Winterurlaub
Kollegen,
Kurze Frage - wer von Euch hat 2 Kinder und ist mit dem RRS in den Winterurlaub gefahren? Ist ein heikles Thema - meine Eltern hatten ein kleines Auto, habe aber das GefĂŒhl, der Kofferraum des RRS reicht, mit 4 Ski, nicht aus, sorry. Möchte aber keinen Sarg. Wie macht ihr Urlaub? Nur Flugzeug, zwei Autos, nur das Notwendigste, eigene Wohnung, ist schon alles dort, zwei SĂ€rge auf dem Dach, AnhĂ€nger??? Danke fĂŒr Eure RĂŒckmeldungen - habe 7 Wochen Zeit um Auf- oder AbzurĂŒsten etc...
Urs
Beste Antwort im Thema
Da der Threadtitel ja sehr allgemein gehalten ist, will ich hier mal eine LiebeserklÀrung an den RRS machen:
Wir sind gestern bei extrem starken Schneefall mittags wieder von Ischgl in Richtung Heimat gestartet (haben wegen miserablen SichtverhĂ€ltnissen das Skifahren eingestellt) und sind eigentlich nur auf schneebedeckten oder matschigen StraĂen unterwegs gewesen. Der Range lĂ€uft bei diesen StraĂenverhĂ€ltnissen wie auf Schienen: kein Rutschen, kein Schlittern, nichts. Da wo alle rechts auf der halbwegs freien Spur auf der AB mit 80 entlang schleichen, fĂ€hrt man problemlos auf der Linken dran vorbei. Und der Hintermann, der meint, er könne es einem gleichtun, wird immer kleiner im RĂŒckspiegel. đ
Auch das Handling und die Ăbersichtlichkeit dieses Trumms fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Unser Hotel hatte eine ziemlich enge Einfahrt zur Hoteltiefgarage mit vielen scharfen Ecken. Und ich musste zweit Etagen runter đ° Dank der fast quadratischen AusmaĂe des RRS konnte man den Dicken sehr exakt auf das Parkdeck manövrieren.
Als ich am letzten Tag den Wagen aus der Hoteltiefgarage auf den öffentlichen Parkplatz stellen musste, wurde ich fast eingeparkt. Beim Ausparken dachte ich schon, jetzt knirscht's und ich fahr dem Vordermann die HeckschĂŒrze ab. Aber Pustekuchen, noch nicht mal die Sensoren haben gepiept (dachte erst, die wĂ€ren zugeschneit gewesen und reagieren deswegen nicht).
Hinzu kommt, dass bei den groĂen Temperaturunterschieden (auĂen -8°C, innen 22°C) nichts knarzt oder knirscht. Der Wagen bleibt abs. gerĂ€uschlos...auch beim Fahren auf festgefahrenen Schnee.
Solch ein faszinierendes Auto hatte ich noch nie. đ°
Mein Fazit nach wie vor: der beste SUV, den man aktuell kaufen kann. In 22 Monaten hole ich mir wieder einen RRS!
58 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. Februar 2016 um 16:31:11 Uhr:
BTT Winterurlaub:Wer von euch ist schon mal auf Sylt die Strecke vom Ellenbogen in Richtung Westerheide auf der "Marterstrecke" gefahren? FĂŒr mich die ideale Teststrecke, um zu hören, ob etwas klappert oder dröhnt. Bis jetzt hat sich noch jedes meiner Fahrzeuge dort offenbart...bis jetzt.
Der RRS ist abs. ruhig. đ
Moin knolfi !
Bin im Sommer ebenfalls die "Marterstrecke" gefahren und konnte nichts negatives feststellen.
Habe ĂŒbrigens eine Dachreling montiert und mir die groĂe Original Land Rover Dachbox gegönnt.
Seitdem sitzen die beiden Kinder (3 und 7 Jahre alt) deutlich entspannter hinten.
Viel SpaĂ noch auf Sylt !
Hallo,
zum Thema Sylt noch mein Tipp, einen Abstecher auf die nördl. dĂ€nische Insel zu machen / Römö (FĂ€hre geht ab List); da darf man auf dem Sandstrand rumfahren; habe ich fĂŒrs nĂ€chste Jahr geplant (Römö und Sankt Peter Ording) - und dann gleich auf Sand ein neues Fahrprogramm testen.
Zum Thema Winterurlaub ohne Dachbox ein paar Impressionen; war jetzt 3 Tage in den Bergen (2 Erwachsene und 2 Kinder); meine Tochter und ich wollten Ski mitnehmen; da war das Packen wieder eine groĂe Herausforderung; Durchtladesystem runter, dann die Ski einladen, daneben die Skischuhe hinlegen und dann schichtweise das GepĂ€ck; hat gerade so gepasst (und das Gurtschloss hinten ist bei runtergeklappten Durchladesystem + Kindersitz echt schwer erreichbar); dummerweise habe ich ja noch eine V Klasse fĂŒr Reisen mit KIndern und viel GepĂ€ck; aber seit der RRS da ist, habe ich keine Lust mehr, damit viel und lange zu fahren...
GrĂŒĂe
Kleiner Tipp: setz den Kindersitz auf die andere Seite (hinter den Beifahrersitz). Das Gurtschloss ist besser zu erreichen.
Danke Knolfi fĂŒr den Tipp mit dem Gurtschloss; werde ich testen.
Gitter habe ich keines; und ein Netz wie bei anderen SUVs gibt es ja leider nicht; ich habe ein paar Spanngurte zwischen den Ăsen im GepĂ€ckraum und wenn wenig drinnen ist (z.B. Ski und Kleinzeug), dann versuche ich es festzuspannen. Jetzt war es aber so voll, dass ich nur die Ski an den Bindungen mit den Gurten befestigt habe, damit sie nicht nach vorne knallen beim Crash, Vollbremsung... der Rest war so fest bis unters Dach; das hĂ€tte hoffentlich so gehalten; oben hatte ich quer eine groĂe weiche Tasche mit Jacken, Skiklamotten u.Ă€. und dann die hinteren KopfstĂŒtzen ganz oben; das war so mein Versuch alles gut und sicher unterzubringen
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. Februar 2016 um 21:40:10 Uhr:
Kleiner Tipp: setz den Kindersitz auf die andere Seite (hinter den Beifahrersitz). Das Gurtschloss ist besser zu erreichen.
Ja so ist es. Das liegt an der geteilten RĂŒckbank. Ist ja quasi ein Doppel- und ein Einzelsitz. Da wir 2 Kinder haben, die einen Kindersitz benötigen, mĂŒssen wir zwingend beide Seiten nutzen. Das ist jedes mal ein einziger Krampf dieses Gurtschloss zu erreichen. Vielleicht liegt es aber auch teilweise am Kindersitz, der relativ mĂ€chtig ist (Cybex Pallas). Wobei es dieses Problem im Touareg nicht ansatzweise gegeben hat.
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 12. Februar 2016 um 08:00:10 Uhr:
Ja so ist es. Das liegt an der geteilten RĂŒckbank. Ist ja quasi ein Doppel- und ein Einzelsitz. Da wir 2 Kinder haben, die einen Kindersitz benötigen, mĂŒssen wir zwingend beide Seiten nutzen. Das ist jedes mal ein einziger Krampf dieses Gurtschloss zu erreichen. Vielleicht liegt es aber auch teilweise am Kindersitz, der relativ mĂ€chtig ist (Cybex Pallas). Wobei es dieses Problem im Touareg nicht ansatzweise gegeben hat.Zitat:
@knolfi schrieb am 11. Februar 2016 um 21:40:10 Uhr:
Kleiner Tipp: setz den Kindersitz auf die andere Seite (hinter den Beifahrersitz). Das Gurtschloss ist besser zu erreichen.
Nein, liegt nicht am Kindersitz, sondern an der Gurtschlossposition. Wird haben nur noch einen Römer Kidfix im Einsatz und sonst nur noch eine Sitzerhöhung. Selbst bei dieser muss man links hinten "ruckeln" damit das Gurtschlossposition erreichbar ist. Beim Kidfix auf der Position bekommen kaum den GurtschlĂŒssel ins Schloss, da das breite T-StĂŒck am "Hörnchen" fĂŒr die GurtfĂŒhrung klemmt.
Im TII hatte ich auch keine Probleme. Aber ist ja ein "temporĂ€res" Problem, dass sich beim Nachfolger sicherlich erledigt hat. đ
So - den Winterurlaub haben wir hinter uns. Aufgrund der (negativen) Erfahrungen vom letzten Mal sowie den Tipps (Fotos) von Euch gab es klare Instruktionen fĂŒrs Packen. 4 Koffer fĂŒr alles. Dazu kamen 4 Paar Skis, 4 Paar Skischuhe, 4 Helme sowie 2 Tragtaschen Lebensmittel. Diese waren bei den Kindern, der Rest passte so in den Kofferraum, dass ich oben noch meine Jacke hinbrachte - perfekt. Nebst der "strengeren" Packungsanweisung habe ich aber auch die Kofferraumwanne entfernt. Diese ist so geformt, dass die Koffer nicht ganz nach Hinten geschoben werden konnten sowie (durch die Aussparungen fĂŒr die Ăsen) nicht nebeneinander Platz hatten. Das Rollo habe ich ebenfalls entfernt. Somit sind wir fĂŒrs nĂ€chste Mal gerĂŒstet - ohne Reling und ohne DachtrĂ€ger/Box.
Dazu noch kurz ein Foto.
GrĂŒsse
Urs
Zitat:
@ursegb schrieb am 7. MĂ€rz 2016 um 21:24:30 Uhr:
So - den Winterurlaub haben wir hinter uns. Aufgrund der (negativen) Erfahrungen vom letzten Mal sowie den Tipps (Fotos) von Euch gab es klare Instruktionen fĂŒrs Packen. 4 Koffer fĂŒr alles. Dazu kamen 4 Paar Skis, 4 Paar Skischuhe, 4 Helme sowie 2 Tragtaschen Lebensmittel. Diese waren bei den Kindern, der Rest passte so in den Kofferraum, dass ich oben noch meine Jacke hinbrachte - perfekt. Nebst der "strengeren" Packungsanweisung habe ich aber auch die Kofferraumwanne entfernt. Diese ist so geformt, dass die Koffer nicht ganz nach Hinten geschoben werden konnten sowie (durch die Aussparungen fĂŒr die Ăsen) nicht nebeneinander Platz hatten. Das Rollo habe ich ebenfalls entfernt. Somit sind wir fĂŒrs nĂ€chste Mal gerĂŒstet - ohne Reling und ohne DachtrĂ€ger/Box.Dazu noch kurz ein Foto.
GrĂŒsse
Urs
Na siehste, passt doch! đ
Gut gepackt ist halb gewonnen. đ
Bei mir ist das Thema Winterurlaub noch nicht abschlieĂend geklĂ€rt. Dachbox ist mir zu umstĂ€ndlich, bzw. passt wg. der Höhe auch nicht in die Tiefgarage - da habe ich drei PlĂ€tze und draussen parken ist bei mir schwierig.
Wir haben bei den winterlichen WochenendausflĂŒgen oft vier Paar Ski, das ganze Helm- und Skischuhgerödel sowie gerne auch zwei Schlitten dabei. Das geht mit GepĂ€ck in den RRS definitiv nicht rein. Mein zweites groĂes Auto ist eine V Klasse, jedoch ohne Allrad; auch keine gute Alternative im Winter und da ich fast nur noch den RRS fahren will, ist die V Klasse fĂŒr mich mitterweile recht sinnlos geworden.
Das habe ich irgendwie schlecht geplant ;-) (blöde SpontankÀufe).
Da ich aber definitiv in der Range Rover Sport Welt bleiben werde (ist einfach das tollste Auto fĂŒr mich), werde ich jetzt frĂŒher die V Klasse zurĂŒck geben und mir im Herbst als ErgĂ€nzung zum RRS fĂŒr die winterlichen FamilienausflĂŒge einen spartanischen und robusten Mercedes Vito 4x4 holen. Da kann ich dann alle Ski und Schlitten reinschmeiĂen und mache mir dann auch keinen Pflegestress wg. schmutziger und nasser KinderfĂŒĂe, Skischuhe... Hoffe, das wird dann eine gute Lösung sein, die alle familiĂ€ren TransportbedĂŒrfnisse abdeckt (spontane Fahrrad- und Möbeltransporte gehen dann auch ganz gut) und trotzdem werden 80% der jĂ€hrlichen km mit dem RRS absolviert.
Zitat:
@sven6116 schrieb am 8. MĂ€rz 2016 um 14:46:44 Uhr:
Da ich aber definitiv in der Range Rover Sport Welt bleiben werde (ist einfach das tollste Auto fĂŒr mich), werde ich jetzt frĂŒher die V Klasse zurĂŒck geben und mir im Herbst als ErgĂ€nzung zum RRS fĂŒr die winterlichen FamilienausflĂŒge einen spartanischen und robusten Mercedes Vito 4x4 holen. Da kann ich dann alle Ski und Schlitten reinschmeiĂen und mache mir dann auch keinen Pflegestress wg. schmutziger und nasser KinderfĂŒĂe, Skischuhe... Hoffe, das wird dann eine gute Lösung sein, die alle familiĂ€ren TransportbedĂŒrfnisse abdeckt (spontane Fahrrad- und Möbeltransporte gehen dann auch ganz gut) und trotzdem werden 80% der jĂ€hrlichen km mit dem RRS absolviert.
Kleiner DenkanstoĂ:
Bevor du dir einen "angeranzten" Vito holst, den du eh nur 20% im Jahr brauchst, solltest du vielleicht ĂŒberlegen, ob es fĂŒr solche EinsatzfĂ€lle nicht billiger ist, einen 4x4-Van bei Bedarf zu mieten.
Wenn ich eine Woche in Skiurlaub fahre und sonst ein paar Mal zum Möbelhaus, kann das rentabler sein, als ein Fahrzeug, was 80% der Zeit nur rumsteht, dafĂŒr aber Steuern und Versicherung kostet.
ja, prinzipiell guter Gedanke, aber Allrad Vans gibt es nicht so oft bei den Vermietern und zwischen Dezember und April starten wir bestimmt so 6-7mal mit voller AusrĂŒstung zu Ski Wochenenden; dazu noch TagesausflĂŒge...
Da ist etwas eigenes groĂes mit Allrad einfach praktischer; hatte auch schon ĂŒberlegt anstatt RRS und Vito 4x4 spĂ€ter als einziges Auto einen GLS zu nehmen, aber dann habe ich keine Range mehr... - mal sehen.
der Winter kommt langsam aber sicher, meine Vorbereitungen fĂŒrs Skifahren starten und meine Fahrzeuggedanken vom MĂ€rz wurden umgesetzt; meine neue RRS ErgĂ€nzung habe ich heute beim Mercedes HĂ€ndler abgeholt wenn mal 4 Paar Ski, 2 Schlitten, 4 Paar Skischuhe... mitgenommen werden mĂŒssen - Vito 4x4; dann kann der RRS bleiben und wird nicht durch einen GLS ersetzt