Wintertauglichkeit Quattro/Schneeketten
Hallo,
war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.
Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.
Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.
Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.
Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.
LG
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.
Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.
Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.
Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.
Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.
LG
Martin
180 Antworten
Zitat:
@deslucht schrieb am 8. Januar 2017 um 19:59:51 Uhr:
Ich denk mal die Systeme nehmen sich alle nicht viel, egal wie der Allrad technisch umgesetzt wird 🙂
Das wäre schön, wenn es so wäre. Meiner Erfahrung nach kommt aber kein Torsen- oder Haldexsystem an echte Sperren heran.
Ich red ja jetzt auch net von echten Sperren, sondern von den drei verglichenen Systemen aus dem Video. Da is jetzt kein Vollblutoffroader dabei, wenn ich mich net verguggt hab 😉
Das wären jetzt die berühmten Äpfel und Birnen 😛
Zitat:
@combatmiles schrieb am 10. Januar 2017 um 21:13:55 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=qOdC5kycuaM
Yeeehaaa!!!
Ähnliche Themen
Ich habe ähnliche Erfahrungen auf dem 4F gemacht. Der FL hat bereits den 40:60 quattro (Torsen-C Differential) und selbst mit neuen Good Year UltraGrip Performance Reifen kommt das Heck ziemlich schnell wenn man es drauf anlegt.
Letzlich bleibt es reine Physik: Wie schnell fährt man um die Kurve, wieviel Grip liefern die Reifen, wie schnell lenkt man ein? Wenn man keinen sportlichen oder "hirnlosen" Fahrstil pflegt, dann bleibt nur noch der Faktor Reifen und Grip übrig.
Gestern Abend hatten wir mal die Möglichkeit, im Odenwald auf einer riesigen und gut eingeschneiten Wiese mit verschieden steilen Hängen mal Allradantriebe zu vergleichen. Leider war kein X-Drive dabei, aber ein Kumpel mit seinem Jeep Wrangler 4.0 4x4 und ein Ford F-250 4x4 mit einem 7.3Liter V8 TurboDiesel kam auch noch vorbei.
Der A6 kam fast genau so weit wie der Wrangler am steilsten Anstieg und der Ford F-250 kam weniger weit den Hügel hoch als ich mit dem A6. Ich habe gescheite Winterreifen drauf, die anderen beiden Geländereifen welche auch für Matsch und Schnee zugelassen sind, aber wesentlich grobstolliger als meine Winterreifen.
Anbei vergleichbare Fahrzeuge: Ford F250 4x4
Solange du als erstes darfst ist alles gut, musst du in die Krater die von den beiden Monstern hinterlassen werden, fehlt dir als erstes Bodenfreiheit 🙂
Ein Freund von mir hat einen BMW mit X-Drive gekauft. Einen Vergleich konnten wir noch nicht machen, mangels Möglichkeit.
In meinem eigenen Alltag ist der Quattro erheblich besser als mein alter A4 mit Frontantrieb, wobei der damals auch schon recht gut gelegen ist, aber kein Vergleich zum Allrad.
Ich habe früher auf der "Hochebene" gewohnt, zur Arbeit muss ich einmal den Berg runter bzw. hoch wieder zurück...sind richtige Steigungen die mit dem Rad weh machen.
Um damals mal den Quattro im 4B zu testen, bin ich mit dem 4.2l mal aufs Gas gestanden. War faszinierend wie sich die Kiste durch den Schnee gefräst hat...es gab kein geht sondern nur ein wie schnell willst du...war sehr faszinierend.
Seitdem habe ich nur positive Erfahrungen mit Allrad gemacht und würde mir als Alltagsauto auch nichts mehr anderes kaufen.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 11. Januar 2017 um 14:29:59 Uhr:
Solange du als erstes darfst ist alles gut, musst du in die Krater die von den beiden Monstern hinterlassen werden, fehlt dir als erstes Bodenfreiheit 🙂
Die Spielwiese ist so groß, dass wir nebeneinander hoch konnten mit reichlich Platz zueinander.
War auf jeden Fall überrascht wie gut der A6 mithalten konnte im Schnee.
Was auch faszinieren war, das Quad mit Heckantrieb im Schnee, durfte auch selber damit fahren. Damit ist man die Piste bis ganz hoch gekommen.
Dies soll kein technischer versierter Thread sein.
Ich wollte einfach nur mal kund tun wie sehr der Quattro Antrieb im A6 mich begeistert! 😁
Davor hatte ich einen A3 mit Haldex (Quattro) - aber der Unterschied ist schon extrem!
Den A3 musste man förmlich überreden/prügeln bis der mal mit dem Heck mitlenkte und man in den spaßigen Genuss des ausbrechenden Heck´s kommt.
Im A6 mit der eher hecklastigen Kraftverteilung ist das hingegen ein Kinderspiel und lässt sich zudem extremst schön kontrollierbar machen. Selbst bei Geschwindigkeiten wo ich im A3 nicht mehr dran gedacht hätte dies zu wagen - im A6 ist dies immer noch bedenkenlos möglich 😁😁
Auch gräbt er sich viel leichter aus eher unwegsamen Situationen wieder frei. Wie gestern z.B. bin ich bei meinen Eltern um den Hof rum gefahren und an einer Stelle im Schnee versunken bzw. er hat aufgesetzt. ESP Off -> Gas gegeben -> und schon ging´s wieder vorwärts. Ohne Regeleingriffe oder andere Sperenzchen.
Zumal man damit auch mehr Kraft im Alltag auf die schneebedeckte/matschige Straße bringt bevor die Warnlampe flackert als davor im A3- meine ich zumindest...
Viele sagen ja dass X-Drive oder 4Matic besser sei wegen den voll elektronischen Eingriffen bzw. Diffsperren da ja jedes Rad einzeln angesteuert wird (Hampelmannwerbung bei BMW z.B.).
Wie sind eure Erfahrungen im Winter mit dem A6 bzw. mit den vorherigen Fahrzeugen/Allradkonzepten? 🙂
LG Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 + Quattro + Winter = einfach schöööön <3' überführt.]
Hier sind ein paar Antworten auf Winter + quattro:
https://www.motor-talk.de/.../...auglichkeit-quattro-t4332111.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 + Quattro + Winter = einfach schöööön <3' überführt.]
Hatte 4 Motion (Haldex) sehr sicher, aber langweilig. Wenn das Heck kommt nicht gut steuerbar.
Hatte Quattro (A64G) mit und ohne Sportdiff. Extrem gute Traktion, mit Sportdiff, konnte man sehr sicher driften, aber alle schieben massiv über die Vorderachse, man muss langsamer in die Kurve rein, bei sehr engen Kurven (Serpentinen) unschön zu fahren.
Habe jetzt 4 Matic, extrem sicher, fährt tatsächlich wie auf Schienen, lenkt viel besser ein, kein Verspannen beim Rangieren, will aber nur schwerlich mit dem Heck nach außen, ESP Sport lässt nur minimale Drift Winkel zu, ESP off bringt da mehr, regelt aber dann auch noch bei zuviel Übermut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 + Quattro + Winter = einfach schöööön <3' überführt.]
Dienstlich einen GLA Allrad, keine Ahnung was der drin hat...
17er Wintersocken glaub ich sind drauf..
Ich kann mir nicht helfen, mit dem Benz fühl ich mich auf Schnee sicherer als mit dem Audi..
Zitat:
@combatmiles schrieb am 29. Januar 2019 um 14:11:36 Uhr:
Dienstlich einen GLA Allrad, keine Ahnung was der drin hat...
17er Wintersocken glaub ich sind drauf..Ich kann mir nicht helfen, mit dem Benz fühl ich mich auf Schnee sicherer als mit dem Audi..
Mit oder ohne Hut?
Mike, du bist noch zu jung für einen Benz