Wirbelklappen erneuert und nicht bereut !!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.

 

Ich muss mich auch mal zu Wort melden. Ich habe vor 10 Tagen auch den Ansaugkrümmer wechseln lassen. Aber den gesamten Ansaugkrümmer nicht nur die Klappen. Ist ein Ez 2002 mit 132000km.

 

Der Krümmer hat 262,18 Euro, die Dichtung 25,20 Euro und der Entlüftungsschlauch 13,00 Euro gekostet. Für den Einbau habe ich 84,50 Euro bezahlt. zzgl. Steuer.

 

Außerdem waren bei mir die Bremssattel hinten fest und habe gleich alles (Sättel, Scheiben, Beläge) wechseln lassen. Der Gesamtspaß samt Krümmer hat mich um 1200.- Euro gekostet.

 

Was ich bis heute bereut habe, ist die Tatsache, dass ich das Ganze nicht bereits vor 1 Jahr gemacht habe.

Ich habe seitdem Ruhe und einen "Neuwagen". Der Wagen fährt sich ohne Ruckeln, beschleunigt gut und gleichmäßig. Im fünften Gang ist jetzt auch Kraft zu spüren, das vorher nicht so war. Und vor allem funktionieren die hinteren Bremsen jetzt auch noch :-)

 

Seit dem Wechsel des Krümmers habe ich folgendes festgestellt:

 

1. kein Ruckeln

2. keine Drezahlschwankungen im Leerlauf

3. besserer und gleichmäßigerer Lauf

4. kein Motorkontrollleuchten mehr

5. kein Rasseln, aber vom Motor ein Rasseln zu hören

6. beim Heranfahren an die Ampel, mit gedrückter Kupplung, kein Drehzahlschwanken mehr

 

Ich kann Jedem nur empfehlen den Wechsel durchzuführen wenn dio o.g. Symptome auftreten. Ihr werdet euern Mondeo nicht mehr wiedererkennen.

 

So, das war´s von mir.

Beste Antwort im Thema

Hallo.

 

Ich muss mich auch mal zu Wort melden. Ich habe vor 10 Tagen auch den Ansaugkrümmer wechseln lassen. Aber den gesamten Ansaugkrümmer nicht nur die Klappen. Ist ein Ez 2002 mit 132000km.

 

Der Krümmer hat 262,18 Euro, die Dichtung 25,20 Euro und der Entlüftungsschlauch 13,00 Euro gekostet. Für den Einbau habe ich 84,50 Euro bezahlt. zzgl. Steuer.

 

Außerdem waren bei mir die Bremssattel hinten fest und habe gleich alles (Sättel, Scheiben, Beläge) wechseln lassen. Der Gesamtspaß samt Krümmer hat mich um 1200.- Euro gekostet.

 

Was ich bis heute bereut habe, ist die Tatsache, dass ich das Ganze nicht bereits vor 1 Jahr gemacht habe.

Ich habe seitdem Ruhe und einen "Neuwagen". Der Wagen fährt sich ohne Ruckeln, beschleunigt gut und gleichmäßig. Im fünften Gang ist jetzt auch Kraft zu spüren, das vorher nicht so war. Und vor allem funktionieren die hinteren Bremsen jetzt auch noch :-)

 

Seit dem Wechsel des Krümmers habe ich folgendes festgestellt:

 

1. kein Ruckeln

2. keine Drezahlschwankungen im Leerlauf

3. besserer und gleichmäßigerer Lauf

4. kein Motorkontrollleuchten mehr

5. kein Rasseln, aber vom Motor ein Rasseln zu hören

6. beim Heranfahren an die Ampel, mit gedrückter Kupplung, kein Drehzahlschwanken mehr

 

Ich kann Jedem nur empfehlen den Wechsel durchzuführen wenn dio o.g. Symptome auftreten. Ihr werdet euern Mondeo nicht mehr wiedererkennen.

 

So, das war´s von mir.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von futko


Wegen der Kontrollleuchte war damals ein Mitarbeiter des ADAC vor Ort. Er meinte das mit dem Luftgemisch was nicht gestimmt hätte und tippte auf defekte Zündkerzen. Näheres konnte er vor Ort aber nicht feststellen.
Ich bin nach wie vor der Meinung das viele Probleme durch die blöde Wirbelklappen kommen. Jedoch bringt es nichts nur die Klappen zu wechseln da wohl auch ein paar bauliche Veränderungen vorgenommen wurden.
Ich bin zwar kein Mechaniker, aber nach wie vor der Meinung das es an den Wirbelklappen lag. Der Wagen läuft jetzt wie ne eins.

geändert wurden die Wirbelklappenlagerung, wurde verstärkt.

Der Anschluss für den Schlauch zum ölabscheider wurde vergössert,

deshalb braucht man den Schlauch und ölabscheider auch noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen