Wirbelklappe ausgehängt

Volvo XC90 1 (C)

Werte Volvo-Wissende,

Unser Großelch hat kürzlich bei 37.000 km den Schubbetrieb (hatte die Geartronic abwärts zur Nutzung der Motorbremswirkung manuell betätigt; nein, nicht zu hochtourig geschaltet, mangels Anhängerkupplung auch kein Anhängerbetrieb) mit der Meldung "MOTORSYSTEM WART. ERFORDERL." quittiert. Beim Fahrverhalten des Wagens und Ansprechverhaltens des D5 Motors konnte ich keinen Unterschied zu vorher erkennen.

Lt Freundlichem ist die "Wirbelklappe ausgehängt". Konnte wieder eingehängt werden, würde sich aber wieder aushängen. Volvo übernimmt 70% der Reparaturkosten (Ersatz der Wirbelklappen?). Servicetermin ist schon vereinbart.

Kennt das jemand bei einem XC90, MJ 06, D5, Geartronic? Lerne gern 'was dazu.

Gruss,
Josef

Beste Antwort im Thema

Volvo Reparaturset sah wie folgt aus:
Nagel mit Splint Kosten 4 Euro (Wert 2 Cent)
Mit heissgemachten 3mm Bohrer Loch durch Wirbelklappenstellglied!
Loch durch Gegenstück gebohrt (Plastikhebel)
Nagel durch , eingehängt, Split drauf, mit Sekundenkleber gesichert.
Arbeitskosten 0,4 =35 Euro
Gesamt incl Märchensteuer ca. 43 Euro!

Hätte ich den Nagel gehabt............
Naja, wenigstens den Reset der Störungsmeldung und Auslesen Fehlerspeicher war umsonst.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 6. Februar 2019 um 18:33:48 Uhr:


Siehe hier:

Hej

ich sehe es leider nicht 🙁 in welcher Stellung ist die Klappe offen? Hier ist sie ja zu - der Hebel ist nun in welcher Richtung?

DANKE

Der Hebel steht nach außen, also quasi gezogen. Beim Öffnen der Klappen verschwindet der Hebel ziemlich weit in der Nische im Kopf.
Grüße Markus

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 11. November 2021 um 16:34:38 Uhr:


Der Hebel steht nach außen, also quasi gezogen. Beim Öffnen der Klappen verschwindet der Hebel ziemlich weit in der Nische im Kopf.
Grüße Markus

Es ist genau anders herum: Wenn der Hebel ganz nach außen gezogen wird, dann sind die Wirbelklappen offen. Drückt man den Hebel ganz nach hinten, dann sind sie geschlossen.

Das ist auch das Problem: Wenn der Hebel abfällt, dann fallen die Klappen halb zu und der Ladedruck besorgt den Rest.

Die Wirbelklappen kommen so um die 150 Euro, der Hebel 8 Euro und das aufwändige ist aber die Ansaugbrücke zu demontieren und neue Injektorendichtsätze, ca. 150 Euro, sowie eine neue Ventikdeckeldichtung zu verbauen. Die Injektoren müssen natürlich dafür ausgebaut werden. Der Rest ist Arbeitslohn...

Wenn die Laufleistung über 200 tkm ist, dann ist das Wirbelklappengestänge eh ausgeklappert und an den Drehpunkten nicht mehr dicht. Da drückt es dann Ladedruck raus und wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist, dann ölt es da sowieso alles voll... Das Öl ist auch das ursächliche Problem: Es zieht Dreck an und das wirkt dann wie Schmirgel auf dem Kunststoffkugelkopf. Also lieber die nachhaltige Lösung machen und wieder 200 tkm Ruhe haben.

Sven

Du hast recht. Hatte das auf meinem Handy nicht so richtig erkannt (obwohl ich es an meinem damals selbst gemacht habe..).
Hier auf den Bildern sieht man gut, wie der Hebel zu den Klappen steht.

Img_6503.jpg
Img_6511.jpg
Ähnliche Themen

Hej

jetzt bin ich sehr verwirrt - ich hab mehrere Meldungen das die Klappen auf sind wenn der Hebel komplett zum Motor hin gedrückt wird. Wenn der Hebel hoch steht dann ist die Klappe geschlossen. Auf den Bildern von Markus ist das leider nicht genau zu erkennen...

Wie jetzt..?

Gruß uwe

PS: und im Bild #2 ist das auch zu sehen - die Klappen stehen mit dem Hebel horizontal - dann ist es geschlossen. Wenn der Hebel nach unten zeigt, zum Motor hin - dann sollten die Klappen vertikal (also offen) stehen.

PPS: hier sieht man es ganz deutlich - Klappen geschlossen wenn der Hebel nach oben steht.

https://i.ebayimg.com/00/s/NTI0WDk0Mg==/z/HMAAAOSwF1hcmahX/$_59.JPG

So, jetzt war ich aber selbst unsicher.
Hab gerade draußen und am Auto nochmal nachgesehen.
Im Leerlauf sind die Klappen ja zu. Und der Hebel ist INNEN.
Grüße Markus

IMG_20211113_121732584.jpg

Ich vermute, bei deinem ist die Klappe auch ausgehändigt? Dann musst du es doch sowieso machen. Das wirst du es auch sehen können.
Grüße Markus

Zitat:

@Markus_1 schrieb am 13. November 2021 um 12:31:44 Uhr:


So, jetzt war ich aber selbst unsicher.
Hab gerade draußen und am Auto nochmal nachgesehen.
Im Leerlauf sind die Klappen ja zu. Und der Hebel ist INNEN.
Grüße Markus

Das sehe ich leider anders. Ich meine in dem Zustand (@Foto) sind die Klappen auf...

Ich hab ein Video gefunden - nun sollte es klar sein.
Danke für die Verwirrung.... 😉

https://www.youtube.com/watch?v=lJu0swYT5XQ

Das Video bringt Klarheit.
Hatte ich mit meiner ersten Aussage doch recht. Wie schnell man sich verrückt machen lässt... :-)
Grüße Markus

Das ist ein Reparatursatz für den Heben. Habe ich bei meinem Dad eingebaut. Seit dem alles bestens mit den Drallklappen.
https://www.ebay.de/.../113245436297?...

Habe ich schonmal gesehen.
Ist der Anschluss am Hebel der Drallklappe aus Metall?
An meinem sieht das an der Stelle so eng aus, daß ich keine Ahnung habe, wie ich da dran komme.
Grüße Markus

Beim S60 hab ich die Klappe nun nach hinten fixiert - der läuft nun und das ist ok für 410000km...

Für den XC90 gibts jetzt den Reparatursatz nachdem der Hebel immer abfällt (110000km 🙁 )

Zitat:

@roorback schrieb am 14. November 2021 um 12:04:35 Uhr:


Beim S60 hab ich die Klappe nun nach hinten fixiert - der läuft nun und das ist ok für 410000km...

Für den XC90 gibts jetzt den Reparatursatz nachdem der Hebel immer abfällt (110000km 🙁 )

Hallo,kannst du mir bitte sagen wie du das gemacht hast?
Ich kann erst meine Wirbelklappen in der 2 Januar Woche reparieren lassen.
Den Kleinen Plastikhebel hab ich als provisorisch selber gedruckt, mit engeren Ösen damit sie nicht gleich wieder runterrutscht.
Hält bis jetzt gut und bewegt sich auch mit, aber irgendwie tritt der Fehler dennoch sporadisch auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen