Wintertauglichkeit Quattro/Schneeketten
Hallo,
war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.
Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.
Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.
Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.
Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.
LG
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.
Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.
Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.
Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.
Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.
LG
Martin
180 Antworten
20cm Neuschnee sind geil, 20cm Pulver sind geil, 20cm in der Hose sind geil.. 🙂 🙂
20cm Schlatz (gesalzener, matschiger Futschleim) sind net toll... da schwimmt er auf. Dünnere/Kleinere sind da halt mal deutlich überlegen..
Hahajajajaha
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 31. Januar 2019 um 14:31:43 Uhr:
Vielleicht ist das das Gesuchte?!:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1039195526-223-18859
800Eus für den Komplettsatz, das ist ein Wort. Ich fahre selbige Felgen jetzt schon seit 2012 und mit dem 2. Auto. Hab damals 950 mit neuen Reifen bezahlt. Inzwischen natürlich mit dem 3. Satz Gummis. Die Felgen sehen noch top aus, natürlich mit regelmäßiger Pflege. Für mich ein guter Kompromiss.
Es ist auch mein erster "Alltags-Allrad" und bin ziemlich begeistert.
Tests von Allradlern bei denen alle unterschiedliche Reifen, unterschiedliche Größen und Profiltiefen haben, sind praktisch sinnlos. Auch das Gewicht eines Autos wirkt sich sehr auf das Verhalten eines KFZ aus.
Kleine Reifen sind fast immer von Vorteil im Winter. Ein richtiger Vergleich von MB GLA 215er Bereifung mit dem vergleichsweise großen 255er Reifen des A6 ist für mich von vornherein nicht gegeben.
Die Reifen sind die halbe Miete. Und nicht immer die teuersten Marken wie z.B. Michelin oder Conti sind am besten, was Schnee betrifft.
Ich habe Giti Winterreifen drauf, auf Schnee ein absoluter Traum. Bei Nässe haben diese jedoch leichte Schwächen.
Ein Kumpel aus dem Schwarzwald hat mir diese empfohlen, vorher noch nie gehört, sehr skeptisch, mittlerweile jedoch echt überzeugt.
Bin viel in Österreich, meiner zweiten Heimat, unterwegs. Auch hier gibts Pässe, bei denen Schneekettenpflicht herrscht, manche mit Ausnahmen für Allrad Kfz, z.B. der alte Gerlos Pass.
Mit dem Quattro ist es dort oft bei sehr winterlichen Bedingungen spielerisch einfach hoch zu fahren.
In der Tat bricht mir auch manchmal das Heck ein wenig aus, doch mit ein wenig Gas geben zieht sich das Auto wieder in die Spur und es geht gerade aus. Übung macht den Meister 😉
Das macht Spaß und ich möchte meinen Allrad nicht mehr missen 🙂
Hallo Leute,Ich habe vor zu Weihnachten 2025 nach Österreich zum Skifahren zu fahren.Meine Hütte liegt direkt an der Piste.Daher wird dort gut Schnee liegen.Habt ihr aus Erfahrung besondere Tips in Sachen Schneeketten ? 2 Stück 4 Stück…Bestimmter Typ etc.Danke im Voraus
Ich fahre einen 2012er 313 PS BiTdi Quattro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
@Damoveman Du musst schauen ob deine (Winter-)Felge für Schneeketten freigeben ist. Am besten Du schreibst also die Herstellerbezeichnung/Abmessungen deiner Felgen.
Wegen Allrad muss je angetriebenem Rad eine Schneekette drauf.
Eine Alternative zur klassischen Schneekette wären AutoSock (https://autosock.de/).
EDIT:
Vergiss AutoSock, das darf man in Österreich offenkundig nicht verwenden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
Du benötigst offiziell nur passende (1 Paar) Ketten im Auto.:
Quelle ADAC: Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen die Ketten zumindest an einer Antriebsachse und dort an beiden Rädern angelegt werden – wo genau, zeigen die Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung.
Leih sie dir bei ADAC. Oder kauf dir billige Ketten.
Ich bin auch Skifahrer und fahre bis ans Hotel oder Ferienwohnung auch mit viel Schnee.
Bisher habe ich noch nie Ketten auf einen Quattro gebraucht.
Wenn andere (Front/Heck) Ketten anlegen mussten, bin ich direkt weiter gefahren.
Wenn ein Quattro Ketten braucht, kommt nur noch ein Pistenbully dort auch hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
@flitzer_wi Wenn in Österreich das blaue Schild mit dem Rad+Schneekette kommt, spielt es keine Rolle ob man Allrad hat. Das bedeutet dann nämlich Pflicht für alle, es sei denn das ein Zusatzschild von der Pflicht entbindet.
Ebenso, gilt das mit den Schneeketten je angetriebener Achse. Beim Quattro sind das folglich beide.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
Zitat:
@tek2z schrieb am 25. März 2025 um 16:15:27 Uhr:
...... Beim Quattro sind das folglich beide.
Das ist Unsinn, beim Quattro sind nur an einer Achse Ketten anzulegen, nämlich an der Vorderen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
Wenn es nur für den Fall der Fälle sein soll helfen doch auch Autosocks.
Ich habe die,und gehen super schnell zu montieren und demontieren sollen bei Schnee und Eis sehr gut sein. Bis jetzt musste ich die nicht nutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
Und noch ein plus Punkt ist es zerkratzt nicht die Alufelgen.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
Also nach Recherche hab ich rausgefunden das die Autosocks in Österreich nicht zugelassen sind, es müssen Ketten sein.
Im Moment hab ich Standard 18“ Audi Felgen mit Winterreifen. Eigentlich wollte ich mir 20“ Mit Winterreifen zulegen. Das ist dann aber blöd mit Ketten. Muss echt überlegen was ich mache. Die 18“ mit Reifen sind nächsten Wintee abgefahren. Und für Ketten müsste ich diese benutzen. Somit neue 18“ Reifen und zusätzlich 20“ Felgen und Reifen. Zumindest will ich unbedingt schöne Winterreifen…. Alles blöd. So Socken wären schon schön gewesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]
Ja schade in allen anderen EU Ländern sind die Socken zugelassen sogar in der Schweiz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schneeketten Tips' überführt.]