Wintertip/ Notbremse

Audi

Hallo lieber A5er,

gestern hatte ich Angstschweiß auf der Stirn und feuchte Hände😰
Bergabfahrt und Straße vollkommen vereist, der Tritt auf die Bremse erzeugt das bekannte ABS pulsieren ohne das der Wagen nennenswert verzögert😰
Der Blutdruck schießt in die Höhe und die nächste Kurve nebst Leitplanke kommt schnell näher.

Dann die Erinnerung an die Betriebsanleitung, die ich BEVOR ich den Wagen endlich abholen durfte, verschlungen habe😁
NOTBREMSFUNKTION, wenn wenn jetzt nicht, wann dann??
Also den "Handbremshebel" länger als eine Sekunde ziehen und gezogen halten.
Das Ergebnis ist vergleichbar als wenn man an allen vier Rädern einen Stock in die Speichen schmeißen würde😁
Da ich ausgesprochen langsam war und eigentlich nur noch den Wunsch hatte, den Wagen zum stehen zu bringen, konnte ich mit den Verlust der Lenkfähigkeit erstmal ausgezeichnet leben.

Also, wenn der Wagen abzurutschen beginnt, kann der Griff zum Handbremsschalter die letzte Rettung sein!

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Hallo lieber A5er,

gestern hatte ich Angstschweiß auf der Stirn und feuchte Hände😰
Bergabfahrt und Straße vollkommen vereist, der Tritt auf die Bremse erzeugt das bekannte ABS pulsieren ohne das der Wagen nennenswert verzögert😰
Der Blutdruck schießt in die Höhe und die nächste Kurve nebst Leitplanke kommt schnell näher.

Dann die Erinnerung an die Betriebsanleitung, die ich BEVOR ich den Wagen endlich abholen durfte, verschlungen habe😁
NOTBREMSFUNKTION, wenn wenn jetzt nicht, wann dann??
Also den "Handbremshebel" länger als eine Sekunde ziehen und gezogen halten.
Das Ergebnis ist vergleichbar als wenn man an allen vier Rädern einen Stock in die Speichen schmeißen würde😁
Da ich ausgesprochen langsam war und eigentlich nur noch den Wunsch hatte, den Wagen zum stehen zu bringen, konnte ich mit den Verlust der Lenkfähigkeit erstmal ausgezeichnet leben.

Also, wenn der Wagen abzurutschen beginnt, kann der Griff zum Handbremsschalter die letzte Rettung sein!

Schönes Wochenende

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ist da ein Unterschied zur Verwendung der Fußbremse? Nach meine Verständnis wird für die Notbremsfunktion der Bremsdruck über die "ESP-Pumpe" aufgebaut und das ABS bleibt glaube ich auch noch aktiv. Beim Tritt auf die Fußbremse würde ich eigentlich den gleichen Effekt erwarten, außer dass der Druck über den Hauptbremszylinder aufgebaut wird und regelbar ist.

unter 10km/h blockieren die Räder ohne ABS (mit dem Parkbremstaster)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


unter 10km/h blockieren die Räder ohne ABS (mit dem Parkbremstaster)

Dann tun sie aber mit der Betriebsbremse auch.

Zitat:

Original geschrieben von Squad244



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


unter 10km/h blockieren die Räder ohne ABS (mit dem Parkbremstaster)
Dann tun sie aber mit der Betriebsbremse auch.

Hmm.. bei mir ist auch mal bei 7km/h das ABS rein, als ich voll gebremst habe..

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Squad244


Dann tun sie aber mit der Betriebsbremse auch.

Hmm.. bei mir ist auch mal bei 7km/h das ABS rein, als ich voll gebremst habe..

Es heißt:

Durch Ziehen des Parkbremsschalters erfolgt eine Abbremsung mit einer maximalen Fahrzeugverzögerung von 8 m/s2. Wird das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit größer als 8 km/h gefahren, erfolgt die Abbremsung über das ESP-Aggregat. Das Motormoment wird dann bei noch betätigtem Gaspedal auf Leerlauf zurückgenommen und vom ESP wird der Bremsdruck in allen vier Radbremsen aufgebaut. Ist die Geschwindigkeitsregelanlage gerade aktiv, wird diese abgeschaltet.
Erfolgt die Betätigung des Schalters bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner als 8 km/h wird die Parkbremse geschlossen. Zur Vermeidung von Fehlbedienungen (z.B. ausgelöst durch eine Beifahrerín) wird eine aktivierte Notbremsfunktion verhindert, wenn weiteres Gasgeben erfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Zur Vermeidung von Fehlbedienungen (z.B. ausgelöst durch eine Beifahrerín)

Köstlich!!!:-)))

Wo steht denn sowas?

Grüße

Sascha

Ja, ich meinte mit Bremspedal, nicht mit Handbremse..

Als ich die Betriebsbremse bei o.g. Situation betätigte, versuchte das ABS/ ESP den Wagen Lenkbar zu halten, will heißen ein blockieren der Räder wurde vermieden.
Da sich unter diesen Umständen kaum eine Verzögerung einstellte, habe ich den Handbremstaster betätigt.
Dieser sorgt für sofortiges blockieren aller vier Räder was zu dem gewünschten Ergebnis führte:
Den Wagen am abrutschen auf extrem glatten Untergrund zu hindern.

Gruß

Also wenn ich den Handbremsschalter als Notbremse ziehe, dann regelt das ABS genauso wie bei der Fußbremse!
Ich glaube eher, dass der TE nicht so fest auf die Bremse getreten hat, dass dann zwar das ABS geregelt hat, aber der Bremsassistent es nicht als "Vollbremsung" angesehen hat wie es bei der Notbremsfunktion mittels Handbremsschalter der Fall ist...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Also wenn ich den Handbremsschalter als Notbremse ziehe, dann regelt das ABS genauso wie bei der Fußbremse!
Ich glaube eher, dass der TE nicht so fest auf die Bremse getreten hat, dass dann zwar das ABS geregelt hat, aber der Bremsassistent es nicht als "Vollbremsung" angesehen hat wie es bei der Notbremsfunktion mittels Handbremsschalter der Fall ist...

unter 8 oder 10km/h greift mit dem Bremshebel(taster) eben NICHT das ABS ..

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


unter 8 oder 10km/h greift mit dem Bremshebel(taster) eben NICHT das ABS ..

unter 8km/h greift doch die Parkbremse und die Hinterräder blokieren ? Aber das wäre ja dann nicht mehr die Notbremsfunktion (so wie Audi sie definiert) 😕

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


unter 8 oder 10km/h greift mit dem Bremshebel(taster) eben NICHT das ABS ..

unter 8km/h greift doch die Parkbremse und die Hinterräder blokieren ? Aber das wäre ja dann nicht mehr die Notbremsfunktion (so wie Audi sie definiert) 😕

bei mir / bzw. A7 definitiv alle 4 Räder voll angezogen ohne ABS- in unserem alten A6 4F war es genau so- im S5 noch nicht getestet ..

hm...naja so explizit hab' ich's dann noch nicht ausprobiert, denn auf trockenen Asphalt und bei dieser geringen Geschwindigkeit kann ich keinen Unterschied zwischen Fuß und Hand/Notbremse feststellen. Bei 50km/h regelt auf jeden Fall das ABS und wenn ich langsam auf unseren Hof rolle und ich die Parkbremse zu früh ziehe, dann blockieren die Hinterräder...

über 10km/h definitiv wie du beschreibst alle 4 mit ABS ...

Deine Antwort