Wir warten auf den M2 ...
...hoffentlich nicht vergebens!
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein.
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten?
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute einer vor die Linse ...
http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg
Ähnliche Themen
1572 Antworten
Die Verkaufsklausel wird sowieso überbewertet. Wie soll BMW kontrollieren wer wann welches FZ gefahren ist?
Gibt ja beim Halterwechsel keine Meldung an BMW. Zudem geht die das einen feuchten an. Schlussendlich kann man auch das Auto für die Frau kaufen oder ähnliches. Völlig sinnlos in meinen Augen. Darüber würde ich mir keine Gedanken machen.
Im Status 111 ("Order mit Quote verbucht - an Zentralsystem übergeben; kapazitätsgeprüfter vorauss. Produktionstermin ist bestätigt" kann man noch Änderungen an Ausstattung vornehmen. Ist das korrekt?
Besten Dank und Gruss
ja das geht noch, teilweise sogar bei Status 112.
Grüße
Besten Dank demo86
Moin,
Ich ärgere mich mittlerweile doch sehr, dass ich damals bei der Bestellung gezögert habe, da es mich im Moment wieder stark zum M2 zieht... Gibt's irgendjemand, der in den letzten zwei Monaten erst bestellt hat bzw. mir mal ein Update zur Situation geben kann? Gefühlt ist das im Moment irgendwie eine denkbar schlechte Zeit zum Bestellen und ich will meinem Händler nicht wieder unnötig auf den Sack gehen...
Cheerio
Ich kann dir nur sagen, was ich so im Internet gelesen und vom Händler bzw. direkt in Genf von BMW erfahren habe.
Wenn du jetzt bestellst, solls angeblich Herbst 2017 werden mit der Auslieferung. Vereinzelt wurde gar von 2018 gesprochen. In Genf haben sie noch von Anfang bis Mitte 2017 gesprochen bei Bestellung Anfang März.
Inwieweit das wirklich zutrifft, kann ich dir leider nicht sagen. Da jedoch der Tenor eindeutig in Richtung 1.5 Jahre Lieferzeit geht, denke ich wäre bei Bestellung jetzt Sommer 2017 bis Herbst 2017 realistisch.
Gruss
Zitat:
@DerAffeIsTot schrieb am 27. März 2016 um 12:09:49 Uhr:
Moin,
Ich ärgere mich mittlerweile doch sehr, dass ich damals bei der Bestellung gezögert habe, da es mich im Moment wieder stark zum M2 zieht... Gibt's irgendjemand, der in den letzten zwei Monaten erst bestellt hat bzw. mir mal ein Update zur Situation geben kann? Gefühlt ist das im Moment irgendwie eine denkbar schlechte Zeit zum Bestellen und ich will meinem Händler nicht wieder unnötig auf den Sack gehen...![]()
Cheerio
Wenn Du nicht auf einen Händler/Region festgelegt bist lohnt es sich einige Händler abzutelefonieren. Es gibt den ein oder anderen der ins Risiko gegangen ist und noch ein oder zwei im Vorlauf hat die auch noch umkonfigurierbar sind. Sollte schon möglich sein noch 2016 einen zu bekommen.
Das Problem ist eher das die Rabatte vom Oktober jetzt nicht mehr zu erzielen sind.
Ausser man ist super Kunde, aber das wird durchs herum telefonieren (und ankommen wo man fremd ist) nicht geschehen
Also ich könnte da höchstwahrscheinlich noch einen vermitteln mit Liefertermin 2016. Allerdings < 5%.
Bei Interesse PM.
(Ich verdiene da übrigens nix dran. Würde nur den Kontakt herstellen!)
Danke für das Update!
An sich würde mich ein Liefertermin Anfang/Mitte 2017 gar nicht stören, weil ich eh erst dann wechseln will - ich will mich aber nicht 1,5 Jahre vorher festlegen müssen. Mir wurden im November 9% angeboten, die hab ich aber eben auch aus diesem Grund abgelehnt.
Wie realistisch ist es denn, dass BMW die Produktion tatsächlich dahingehend optimieren kann, dass die Lieferzeiten unter ein Jahr fallen? Ich hab irgendwann im Thread (das ist schon 'ne ganze Weile her) mal gelesen, dass es anfänglich beim M4 auch so gewesen sein soll. Hat da jemand Erfahrung und das schon mal erlebt?
Cheerio
Beim M4 war es definitiv nicht so extrem wie beim M2...
Ich habe im Oktober 2015 bestellt und mir wurde jetzt ein Liefertermin im Novermber/Dezember 2016 angeboten.
Da ich das Fahrzeug allerdings nicht im Winter fahren werde, habe ich dies direkt abgelehnt.
Akzeptabel wäre eine Auslieferung im Oktober 2016 oder dann verbindlich im April 2017.
Obwohl ich dann nochmal in mich gehen müsste und überlegen, ob ich so lange auf ein Fahrzeug warten möchte.
Die gesamte Abwicklung ist sehr unzufriedenstellend.
Zitat:
@DerAffeIsTot schrieb am 28. März 2016 um 18:13:25 Uhr:
Danke für das Update!
An sich würde mich ein Liefertermin Anfang/Mitte 2017 gar nicht stören, weil ich eh erst dann wechseln will - ich will mich aber nicht 1,5 Jahre vorher festlegen müssen. Mir wurden im November 9% angeboten, die hab ich aber eben auch aus diesem Grund abgelehnt.
Wie realistisch ist es denn, dass BMW die Produktion tatsächlich dahingehend optimieren kann, dass die Lieferzeiten unter ein Jahr fallen? Ich hab irgendwann im Thread (das ist schon 'ne ganze Weile her) mal gelesen, dass es anfänglich beim M4 auch so gewesen sein soll. Hat da jemand Erfahrung und das schon mal erlebt?
Cheerio
Das Problem ist, dass selbst bei einer Kapazitätserhöhung der deutsche Markt erst mal eine entsprechende Zuteilung der "Mehrkapazität" bekommen müsste. Und selbst wenn er die bekommt, was zumindest aus DB Sicht Sinn macht, so dürften die Auswirkungen auf die Lieferzeiten begrenzt sein da es immer nur ein prozentualer Wert im Bereich (Schätzung 20-30 %) sein würde. Desweiteren sind solche Kapa Erhöhungen dann oft mit der Nichtverfügbarkeit einer bestimmten SA oder sogar Sereinkomponente gekoppelt. So wurden beim M4 Kapa Erhöhungen realisiert, allerdings mussten die zusätzlichen Einheiten allesamt mangels
CarbonDächern mit Schiebedach genommen werden.
Dementsprechend würde ich sagen, dass eine deutliche, plötzliche Verbesserung der Lieferzeiten auf dem deutschen Markt eher unrealistisch ist.
Soll der Händler ein nicht abzulehnendes Angebot für 12-18 Monate M235i leasing machen, danach hopst es sich dann schön in den M2.. 18 Monate warten auf ein Auto ist für nicht-Sammler schon fast unzumutbar!

Sehe ich auch so, da wird sich so schnell nichts tun. Würde auch kaum Sinn machen, wer nicht gerade den Luxus haben will, würde sich dann auch keinen M4 mehr holen. Der M2 scheint zu gut, erst Recht für den Preis.
Meine Niederlassung nimmt derzeit gar keine Bestellungen mehr an. Es gibt dort derzeit nicht mal mehr unverbindliche Liefertermine in deren Systemen. Im Lauf des Jahres wird man dort mehr erfahren wie es dann Ende 2017/Anfang 2018 aussieht.
Schon komisch, ein Fahrzeug dass bereits zur offiziellen Vorstellung nicht mehr kaufbar ist....
Zitat:
@herbe schrieb am 4. April 2016 um 10:03:09 Uhr:
Schon komisch, ein Fahrzeug dass bereits zur offiziellen Vorstellung nicht mehr kaufbar ist....
Das hat man sich bei Porsche abgeschaut. Das weckt Begehrlichkeiten.....
991 R, GT3 RS, Spyder, GT4 alle lange "ausverkauft" teilweise auch schon vor der offiziellen Vorstellung oder lange Wartelisten.
Liegt aber auch an der normalen Modellpalette vor allem bei BMW. Die nicht M Modelle sind für Fan ziemlich uninteressant geworden, da zu sehr dem Mainstream angepasst. Bei Porsche ist es die flächendeckende Einführung der Turbos bei den normalen Modellen. Die Nachfrage nach den B6 Saugern ist groß geworden. Der nächste GT3 wird auch ganz schnell ausverkauft sein.