Winterurlaub

Land Rover Range Rover Sport L494

Kollegen,

Kurze Frage - wer von Euch hat 2 Kinder und ist mit dem RRS in den Winterurlaub gefahren? Ist ein heikles Thema - meine Eltern hatten ein kleines Auto, habe aber das Gefühl, der Kofferraum des RRS reicht, mit 4 Ski, nicht aus, sorry. Möchte aber keinen Sarg. Wie macht ihr Urlaub? Nur Flugzeug, zwei Autos, nur das Notwendigste, eigene Wohnung, ist schon alles dort, zwei Särge auf dem Dach, Anhänger??? Danke für Eure Rückmeldungen - habe 7 Wochen Zeit um Auf- oder Abzurüsten etc...

Urs

Beste Antwort im Thema

Da der Threadtitel ja sehr allgemein gehalten ist, will ich hier mal eine Liebeserklärung an den RRS machen:

Wir sind gestern bei extrem starken Schneefall mittags wieder von Ischgl in Richtung Heimat gestartet (haben wegen miserablen Sichtverhältnissen das Skifahren eingestellt) und sind eigentlich nur auf schneebedeckten oder matschigen Straßen unterwegs gewesen. Der Range läuft bei diesen Straßenverhältnissen wie auf Schienen: kein Rutschen, kein Schlittern, nichts. Da wo alle rechts auf der halbwegs freien Spur auf der AB mit 80 entlang schleichen, fährt man problemlos auf der Linken dran vorbei. Und der Hintermann, der meint, er könne es einem gleichtun, wird immer kleiner im Rückspiegel. 😁

Auch das Handling und die Übersichtlichkeit dieses Trumms fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Unser Hotel hatte eine ziemlich enge Einfahrt zur Hoteltiefgarage mit vielen scharfen Ecken. Und ich musste zweit Etagen runter 😰 Dank der fast quadratischen Ausmaße des RRS konnte man den Dicken sehr exakt auf das Parkdeck manövrieren.

Als ich am letzten Tag den Wagen aus der Hoteltiefgarage auf den öffentlichen Parkplatz stellen musste, wurde ich fast eingeparkt. Beim Ausparken dachte ich schon, jetzt knirscht's und ich fahr dem Vordermann die Heckschürze ab. Aber Pustekuchen, noch nicht mal die Sensoren haben gepiept (dachte erst, die wären zugeschneit gewesen und reagieren deswegen nicht).

Hinzu kommt, dass bei den großen Temperaturunterschieden (außen -8°C, innen 22°C) nichts knarzt oder knirscht. Der Wagen bleibt abs. geräuschlos...auch beim Fahren auf festgefahrenen Schnee.

Solch ein faszinierendes Auto hatte ich noch nie. 😰

Mein Fazit nach wie vor: der beste SUV, den man aktuell kaufen kann. In 22 Monaten hole ich mir wieder einen RRS!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hihihi... du hast bei schneebedeckter Fahrbahn das iPad hochgehalten und auch noch ein Foto geschossen?? DAS spricht für den RRS 😁

Das Schneeprogramm ist innerhalb der Palette das, wo Motor und Getriebe am sanftesten agieren und das ESP am wenigsten Rutscher zulässt. Meiner Meinung nach ist es nicht V-begrenzt, kann mich aber täuschen.

Gruss, Mauro

Zitat:

@sven6116 schrieb am 18. Januar 2016 um 19:34:22 Uhr:


... den Fahrmodus habe ich auf Schnee umgeschaltet (bis welcher km/h geht das eigentlich?, bzw. ist das V abhängig??)

Tja, vergleichbar ist das mit einem Schaltgetriebe. Genauso wie es Fahrer geben soll, welche die Gänge wechseln ohne zu kuppeln ... gibt es offenbar auch solche, die vor dem Einschalten eines Spezialprogramms nicht anhalten ... 😕

Warte jetzt auf deinen Erfahrungsbericht zum Thema: Bis zu welcher Geschwindigkeit kann beim automatischen Getriebe von D auf R geschaltet werden? ... 😛

Mit etwas verunsichertem Gruss

Steuerkatze

Ist doch logisch; das IPad Foto habe ich gemacht, damit ich sehe, wo ich lang fahre, während ich auf den Drehknopf geschaut habe um den Schnee Modus zu finden!

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 18. Januar 2016 um 21:04:52 Uhr:



Zitat:

@sven6116 schrieb am 18. Januar 2016 um 19:34:22 Uhr:


... den Fahrmodus habe ich auf Schnee umgeschaltet (bis welcher km/h geht das eigentlich?, bzw. ist das V abhängig??)
Tja, vergleichbar ist das mit einem Schaltgetriebe. Genauso wie es Fahrer geben soll, welche die Gänge wechseln ohne zu kuppeln ... gibt es offenbar auch solche, die vor dem Einschalten eines Spezialprogramms nicht anhalten ... 😕

Warte jetzt auf deinen Erfahrungsbericht zum Thema: Bis zu welcher Geschwindigkeit kann beim automatischen Getriebe von D auf R geschaltet werden? ... 😛

Mit etwas verunsichertem Gruss

Steuerkatze

Nicht ganz, liebe Katze...der RRS ist intelligenter als du denkst. 😁

Die Fahrprogramme können auch während der Fahrt gewechselt werden. Der Drehsteller ist ja nicht mechanisch, sondern nur elektronisch. Wenn die Elektronik merkt, dass das Fahrprogramm in diesem Geschwindigkeitsbereich nicht verfügbar ist, dann kommt ein Warnhinweis, dass man die Geschwindigkeit reduzieren oder ggf. anhalten muss, um das Programm zu aktivieren. Teilweise muss sogar in den Leerlauf geschaltet werden, damit die Sperren aktiviert werden können.

Das Dynamicprogramm kann ich auch noch bei 200 km/h aktivieren, dann fährt der Range nicht mehr wie ein schweres SUV, sondern wie eine sportliche Limousine. 😎

@sven6116: ein Umschalten auf die einzelnen Fahrprogramme ist gar nicht nötig, wenn du Auto-Terrain-Response verbaut hast. Ich habe das System immer auf AUTO (Drehsteller versenkt). Wenn man den Drehsteller durch Drücken hochfahren lässt, aber noch nicht daran dreht, steht er immer noch auf AUTO und im Kombiinstrument wird kurz das jeweilige aktivierte Fahrprogramm angezeigt. Bei mir war es das Schnne-/nasse Weise-Programm. 😁

Dieses Programm geht theoretisch bis zur Höchstgeschwindigkeit, da beide Sperren offen sind. Es werden nur die Schaltvorgänge und das ESP-Verhalten angepasst, wie @cutf bereits richtig beschrieben hat.

Guter Beitrag, danke und dann hätte ich auch gerne das Programm mit der automatisch eine "weise" Fahrt gewählt werden kann;-))

NS. Niemand verschreibt sich häufiger als ich, weshalb ich mich freue, auch mal einen anderen erwischt zu haben🙂

LGKw

@knolfi: Danke für die ausführliche "Bedienungsanleitung". Ein Grund mehr, mich anlässlich des Winterfahrtrainings in zwei Wochen in Gstaad intensiv mit dem RRS auseinanderzusetzen.

Mit dynamisch aktiviertem Gruss

Steuerkatze

Noch eine Ergänzung zu meiner "Liebeserklärung":

Als wir bei Lindau über die Grenze nach Österreich fuhren, begrüßte uns die Navistimme mit "Willkommen in Österreich" und zeigte kurz auf der Kartendarstellung die österreichische Flagge. Umgekehrt nach Deutschland ebenfalls das Gleiche mit "Willkommen in Deutschland" und die deutsche Flagge.

Nette Geste! 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Januar 2016 um 10:17:50 Uhr:


Als wir bei Lindau über die Grenze nach Österreich fuhren, begrüßte uns die Navistimme mit "Willkommen in Österreich" und zeigte kurz auf der Kartendarstellung die österreichische Flagge. Umgekehrt nach Deutschland ebenfalls das Gleiche mit "Willkommen in Deutschland" und die deutsche Flagge.

Jetzt siehst du mich etwas verwirrt. Wenn ich ins Ausland reise, werde ich an der Grenze auch von der Navistimme freundlich Willkommen geheissen ... angezeigt wird aber eine durchgekreuzte Europaflagge ... 😛

Duck und wech ...

Steuerkatze

Da @ursegb ja die Frage nach der Kapazität für unseren Familienurlaub auf Sylt gestellt hat, hier das Ergebnis. 😁

Scheixx iPhone...nochmals der Versuch mit dem Foto.

Image

Ah - jetzt weiss ich es - Du hast eine L-Version (RRSL) und hinter den Koffern liegen noch einmal zwei. Unglaublich, aber danke. Werde das mal versuchen umzusetzen, wenn wir in den Skiurlaub fahren :-)

Zumal der kleine blaue Trolley rechts meiner Schwiegermutter gehört und auf halber Strecke ausgeladen wird.

Jaaa - der Trolley ist es. Immer auf die Schwiegermutter 😉

BTT Winterurlaub:

Wer von euch ist schon mal auf Sylt die Strecke vom Ellenbogen in Richtung Westerheide auf der "Marterstrecke" gefahren? Für mich die ideale Teststrecke, um zu hören, ob etwas klappert oder dröhnt. Bis jetzt hat sich noch jedes meiner Fahrzeuge dort offenbart...bis jetzt.

Der RRS ist abs. ruhig. 😎

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Februar 2016 um 16:31:11 Uhr:


BTT Winterurlaub:

Wer von euch ist schon mal auf Sylt die Strecke vom Ellenbogen in Richtung Westerheide auf der "Marterstrecke" gefahren? Für mich die ideale Teststrecke, um zu hören, ob etwas klappert oder dröhnt. Bis jetzt hat sich noch jedes meiner Fahrzeuge dort offenbart...bis jetzt.

Der RRS ist abs. ruhig. 😎

Hast doch ein großes Auto...bring uns ein paar Austern mit;-)) 😛

...vielleicht steuert @tplus ja noch einen frischen Muscadet von der Loire bei...,-)

LG Kw

Deine Antwort