1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Wir warten auf den M2 ...

Wir warten auf den M2 ...

BMW M2 F22 (Coupe)

...hoffentlich nicht vergebens! :D
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. ;)
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 ;)
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? :confused:

Beste Antwort im Thema
1572 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1572 Antworten

Sicher hast du Recht, nur dass ausgerechnet der "Einstiegs-M" wie ihn auch BMW ja vermarktet gar nicht erhältlich ist, finde ich schon seltsam. Die Gründe sind klar und leicht nachzulesen, dennoch ist es für mich nach wie vor befremdlich dass der Einstieg derart exklusiv bleibt, die (vermeintlich) besseren M-Modelle aber mit knapp 20% Nachlass und Lieferzeiten von wenigen Wochen verfügbar sind.

Ja, es ist komisch, aber mit dem 1er M hat man auch nicht die breite Masse bedienen wollen und weniger produziert als man hätte verkaufen können.
Man muss unterscheiden BMW und die Händler.
Die Rabatte gehen zum Großteil zu Lasten den Händlers nicht zu Lasten BMWs. Die Händler bekommen höchstens eine Prämie (Verkaufsförderung) zusätzlich, die es dann ermöglicht mehr als 15% zu geben. Es ist halt so, dass wenn der Händler ein Auto mit 15% Rabatt verkauft, das für BMW keinerlei Gewinneinbusen hat. Der Preis zum dem der Händler das Auto bekommt ist relativ fix.
BMW ist da fein raus, daher hat man ja auch das Modell mit den Händlern geschaffen. Die tragen einen schönen Teil des Geschäftsrisikos und müssen in schlechten Zeiten, über Rabatte ihre Stückzahlen erreichen.
Nur die Niederlassungen sind in BMW Besitz, der Rest sind unabhängige Unternehmen mit einem BMW Händlervertrag.
Insofern hat BMW mehr davon den teueren M4 an die Händler zu verkaufen als den M2. Dass der Händler beim M4 viel Rabatt und beim M2 wenig geben muss, ist BMW quasi egal. Für BMW selbst ist der Gewinn am M4 immer höher als am M2.
Vielleicht spekuiert man auch darauf, dass die die nicht so lange warten wollen auf den M2, dann doch den M4 bestellen.

hjscheidt hat vollkommen Recht,
BMW ist sicherlich vom Erfolg des M2 selber leicht überrascht, merkt aber auch, dass der ein oder andere M4-Interessent nun mehr zum M2 schielt, da Platz ihm egal ist, und der M2 hervorragende Testberichte erhielt. Und das sieht ein Hersteller dann doch etwas differenzierter als seine Kunden. Es kann nicht in dem Interesse von BMW sein, dass potentielle M4-Käufer zum M2 abwandern, das bedeutet Umsatz-und auch Wertschöpfungsverlust. Daher ist eine künstliche Verknappung durchaus im Sinne des Herstellers und auch gewollt. In Zusammenhang mit den hohen Rabatt beim M4 versucht man hier, wieder einen Ausgliech zu finden. Natürlich ist dies jetzt nicht unbedingt im Sinne von M2-Interessenten.

Die Medaille hat zwei Seite: mit Rabatt bekommt man vllt den ein oder anderen Käufer zum M3/4, verschenkt aber genauso Käufer die eben genau diese nicht wollen bzw. Kunden die von kleineren Modellen (z.b. M1/235i) upgraden würden.Wenn man einen M3/4 will ist jetzt natürlich ein idealer Zeitpunkt.
Mit ein paar Optionen entfernen die sich aber selbst mit Rabatt schnell aus dem Preisbereich in dem ein M2 mit vielen/allen Optionen ist.
Und das BMW "überrascht" von der Anzahl der Anfragen war? Nach dem 1er M und der Nachfrage nach ihm war es IMO doch mehr als absehbar, dass wenn ein M-Modell auf 2er Basis kommt die Nachfrage sehr groß sein wird. Laut Wiki hatte es BMW beim 1er M auf knapp 6500 Einheiten in 16 Monaten geschafft, was glaube ich schon deutlich mehr war als sie Anfangs geplant hatten. Wenn sie wollen können sie also.
Wenn es ein "richtiges" Sondermodell, wie der M4GTS, wäre, wo die Produktion von vorn herein auf <1000 (700 glaub in dem Fall) limitiert ist, lass ich mir so ein Theater ja noch irgendwo gefallen. So ist es ein nicht limitiertes, "normales" Modell im Lineup, wo ich es nicht nachvollziehen kann. Klar, abwarten wie sich die Lage entwickelt, wenn sie so bleibt finde ich es bisschen affig (sorry für die Wortwahl).

M2 und M4 sind für doch grundverschiedene Autos und stehen nicht in Konkurrenz.
Der M2 ist der lautstarke Krawallbruder mit weniger Dämmung als ein normaler 2er und mehr Lärm - kompromisslos aber auch einseitig.
Der M4 ist der Allrounder, der Krawall kann, aber auch als komfortables Reisecoupe für Langstrecken taugt.

Das ist jetzt kein Witz oder Panikmache:
Mein Händler soll gestern die Info bekommen haben, dass der M2 praktisch ausverkauft sein soll und es nur noch wenige geben soll für 2017.
Eins vorab: ich halte das für Blödsinn, da BMW klar sagte, das Ding ist nicht limitiert und jeder, der einen will, bekommt auch einen. Trotzdem wollte ich das hier mal posten. Frage mich einfach, wie ein Händler (war der Geschäftsführer) so was sagen kann bzw. von wo solch eine Info stammen soll...

Kann ich ebenfalls bestätigen. Meine NL (Süddeutsche Großstadt) nimmt derzeit keine Bestellungen zum M2 mehr an. Erst wenn Näheres zur Lieferbarkeit in 2017/18 bekannt wird, würde sich das ggf. wieder ändern.
Vor einem halben Jahr hätte ich das auch noch als Verkäufergeschwätz abgetan, aber die damaligen Aussagen meines Verkäufers den ich nun auch schon ein paar Jahre kenne trafen leider zu. Er selbst konnte mir dabei lt. seinen Aussagen nicht umfassend Auskunft geben weil auch die NL nur bedingt weiss was MUC plant. Das was er aber wusste hat er bisher offen und wahrheitsgetreu mitgeteilt.

Die Lieferfristen sind wohl oder übel utopisch lange. Meiner kommt Mitte Juni. Wer Interesse hat, soll sich per PN melden.
ps. lebe in der Schweiz.

Ja die Info von mir ist auch aus der CH.
Meiner soll im August kommen.

Ich war Mittwoch zwecks M235i bei meinem Händler, er sagte, Lieferung Mitte 2017 sei machbar. Ich werde wohl trotzdem jetzt beim M235i bleiben - das extra Plus an "Sportlichkeit" brauche ich eigentlich nicht, und nur für Optik, ein paar Pferdchen mehr und das Privileg einen echten "M" zu besitzen ein Jahr zu warten und 15.000 - 20.000€ mehr zu zahlen reizt mich jetzt auch irgendwie nur begrenzt. Wobei ich da in letzter Zeit so sprunghaft bin, dass ich mich morgen wahrscheinlich wieder neu umentscheiden könnte.... verdammt, BMW, warum musste der M2 auch so genial werden.

Wir haben schon einen M235i als Cabrio, freuen uns dennoch auf den M2. Aber, ich denke, wenn man mehr Sportlichkeit will, mit wenigen Änderungen kommt der 235i schon dem M2 deutlich näher. Optisch wirds aufwendig (geht aber, siehe Racing, Leightweight und vor allem Manhart) Dann sprengt man aber locker den Aufpreis zum M2.
Ich habe lange überlegt was ich mache (bin Corvette, Camaro, M4, M235i und viele mehr nochmal probe gefahren) Dann im Oktober (nachdem ich 7 Monate getestet habe ohne mich entscheiden zu können, ergab es sich...
M2 ist sicher keine schlechte Wah und nach wenigen Veränderungen wird der sicher ein Knaller an Freude am fahren sein....

Mal eine Frage in den Raum: der M235i wird ja bald auf den M240i umgestelt... den 35i kann man also nur noch begrenzt bestellen.
Könnte es u.U. mit dem 2er FL zusammenhängen, dass Bestellungen über Mitte 2017 hinaus eher schlecht aussehen?

Dachte für den M2 gibts kein FL...?

Ja, kein FL in dem Sinne dass die Schürzen überarbeitet werden, aber wenn sich was an den Scheinwerfern oder Rücklichtern des 2er LCI ändert könnten sie das auch an den M2 übernehmen.
http://www.2addicts.com/forums/showthread.php?t=1175944

Hab mich damit heute auch etwas beschäftigt und soweit ich mich erinnere, wird der M2 2017 mit dem 2er die Modellpflege kriegen, die Umstellung auf den M240i wird allerdings lediglich ein neuer Motor und ggf. neues Licht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen