Wird bei Ford kaputtrepariert ?

Ford Focus

hallo Leute,

Aufgrund diverser Vorkommnisse denke ich zunehmend schlechter von Fordwerkstätten allgemein und derjenigen vor Ort ganz im speziellen. Gottseidank habe ich eine freie Werkstatt gefunden, wo der Chef selber schraubt und auch dementsprechende Arbeit macht, aber bei 4 mal wo ich genötigt war, zu Ford zu gehen, bin ich dreimal mit dem Gefühl rausgegangen - heute haben sie Dich wieder sauber verarscht

So auch als ich mit meinem Focus letztes Jahr im Juli zu denen bin, um die AC reinigen zu lassen. Er hatte ca. 220 tkm zu der Zeit, ohne zuvor das kleinste Problem mit der AC zu haben. Das Ford statt der Reinigung gleich einen kompletten Service gemacht hat, der nicht bestellt war aber dafür doppelt so teuer, lassen wir mal so stehen...

Vorgestern hab ich den Foci verkauft, der Käufer ruft mich abends an und sagt, die AC geht nicht. Es wurde festgestellt, daß die Klimaanlage leer war ??? (Sollte ich wirklich vor dem nächsten Fordbesuch mein Auto mit Kameras verwanzen? ) Auf der Checklist e vom AC-Service war angekreuzt, daß das Gerät abgesaugt und wieder aufgefüllt wurde sowie der Systemdruck geprüft wurde. Und dann hat der Mechaniker wohl vergessen, die Schläuche anständig anzuschließen, oder was? Warum sonst sollte auf einmal die AC kaputt gehen, das Auto wurde seitdem keine 7000 km mehr gefahren.

Wenn das ein Einzelfall wäre, ok, da würde ich noch an Zufall glauben, aber da gab es noch Ersatzteile, die ich bestellt und nie bekommen habe, sowie andere Ersatzteile, die sia am LAger hatten und die dann nicht gepaßt haben (wozu gibt es eine Fahrgestellnummer ?), und dann noch eine Probefahrt mit einem Fahrzeug, das dieser Händler nicht beschaffen konnte (ratet mal, welche Marke) - somit war ich genötigt, meinen Mondeo woanders zu leasen, und und und...

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen bei Ford gemacht, die Euch solche Freude bereitet haben? Ich meine, nicht nur die auffällige Lustlosigkeit oder Unfähigkeit vieler Angestellter dort, sondern z.B. der konkrete Verdacht, das auf mysteriöse Weise Sachen kaputt gehen, die vor dem Service noch ok waren, und die bei einem Besuch in einer "richtigen" Werkstatt, so wie meiner freien, nicht kaputtgegangen wären?

MfG
Norman

11 Antworten

ich fahre seit ca. einem jahr ford und war bis jetzt in 4 fordwerkstätten.
ich habe das gefühl, dass die leute sich mit fordfahrzeugen sehr schlecht auskennen und geben sich kaum mühe. sie kümmern auch nicht um die kunden.
kassieren tuen sie aber richtig.

da für fahrzeugauswahl aus meiner sicht ein der entschedender kriterien - der service ist. ist für mich ganz klar - nie wieder ein ford.

ich kenne bis jetzt keine Ford Werkstatt mit der ich richtig unzufrieden war. Man muss sich an die Regeln halten und keine Freibriefe als Auftrag geben und die Werkstattaufgaben deutlich besprechen und schriftlich festhalten. Das ist wichtig, habe ich gelernt und zwar bei einem VW-Händler. Sonst kostet ein Ölwechsel schnell mal über 500€.

VW hat bei meinem Golf Diesel auch schonmal die Zündkerzen getauscht und zuwenig Öl eingefüllt. Sie hätten die Inspektion nicht auf dem Hof in Form eines Ölwechsels machen sollen sondern ordentlich. Aber jede Werkstatt ist so gut wie sein Personal.

Bei meinem Vaters Benz wurden Reifen mit falschem Speed Index aufgezogen.

Beim Citroen meiner Schwester vergessen nach Wechsel des Getriebes Getriebeöl einzufüllen. Leider nicht nachweisbar. etc.

Bei meiner Ford - Werkstatt kann ich überhaupt nicht klagen. Bei Problemen fahre ich hin, ein Meister nimmt mich mit in die Werkstatt; kein Problem dort zuzuschauen, wie er auf Fehlersuche geht. Erkennt er ein aufwe(ä?)ndiges Problem, machen wir einen Termin, Kleinigkeiten hingegen repariert er normalerweise sofort, während ich in dieser Zeit einen kostenlosen Kaffee im Autohaus trinke. Sollte der Wagen in der Werkstatt bleiben müssen, bekomme ich in der Regel einen kostenlosen Leihwagen mit; wenn sich zusätzliche Probleme ergeben, erfolgt ein Anruf der Werkstatt, und es wird detailliert besprochen, was noch zusätzlich gemacht werden muss / soll / kann und warum.

Was will ich damit sagen? Es gibt gute und schlechte Autohäuser, vollkommen unabhängig von der Marke. Darum kann ich mit pauschalen Verurteilungen hinsichtlich einer Marke wenig anfangen, wenn es darum geht, dass jemand bei einem bestimmten Händler schlechte Erfahrungen gemacht hat, und aus diesem Grund gleich die gesamte Marke runtermacht.

Gruss.

Ich meine auch, es steht und fällt mit der Werkstatt. Die in KL ist "durchwachsen", mit dem Ergebnis, dass ich nach MA- Rheinau fahre... 70 km einfach und Stundensatz von ca. 90€ incl. Steuer. Aber top Arbeit. Die kenne ich noch aus Escort- Zeiten. Der Annahme- Leiter ist top und sehr fair.
Aber andere Marken sind nicht besser. Heutzutage "muss" man wohl ein KFZ mit Garantieverlängerung kaufen und hoffen.
Mein Focus 1 ist sehr dankbar, bis auf die Bremsen vorne welche gerne schlagen. Wurden zuletzt sehr erfolgreicdh stationär abgedreht.
Ein Freund ist Annahmemeister in einer großen Opelwerkstatt (70 Leute) und der wollte mir damals keinen Opel empfehlen... "nimm den Focus" sagte er. Bei dem gab es bis letztes Jahr keine Bühnen, nur Gruben und Werkzeug war Mangelware. Die Qualität des Personals ist auch sehr abhängig von den Schulungen.
Mein Fazit: Werkstatt = Vertrauenssache und lieber etwas weiter fahren (und ein Tag Gleitzeit opfern) und zufrieden sein.

Grüße Martin

Ähnliche Themen

Aber das Dinge, die vorher tausende Kilometer lang problemlos liefen, nach einem Besuch beim FF irgendwann plötzlich kaputt sind, hatte noch keiner? Der Verdacht liegt schließlich nahe, daß manche Werkstätten für eine gute Auslastung gerne mal in die Trickkiste greifen. Beispiel:

Erst neulich, als ich den Focus inseriert hatte, ruft mich ein Herr Blender an und sagt mir, daß er ein Auto für einen Bekannten sucht, der damit ins Ausland will. Eigentlich der Standardspruch bei 3000 € Autos. Was Herr Blender nicht wußte, ist daß er mir als Verkäufer bei unserem FF bereits bekannt ist, da ich bei ihm o.a. Probefahrt bestellt und nie bekommen hatte 😁

Seitdem ist mir auch klar, daß mit der Ausländermasche auch gewerbliche Leute ihren Schnitt zu machen versuchen....

kennt jemand gute werkstatt in kreis tübingen, reutlingen?

Also mein ex- Fiesta Sport wurde "kaputtrepariert" und die Odysee dauerte fast 1 1/2 Jahre. nur jetzt wurde er gewandelt und die arme Sau die sich jetzt das Auto kauft... für 13500 steht er jetzt angeschrieben 😉

Hmm... irgendwie habe ich mir mehr Feedback erwartet. Leider sind in diesem Forum zu viele Markenfetischisten beheimatet, wie ich früher schon rausgefunden habe. Was nicht sein darf, kann auch nicht sein 😉 Nicht beleidigt sein, Ford ist schon toll, sonst hätte ich ihn nicht genommen.

Aber seltsamerweise bin ich wohl fast der einzige mit diesen Verdächten - wundert mich sehr 😕

Ich wohne in der Nähe von Köln und fahre (leider) einen Ford. Was sich die Werkstätten hier erlauben, ist eine absolute Frechheit. Anscheinend sind die zu satt, weil die ganzen Werksangehörigen bei ihnen kaufen müssen. Ein Ford ist zwar ein gutes Auto, aber wenn die Werkstätten sich so einen Service leisten wie hier, dann schlägt sich das doch auf das Image einer Marke nieder.

sondern auch noch alles gesamt betrachtet. Die Leute im Callcenter sind ja auch bei Problemen nicht behilflich. Da wird einfach nur auf den Händler verwiesen aber wenn man was von Ford direkt braucht, keine Kontaktdaten nix wird da preisgegeben. Nach der 3. E-mail hat dann mal einer reagiert nur mehr als billig abgespeist wurde man da auch nicht....

Die Wahl einer guten Werkstatt ist nicht nur bei Ford eine Glückssache. Auch ich gehe nicht gleich in die erstbeste, denn nachdem ich mehrere durchprobiert habe, bin ich letztendlich wieder bei meiner ersten Fordwerkstatt, damals noch aus Escortzeiten, gelandet. Es ist eine kleine Werkstatt, in welcher man das Personal noch an einer Hand abzählen kann, aber dafür repariert auch der Meister gleich selbst, etc. Man hat also immer nur einen Ansprechpartner. Vom Service her sind die super und vom Preis her auch recht günstig.

Komischerweise hatte ich in einer großen Werkstatt (Ford) immer das Problem, dass zwischen zwei Werkstattbesuchen irgendwas kaputt gegangen ist, auch versorgte man mich mit Falschinformationen, was diverse Wartungsintervalle und zu wechselnde Teile betraf. Dies zog natürlich höhere Kosten nach sich, was nicht unbedingt zur Zufriedenheit des Kunden führt.
Nach dem Werkstattwechsel hatte mein Focus nur noch die normalen Durchsichten, keine zusätzlichen Defekte, etc. Zufall?

Fazit: Für mich kommen nur noch kleinere Werkstätten in Frage, wo man konkret einen Ansprechpartner hat, der auch für evtl. Fehler gerade steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen