da kommt 2021 was?
Von Wirtschaftskrise wird ja schon lange gesprochen, aber angesagte Krisen bleiben ja immer aus.
Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Kauf? Was denkt Ihr?

Gruß

158 Antworten

Zitat:

@TDI nie schrieb am 24. März 2021 um 08:41:30 Uhr:


Naja, ich beobachte den Markt schon seit Anfang an. Corona ist ein einziger Witz. Dauernd wird vom Weltuntergang gefaselt, mal Inflation mal Rezession, Kurzarbeit, mal Massenarbeitslosigkeit und auf Halde stehende Waren. Und sein tut genau nichts. Die Preise für Fahrzeuge sind kaum betroffen. Die Preise für andere Güter steigen eher.
Dann wird eben kein Neuwagen gekauft.

Also gut, ich bin was älter und langsam im Kopp, hab ich das richtig verstanden: Du erhofftest Dir von der Corona-Krise, dass haufenweise auf Halde produzierter Wagen die Hersteller drücken und billig verschleudert werden.

Das passierte (für Dich ärgerlicherweise) nicht.

Nun ist es scheinbar so - alles Mögliche wird teurer, nur Autos nicht billiger und der BlackAutoFriday blieb aus ... (also werden sie doch billiger im Verhältnis zur Teuerung anderer Waren? Mhmm ...)

Neuwagen sind dir also nicht billig/rabattiert genug, also wird keiner gekauft.

Habe ich das so richtig verstanden?

Dann ist mein Fazit: Du brauchst kein neues Auto. Und Du willst auch kein neues. Du wärest nur bereit, großzügig die etwaigen Pandemie-Opfer im KFZ-Handel zu plündern ... ?

Trotzdem stimmt ja die Aussage, dass angeblich alles verschleudert wird, es aber nicht stimmt.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 24. März 2021 um 11:41:25 Uhr:



Zitat:

@TDI nie schrieb am 24. März 2021 um 08:41:30 Uhr:


Naja, ich beobachte den Markt schon seit Anfang an. Corona ist ein einziger Witz. Dauernd wird vom Weltuntergang gefaselt, mal Inflation mal Rezession, Kurzarbeit, mal Massenarbeitslosigkeit und auf Halde stehende Waren. Und sein tut genau nichts. Die Preise für Fahrzeuge sind kaum betroffen. Die Preise für andere Güter steigen eher.
Dann wird eben kein Neuwagen gekauft.

Also gut, ich bin was älter und langsam im Kopp, hab ich das richtig verstanden: Du erhofftest Dir von der Corona-Krise, dass haufenweise auf Halde produzierter Wagen die Hersteller drücken und billig verschleudert werden.

Das passierte (für Dich ärgerlicherweise) nicht.

Nun ist es scheinbar so - alles Mögliche wird teurer, nur Autos nicht billiger und der BlackAutoFriday blieb aus ... (also werden sie doch billiger im Verhältnis zur Teuerung anderer Waren? Mhmm ...)

Neuwagen sind dir also nicht billig/rabattiert genug, also wird keiner gekauft.

Habe ich das so richtig verstanden?

Dann ist mein Fazit: Du brauchst kein neues Auto. Und Du willst auch kein neues. Du wärest nur bereit, großzügig die etwaigen Pandemie-Opfer im KFZ-Handel zu plündern ... ?

Das hast du zwar etwas vereinfacht ausgedrückt, aber ja.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. März 2021 um 10:20:03 Uhr:


Frag mal Menschen die davon direkt betroffen sind und du machst dir sorgen das du keinen Fisch auf Grund Corona fangen kannst.

Wie erbärmlich.

Die Menschen haben andere Sorgen bis hin zu Existenzängsten die sich nicht mehr schlafen lassen.

Denk mal drüber nach.

Muss mich echt grad mächtig zurückhalten damit ich nicht meine Façon verliere.

Ich betrachte das alles vollkommen emotionslos und versuche immer die positiven Aspekte zu sehen und natürlich für mich zu nutzen.

Ähnliche Themen

Friseur hat auch nach dem 2. lockdown "Zuschlag genommen" (bei meiner Frau) ... Restaurants die ein zus. Servicegeld (vor dem 2. Lockdown) genommen haben, div. Restauranationsbetriebe die die MWst-Senkung NICHT weitergegeben haben (kamof ums Überleben) ... Restaurants die auf take-way umgestellt haben haben i.d.R. nicht den MWST-Satz von 19% auf 7% reduziert ... im Gegenteil ... oft noch draufgeschlagen ... im Supermarkt hat sich nicht viel getan aus das typische Up/down bei Jahrezeitenprodukten und Aktionen ...

Boutiquen die "an der Tür" verkaufen machen jetzt quasi das was sie immer machen ... Winter-Ende, Modewechsel Rabatt ... bei manch einem ist es auch nur noch Konkurspreis.

Wenn irgendwas wirklich billiger geworden sind dann FFP2-Masken und selbsttests

Eigentlich sollte man jetzt nicht darauf lauern den "Schnapper" zu machen, man müsste quasi freiwillig den "Listenpreis" zahlen und hoffen das der Laden in einem Jahr immer noch da ist. Bei Restaurant-Gastronomie (Liefer/Abholung) geben wir z.B. auch "unübliche" Trinkgelder.

beim "Dönermann" der jeden Abend einen Obdachlosen durchfüttert lassen wir, seit wir das mitbekommen haben, auch noch ein paar Euros extra ... "für den armen alten Mann" ... die Inhaber waren ziemlich verblüfft als wir das mitbekommen hatten und das wir das mittragen ... andere scheint das Schicksal nicht zu interessieren.

Hautpsache 'nen Schnapper beim Neuwagen machen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. März 2021 um 13:26:53 Uhr:


Friseur hat auch nach dem 2. lockdown "Zuschlag genommen" (bei meiner Frau) ... Restaurants die ein zus. Servicegeld (vor dem 2. Lockdown) genommen haben, div. Restauranationsbetriebe die die MWst-Senkung NICHT weitergegeben haben (kamof ums Überleben) ... Restaurants die auf take-way umgestellt haben haben i.d.R. nicht den MWST-Satz von 19% auf 7% reduziert ... im Gegenteil ... oft noch draufgeschlagen ... im Supermarkt hat sich nicht viel getan aus das typische Up/down bei Jahrezeitenprodukten und Aktionen ...

Boutiquen die "an der Tür" verkaufen machen jetzt quasi das was sie immer machen ... Winter-Ende, Modewechsel Rabatt ... bei manch einem ist es auch nur noch Konkurspreis.

Wenn irgendwas wirklich billiger geworden sind dann FFP2-Masken und selbsttests

Eigentlich sollte man jetzt nicht darauf lauern den "Schnapper" zu machen, man müsste quasi freiwillig den "Listenpreis" zahlen und hoffen das der Laden in einem Jahr immer noch da ist. Bei Restaurant-Gastronomie (Liefer/Abholung) geben wir z.B. auch "unübliche" Trinkgelder.

beim "Dönermann" der jeden Abend einen Obdachlosen durchfüttert lassen wir, seit wir das mitbekommen haben, auch noch ein paar Euros extra ... "für den armen alten Mann" ... die Inhaber waren ziemlich verblüfft als wir das mitbekommen hatten und das wir das mittragen ... andere scheint das Schicksal nicht zu interessieren.

Hautpsache 'nen Schnapper beim Neuwagen machen.

Weiß nicht, davon bekomme ich persönlich nichts mit. Ich nehme davon fast nichts in Anspruch. Läden die vorher schon überteuert waren meide ich schon immer. Werden die nun nochmal teurer so werde ich auch in Zukunft nicht deren Kunde. Und die ganze Trickserei mit Steuerweitergabe und Co. hinterlässt eben wieder den typischen Nachgeschmack.
Aber darum geht es ja auch nicht.
Wie du selbst sagst, der vielleicht mögliche Neuwagenschnapper interessiert mich.

Der Evoque wird als Lagerfahrzeug mit bis zu 40% Rabatt angeboten. Aber das gab es auch schon vor dem bösen C.
In Wahrheit tut sich am Automarkt absolut nichts derzeit.
Auch bei den Elektroautos kommt keine Dynamik ins Spiel.

Da mich jetzt so manche Einstellungen echt anekeln werde ich mich hier verziehen und es so @Astradruide und viele Andere halten.

Eine Möglichkeit ist evtl. auch darauf zu setzen das so mancher Euro nicht für den 1. / 2. oder 3.-Urlaub ausgegeben wurde (und auch andere Dinge). Produktionen waren teils gelähmt ... wenn dann bald mal wieder Normalisierung eintritt und die Leute wieder in Shopping-Flanierlaune kommen bleibt vielleicht mehr für Neuwagen über ... und so mancher geht dann vielleicht direkt von der Hofhalde runter.

01.2021 waren ca. 30% weniger Zulassungen wie 01.2020 ... vornehmlich sind die Privatfahrzeuge weggefallen ... aber "am Tag X werden sie kommen und eine Auto brauchen" 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. März 2021 um 18:47:56 Uhr:


Eine Möglichkeit ist evtl. auch darauf zu setzen das so mancher Euro nicht für den 1. / 2. oder 3.-Urlaub ausgegeben wurde (und auch andere Dinge). Produktionen waren teils gelähmt ... wenn dann bald mal wieder Normalisierung eintritt und die Leute wieder in Shopping-Flanierlaune kommen bleibt vielleicht mehr für Neuwagen über ... und so mancher geht dann vielleicht direkt von der Hofhalde runter.

01.2021 waren ca. 30% weniger Zulassungen wie 01.2020 ... vornehmlich sind die Privatfahrzeuge weggefallen ... aber "am Tag X werden sie kommen und eine Auto brauchen" 😁

Würde aber bedeuten, dass die Menschen doch nicht so hart getroffen werden wie oben weiter behauptet.
Und die Hersteller wissen das und sitzen das einfach aus.
Das wäre natürlich für meine Überlegungen schlecht. Dann tut sich nichts. Obwohl ja dauernd die Sau von Angstsparen durchs Dorf getrieben wird.

Ich denke ja die Hersteller und Händler machen sogar durch corona mehr Gewinn als vorher, manche vielleicht auch zeitversetzt.
Das ist aber auch der teilweise Dummheit der Konsumenten geschuldet. So schaffen wir nie eine Preisbereinigung zu unseren Gunsten.

Eine gewisse "Senke" fangen ja viele unternehmen - warum nicht auch neuwagenhändler - mit Kurzarbeit ab.
Die Kurzfristigen verbesserungen bei der Kurzarbeitsregelung und das "erweiterte" Aufstocken was ein richtiger Politischer Wurf.

Aber nicht für den Konsumenten offenbar?

Schmarozen sollte seine Grenzen haben. Mein Konsumentenarsch ist schon gut bedient wenn ich und mein Arbeitgeber dank Kurzarbeitergeld über die Runden kommen. Was soll man jetzt für den Konsum tun? Die Elektroprämie nochmal verdoppeln? Jedem einen 2000€-TUI-Gutschein geben? Oder den 8K-TV zum halben Preis?

Wer wirklich am Existensminimum lebt braucht auch nicht über Neuwagen nachdenken.

Solange noch alle über die Runden kommen, kann man natürlich so weiter machen wie bisher.

Falls es aber eng werden sollte, dann wird sich die Wirtschaft etwas einfallen lassen müssen, wenn der Laden weiter laufen soll - vollkommen unabhängig von der jeweiligen Branche.

Würde auch gerne nen Mustang für nen schmalen Euro schiessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen