Wintertip/ Notbremse

Audi

Hallo lieber A5er,

gestern hatte ich Angstschweiß auf der Stirn und feuchte Hände😰
Bergabfahrt und Straße vollkommen vereist, der Tritt auf die Bremse erzeugt das bekannte ABS pulsieren ohne das der Wagen nennenswert verzögert😰
Der Blutdruck schießt in die Höhe und die nächste Kurve nebst Leitplanke kommt schnell näher.

Dann die Erinnerung an die Betriebsanleitung, die ich BEVOR ich den Wagen endlich abholen durfte, verschlungen habe😁
NOTBREMSFUNKTION, wenn wenn jetzt nicht, wann dann??
Also den "Handbremshebel" länger als eine Sekunde ziehen und gezogen halten.
Das Ergebnis ist vergleichbar als wenn man an allen vier Rädern einen Stock in die Speichen schmeißen würde😁
Da ich ausgesprochen langsam war und eigentlich nur noch den Wunsch hatte, den Wagen zum stehen zu bringen, konnte ich mit den Verlust der Lenkfähigkeit erstmal ausgezeichnet leben.

Also, wenn der Wagen abzurutschen beginnt, kann der Griff zum Handbremsschalter die letzte Rettung sein!

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Hallo lieber A5er,

gestern hatte ich Angstschweiß auf der Stirn und feuchte Hände😰
Bergabfahrt und Straße vollkommen vereist, der Tritt auf die Bremse erzeugt das bekannte ABS pulsieren ohne das der Wagen nennenswert verzögert😰
Der Blutdruck schießt in die Höhe und die nächste Kurve nebst Leitplanke kommt schnell näher.

Dann die Erinnerung an die Betriebsanleitung, die ich BEVOR ich den Wagen endlich abholen durfte, verschlungen habe😁
NOTBREMSFUNKTION, wenn wenn jetzt nicht, wann dann??
Also den "Handbremshebel" länger als eine Sekunde ziehen und gezogen halten.
Das Ergebnis ist vergleichbar als wenn man an allen vier Rädern einen Stock in die Speichen schmeißen würde😁
Da ich ausgesprochen langsam war und eigentlich nur noch den Wunsch hatte, den Wagen zum stehen zu bringen, konnte ich mit den Verlust der Lenkfähigkeit erstmal ausgezeichnet leben.

Also, wenn der Wagen abzurutschen beginnt, kann der Griff zum Handbremsschalter die letzte Rettung sein!

Schönes Wochenende

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich habe in einer eisglatt simulierten Kurve die "Handbremse/Notbremse" - also den Knopf gezogen - und gehalten bis zum Stillstand.

Ergebnis:

Der A5 macht zu aller Erstaunen die Kurve fertig. Würden die Räder sinnlos oder ungeregelt blockieren, er wäre sicher geradeaus weitergerutscht. So hat er aber die Kurve perfekt fertig gefahren, bis zum raschen Stillstand. War echt cool!

sollte man vielleicht auf einem verschneiten Parkplatz noch mal testen.

Also das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, dass ein Auto mit Schalterchen besser bremsen soll, als mit der Betriebsbremse.....schon gar kein Audi.

Also Gmeter rein und Verzögerung gemessen.

Versuchsdurchführung:
60 km/h Tempomat konstant, frische Schneedecke auf ungeräumter Nebenstrecke, Gefälle und Neigung nahe 0°.
Schlagartiger Bremsdruckaufbau mit maximal möglicher Pedalkraft - nach 2 Sekunden gleichzeitiges Ziehen und Halten des Handbremsschalters (Notbremsfunktion) - bei Passieren von 30 km/h (bei 5,2 sec) Lösen der Betriebsbremse (Handbremsschalter bleibt gezogen).

Das Ergebnis des Versuchs (mehrmals wiederholt) kann man beiliegender Grafik entnehmen.

VG
Squad

Interessant wäre das mal auf trockenem, griffigem Untergrund.
Womit hast du gemessen? Sag bitte nicht, dass das so eine komische Gayphone-App ist .......

Bei wenig Grip, kann man auch wenig bremsen. Ganz einfache Rechnung!

Ist ja keine Dilizium-Warp-Bremse aus dem Raumschiff Entenscheiß 😰

Gruß Olli

Hallo,

es war ein Jesusphone und kein Messgerät ;-)

Tschau
Uwe

Bild2

Der Yuppie-Fernsprechapparat war's. Wissenschaftlich jetzt nicht gerade präzise aber Irgendwas zeigt's ja an. Wobei die Leistungsmessung sehr genau war, denn es werden Temperatur, Luftdruck = Dichte der Luft sowie Antriebsart berücksichtigt. Das Ding zeigt beim S5 um die 260 KW an und das soll er ja haben.....

Interessant ist, dass bei Lösen der Betriebsbremse die Verzögerung erst abnimmt, dann sich verstärkt und wieder das vorherige Maß ergibt. Ganz zum Schluss blockieren die Räder (unter 8 km/h) und die Schwingungen zum Ende ergeben sich aus dem Nachwippen des Aufbaus nach Stillstand.

Zuerst dachte ich, die Notbremsfunktion bremst -subjektiv- besser als ich vom Ötzi bergab runterkam. Ein Irrtum.

VG
Squad

Deine Antwort