1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. wir wollen uns einen x3 zulegen....

wir wollen uns einen x3 zulegen....

BMW X3 E83

Hallo ihr lieben,

Mein Mann fährt aktuell noch einen e39, dieser wird aber wegen Rost nicht mehr durch den TÜV kommen. Nun überlegen wir uns einen X3 oder einen X5 zu kaufen. Auf jedenfall einen Diesel, Automatik, 3 Liter (6 zylinder) ab bj 2006. Nun meine Frage : Welche Schwachstellen hat dieses Auto bzw auf was sollten wir beim Kauf achten? Wie zufrieden seid ihr damit?
Für die Antworten bedanke ich mich schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Mein X3 3.0 sd aus 12/2006 hat jetzt 212 tkm gelaufen und aus meiner Sicht mit recht wenig Defekten. Natürlich gab es auch Reparaturen und diese meist auch recht teuer. Aber so ein solides Auto hab ich vorher noch nicht gefahren.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich würde mir nie mehr einen X3 2.0 Disel mit Autom. kaufen, meiner ist von 2009
-habe schon den 3. Turbolader drin
-AGR ist neu-nicht für Kurzstrecken geeignet.
-Federn brechen ständig obwohl nur im Strßenverkehr genutzt
-Automatikgetriebe defekt
-Sensorringe an den Hinterachsen durch Rost aufgequollen Kontrollverlust von ABS etc.
-Kette und Kurbelwellenrad erneuert, dafür mußte der Motor raus
und noch ein paar Kleinikeiten
-beide Wischwaschpumpen erneuert
-Heckwischergetriebe durch Rost festgefressen
-Schlüssel funktionieren nicht mehr auf Funk
BMW Zitat " Das Auto ist ja auch schon etwas älter, kaufen sie sich mal einen Neuen"

Ich glaube ja dass vor Facelift 2006-2007 der solidere X3 war.

Wir wollen nen 3 Liter.....

Das man nach 2006 kaufen sollte, habe ich schon gelesen. Wie sieht's denn da mit dem x5 so aus? Bessere Wahl?

Mein X3 3.0 sd aus 12/2006 hat jetzt 212 tkm gelaufen und aus meiner Sicht mit recht wenig Defekten. Natürlich gab es auch Reparaturen und diese meist auch recht teuer. Aber so ein solides Auto hab ich vorher noch nicht gefahren.

Danke für deinen Erfahrungswert :-)

Fahre auch nen 3.0sd.
Hat paar Krankheiten wie jedes Auto.
Für meine inzwischen fast 200tkm ist alles im Rahmen.
Hatte schon schlimmere Fahrzeuge.

Der X5 ist halt mehr Auto.
Vergleichbar wie 3er und 5er.
Allerdings schwerer und somit träger.
Muss man halt den Motor eine Nummer größer als im x3 wählen.
Was allerdings schwierig wird wenn man einen optimierten x3 3.0sd hat.

Wenn ein X5 zur Wahl steht, dann vorher mal Versicherung anschauen, dann wird ein X3 sofort wieder attraktiver

Wir hatten jetzt durchaus schon mehrere teure Reparaturen, aber das war bei Vorgänger Fahrzeugen nicht anders.
Ansonsten sehr gut verarbeitet und der Motor ist ein Hammer

Ich würde mir den Aufwand machen und mit einem Schraubendreher den Schlauch zum Agr/DK zu demontieren. Wenn da schon viel verkorkungen sind besser die Finger von dem Auto lassen.

Die sind früher oder später alle dreckig. Egal in welchem Model der Motor steckt.

Wenn man sich um das ganze Drallklappen, AGR, DPF, Glühkerzen/Steuergerät, Ölabscheider Gelumpe kümmert/tauscht/modifiziert oder teilweise raus schmeißt/deaktiviert laufen die Motoren ewig ohne Ärger zu machen.
Kostet wenn man etwas Schrauben kann nicht die Welt.

Wir fahren den X3 18xd v 2010. Fahrzeug hat 158tkm gelaufen. Bisher ohne irgend welche probleme gelaufen Viel geschriebene Steuerkette immer noch Okay. 150 PS Motor reicht, aber mehr ist immer besser hatte vorher 525d 6Zylinder mit 250tdkm. Der Motor ist natürlich ein Uhrwerk . Jeder muß selbst entscheiden. Ich kann nur raten, beide mal ausprobieren! Verbrauch zwischen 2.od und 525d auch mit gelegentlichem Anhängerbetrieb bei uns fast gleich je nach Einsatz. Grundsätzlich ist der X3 sauber verarbeitet. Türen schließen hört sich beim X 3 bis BJ 2011 mehr "blechern" an. Auch mit 5 Personen kann man für 1-2 Std angenehm fahren.
Aber, jeder hat andere Vorstellungen !!!!
Viel Glück
antonkarl

Gerade gestern ist die Kilometerstand Anzeige bei meinem X3 E83 3.0d BJ 2005 auf 400.000 km gesprungen. Alle 150.000km brechen in Österreich aufgrund des Wintersalzes die Federn. Manchmal beschädigen die rostenden Geber die Drehzahlsensoren der Räder aber sonst läuft er perfekt. Nächste Herausforderung eine halbe Million Kilometer...

Das sind nicht erwähnenswerte Kleinigkeiten für den KM stand.

Danke an alle für eure Kommentare. Sind jetzt fleißig auf der Suche

Ein guter X3 liegt satt auf der Straße und ruckelt, wummert und klappert nicht...
Die Beschleunig sollte ruckfrei und durchgehend sein und die Automatik weich rauf und runter schalten.

Mit anderen Worten, auch mit 200 tkm fährt er noch wie ein "Neuwagen", aber Achtung, es gibt auch ausgelutschte Exemplare.

Deine Antwort
Ähnliche Themen