Wintertauglichkeit Passat Frontantrieb
Hallo,
eigentlich bin ich überzeugter Allradfahrer. Die derzeitige möglichen Kombinationen aus 4Motion und Motor und evtl. noch DSG lassen leider sehr zu wünschen übrig. Motor wird wohl ein 1.4 TSI werden mit 7-Gang-DSG. Ist da irgendwann ein 4Motion in Sicht?
Was mich beunruhigt ist die Aussage eines Bekannten, dass der Passat 3C im Wintereinsatz (Schnee, Berge,... 🙂 ) bedeutend schlechter als der 3B ist. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Leider ist mir dies beim T4 zum T5 auch massiv aufgefallen.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Grüße
maxchen
Beste Antwort im Thema
also, ich wohne im alpenländle österreich, habe einen ca. 1200m hohen hausberg mit ca. 5-7%iger steigung und hatte bisher keine probleme mit meinem fronttriebwerk. wichtigste voraussetzung sind natürlich sehr sehr gute reifen, und damit meine ich nicht die sparangebote von atu etc.
bislang bin ich nirgends hängengeblieben, das esp schaltet sehr gut und bei bedarf kann man es ja auch abschalten. natürlich fährt sich ein 4-motion besser auf schneefahrbahnen oder nassen straßen, aber ein MUST HAVE ist es in meinen augen nicht.
31 Antworten
Hallo,
nach div. 3BG's und jetzt 3C, alle Diesel, kann ich nur sagen, dass man mit vernünftigen WR, dem schweren Diesel-Motor auf der Vorderachse und Frontantrieb fast allen winterlichen Fahrumständen absolut gewachsen ist. Bin viel im Allgäu und Österreich unterwegs (als Münchner) und weiss wirklich, wovon ich rede. Der Satz Ketten fährt immer mit, wurde aber erst 2 Mal eingesetzt. Klar hat das Allrad-Konzept Vorteile bei Spurstabilität etc., die Frage ist jedoch, wie oft kommt man in solche "Grenzsituationen", dass sich Mehrverbrauch und Mehrpreis rechnet. Nichts destotrotz, soll halt jeder selbst entscheiden, was dass Beste für ihn ist.
Gruss
Max
Zitat:
die Frage ist jedoch, wie oft kommt man in solche "Grenzsituationen", dass sich Mehrverbrauch und Mehrpreis rechnet
Also ich will mal ganz bescheiden Sagen, daß wir allein im letzten halben Jahr schon gut 5 mal Situationen hatten wo wir einfach ganz schön glücklich waren, daß wir einen Allard hatten:
- Sturm -> der Wagen ist sowas von Seitenwind
unempfindlich da steigt man dann am Ziel ganz entspannt aus
- Sturm + Regen -> null Aquaplaning
- plötzlicher Wintereinbruch -> Traktion und Spurstabilität ist einfach genial
Man muss ja nicht rasen, aber wo andere halt mit 50 km/h dahinschleichen, kann ich halt noch 60-70 km/h fahren
Zitat:
-Beschleunigung
0 - 100 / 80 - 120 km/h, s 10,1 / 12,5 <-> 10,5 / 13,5
Die eine Sekunde ist im wirklichen Leben nix 😉
Und auf Schnee wenns an der Autobahn zweispurig wird sieht's dann schon anderst aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von DSkywalker1
Also ich will mal ganz bescheiden Sagen, daß wir allein im letzten halben Jahr schon gut 5 mal Situationen hatten wo wir einfach ganz schön glücklich waren, daß wir einen Allard hatten:Zitat:
die Frage ist jedoch, wie oft kommt man in solche "Grenzsituationen", dass sich Mehrverbrauch und Mehrpreis rechnet
- Sturm -> der Wagen ist sowas von Seitenwindunempfindlich da steigt man dann am Ziel ganz entspannt aus
- Sturm + Regen -> null Aquaplaning
- plötzlicher Wintereinbruch -> Traktion und Spurstabilität ist einfach genialMan muss ja nicht rasen, aber wo andere halt mit 50 km/h dahinschleichen, kann ich halt noch 60-70 km/h fahren
Zitat:
Original geschrieben von DSkywalker1
Die eine Sekunde ist im wirklichen Leben nix 😉Zitat:
-Beschleunigung
0 - 100 / 80 - 120 km/h, s 10,1 / 12,5 <-> 10,5 / 13,5
Und auf Schnee wenns an der Autobahn zweispurig wird sieht's dann schon anderst aus 😁Hallo,
nichts für ungut, aber was hat Aquaplaning mit Allradantrieb zu tun, wenn die Räder ab einer bestimmten
Wassermenge auf der Strasse und entsprechender Geschwindigkeit "aufschwimmen" hilft Dir, wie auch bei Glatteis,
der Allradantrieb garnichts. Sturm und Wintereinbruch, ja, da lass mich mir die Vorteile durchaus eingehen.Gruss
Max
An alle noch nie mit einem Allradfahrzeuggefahrenen:
Nehmt einen Allradler und fahrt einfach mal damit etwas zackiger und zügiger, dann werdet ihr sogar auf trockener Fahrbahn die Vorteile kennen lernen.
Macht ruhig Schneeketten drauf, die oben beschriebene Situaton ( T5 / T4 Alhambra ) erforderte dann Schneeketten die dann 3 Tage nicht mehr demontiert werden konnten.
DAbei passierte folgendes:
Alhambra: ABS Sensor durch loses Kettenglied abgerissen ---> Werkstattaufenthalt, und das im Urlaub ( durch nichts zu ersetzten )
T5: 1 Kette gerissenm Kotflügel beschädigt.
Der T4 hatte Glück, nix passiert, und der ebenfall mitreisende A6 Quattro war völlig unbeeindruckt von den Kettenfahrzeugen, und zog so davon. Von diesem Tage an stand für mich fest : Nächstes Auto Allrad, und ich habe es bis heute nicht bereut diese Wahl getroffen zu haben.
Die Technischen Daten die hier gepostet werden, mögen theoretische Angaben aus den Prospekten sein, aber ich kann die nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Also ich sitze hier in meinem stickigen Büro, das Thermometer zeigt 28 Grad Celsius, die letzten Winter haben zumindest bei uns in Südhessen quasi nicht stattgefunden - der Klimawandel läßt grüßen - und dann dieser "erfrischende" Thread.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Es gibt schlimmeres als einen 2WD Passat 3C im Winter. Setz Dich auf den Balkon, geniese das schöne Wetter und trink ein Bier wie ich jetzt - Prost!
hat zwar nichts mit dem thema zu tun, aber im grunde hast du recht. wie oft wird tatsächlich der vorteil eines allrad gebraucht? nur um auf einer trockenen straße extrem-super-gut zu beschleunigen brauche ich es nicht. nur um auf einer feuchtnassen fahrbahn noch einigermaßen gut wegzukommen, brauche ich es ebenfalls nicht. lediglich bei schneefahrbahnen ist es eine wesentliche erleichterung für "amateure" (bitte nicht persönlich nehmen, aber schnee kenne ich mehr als so mancher von euch vorgibt...!) nur wie oft gab es diesen in den letzten zwei jahren???
fakt ist, dass sich in österreich ein 4wd-fahrzeug leichter verkauft als zb. in italien. fakt ist aber auch, dass auch ein 2wd-fahrzeug bei glatten, verschneiten straßen ausreicht. mit sehr guten reifen ist das alles kein wirkliches problem. denn was hilft dir ein allrad wenn du nackte reifen drauf hast und somit auf allen vieren durchrutscht? es kommt immer auf die kombination fahrwerk, reifen, fahrer an, wie gut ein wagen unterwegs ist. und das kann ich so unterschreiben!
Irgendwie passt Dein Text nicht zu Deiner Sig 😉
Hallo,
im Vergleich zu einem Toyota Avensis kommt einem der Passat 2WD wie ein 4WD vor.
Gruß Device 2
Zitat:
Original geschrieben von soberman
Vergleich Passat Variant 140 PS FT/4mot:Zitat:
-höheres Gesamtgewicht -> sind heute 80 KG und weiter fallend
-erhöhter Platzbedarf -> beim Passi sind's glaub 20 l = 1 Bierkasten
-Höherer Verbrauch -> beim Diesel vernachlässigbar (meiner wird immer noch sparsamer von 7,1 auf 6,5)
-schlechtere Beschleunigung -> eher besser, da bessere TraktionAußerdem machen wir ja keine Wettfahrten sondern wollen entspannt und sicher am Ziel ankommen!
-CO2-Emission kombiniert, g/km 153 <-> 169
-Beschleunigung
0 - 100 / 80 - 120 km/h, s 10,1 / 12,5 <-> 10,5 / 13,5-HG (km/h) 206 <-> 201
Lag bei 160 gCO2/km nicht die "Hammergrenze" der neuen KFZ-Steuer 😁 ?
Ich finde es sehr unterhaltsam, dass so viele Leute so leicht mit ein paar billigen Marketinggimmicks zum Kauf eines teuren Features überredet werden können, das in 99% aller Fahrsituationen und in 99,8 % der gesamten Betriebszeit des Fahrzeugs nur Nachteile bringt.
Hi,
bis 80km/h von 0 weg liegt der 4motion aber vorne.
Nur damit alle Infos da sind 🙂
Grüße
Was hat kein Aquaplaning und Seitenwindunempfindlichkeit mit Allradantrieb zu tun?
Auch die "überraschenden Wintereinbrüche" meistert man wohl mit 2WD und Winterreifen besser, als mit Sommerreifen auf 4WD.
Was hat eigentlich 4-Motion mit Allrad zu tun? 😁
Und merke, bevor so ein Alleskönner im 4WD im Winter im Graben liegt- Bremsen tut auch ein 4WD nicht besser!
Seitenwindunempfindlichkeit -> Alle 4 Räder werden gleichmäßig angetrieben, das heißt die Fortbewegungskraft ist an allen 4 Rädern.
Beim Heck oder Frontantrieb werden nur zwei Räder angetrieben die anderen beiden sind kraftfrei, somit kann der Seitenwind sie leichter wegdrücken.
Aquaplaning tritt wesentlich später auf, da eben auch ein Kraftschluss bei allen 4 Reifen vorhanden ist.
Ja, ich hasse das 4Motion auch, deshalb habe ich auch kein Typenschild mitbestellt 😉
Logo die Physik kann man mit dem Allrad nicht außer Kraft setzen. Und wie gesagt, man muss auch nicht schneller fahren.
Man fährt auf jeden Fall entspannter und sicherer 😁
Gruß
DSkywalker
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Auch die "überraschenden Wintereinbrüche" meistert man wohl mit 2WD und Winterreifen besser, als mit Sommerreifen auf 4WD.
Ah, ja,
der"überraschenden Wintereinbrüche"trifft dann den 2WD auf Winterreifen und den 4WD auf Sommerreifen ?
Das ist ja wirklich sehr logisch.
Äpfel ? Birnen ?
Wenn man schon einen Vergleich bei einem "überraschenden Wintereinbrüche" herstellt, dann kommt der Einbruch sicher so überraschend, dass es sowohl den 2WD, als auch den 4WD mit Sommerreifen überrascht. Nur dann macht ein Vergleich ja auch Sinn.
Oder der Einbruch kommt nicht ganz so 'überraschend', dann erwischt es beide Fahrzeuge auf Winterreifen. Und auch dann macht ein Vergleich Sinn. Aber doch nicht mit mehreren unterschiedlichen Parametern ...
Zitat:
Und merke, bevor so ein Alleskönner im 4WD im Winter im Graben liegt- Bremsen tut auch ein 4WD nicht besser!
Das hat ja bislang auch niemand ernsthaft behauptet.
Ich könnte jetzt anfangen mit: bei einem "überraschenden Bremsvorgang" im Winter bremst ein 2WD mit Sommeräpfeln schlechter als ein 4WD mit Winterbirnen ...😎 ... aber das lass' ich lieber mit dem Obst ...
😉
Ich ging davon aus das er unvernünftiger Weise auf Sommerreifen ("der olle 4-Motion packt das schon"😉 unterwegs war, obwohl "überraschend" im Dezember der Winter einbrach. 😁
2WD-Fahrer sind in meiner Welt die Schlauen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
2WD-Fahrer sind in meiner Welt die Schlauen. 😁
Na das ist ja auch irgendwie logisch 😉
Nee leute, man brauch wirklich keinen Allradantrieb, aber man brauch auch andere Dinge nicht, wie zum Beispiel Kessy, Elektrische Kofferraumöffnung, Ledersitze, 170 statt 140 PS TDi usw.
In meinem Fall hab ich auf die 30 PS vezichtet und dafür einen 4motion gekauft ( mit geringem Aufpreis ), ein Tribut an die Sicherheit, für den Fall der Fälle.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
2WD-Fahrer sind in meiner Welt die Schlauen. 😁
😉
Ah, ok,
Du meinst die 2WD-DB Fahrer aus dem Flachland, die einmal im Jahr zum Skifahren in die richtigen Berge fahren wollen und dann am Abend in den Nachrichten zu sehen sind.
Die mit dem Polizei-Fahrzeug mit Blaulicht dahinter und vorweg der 4WD-Unimog (😁😁) mit Ketten auf allen Rädern vom Winterdienst.