Wir sind auf der Suche nach einem Wagen für Straße mit Geländefähigkeiten
Meine Freundin und ich suchen ein Auto das sich gut und sicher mit einem niedrigen Verbrauch für lange Strecken und auch auf schwierigen unbefestigten Wegen fahren lässt.
Meine Freundin ist Biologin und hat in ihrem Job viele Außeneinsätze, 1000 Km und mehr pro Woche sind die Norm. Es kommt auch immer wieder vor das sie zu allen Jahreszeiten in Wald, Feld und Wiese vordringen muß.
Unser Budget ist so um die 20000 €. Wir sind beide keine Bastler und haben nur in Grundzügen Ahnung von Autos.
Unsere Überlegungen bei denen wir gerne Hilfe hätten sind:
- Zuschaltbarer Allradantrieb vs. genereller Allradantrieb
- SUV vs. Geländewagen
- ältere vs. neuere Baujahre (Verbrauch, Sicherheit, Preis etc.)
Wahrscheinlich vergessen wir gerade noch den einen oder anderen Punkt.
Falls Ihr gute Tips habt oder Konkrete Vorschläge wäre das toll.
Vielen Dank schon mal.
Tobi+ Antje
112 Antworten
Naja,so einzigartig ist ne geländegängige Stufenhecklimousine nun auch nicht wirklich,is alles schon mal da gewesen 😁
https://www.dewezet.de/.../...tail_270-008-7809539-hin102-1612-jpg.jpg
Wobei der Volvo sicher um Welten besser ins Budget passen dürfte,als die Treser Hunter Modelle
Zitat:
@T0b1 schrieb am 7. August 2021 um 01:45:18 Uhr:
Meine Freundin und ich suchen ein Auto das sich gut und sicher mit einem niedrigen Verbrauch für lange Strecken und auch auf schwierigen unbefestigten Wegen fahren lässt.
Meine Freundin ist Biologin und hat in ihrem Job viele Außeneinsätze, 1000 Km und mehr pro Woche sind die Norm. Es kommt auch immer wieder vor das sie zu allen Jahreszeiten in Wald, Feld und Wiese vordringen muß.
Unser Budget ist so um die 20000 €. Wir sind beide keine Bastler und haben nur in Grundzügen Ahnung von Autos.
Unsere Überlegungen bei denen wir gerne Hilfe hätten sind:- Zuschaltbarer Allradantrieb vs. genereller Allradantrieb
- SUV vs. Geländewagen
- ältere vs. neuere Baujahre (Verbrauch, Sicherheit, Preis etc.)Wahrscheinlich vergessen wir gerade noch den einen oder anderen Punkt.
Falls Ihr gute Tips habt oder Konkrete Vorschläge wäre das toll.Vielen Dank schon mal.
Tobi+ Antje
Der niedrige Verbrauch schließt gute Geländetauglichkeit und gute Allradsysteme.
Nicht mal die moderne Suvs mit ihrem Allrad haben guten Verbrauch im Vergleich mit Limos.
Ihr werdet da die ganze VAG vorgeschlagen bekommen aber schaut ein bissi Fotos aus Afrika was dort gefahren wird, dann wisst ihr was ihr braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 7. August 2021 um 22:25:28 Uhr:
. . . . aber schaut ein bissi Fotos aus Afrika was dort gefahren wird, dann wisst ihr was ihr braucht.
-
Das Problem ist dann da was Gescheites fürs Budget zu bekommen.
Ein vernünftiger LandCruiser z.B. ist unter 20 Mille nur mit sehr hohen km - Ständen zu bekommen.
Hilux ist DoKa und muss schon arg gewollt sein.
Dann eher einen Nissan Navara oder Mitsubishi L200.
Sorry, aber geringer Verbrauch und wirkliche Geländetauglichkeit schließen sich nahezu diametral zueinander aus!
Zu mal Ihr ja offenbar auch noch ca. 50tkm per anno (Großteil davon sicherlich auch noch auf der Autobahn?) fahren möchtet...
Selbst Standard-SUVs "saufen" auf der BAB....
Ich sehe so keine Möglichkeit.
Oder Ihr sagt, ein höher gelegter Kombi mit Allrad reicht aus was die Bodenfreiheit anbelangt; dann könnte man nach einem mit einem Dieselmotor schauen... ;-)
Grundsätzlich würd eich auch einen Subaru Forester (fahre ich selber) oder XV empfehlen. Sind emotionslose aber robuste Autos mit einem tauglichen Allradantrieb und 22cm Bodenfreiheit.
Allerdings sind die als benzine rnicht sparsam und die Diesel von Subaru sind erst ab 2015 oder 2016 empfehlenswert und dann auch nur, wenn sie keine Kurzstrecken sehen.
Ich könnte noch den Mitsubishi Outlander empfehlen, aber grundsätzlich sollte erstmal geklärt sein, wie geländetauglich das Auto sein muss. Wenn ein hochgelegter Kombi genügt, wäre es im Hinblick auf die vielen (Autobahn)kiloeter nicht sinnvoll, einen Geländewagen oder SUV zu kaufen.
Gibt es für den Job im Gelände kein Dienstfahrzeug. Das würde die Sache viel einfacher machen.
Oder ihr kauft euch bei 20.000€ Budget zwei Autos, ein schönes Auto bis 17.000€ für den Alltag und die Langstrecke, und einen billigen Geländewagen bis 3.000€ für den harten Geländeeinsatz.
Mit so einem Landrover Defender (welcher häufig in Afrika vertreten ist) bringt es bestimmt Spaß 1000 Kilometer die Woche ab zu reißen. Vor allem auf der Autobahn. Ein Landcruiser kann das zwar besser sollte aber etwas außerhalb des Budget liegen. Von den Folgekosten wie Sprit Verbrauch ganz zu schweigen. In der Regel sind solche Fahrzeuge auf den hier befahrbaren Wegen aber auch nicht nötig.
Also es gibt einige Leute, die ihre Dienstwagen von ABM in die Ecke gestellt haben und ihre 40.000km im Jahr total tiefenentspannt und entschleunigt im Ländi abspulen. Problem ist nur, dass man für 20.000,-€ keinen brauchbaren Defender bekommen dürfte.
Das dürften jetzt nicht allzu viele sein. Jedenfalls sehe ich nicht so viele Defender auf der Autobahn. Dafür wurde er ja auch nicht wirklich gebaut und dementsprechend fällt auch der Komfort und Straßenlage aus. Nichts gegen den Defender. Ich finde ihn auch richtig super aber aus anderen Gründen als entschleunigten Autobahngleiter.
Wie gesagt liegt das Problem beim Defender an anderer Stelle: es wird für 20 große Steine kaum brauchbare Exemplare geben.
Ich bin mit meinem L200 bis zu 1000 km in einer Richtung, hin und zurück mehrmals gefahren. Ist ja keine S klasse aber irgendwo muss man Abstriche machen. Und ja, Verbrauch 12,5 L/100 km Autobahn mit 130-140 km/h...
Subaru Outback wäre noch eine Alternative, wenn es nicht zu geländig wird.
Gutes Langstreckenauto und dank Bodenfreiheit und Allrad auch abseits der Straße brauchbar.
Problem allerdings wie oben beschrieben: frühe Diesel defektanfällig, späte Diesel ok, aber nur bei Langstrecke.
Benziner ist zuverlässig, aber kein Sparwunder.
Ich bin mit meinem Jaguar XJ12 in den 80er Jahren im Raxgebiet durch wegeloses Gelände bis hoch auf die Schneiderwiese gefahren. Normale Autos kommen viel weiter, als man sich gemeinhin vorstellen kann oder sich getraut. Geländewagen sind ausnahmslos ungeeignet für lange Autobahn Passagen. Das ist immer eine Zumutung für Mensch und Material.