wir wollen uns einen x3 zulegen....
Hallo ihr lieben,
Mein Mann fährt aktuell noch einen e39, dieser wird aber wegen Rost nicht mehr durch den TÜV kommen. Nun überlegen wir uns einen X3 oder einen X5 zu kaufen. Auf jedenfall einen Diesel, Automatik, 3 Liter (6 zylinder) ab bj 2006. Nun meine Frage : Welche Schwachstellen hat dieses Auto bzw auf was sollten wir beim Kauf achten? Wie zufrieden seid ihr damit?
Für die Antworten bedanke ich mich schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Mein X3 3.0 sd aus 12/2006 hat jetzt 212 tkm gelaufen und aus meiner Sicht mit recht wenig Defekten. Natürlich gab es auch Reparaturen und diese meist auch recht teuer. Aber so ein solides Auto hab ich vorher noch nicht gefahren.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@Genie21 schrieb am 3. September 2020 um 11:49:37 Uhr:
Ich glaube ja dass vor Facelift 2006-2007 der solidere X3 war.
Da kam der x3 noch aus Österreich.
Ich hab einen und bin sehr zufrieden obwohl schon 185000km (3,0d ).
Mein E83 hat mittlerweile 250k drauf und ich würde nur ungern verkaufen. Ich sehe keinen besonderen Nutzen dabei einen LCI zu kaufen. Außer den schöneren Xenons (nun mit Angel Eyes) sehe ich keine "Vorteile". Der dann verbaute DPF macht eher zusätzliche Kosten. Die Optik der Stoßfänger ist natürlich anders, ob sie besser ist, muß jeder für sich entscheiden. Ein X5 (in dem Fall wohl ein E70) ist schon eine ganze Nummer größer und für mich als Stadtmensch eher hinderlich.
T.
Servus!
X5 ist versicherungstechnisch eine Herausforderung, darum habe ich mich vor vier Jahren für einen E83 3.0sd Bj.'06 mit 148.000km entschieden. Meine Laufleistung seither beträgt 125.000km, also hat er jetzt 273.000km auf der Uhr. Was hatte ich an Reparaturen?
- Waschwasserpumpe (neu gekauft)
- Heckscheibenwischergestänge (selbst repariert)
- Getriebespühlungen wg. Schaltruckel (hilft wirklich)
- Wasserkühler (wg Salz durchkorridiert)
- Schwingungsdämpfer (bekanntes 3.0-BMW-Problem)
- Drallklappen
- Glühkerzen/-überwacher
- Thermostate (der hat 2 Stück verbaut!)
- Motorgehäuseentlüftung
- Hydrolager
- Bremsen komplett
- Heckfedern
- Radlager vorne
- ABS-Sensor
- Ankerbleche
Ja, eine lange Liste und billig ist das auch nicht - keine Frage. Dafür ist der in einem topp Zustand und läuft wie ein Uhrwerk. Ich nutze ihn täglich für knapp 200km und er verbraucht ca. 7 bis 7,5l/100km. Der Unterhalt bei den Fixkosten ist schon etwas höher: Kfz-Steuer 463,-€/jährlich, die Versicherungseinstufung mit 22/24/22.
Es ist keine günstige SUV-Variante!!
Ich verkaufe trotzdem nicht
Die hohe Steuer ist die Rede nicht wert, da man für ähnliche Performance mindestens einen 400Ps V8 bräuchte.
Und der holt das in kürzester Zeit in Form von Sprit wieder ein und hat untenrum dann immer noch nicht das Drehmoment vom 3.0sd.
Für mich der nie was mit dem hässlichen e83 zu tun haben wollte, ist ein richtiger Liebhaber der Kiste geworden.
Optimiert gibt's für das Geld nirgends mehr Leistung (die von vielen mehr als unterschätzt wird) & Platz bei geringsten Verbrauch.
Der X5 ist da deutlich unhandlicher, verbraucht mit selben Motoren wesentlich mehr und ist trotzdem träger.
War selbst von einem X6M der ersten Generation enttäuscht.
Hätte mein Sommerfahrzeug werden sollen.
Allerdings geht unten herum (da wo man die Leistung braucht) weniger als bei meinem.
Und dafür einen doppelten Verbrauch in Kauf zu nehmen sah ich nicht ein.
Zitat:
@antonkarl schrieb am 7. September 2020 um 13:57:26 Uhr:
Wir fahren den X3 18xd v 2010. Fahrzeug hat 158tkm gelaufen. Bisher ohne irgend welche probleme gelaufen Viel geschriebene Steuerkette immer noch Okay. 150 PS Motor reicht, aber mehr ist immer besser hatte vorher 525d 6Zylinder mit 250tdkm. Der Motor ist natürlich ein Uhrwerk . Jeder muß selbst entscheiden. Ich kann nur raten, beide mal ausprobieren! Verbrauch zwischen 2.od und 525d auch mit gelegentlichem Anhängerbetrieb bei uns fast gleich je nach Einsatz. Grundsätzlich ist der X3 sauber verarbeitet. Türen schließen hört sich beim X 3 bis BJ 2011 mehr "blechern" an. Auch mit 5 Personen kann man für 1-2 Std angenehm fahren.
Aber, jeder hat andere Vorstellungen !!!!
Viel Glück
antonkarl
Hallo,
ich fahre auch einen X3,1.8 , Schalter aus 2010 und bin sehr zufrieden.
Alleine mir sind dieses Jahr die Federn hinten gebrochen und und der Ladeluftkühler undicht geworden.
Verbrauch ca. 7.5 Liter, ich fahre hält nicht auf Verbrauch...
Viele Grüße,
de Mätthes
Mein Freund hat sich jetzt doch einen X5 gekauft! Kann sich nicht mit der "3er Reihe" anfreunden...was soll man dazu sagen 😁
Ist halt mehr Auto mit weniger Performance.
Ausser er wurde ein 4.8is
Passt doch, jeder was er mag!