Wir dürfen uns wieder freuen, es geht bergauf mit der Toyo Qalität
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noname-produkt
Dann beweise es und zwar net nur mit ein paar Worten.
Geh auf den Link den ich gepostet hab, da findest du den Beweiss.
Toyota versucht jedenfalls nicht alles zu vertuschen wie z.B. Mercedes (SBC) und deshalb ist Toyota vertrauenswerter und vor allem besser.
Oh, hier wird aber viel in einen Topf geschmissen ... Management, Wirtschaftskraft, Philosophie, Produkte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
http://www.spiegel.de/auto/werkstat...,358419,00.html
es geht bergauf !!
😁😁😁
SERVER-FEHLER 404
Dokument nicht gefunden
Eh ups hab mich da falsch erinert 😉
Der CEO von Toyota bekam 2003 ca. 600.000 euro :P
Andere Quelle hab ich leider nicht gefunden.
db.swr.de/upload/manuskriptdienst/ eckpunkt/ep20050512_3142.rtf
Ich hatte es aber auch mal im spiegel oder faz das mal gelsen.
Sehr interesante Artikel über TPS
http://...essonline.hbsp.harvard.edu/.../item_detail.jhtml?id=99509
@Rudlof
im Gegensatz zu Mercedes ist das ja noch wirklich bergauf.
Die Rostschleuder "E-Klasse" ist wohl eines der peinlichsten Fahrzeuge in der Geschichte des Deutschen Fahrzeugbaus.
7,55 M€ / 26 sind 290T€, das war prinzipiell schon richtig. Dass der Oberboss das doppelte bekommt ist auch ok.
@Kenshiro und emjay500
25 MILLIADEN auf der Bank, nicht 25 Millionen LESEN ist das Geheimnis.
Bei 25 MILLIARDEN kauft Toyota entweder VW UND Audi oder BMW. Mit nem kleinen Kredit aus DC, Porsche gehört in die Kategorie Portokasse.
Die wären aber ganz schön blöd, sowas zu kaufen.... Da ist die Zusammenarbeit mit dem kleinen Porsche schon besser, haben beide was von....
Toyota ist momentan noch die Nummer 2 auf der Welt (Umsatz etc.). Aber nicht mehr lange 😁 Es gibt dazu zwei Wege
- selber besser werden
- der andere macht Fehler
Es passiert im Moment beiden, wobei mich nur interessiert, dass Toyota wieder seine gute Form von vor 1-2 Jahren erreicht. Dieses Jahr ist ja nicht zum aushalten...
Das mit dem Lesen hast du ja jetzt ausposaunt, ist also kein Geheimnis mehr.
Mein Satz mit dem Kompaktwagen bezog sich auf den Begriff "mille", was tausend, in diesem Fall 25.000, bedeutet, und weder Millionen noch Milliarden.
@emjay500:
Sorry, habe deine Ironie an der Stelle nicht mehr gesehen...
Zwei Beiträge hintereinander, die Millionen und Millarden nicht auseinander halten waren wohl zu viel....
Wenn dann noch jemand aus Mille Tausend macht, dann geht das unter....
Was für eine Inflation 😉
Es ist eine Tatsache, dass das japanische Management vergleichsweise wenig verdient. Das Beispiel Toyota zeigt ganz deutlich, dass exzellente Management-Leistungen nicht eine Frage von abstrusen Gehältern sind. Zum Glück scheint sich am Ende doch Qualität bei einem vernünftigen Preis durchzusetzen. Dass Toyota die Probleme ganz offen ausspricht und die Kunden ernst nimmt, ist sehr sympathisch und zeigt, dass das Unternehmen die Problematik von schnellem Wachstum bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der hohen Qualitätsstandards verstanden hat. Das lässt hoffen, dass die Autos auch in Zukunft eine hohe Qualität besitzen werden und sich Toyota nicht auf dem derzeitigen Erfolg ausruht. Japanische Manager denken strategisch und langfristig. Das ist der entscheidende Unterschied zu einigen "westlichen" Unternehmen, deren Manager im Rythmus ihrer Quartalszahlen zu denken scheinen.
Zitat:
25 MILLIADEN auf der Bank, nicht 25 Millionen LESEN ist das Geheimnis
Mit Mille meinte ich Milliarde(Wie ich es vorher korrekt geschrieben habe) nur wollte ich mir die 4 Buschstaben sparen. Wenn ich gewusst hätte was für eine Verwirrung ich dadurch anrichte, hätte ich es im nachhinein natürlich doch besser ausgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Mit Mille meinte ich Milliarde(Wie ich es vorher korrekt geschrieben habe) nur wollte ich mir die 4 Buschstaben sparen. Wenn ich gewusst hätte was für eine Verwirrung ich dadurch anrichte, hätte ich es im nachhinein natürlich doch besser ausgeschrieben.
[Klugsnaggermodus]
Mille kommt aus dem lateinischen und bedeutet Tausend. Daher auch die lateinische Ziffer M = Tausend. MMV z.B. ist 2005.
Die korrekte Abkürzung von Milliarden ist Mrd. - das stiftet weniger Verwirrung 😉
[/Klugsnaggermodus]
Gruß
hankblank