Wintertauglichkeit Quattro/Schneeketten

Audi A6 C7/4G

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
Beste Antwort im Thema

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
180 weitere Antworten
180 Antworten

Also der 4G ist mein erster PKW mit Allrad und ich muss sagen, dass ich schwer begeistert bin im Vergleich zu meinem B8 mit Frontantrieb. Klar wenn man bei Schnee abbiegt, kommt das Hinterteil, war auch beim A4 so, aber sobald man auf die Gerade kommt, zieht dich der Quattro wieder direkt in die Spur... Das perfekte Auto für den Schwarzwald.
Hatte wie gesagt zuvor privat noch kein KFZ mit Allrad, aber in meiner 8-jährigen Zeit beim Militär habe ich als Kraftfahrer vom Wolf (G-Klasse) über UNIMOG und MAN GL Tonner bis zum Leo1 beinahe alles bewegt, was mindestens 4 angetriebene Räder hat und kann daher sagen, dass der vergleichsweise 0815 Allrad, (was jetzt nicht abwertend gemeint ist) für das normale Fahren, auf glattem Untergrund, für mein Empfinden einfach nur top ist... Natürlich kann ich keine Vergleiche zu anderen Allradsystemen in Zivilen Kfz ziehen, aber das muss ich auch nicht, da ich beim aktuellen Antrieb nichts vermisse.

Also ich taste mich aktuell auch noch an das Bewegen eines Allrad Fahrzeugs im winter heran. Leider schaffe ich es meist nur am WE mich diesem Vergnügen hinzugeben.
Am letzten WE konnte ich dann, auf einem abgesperrten bereich, ohne Unterstützung durch den schnee zu fahren und ich fand es klasse! Ich habe mich gefühlt wie ein kleines Kind das ein neues Spielzeug bekommt und dieses das erste mal benutzen darf 😉

215/17 hat der GLA, meiner 255/19
Gefühlt fuhr meiner mit den 17ern ab Werk im Winter am sichersten...

@Miles: 255/19 Winterräder?? 😮 Du hattest doch mal selbst geschrieben, dass im Winter schmale Reifen auf kleiner Felge besser sind 🙂

Ähnliche Themen

ja, deswegen such ich auch schöne 18er (kleiner geht nicht über die 380iger)..

die 19er hab ich mir idiotischerweise wegen der Optik eingetreten.. ich dachte nicht dass der Unterschied soooo gravierend ist..

Gibts da so viel Auswahl in 18"? Ggf. wäre der saisonale Umbau auf die Originalbremse eine Option? Dann gehen auch wieder 17er ... 😁

Zitat:

@timilila schrieb am 31. Januar 2019 um 07:38:54 Uhr:


Gibts da so viel Auswahl in 18"? Ggf. wäre der saisonale Umbau auf die Originalbremse eine Option? Dann gehen auch wieder 17er ... 😁

nene, ich muss auch im Winter manchmal hart bremsen... 😉

Ich bin einfach auf der Suche nach ganz normalen, originalen 18ern.. hatte ich ja schon mal..

Abstand
Abstand
Seitlich
+1

Damit sieht er aber schon sehr brav aus 😉
Aber im Winter empfinde ich 225er auch als ausreichend breit. Vor allem wenn's matschig ist. Auch kann mit den 18er der Reifen mehr walgen und somit mehr Grip aufbauen.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 31. Jan. 2019 um 07:46:26 Uhr:


Ich bin einfach auf der Suche nach ganz normalen, originalen 18ern.. hatte ich ja schon mal..

Und deine Bremsen haben einen Kompressor? 😛 😁

Zitat:

@QuattroPower87 schrieb am 31. Januar 2019 um 12:51:46 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 31. Jan. 2019 um 07:46:26 Uhr:


Ich bin einfach auf der Suche nach ganz normalen, originalen 18ern.. hatte ich ja schon mal..

Und deine Bremsen haben einen Kompressor? 😛 😁

😁 😁 😁 waren verschiedene Varianten um den Bremsdruck zu erhöhen...

Habe auch die 255er als Winterreifen. Der Vorbesitzer hatte nur einen Satz Felgen und 2 Sätze Reifen und hat jedes Jahr gewechselt... bisher komme ich gut durch, werde mir aber für den Sommer dann neue 19er Felgen für die vorhandenen Reifen holen, damit ich 2 vollwertige Reifensätze habe und nicht Jedes Jahr die Reifen ab- und aufziehen lassen muss. Traktionsmäßig kann ich mich mit den Pneus echt nicht beschweren und beim Bremsen und Spurwechsel muss man sowieso immer aufpassen, egal welcher Antrieb. Bei Plattgefahrenem Schnee z.B. sind breitere Reifen sogar besser. Gibt Vor- und Nachteile.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 30. Januar 2019 um 23:32:16 Uhr:


215/17 hat der GLA, meiner 255/19
Gefühlt fuhr meiner mit den 17ern ab Werk im Winter am sichersten...

Mit meinen 255/35R20 fühle ich mich aber auch sicher.😉 Und besser schaut es auch aus.😁

Zitat:

@combatmiles schrieb am 31. Januar 2019 um 07:33:34 Uhr:


ja, deswegen such ich auch schöne 18er (kleiner geht nicht über die 380iger)..

die 19er hab ich mir idiotischerweise wegen der Optik eingetreten.. ich dachte nicht dass der Unterschied soooo gravierend ist..

Vielleicht ist das das Gesuchte?!:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1039195526-223-18859

Zitat:
@combatmiles schrieb am 30. Januar 2019 um 23:32:16 Uhr:
215/17 hat der GLA, meiner 255/19
Gefühlt fuhr meiner mit den 17ern ab Werk im Winter am sichersten...
Mit meinen 255/35R20 fühle ich mich aber auch sicher. Und besser schaut es auch aus.

Auf trockenen deutschen AB´s gehen auch 21er, da bin ich bei dir..

Aber da wo ich fahre, meist VOR dem Schneepflug, kacken breite Reifen jedesmal kläglich ab...

Duttn
Tifschnee
Asovü

Bin auch schon im Allgäu von der Autobahn abgefahren, weil ich keine Lust hatte, hinter dem Schneepflug zu schleichen, und die ca 20 cm Neuschnee waren kein Problem, nebenbei, bin oft in den Bergen(Paznauntal) hochalpin unterwegs, und auch da machen die 20" Spaß.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen