Hyundai Ioniq Elektro und Hybrid: Test, Daten, Preise
Amsterdam – Von hinten sieht man nicht viel. Der Hyundai Ioniq sieht als Elektro fast genauso aus, wie als Hybrid. Grau und orange statt schwarz und blau lackieren die Koreaner die Anbauteile am Heck. Die (kleine) Überraschung kommt vorne:
Bei der Elektro-Variante fehlt der Kühlergrill.Anders als beim Hybrid-Modell. Sonst riskiert Hyundai beim Design wenig.
Die Besonderheit des Ioniq steckt unter dem Blech: Es gibt ihn als Elektromobil, als Hybrid und ab kommenden Sommer auch als Plug-in-Hybrid. Den Anfang macht im Oktober der Hybrid, im November folgt der Ioniq mit rein elektrischem Antrieb. Beide konnten wir jetzt fahren.
Elektrisch surren wir also erstmal durch Amsterdam. Der Bremsfuß leidet bald unter Beschäftigungsarmut. Denn
der Ioniq rekuperiert so kräftig, dass er dabei fast bis zum Stillstand abbremst. Das linke Pedal nutzt man nur noch ganz zum Schluss. Fahrer eines BMW i3 kennen dieses „One-Pedal-Feeling“. Den Besitzer freut es, die auf Bremsen-Wartung spezialisierte Werkstatt nicht. Die Stärke der Rekuperationsleistung lässt sich dem eigenen Fahrverhalten in vier Stufen anpassen.
Hyundai Ioniq mit 280 Kilometern Reichweite
Wie bei Elektroautos üblich geht es recht ordentlich voran im Ioniq. Mit seinen 120 PS und 295 Newtonmetern Drehmoment erreicht er in 10 Sekunden Tempo 100, wobei vor allem die ersten Meter zügig überwunden werden. Schluss ist bei 165 km/h.
Die Lithium-Ionen-Polymer-Batterie im Ioniq Electric hat eine Kapazität von 28 Kilowattstunden, was theoretisch für 280 Kilometer Reichweite genügt. Mit eingeschalteter Klimaanlage und aggressivem Strom-Fuß schafft man das natürlich nicht – und muss früher an die Steckdose. Und lange, sofern es sich um eine Haushaltssteckdose handelt.
Zwölf Stunden dauert es, bis der Akku wieder voll ist. Mit der aufpreispflichtigen Wallbox von Hyundai lässt sich die Zeit auf 4,5 Stundenverkürzen. Und an einer 100-kW-Ladestation füllt sich der Akku wie üblich in gut 20 Minuten auf 80 Prozent.
Immerhin 33.300 Euro verlangt Hyundai für den elektrischen Ioniq, wovon Dank Elektroprämie für den Konsumenten noch 29.300 Euro übrig bleiben. Dafür gibt es unter anderem eine
programmierbare Standheizung, damit man im Winter noch an der Säule den Innenraum heizen kann und die dafür notwendige Energie nicht auf die Reichweite schlägt. Ebenfalls an Bord sind der Spurhalteassistent und der Tempomat mit adaptiver Abstandsregelung.
Der Hyundai Ioniq verbraucht als Hybrid 3,4 Liter
Fast 10.000 Euro weniger verlangt Hyundai für den Ioniq Hybrid, eine Prämie gibt es nicht. Dabei fährt der auch rein elektrisch – aber eben nur bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten. Sogar bis Landstraßentempo bleibt er zuweilen lautlos. Doch dazu muss man das Gaspedal mit Vorsicht bedienen. In einen reinen Elektro-Modus lässt er sich nicht zwingen, die entsprechende Taste fehlt. Reichen würde es eh nur für ein paar Hundert Meter.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt im rund 1,4 Tonnen schweren Hyundai Ioniq Hybrid bei 185 km/h. Auf dem Weg dahin entscheidet die Elektronik über den Fahrmodus, ein kleiner grüner EV-Schriftzug zeigt an, wenn gerade kein Sprit verbraucht wird. Per Norm sollen es 3,4 Liter auf 100 Kilometern sein. Das schafften wir auf der Testfahrt zwar nicht, aber
mit weniger als fünf Litern sollte der Ioniq sich im Alltag bewegen lassen. Wer sich für die höchste der drei Ausstattungsvarianten entscheidet, muss auf Grund des Mehrgewichts von rund 100 Kilogramm und der 17-Zöller (sonst 15 Zoll) einen halben Liter mehr einkalkulieren.
Angenehme Lenkung, komfortable Federung
Zur
Systemleistung von 141 PS steuert der 1,6 Liter große Vierzylinder-Benziner 105 PSbei, der Elektromotor kommt für sich genommen auf 44 PS. Die Lithium-Polymer-Batterie verfügt hier über eine Kapazität von 1,56 Kilowattstunden. Per Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe werden zudem 265 Newtonmeter an die Vorderräder geleitet.
Das Temperament des Motors lässt sich durch die Wahl des Sportmodus genauso beeinflussen, wie das Ansprechen des Gaspedals und die Lenkung. Wobei das Gaspedal in Sport so spitz reagiert, dass der Verbrauch dadurch kräftig in die Höhe gehen dürfte. Die Lenkung fühlt sich in beiden Modi sehr angenehm und direkt an. Dabei federt der Ioniq allgemein komfortabel und fährt sich wie ein angenehmes Stadtauto. Zumindest in zwei von drei Varianten: der Elektro- und der Hybrid-Version.
Technische Daten Hyundai Ioniq
- Modell: Hyundai Ioniq Hybrid
- Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner
- Antrieb: 6-Gang-Doppelkupplung, Vorderradantrieb
- Leistung: 105 PS (77 kW) bei 5.700 U/min
- Drehmoment: 147 Nm bei 4.000 U/min
- Elektromotor: 44 PS (32 kW)
- Drehmoment: 170 Nm
- Systemleistung: 141 PS
- Systemdrehmoment: 265 Nm
- Batteriekapazität: 1,56 kWh
- Verbrauch laut NEFZ: 3,4 l/100 km
- CO2-Ausstoß: 79 g/km
- 0-100 km/h: 10,8 s
- Leergewicht: 1.445 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
- Länge: 4,470 m
- Breite: 1,820 m
- Höhe: 1,450 m
- Radstand: 2,700 m
- Kofferraum: 443-1.505 l
- Preis: ab 23.900 Euro
- Marktstart: Oktober 2016
- Modell: Hyundai Ioniq Elektro
- Motor: Permanentmagnet-Synchronelektromotor
- Antrieb: Reduktionsgetriebe einstufig, Vorderradantrieb
- Leistung: 120 PS (88 kW)
- Drehmoment: 295 Nm
- Batteriekapazität: 28 kWh
- Verbrauch laut NEFZ: 11,5 kWh/100 km
- CO2-Ausstoß: 0 g/km
- 0-100 km/h: 9,9 s
- Leergewicht: 1.495 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 165 km/h
- Länge: 4,470 m
- Breite: 1,820 m
- Höhe: 1,450 m
- Radstand: 2,700 m
- Kofferraum: 350-1.410 l
- Preis: ab 33.300 Euro (exkl. Elektroprämie)
- Marktstart: November 2016
: press-inform
204 Antworten
Zitat:
@Abkueko schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:09:22 Uhr:
Nein, tut er nicht. Schau mal genau hin. Das ist ein Modell mit Rabatt. Listenpreis gegen Rabattpreis. Also wenn du das so angehst ist alles klar.
Nein, ist es nicht, das ist der aktuelle Aktions-LISTEN-Preis auf dessen Basis man beim Händler den Barpreis verhandelt. Das der nicht von Dauer ist habe ich doch wohl deutlich genug gekennzeichnet.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:09:22 Uhr:
Dann geh auf die Website von Hyundai. Konfigurator und AUsstattungsliste sind verfügbar.
Ist echt schon hart so als Fanboy?
Ich war auf der Modellseite, wo weder die Liste, noch der Konfigurator verlinkt ist. Die zweite Seite speziell zum Ioniq Hybrid habe ich übersehen, ich bitte vielmals um Verzeihung. An der Stelle danke an den offensichtlich etwas neutraleren User solka, der lieber hilft, statt zu diffamieren.
Und von wegen, der Ioniq sei in der Basis besser ausgetattet - Halogenlicht und Zündschloss findet ihr also toll? Wenn man besseres Licht will muss man zwangsläufig schon zum Style greifen, und dann schmilzt der Preisvorteil erheblich zusammen.
Zitat:
@i 20 schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:46:12 Uhr:
Also ich weiß auch immer nicht was das soll, das Besitzer oder Fanboys fremder Marken so vehement in anderen Foren das dort vorgestellte Produkt schlechtreden und ihr eigenes epor heben müssen....muss wohl irgendwas mit Komplexen oder Verlusstängsten zu tun haben....
Wenn du meine Postings mal genauer anschaust, wirst du feststellen das ich zu 99% in den Toyota- und Lexusforen unterwegs bin. Eine Ausnahme bildet der Test zur neuen V-Klasse und eben dieser Ioniq-Artikel.
Und weißt du warum? Weil mich die Autos interessieren. Wenn VW die nächste Hybridkrücke raus bringt wirst du garantiert keine Postings von mir sehen, da mich diese Totgeburt einfach nicht interesiert. Der Ioniq allerdings wurde mit so vielen Vorschuss-Lorbeeren überschüttet, das ich ihn mir genauer angesehen habe - und eben so einige Macken entdeckt habe.
Und gerade wenn man sich "i 20" oder "Aygo Club" nennt sollte ma nicht mit solchen Begriffen wie "Fanboy" um sich schmeissen.
Zitat:
anders kann ich mir das nicht erklären, zumal hier überwiegend von Theoretischen Dingen gesprochen wird ( bezüglich des Ioniq), wie sich was in der Praxis zu verhalten hat, oder wie es in der Zukunft sein wird.
Alles was ich geschrieben habe basiert auf den Erfahrungen mit den
Hybridenaller anderen Konzerne, die Hyundai mit dem Ioniq nachmacht. Hybride mit Stufengetrieben sind einfach nicht so effizient wie Hybride mit stufenlosen Getrieben, Benziner mit Direkteinspritzung sind einfach dreckiger als Saugrohrbenziner, und Kupplungen sind einfach Verschleissteile.
Zitat:
Desweiteren, ist für mich die Hybridgeschichte mit Benzinmotoren eh nur von kurzer Dauer soz. eine Übergangslösung, staune das sich Hyundai/ Kia da jetzt noch drauf einlassen, hätte man auch überspringen können, und gleich rein elektrisch oder mit der Brennstoffzelle, wo man ja eine Zusammenarbeit mit Toyota hätte eingehen können um das Tankstellennetz zu erweitern, aber gut ...was nicht ist kann ja noch werden....
So lange
Elektroautosweniger als die halbe Reichweite eines normalen Verbrenners haben und Aufpreise von 5.000€ und mehr kosten, werden sich Elektroautos nicht durchsetzen. Auch der elektrische Ioniq ist da übrigens keine wirkliche Bereicherung, 280 km Reichweite nach NEFZ sind ja mittlerweile nur noch gutes Mittelmaß, und sobald Chevy Bolt und Model 3 auf dem Markt sind völlig überholt.
Ob die
Brennstoffzelleje dort ankommt wo das Elektroauto aktuell ist steht außerdem in Frage. Aktuell macht Toyota vieles richtig, und konzentriert sich jetzt wohl neben dem Mirai eher auf Busse - da macht die Brennstoffzelle nämlich wirklich Sinn.
Ich glaube nicht, dass Toyota auf den Aktionspreis noch großartig Rabatt gewährt. Und wenn man den Ioniq Style kauft, kann man sicherlich auch mit 10-15% Rabatt rechnen, sodass nur noch 23.000-24.000 € zu zahlen sind. Unterm Strich sind für den Prius 4.000-5.000 € mehr zu entrichten.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich den Ioniq mal beim Händler anzusehen. Insgesamt ein gefälliges Auto, was in Realität noch besser als auf Fotos rüberkommt.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 24. Oktober 2016 um 06:16:26 Uhr:
Ich glaube nicht, dass Toyota auf den Aktionspreis noch großartig Rabatt gewährt.
Mein Vater hat sich vergangene Woche ein Angebot für den RAV4
Hybrid, Edition-S, mit Allrad geben lassen. Über den Maschinenring bekommt er 15% und die Anhängerkupplung gratis. Ein "Normalkäufer" kann also immer noch 12-14% Rabatt fordern. Ich sehe keinen Grund warum das beim Prius anders sein sollte.
Zitat:
Und wenn man den Ioniq Style kauft, kann man sicherlich auch mit 10-15% Rabatt rechnen, sodass nur noch 23.000-24.000 € zu zahlen sind. Unterm Strich sind für den Prius 4.000-5.000 € mehr zu entrichten.
Vergleichst du nun also einen hypothetischen Barpreis des Ioniq mit dem aktuell nicht verlangten Listenpreis des Prius?
Zitat:
Ich kann nur jedem empfehlen, sich den Ioniq mal beim Händler anzusehen. Insgesamt ein gefälliges Auto, was in Realität noch besser als auf Fotos rüberkommt.
Das werde ich auf jeden Fall machen, und hoffentlich ist auch eine Probefahrt möglich - die ich auch dir rate.

Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:23:29 Uhr:
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 24. Oktober 2016 um 06:16:26 Uhr:
Ich glaube nicht, dass Toyota auf den Aktionspreis noch großartig Rabatt gewährt.
Mein Vater hat sich vergangene Woche ein Angebot für den RAV4 Hybrid, Edition-S, mit Allrad geben lassen. Über den Maschinenring bekommt er 15% und die Anhängerkupplung gratis. Ein "Normalkäufer" kann also immer noch 12-14% Rabatt fordern. Ich sehe keinen Grund warum das beim Prius anders sein sollte.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:23:29 Uhr:
Zitat:
Und wenn man den Ioniq Style kauft, kann man sicherlich auch mit 10-15% Rabatt rechnen, sodass nur noch 23.000-24.000 € zu zahlen sind. Unterm Strich sind für den Prius 4.000-5.000 € mehr zu entrichten.
Vergleichst du nun also einen hypothetischen Barpreis des Ioniq mit dem aktuell nicht verlangten Listenpreis des Prius?
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:23:29 Uhr:
Zitat:
Ich kann nur jedem empfehlen, sich den Ioniq mal beim Händler anzusehen. Insgesamt ein gefälliges Auto, was in Realität noch besser als auf Fotos rüberkommt.
Das werde ich auf jeden Fall machen, und hoffentlich ist auch eine Probefahrt möglich - die ich auch dir rate.
Diese Reichweitendiskussion verstehe ich überhaupt nicht. Ich bewege mein AUTO fast nur im Stadt-/Umlandverkehr. Eine realistische Reichweite von ca. 150 km reicht da aus. Mehr kostet, und ich bezahle, was ich nicht brauche. Aber für die gelegentliche längere Fahrt ist echte Schnellladung unverzichtbar. Der Ioniq e macht da schon fast alles richtig. Was man genau ansehen muß, wieviele km man tatsäclich schnellladen kann, ca. 2/3 der Nennkap.. Beim Ioniq wären das knapp 20 kw, 25 wären besser. Der TESLA 3 macht alles richtig! Nur für den echten Langstreckenfahrer ist ein Fossilbrenner noch erste Wahl. Da fahre ich aber Bus, Bahn, Mietwagen oder fliege. Geht ja alles. Merke(l): ca., 1 Million Dieseltot/-kranke EUweit! Vermeidbar zuviele! Wenn es dobrindt nicht meistert, muß es der Bürger richten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:27:53 Uhr:
Nein, ist es nicht, das ist der aktuelle Aktions-LISTEN-Preis auf dessen Basis man beim Händler den Barpreis verhandelt. Das der nicht von Dauer ist habe ich doch wohl deutlich genug gekennzeichnet.
Ja, aber schon der ist nicht mehr wirklich vergleichbar. Entweder man vergleicht "Endpreise" inkl Sondermodellen, Rabatten usw. oder Listenpreise. Aber nicht beim einen einen Aktionspreis mit der Liste beim anderen.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:27:53 Uhr:
Und von wegen, der Ioniq sei in der Basis besser ausgetattet - Halogenlicht und Zündschloss findet ihr also toll? Wenn man besseres Licht will muss man zwangsläufig schon zum Style greifen, und dann schmilzt der Preisvorteil erheblich zusammen.
Ich habe nie gesagt der Ioniq sei besser als der Prius ausgestattet. Meine Aussage war, dass der Ioniq generell bereits in der Basis sehr gut ausgestattet ist (das gilt für den Prius genauso). Und das man für bestimmte Optionen schnell eine teurere Linie bestellen muss gilt leider ebenfalls für beide.
Ich weiß nicht warum ein Auto das weltbeste sein kann. Mit allen Mitteln das irgendwie hinbiegen, dass der Prius unschlagbar ist. Egal was der andere hat, es muss schlecht sein.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:00:29 Uhr:
Ja, aber schon der ist nicht mehr wirklich vergleichbar. Entweder man vergleicht "Endpreise" inkl Sondermodellen, Rabatten usw. oder Listenpreise. Aber nicht beim einen einen Aktionspreis mit der Liste beim anderen.
Da würde ich zustimmen wenn es sich um ein einzelnes Sondermodell handelt, für das dann noch irgendwelche Bedingungen gelten (Ausstattung, Farben, Finanzierung etc.)
Ist es aber nicht. Toyota hat temporär die Listenpreise seiner Hybridmodelle gesenkt, und bewirbt das als "Prämie".
Zitat:
@Abkueko schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:00:29 Uhr:
Ich habe nie gesagt der Ioniq sei besser als der Prius ausgestattet. Meine Aussage war, dass der Ioniq generell bereits in der Basis sehr gut ausgestattet ist (das gilt für den Prius genauso). Und das man für bestimmte Optionen schnell eine teurere Linie bestellen muss gilt leider ebenfalls für beide.
Ja stimmt, von dir kam das nicht. Aber die Behauptung das Grundmodell "habe bereits alles drin" zog sich wie ein roter Faden durch die Diskussion, schon seit etlichen Seiten. Für mich ist ein Auto mit Halogenlicht schlicht unkaufbar, also müsste ich zum Style greifen, und dann ist der Ioniq
derzeitsogar die teurere Option.
Zitat:
Ich weiß nicht warum ein Auto das weltbeste sein kann. Mit allen Mitteln das irgendwie hinbiegen, dass der Prius unschlagbar ist. Egal was der andere hat, es muss schlecht sein.
Ne, du verstehst mich da falsch. Der Prius ist mitnichten das pauschal bessere Auto - aber das Hybridsystem ist ungschlagbar. So effizient, schadstoffarm, komfortabel und haltbar ist kein anderer
Hybrid. Dass es die neueste Generation des HSD aktuell nur im Prius gibt ist daher absolut
negativ, da der teuer und zu eigenwillig ist.
Der Prius ist deutlich teurer. Das kann niemand leugnen. Und wenn man der Presse glauben darf, fährt sich der Ioniq einfach besser. Dazu kommt dann noch die schönere Optik des Ioniq. Für den Prius spricht eigentlich nur noch die bekannt hohe Zuverlässigkeit, die der Ioniq erst noch unter Beweis stellen muss.
ohh, da kommt er mit dem vermeintlichen Totschlagargument, man ist Fanboy nur weil man einen Nick hat, der sich auf eine Sache bezieht worüber man in Foren diskutiert. Wer solche Meinung vertritt ist doch sehr oberflächlich, Wahrscheinlich begeht dann ein Polizist für dich nie eine Straftat, ein Zahnarzt hat immer gepflegte Zähne, ein Studierter weiß alles und ein Hausmeister hält sich immer und überall an die Hausordnung.
Das hatten wir doch schon, und falsches wird nicht richtiger wenn man es nur oft genug wiederholt, ess bleibt falsch.
Du bist hingegen ein Fanboy erster Güte, wie Du selbst bestätigt hast, indem Du dir den Schuh angezogen hast, ich hatte in meinem post, eine Pauschale Aussage getroffen, kein Zitat oder gar Name war drin enthalten Deshalb ist es auch egal wo und ob Du noch in anderen Foren aktiv dein" Unwesen" treibst, oder soll ich inzwischen sagen Trollst. Ein Fanboy erkennt man nicht am Namen sondern an dem wie und was er schreibt.
Wenn es Dir nur um Interesse ginge, wie Du behauptest, dann währe eine fragende Position deinerseits die ehrliche Variante, aber ohne dann gleich wie ein kleines Kind bei jedem Bericht zu schreien," Aber meiner kann es besser"....Was soll das bringen?? ich sagte schon, Verlusstängste das man nicht mehr als der, oder das Beste angesehen wird was man sich da zugelegt hat. Was eben nicht sein kann darf eben auch nicht sein, und so wird jeder noch so kleine Vorteil, einfach wegdiskutiert mit, das brauch ich nicht, oder ohne dem gehts nicht oder das kann nicht sein... usw.
Ich schreibe jetzt bewusst nichts zum Ioniq oder dem Test der AB, es könnte mir sonst aufgrund meines Nick als Fanboyqualität von Oberflächlichen Leuten ausgelegt werden,
Gruss an alle normal gebliebenen
Zitat:
- @i 20 schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:23:24 Uhr:
- ohh, da kommt er mit dem vermeintlichen Totschlagargument, man ist Fanboy nur weil man einen Nick hat, der sich auf eine Sache bezieht worüber man in Foren diskutiert.
1. ich habe dich direkt angesprochen, du könntest bitte die Höflichkeit besitzen das auch zu tun. Dritte Person verwendet man nicht wenn man sich mit der Person im "gleichen Raum" befindet.
2. Ich wurde mehrmals als Fanboy bezeichnet, weil ich unangenehme Argumente gebracht habe, nicht anders rum.
Zitat:
Du bist hingegen ein Fanboy erster Güte, wie Du selbst bestätigt hast, indem Du dir den Schuh angezogen hast, ich hatte in meinem post, eine Pauschale Aussage getroffen, kein Zitat oder gar Name war drin enthalten Deshalb ist es auch egal wo und ob Du noch in anderen Foren aktiv dein" Unwesen" treibst, oder soll ich inzwischen sagen Trollst. Ein Fanboy erkennt man nicht am Namen sondern an dem wie und was er schreibt.
Wer hätte sich von deinem letzten Post denn sonst angesprochen fühlen sollen?
Zitat:
Wenn es Dir nur um Interesse ginge, wie Du behauptest, dann währe eine fragende Position deinerseits die ehrliche Variante, aber ohne dann gleich wie ein kleines Kind bei jedem Bericht zu schreien," Aber meiner kann es besser"....Was soll das bringen?? ich sagte schon, Verlusstängste das man nicht mehr als der, oder das Beste angesehen wird was man sich da zugelegt hat. Was eben nicht sein kann darf eben auch nicht sein, und so wird jeder noch so kleine Vorteil, einfach wegdiskutiert mit, das brauch ich nicht, oder ohne dem gehts nicht oder das kann nicht sein... usw.
Ich habe mehrere Fragen gestellt die alle unbeantwortet blieben und SORRY (nein, nicht wirklich) dass das technisch klar überlegene System nach wie vor von Toyota kommt. Das hat nichts damit zu tun das ich selbst einen Toyota fahre, sondern das es einfach ganz klar so ist. Weder bei der Effizienz, noch bei den Schadstoffen, noch beim Komfort und erst recht nicht bei der Haltbarkeit kann der Hyundai Hybrid dem Toyota HSD das Wasser reichen.
Du kannst vor einen Karren auch 10 Kühe spannen, der Traktor bleibt trotzdem überlegen.
Zitat:
Ich schreibe jetzt bewusst nichts zum Ioniq oder dem Test der AB, es könnte mir sonst aufgrund meines Nick als Fanboyqualität von Oberflächlichen Leuten ausgelegt werden,
Gruss an alle normal gebliebenen
Gruß zurück. Und bitte ließ dir mal die Netiquette durch.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:02:16 Uhr:
Der Prius ist deutlich teurer. Das kann niemand leugnen.
Aktuell eben nicht.

Aktuell kostet die Basisversion nur einen runden Tausender mehr und bringt dafür gleich LED-Licht mit.
Zitat:
Und wenn man der Presse glauben darf, fährt sich der Ioniq einfach besser.
ja dynamischer und moderner

Mal sehen ob ich bei einer Probefahrt zum gleichen Schluss komme.
Zitat:
Dazu kommt dann noch die schönere Optik des Ioniq. Für den Prius spricht eigentlich nur noch die bekannt hohe Zuverlässigkeit, die der Ioniq erst noch unter Beweis stellen muss.
hohe Zuverlässigkeit, niedrigere Emissionen, besserer Komfort.
Ich stelle mal den neuen aktuellen Katalog ein:
Ein aus meiner Sicht wirklich interessantes Fahrzeug zu einem sehr attraktivem Preis.
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:29:58 Uhr:
Ein aus meiner Sicht wirklich interessantes Fahrzeug zu einem sehr attraktivem Preis.
Darf ich mich der Meinung anschließen oder werd ich dann gesteinigt?
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 25. Oktober 2016 um 17:00:56 Uhr:
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:29:58 Uhr:
Ein aus meiner Sicht wirklich interessantes Fahrzeug zu einem sehr attraktivem Preis.
Darf ich mich der Meinung anschließen oder werd ich dann gesteinigt?
So ein Blödsinn

Ich muss mir das Teil bald mal anschauen. Sowas hätte ich mir vielleicht vor ein paar Jahren echt gekauft.
Sowas hätte ich mir auch als Dienstwagen gewünscht. Eine Premiumkiste von ABM sowie VW muss ich nicht haben. Außer Lexus

Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 24. Oktober 2016 um 23:41:52 Uhr:
Ja stimmt, von dir kam das nicht. Aber die Behauptung das Grundmodell "habe bereits alles drin" zog sich wie ein roter Faden durch die Diskussion, schon seit etlichen Seiten. Für mich ist ein Auto mit Halogenlicht schlicht unkaufbar, also müsste ich zum Style greifen, und dann ist der Ioniq derzeit sogar die teurere Option.
Das ist Ansichtssache und kann ich verstehen. Sehen wir beide wohl so - nur die Mehrheit der Kompaktklassekunden nicht. Der Ioniq hat bereits in der Basis deutlich mehr als der durchschnittliche Käufer in der Kompaktklasse ordert. In deinem persönlichen Fall mag das anders sein - aber für die meisten Kunden würde Trend sogar ausreichen.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 24. Oktober 2016 um 23:41:52 Uhr:
Ne, du verstehst mich da falsch. Der Prius ist mitnichten das pauschal bessere Auto - aber das Hybridsystem ist ungschlagbar. So effizient, schadstoffarm, komfortabel und haltbar ist kein anderer Hybrid. Dass es die neueste Generation des HSD aktuell nur im Prius gibt ist daher absolut negativ, da der teuer und zu eigenwillig ist.
Dem kann ich zustimmen. Der Prius ist aktuell unschlagbar. Hyundai kommt zwar erstaunlich nah dran und das auch mit einem technisch eigentlich eher unterlegenen Antrieb. Aber geschlagen wird der Prius beim Verbrauch nicht. Und ja... ich verstehe nicht warum es den Antrieb nur im Prius gibt.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:46:27 Uhr:
Das ist Ansichtssache und kann ich verstehen. Sehen wir beide wohl so - nur die Mehrheit der Kompaktklassekunden nicht. Der Ioniq hat bereits in der Basis deutlich mehr als der durchschnittliche Käufer in der Kompaktklasse ordert. In deinem persönlichen Fall mag das anders sein - aber für die meisten Kunden würde Trend sogar ausreichen.
Die Ausstattung des Trend ist nicht schlecht, keinesfalls.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:46:27 Uhr:
Dem kann ich zustimmen. Der Prius ist aktuell unschlagbar. Hyundai kommt zwar erstaunlich nah dran und das auch mit einem technisch eigentlich eher unterlegenen Antrieb. Aber geschlagen wird der Prius beim Verbrauch nicht.
Darüber kann man eben trefflich diskutieren, ich lasse das aber bis ich den Wagen selbst gefahren bin.
Zitat:
Und ja... ich verstehe nicht warum es den Antrieb nur im Prius gibt.
Weil Toyota unheimlich langsam ist und Produktdiversifikation (teilweise) ein Fremdword zu sein scheint. Den Antrieb aus dem P3 gibt es in insgesamt 4 Fahrzeugen - P3, P+, Auris und Lexus CT. Es gäbe aber gefühlte 20 Modelle, für die er auch geeignet gewesen wäre.
Außerdem will Toyota wohl nicht von seiner "nur ein Hybrid pro Modell" Strategie ausweichen - mit einer einzigen Ausnahme, Lexus GS 300h und 450h.
Ich wünsche mir allerdings nichts sehnlicher als einen Lexus CT 300h (oder Auris), also mit dem 2,5l Antrieb aus dem RAV4 Hybrid.
Hyundais Strategie ist allerdings noch komischer - wieso bringt man den Niro vor dem Ioniq auf den Markt?
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:47:22 Uhr:
Hyundais Strategie ist allerdings noch komischer - wieso bringt man den Niro vor dem Ioniq auf den Markt?
Wieso sollte man dies nicht tun? Ich wüsste nicht warum der Ioniq unbedingt vor dem Niro auf den Markt kommen müsste.
Auf den Heimatmarkt und in Nordamerika (nach EPA ist der Ioniq sparsamer als der Prius) kam der Ioniq bereits früher als der Niro. Warum hier der Niro ein paar Wochen früher gestartet ist? Keine Ahnung. Er dürfte hier deutlich bessere Marktchancen haben (er verkauft sich sowieso besser als der Ioniq) und sollte so vielleicht eine größere Aufmerksamkeit erhalten. Wäre so meine Spekulation. Denn der Ioniq wird mit dem Prius kämpfen - und schon der ist nicht gerade ein Verkaufsschlager in Europa.