Wintertauglichkeit Passat Frontantrieb
Hallo,
eigentlich bin ich überzeugter Allradfahrer. Die derzeitige möglichen Kombinationen aus 4Motion und Motor und evtl. noch DSG lassen leider sehr zu wünschen übrig. Motor wird wohl ein 1.4 TSI werden mit 7-Gang-DSG. Ist da irgendwann ein 4Motion in Sicht?
Was mich beunruhigt ist die Aussage eines Bekannten, dass der Passat 3C im Wintereinsatz (Schnee, Berge,... 🙂 ) bedeutend schlechter als der 3B ist. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Leider ist mir dies beim T4 zum T5 auch massiv aufgefallen.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Grüße
maxchen
Beste Antwort im Thema
also, ich wohne im alpenländle österreich, habe einen ca. 1200m hohen hausberg mit ca. 5-7%iger steigung und hatte bisher keine probleme mit meinem fronttriebwerk. wichtigste voraussetzung sind natürlich sehr sehr gute reifen, und damit meine ich nicht die sparangebote von atu etc.
bislang bin ich nirgends hängengeblieben, das esp schaltet sehr gut und bei bedarf kann man es ja auch abschalten. natürlich fährt sich ein 4-motion besser auf schneefahrbahnen oder nassen straßen, aber ein MUST HAVE ist es in meinen augen nicht.
31 Antworten
unsere vw-händler in den alpen verkaufen fronttriebler und in der regel reicht das auch. alles andere von dir lasse ich mal unkommentiert, wobei ich dir bei den "richtigen flachländlern" im grunde recht geben muss 😉
4-motion ist 100%ig ein mehrwert, nur ich hätte in den letzten zwei jahren dieses extra nicht wirklich gebraucht (da fast kein schnee und bei regen ich sowieso anders fahre), daher muss sich jeder die frage für sich selbst stellen: brauche ich den 4wd wirklich oder habe ich ihn nur um bei der nachbarschaft oder hier in motortalk ein bisschen anzugeben (gut, würde ich aucht tun 😁).
fakt bleibt, wie es bereits nanimarc sehr schön ausformuliert hat, man kann es ordern wie viele andere extras auch, kann aber auch ohne. und ich denke nicht, dass jeder mit "vollausstattung" fährt.
Gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine physikalische Betrachtung zum Allrad. Also mit wirkenden Kräften etc.?
Die geringere Aquaplaning-Neigung dürfte wohl daher kommen, da er bei einer übertragenen Antriebskraft hinten, etwas einfedert (siehe Heckler beim beschleunigen) und somit wohl der Druck auf die Achse erhöht wird.
Im Gegensatz der Frontler, welche Vorne ja ausfedert, weswegen man auch vom Gas geht, falls er über die Vorderachse schiebt.
So hab ich mir das grad zumindest mit Stift und Papier zusammengereimt. 😉