Wintertauglichkeit Quattro/Schneeketten
Hallo,
war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.
Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.
Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.
Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.
Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.
LG
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.
Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.
Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.
Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.
Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.
LG
Martin
180 Antworten
Ich weiß sie geefallen mir innen auch absolut neet..
Aber beim GLA muss man es wertfrei anerkennen dass der "sicherer" fährt...
Naja, vielleicht hat dich der Audi ja auch zu etwas forcierteren Fahrweise verlockt? 😉
So nach dem Motto (sexy Frauenstimme) "oh ja... komm und zeig's mir du Geiler Macho... besorgs mir im Schnee..." 😁
Und der Benz (in seinem schwäbischen Dialekt) "weischt, Karle... isch bringe disch sischer durch jeden Dreck" 😁 😁 😉 😉
Naja....ich kann eure Begeisterung für den Quattro nicht in Gänze teilen. Heute morgen, frisch verschneite Strecke von 15km, geschlossene Schneedecke....und ständiges Ausbrechen des Hecks. Ziemlich nervend....
Klar, er lässt sich durch gezielte Gasstöße relativ gut einfangen. Aber gefühlt war ich nicht sicherer unterwegs als vorher mit dem Fronttriebler VW CC.....
Vielleicht müsste ich das öfters erleben, um es zu schätzen. Wer weiß...
gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit (sonst wärs ja nicht vergleichbar) und ich hab mich mit dem Benz spurtreuer gefühlt. Und nochmal: ich bin kein Benz Fan.. aber meine Audifanbrille hat seit dem 4G schwere Sprünge..
Ähnliche Themen
Zitat:
@combatmiles schrieb am 30. Januar 2019 um 06:58:49 Uhr:
... aber meine Audifanbrille hat seit dem 4G schwere Sprünge..
So in etwa? 😎😁😛
Selbst mit identischer Bereifung: Hat der GLA nicht auch einen kürzeren Radstand?
Zitat:
@timilila schrieb am 30. Januar 2019 um 08:54:39 Uhr:
Zitat:
@combatmiles schrieb am 30. Januar 2019 um 06:58:49 Uhr:
... aber meine Audifanbrille hat seit dem 4G schwere Sprünge..So in etwa? 😎😁😛
Selbst mit identischer Bereifung: Hat der GLA nicht auch einen kürzeren Radstand?
kürzeren Radstand auf jeden Fall, das würde aber "Ausbrechen" noch mehr begünstigen.. siehe die ersten SMart dies im Winter immer so geil auf die Heckklappe gelegt hat... 😉
Zitat:
@ffuchser schrieb am 30. Januar 2019 um 07:15:30 Uhr:
dito der 4k ist aber schlimmer
Wieso findest du den 4k schlimmer?
Und zum Thema, ich denke die Reifen machen sehr viel aus, ob es ein guter oder schlechter Winterreifen ist und natürlich auch Reifengröße.
Also ich bin mit dem Quattro schon sehr zufrieden und finde das Torsen Quattro schon besser als das Haldex im RSQ3. Aber alles besser als Front oder Heckantrieb.
Man muss auch sagen, das der GLA ja im Grunde auch ein Haldex ist.
Also Frontantrieb + Heckantrieb bei Bedarf.
Das tolle ist mittlerweile bei MB, die schließen im Gegensatz zu Audi mit quer-eingebauten Motoren, die Kupplung des Diff. beim Anfahren.
Während z.B. Golf, A3 o.ä. immer schlupf an den Vorderrädern brauchen.
Das ist quasi dem quattro-ultra-Antrieb SEHR ähnlich.
Stimmt - das hab ich so gar nicht gewusst dass MB auch eine Haldex verwendet 😰
Naja, das Quattro-Ultra ist zwar technologisch gut durchdacht, aber wenn man bedenkt was auf das Lamellenpaket für Belastungen zukommen wenn sich die Antriebswelle bei ~ 80-100km/h innerhalb weniger Millisekunden dazuschaltet - na bravo... 😁
Welches Diff meinst du? Hinterachse?
Die Audi A3 Haldex wird aber auch im Stand schon geschlossen wenn du z.B. mit Lauch Control startest. Selbst während der Fahrt wird permanent Kraft nach hinten übertragen. Sogar bei starker Querbeschleunigung mit gleichbleibender Geschwindigkeit ist die Haldex fast komplett geschlossen... Hab mich damals sehr intensiv mit VCDS damit beschäftigt... Dass die immer Schlupf braucht ist ein Mythos der nur auf die erste Generation zutrifft, da diese noch rein mechanisch den Öldruck mit Schlupf aufgebaut hat.
Seit der Gen.4 kann die schon proaktiv arbeiten und schließen.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Haldex-Kupplung unter Punkt Versionen
Ich glaube auch, dass die aktuellen Haldex-Systeme sehr ausgereift sind. Trotzdem ist ein selbst Drehmoment fühlender quattro (also ein Torsen) besser, da er schneller reagieren kann, als all die elektronisch gesteuerten Systeme mit Kupplungen, die erstmal messen müssen und dann erst reagieren können. Aber wie gesagt, die Grenze verschwimmt immer mehr und hängt natürlich auch von der Fahrsituation ab...
Zitat:
@andi_147 schrieb am 30. Januar 2019 um 13:10:57 Uhr:
Die Audi A3 Haldex wird aber auch im Stand schon geschlossen wenn du z.B. mit Lauch Control startest. Selbst während der Fahrt wird permanent Kraft nach hinten übertragen. Sogar bei starker Querbeschleunigung mit gleichbleibender Geschwindigkeit ist die Haldex fast komplett geschlossen... Hab mich damals sehr intensiv mit VCDS damit beschäftigt... Dass die immer Schlupf braucht ist ein Mythos der nur auf die erste Generation zutrifft, da diese noch rein mechanisch den Öldruck mit Schlupf aufgebaut hat.
Seit der Gen.4 kann die schon proaktiv arbeiten und schließen.Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Haldex-Kupplung unter Punkt Versionen
Tja, soviel zur Theorie.
Bin den Golf 7 R Variant gefahren, OHNE Launch dingsda bumsda zu aktivieren (würde ja sonst jedesmal nerven), und da haben die Räder vorne ganz kurz radiert.
Man merkt also genau wann die HA dazukommt.
Ich bin mir da nicht so sicher, ob die bei jedem Anfahren geschlossen ist, oder nur bei "Launch".
Dazu muss man wissen, bei Haldex geht immer nur 50% maximal nach hinten, d.h. wenn die Haldex geschlossen ist und die Vorderräder auf Glatteis stehen und durchdrehen, dann könnte theoretisch die Ganze Kraft auf die Hinterachse übertragen werden (daher in der Werbung 100% der Kraft kann nach hinten geleitet werden)
Das ist Theorie, in Wirklichkeit kann eben max. 50% nach hinten.
Beim Quattro gehen von vornherein 60% nach hinten und 40 nach vorne und können im Verhältnis max. 75% vorne oder 85% hinten verteilt werden. Beim X Drive ist es eben andersrum ggü dem 4 Motion.
Zum 4k will ich hier nicht viel schreiben nur weil es gefragt wurde, zu schwer, alte langweilige motore, kein Mildhybrid nur große Lima, grässliche Bedienung nur Touchscreen, viel zu teuer, kein Kofferraum, aber schön ist er.
Auch wieder Theorie.
Wenn die Vorderachse beim quattro auf Eis steht kann erstmal 0 Kraft nach hinten geleitet werden.
Ohne Vollgas und Elektronik wird das sonst nix.
Da hat Haldex trotzdem Vorteile.
Weil hinten dann aber 100 % ankommen.
Alle Systeme haben Vor/Nachteile.