Wintertauglichkeit Quattro/Schneeketten

Audi A6 C7/4G

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
Beste Antwort im Thema

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
180 weitere Antworten
180 Antworten

Der Quattro bringt auf schneebedeckten Straßen ein Mehr an Sicherheit.
Auf freiem Gelände macht er auch richtig Spaß. Konnte ich gestern auch mal wieder testen 🙂
Verschneite Steigungen - kein Problem

Übertreiben sollte es man aber natürlich nicht. Bei zu schnellen Kurvenfahrten oder Glatteis bringt auch der Quattro nix mehr.

ich war heute den ganzen Tag unterwegs und ich bin wahrlich kein Schisser.. aber was mir heute Fzge bei Schneematsch, Graupel, Vollschnee, EIS! vorbeigezogen sind war nicht mehr heilig... Am besten war der Chrysler 300m Kombi.. ich hinterm Wohnwagen in der Baustelle (links und rechts Schnee an der Mauer) und der hat sich mit Vollgas durchgequetscht.. naja nicht weit.. in einer der nächsten Kurven stand er uns dann gegenüber.. Leider hab ich davon kein Bild weil ich einfach weitergefahren bin..

Ein guten vergleich finde ich
https://www.youtube.com/watch?v=NRpDBzFFI1g

Gruß

Zitat:

@combatmiles schrieb am 8. Januar 2017 um 18:16:40 Uhr:


ich war heute den ganzen Tag unterwegs und ich bin wahrlich kein Schisser.. aber was mir heute Fzge bei Schneematsch, Graupel, Vollschnee, EIS! vorbeigezogen sind war nicht mehr heilig... Am besten war der Chrysler 300m Kombi.. ich hinterm Wohnwagen in der Baustelle (links und rechts Schnee an der Mauer) und der hat sich mit Vollgas durchgequetscht.. naja nicht weit.. in einer der nächsten Kurven stand er uns dann gegenüber.. Leider hab ich davon kein Bild weil ich einfach weitergefahren bin..

Ich habe es dir schon Mal gesagt, die Menschheit wird immer dümmer, wäre nicht schlimm, würden sie nicht andere gefährden.

Ähnliche Themen

Ich bin ja überzeugter Quattro-Fahrer, aber für mich hat das Video was von "Teleshop-Super-Duper-Messer": nur das angepriesene taugt zum Weissbrotschneiden, die anderen matschen das nur zam (weil nur gedrückt wird und nicht "gesägt"😉. Ich weiss ja die Quelle von dem Video net, aber wenn man sich mal die Lenkeinschläge anschaut, mit denen 5er und E durch den Slalom, die Gasse oder was auch immer geworfen werden wundern mich die seltsamen Linien nicht die da bei rauskommen... Das Verhalten kann ich beim Quattro auch provozieren wenn ich's drauf anlege

Ist auch vieles von den Winterreifen abhängig, wie sie mit dem Fahrzeug harmonieren, ideale Breite etc. - nur der Quattro Fahrer heftet sich als einziger Allradfahrer gerne die Schneekrone an die Brust 🙂

Ich denk mal die Systeme nehmen sich alle nicht viel, egal wie der Allrad technisch umgesetzt wird 🙂

Das sind meine Erfahrungen aus Vergleichsfahrten.. Nur das man von den Mitbewerber das Verspannen nicht kennt.

Naja.. der 5er xdrive verspannt schön und schiebt scheint's über die Vorderräder..

hg
W

Untersteuern war bis dato eine Audi Domäne - ausgenommen die mit Sport-Differential.

Auch die mit 60% Antrieb hinten?

Mein 4F hat noch untersteuert, der 4B auch, der A4 den ich mal gefahren habe, der Q7 4L VFL. Mit dem 4G wurde es besser - der SQ7 ist super, aber der ist auch technisch The State of Art

Untersteuern alle, aber auch die hochgelobten Hecktriebler aller BMW, nur wenn man es drauf anlegt geht's dann hinten raus. Mit Sportdiff kann man wie beim Heckantrieb (na ja fast) Übersteuern auslösen, aber erstmal schiebt er gerade aus. SQ7 wird ich die Woche in den Wintersport testen, falls er dann nicht wieder einen Defekt hat.

Es ist einfach so schön zu spielen...

https://youtu.be/DdUwFjd3FrY

Untersteuern tut er nur, wenn man nicht weiß wie man mit umgeht. Habe beim ADAC Drifttraining gelernt, wann er untersteuert und wann übersteuert.

Es geht nicht darum Schwächen zu umfahren sondern um eine tendenzielle Auslegung der Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen