1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wintertauglichkeit Passat Frontantrieb

Wintertauglichkeit Passat Frontantrieb

VW Passat B6/3C

Hallo,

eigentlich bin ich überzeugter Allradfahrer. Die derzeitige möglichen Kombinationen aus 4Motion und Motor und evtl. noch DSG lassen leider sehr zu wünschen übrig. Motor wird wohl ein 1.4 TSI werden mit 7-Gang-DSG. Ist da irgendwann ein 4Motion in Sicht?

Was mich beunruhigt ist die Aussage eines Bekannten, dass der Passat 3C im Wintereinsatz (Schnee, Berge,... 🙂 ) bedeutend schlechter als der 3B ist. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Leider ist mir dies beim T4 zum T5 auch massiv aufgefallen.

Vielen Dank für jeden Hinweis.

Grüße
maxchen

Beste Antwort im Thema

also, ich wohne im alpenländle österreich, habe einen ca. 1200m hohen hausberg mit ca. 5-7%iger steigung und hatte bisher keine probleme mit meinem fronttriebwerk. wichtigste voraussetzung sind natürlich sehr sehr gute reifen, und damit meine ich nicht die sparangebote von atu etc.

bislang bin ich nirgends hängengeblieben, das esp schaltet sehr gut und bei bedarf kann man es ja auch abschalten. natürlich fährt sich ein 4-motion besser auf schneefahrbahnen oder nassen straßen, aber ein MUST HAVE ist es in meinen augen nicht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

also, ich wohne im alpenländle österreich, habe einen ca. 1200m hohen hausberg mit ca. 5-7%iger steigung und hatte bisher keine probleme mit meinem fronttriebwerk. wichtigste voraussetzung sind natürlich sehr sehr gute reifen, und damit meine ich nicht die sparangebote von atu etc.

bislang bin ich nirgends hängengeblieben, das esp schaltet sehr gut und bei bedarf kann man es ja auch abschalten. natürlich fährt sich ein 4-motion besser auf schneefahrbahnen oder nassen straßen, aber ein MUST HAVE ist es in meinen augen nicht.

Wie ein Fronttriebler fährt kann ich nicht sagen, aber der 4motion hat halt enorme Gripvorteile gegenüber einem Auto wo nur eine Achse angetrieben iat, das weiß ja jeder.
Also ein "merklicher" Unterscheid beim T5 zum T4 ? Das glaube ich wohl kaum, wenns zu Gunsten des T4 sein soll, da habe ich nämlich live vor 2 Jahren im Winterurlaub erlebt.
T4 mit Contis, T5 mit Dunlop Winterreifen ( beides 5 Zylinder TDI´s ) , also beide keine Schrottbereifung drauf, sind exakt bis zum gleichen Punkt an dem Berg hochgefahren. Nur ich konnte mit meinem Alhambra ( auch Dunlopreifen ) ungefähr 5 Meter weiter.
Ein Passat 3 BG allerdings hat die fehlenden 20 Meter allerdings geschafft, hatte Pirellis drauf. Ich vermute da einen Gewichtsvorteil.
Prinzipiell empfinde ich den 3c als relativ kopflastig, so daß im Winter theoretisch ausreichend Traktion vorhanden sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von maxchen01



eigentlich bin ich überzeugter Allradfahrer. Die derzeitige möglichen Kombinationen aus 4Motion und Motor und evtl. noch DSG lassen leider sehr zu wünschen übrig. Motor wird wohl ein 1.4 TSI werden mit 7-Gang-DSG. Ist da irgendwann ein 4Motion in Sicht?

Äh, wie ?

Die beiden interessantesten Motorversionen sind doch obligatorisch mit 4Motion/DSG 😁😁😁

Im ernst,

Du hast schon recht,

das war bei VW aber schon immer so, dass es nur sehr ausgewählte Kombinationen gibt. Ich glaube, es gibt nur einen einzigen Diesel, und den auch nicht mit DSG.

Halt,

noch was,

Wintereinsatz:

Winterreifen helfen erheblich in der Kombination mit 4Motion, das macht richtig Spaß 🙂🙂🙂
und dann ist auch immer noch ein bisschen Platz im Kofferraum für die Ketten. Die müssen nicht mal teuer sein. Schau mal bei Pewag, Standardmodell reicht, keine hundert Euro.

Ähnliche Themen

Hi,

Also ich wohne auch in Österreich und fahr im Winter auf den einen oder anderen Berg, aber Allrad ist mir ehrlichgesagt noch bei keinem Auto abgegangen.
Selbst bei Schneefahrbahn sind "normale" Bergstraßen bei ordentlicher Bereifung kein Problem bei egal welchem Frontgetriebenen Auto das ich bisher hatte. Einzig Hüttenwirte, Bergbauern und Jäger brauchen eventuell Allrad, aber die kaufen sich dann eh einen Puch (nein keinen Mercedes) G, einen Pinzgauer oder einen Landy.

Im Speziellen über den Passat im Winter kann ich noch nichts sagen, da ich meinen erst in der KW26 überreicht bekomme (hoffentlich dann schon das MJ2009). Wird aber nicht viel anders sein, als andere Autos in der Größe.

Ich find im Winter am Berg am lustigsten allerdings immer die Herr und Damenschaften (vorzugsweise aus etwas nördlicheren Gefilden), die mit Allrad und/oder SUV sich mit Sommerreifen auf den Berg wagen (eventuell noch mit Wohnwagen hinten drann) und dann irgendwo im Straßengraben hängen und vom öamtc oder einem Bauern aus der Gegend rausgezogen werden müssen und alle einheimischen mit nicht Allrad, aber ordentlicher Winterbereifung locker raufkommen.

lg Mike

Zitat:

Original geschrieben von rubberduck34


Ich find im Winter am Berg am lustigsten allerdings immer die Herr und Damenschaften (vorzugsweise aus etwas nördlicheren Gefilden), die mit Allrad und/oder SUV sich mit Sommerreifen auf den Berg wagen (eventuell noch mit Wohnwagen hinten drann) und dann irgendwo im Straßengraben hängen und vom öamtc oder einem Bauern aus der Gegend rausgezogen werden müssen und alle einheimischen mit nicht Allrad, aber ordentlicher Winterbereifung locker raufkommen.

da ich quasi winter-erfahren bin aufgrund meines hausberges empfinde ich es immer wieder lustig, wenn die flachländler - egal ob deutscher oder österreicher aus der wiener gegend - in unsere region kommen und entweder extrem langsam oder ungeheuer schnell die schnee-/eisfahrbahnen bewältigen. man sollte beim fahren schon ein gefühl für solche situationen haben und das kommt nicht von ungefähr. da hilft die zahlreiche erfahrung im sommer mit den unterschiedlichsten reifen nichts, weil im winter ein anderes gesetz gilt.

ich habe schon verschneite bergstraßen gemeistert, wo zb. der touareg mit 4-motion, die mercedes e-klasse und sämtliche gleichwertige fahrzeuge (auch passat) einfach hängengeblieben sind.

um es zusammenzufassen: es hilft das beste auto nichts, wenn man nicht richtig damit umgehen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


[ich habe schon verschneite bergstraßen gemeistert, wo zb. der touareg mit 4-motion, die mercedes e-klasse und sämtliche gleichwertige fahrzeuge (auch passat) einfach hängengeblieben sind.

Na ich glaube dir ja, daß du gewisse Fahrkünste beherrschst, aber dieses glaube ich dir nur, wenn du dazu schreibst, daß die genannten Allradler alle mit Sommerreifen unterwegs waren.

Eine normal oder auch stärker beschneite Straße wird von einem Allrad ohne Probleme und auch bei "Trotteln" am Steuer gemeistert, da wirst du u.U. auch mit sämtlichen Tricks im 2-Radfahrzeug nicht weiterkommen.

Hallo,

der Fahrer ist sicher ein extrem wichtiger Faktor. Auto ist aber nicht für mich, sondern für einen Fahrer, der den Winter nicht gerade liebt.

Wie schon geschrieben, die Überlegenheit von Allrad ist unbestritten. Wie heisst es so schön, ein Auto ohne Allrad ist eine Fehlkonstruktion. Es soll aber um den Vergleich der Wintertauglichkeit von Passat 3C und 3B(G) mit Frontantrieb gehen. Hat sonst noch jemand Vergleichsmöglichkeiten? Beim Passat hab ich die schlechtere Wintertauglichkeit des neuen Modells nur von einem Bekannten gehört. Beim T4 zum T5 habe ich schon viele solche Stimmen gehört.

Für weitere Hinweise sehr dankbar.

Grüße

Also wenn du die Lastverteilung der Fahrzeuge dir ansiehst und vergleichst dann kann man ein paar Rückschlüsse zur Traktion ziehen.
Hinzu kommt dann natürlcih wie bereits beschrieben der gewählte Reifen, die Profiltiefe, die aktiven oder nicht aktiven elektronischen Helferlein usw.
Wenn du z.B. einen 3B ohne ESP mit einem 3C mit aktivem ESP/ASR vergleichst, dann kann die Sache je nach Fahrbahn und Streckenzustand durchaus für den 3B ausgehen.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, daß im Winter der Reifen eine wichtigere Rolle spielt. Das kann man wirklich spüren.
Elementar ist in meinen Augen auch eher das Bremsen und Spurhalten bei winterlichen Straßenbedingungen, und das tut mein Passat mit Dunlop 3D Reifen wirklich gut. Wenn man dann schon nicht weiter kommt , sollte man das Auto wenigstense einigermaßen sicher zum Anhalten bekommen.

Aber da du ja das Auto für jemanden kaufen willst, der nicht gerade Rallye Pilot als Hobby hat würde ich den 4motion nehmen, der verhält sich sehr neutral und vorwärts geht es auch immer bei jedem Wetter.

Einen Nachteil hat der Allradantrieb jedoch:
Auf glatter Fahrbahn wird dem Fahrer beim Beschleunigen ein wenig der tatsächliche Fahrbahnzustand "unterschlagen". Früher habe ich bei halbseidenen Straßenverhältnissen den Beschleunigungstest ( einmal kurz voll aufs Gas ) gemacht und wusste sofort : es ist Glatt oder halt nicht. Der Allrad vermittelt dieses nicht so direkt und der zaghaftere "Gasgeber" könnte im Extremfall dadurch auch schon mal ein wenig zu schnell sein.

Ich kann's nur nochmal sagen:

Ketten !!!

Nicht nur dabei haben, sondern auch anlegen!

Dauert bei etwas Übung keine 5 Minuten.

In Kombination mit Winterreifen und Allrad gibt's dann fast keine Grenzen.

Zitat:

Einen Nachteil hat der Allradantrieb jedoch:

Er hat sogar noch ein paar mehr:

-schlechterer Motorwirkungsgrad durch zusätzliche Reibungsverluste
-höheres Gesamtgewicht
-erhöhter Platzbedarf

-> höherer Verbrauch
-> schlechtere Beschleunigung

Zitat:

Einen Nachteil hat der Allradantrieb jedoch:
Auf glatter Fahrbahn wird dem Fahrer beim Beschleunigen ein wenig der tatsächliche Fahrbahnzustand "unterschlagen". Früher habe ich bei halbseidenen Straßenverhältnissen den Beschleunigungstest ( einmal kurz voll aufs Gas ) gemacht und wusste sofort : es ist Glatt oder halt nicht. Der Allrad vermittelt dieses nicht so direkt und der zaghaftere "Gasgeber" könnte im Extremfall dadurch auch schon mal ein wenig zu schnell sein.

Dann macht man den Test einfach anderst herum.

Aber nur wenn niemand hinter einem fährt!!

Kurz aber kräftig abbremsen. Spricht das sehr früh ABS an, dann ist es glatt.

Zitat:

-schlechterer Motorwirkungsgrad durch zusätzliche Reibungsverluste
-höheres Gesamtgewicht
-erhöhter Platzbedarf

-> höherer Verbrauch
-> schlechtere Beschleunigung

-höheres Gesamtgewicht -> sind heute 80 KG und weiter fallend

-erhöhter Platzbedarf -> beim Passi sind's glaub 20 l = 1 Bierkasten

-Höherer Verbrauch -> beim Diesel vernachlässigbar (meiner wird immer noch sparsamer von 7,1 auf 6,5)

-schlechtere Beschleunigung -> eher besser, da bessere Traktion

Außerdem machen wir ja keine Wettfahrten sondern wollen entspannt und sicher am Ziel ankommen! 😁

Zitat:

-höheres Gesamtgewicht -> sind heute 80 KG und weiter fallend
-erhöhter Platzbedarf -> beim Passi sind's glaub 20 l = 1 Bierkasten
-Höherer Verbrauch -> beim Diesel vernachlässigbar (meiner wird immer noch sparsamer von 7,1 auf 6,5)
-schlechtere Beschleunigung -> eher besser, da bessere Traktion

Außerdem machen wir ja keine Wettfahrten sondern wollen entspannt und sicher am Ziel ankommen!

Vergleich Passat Variant 140 PS FT/4mot:

-CO2-Emission kombiniert, g/km 153 <-> 169
-Beschleunigung
0 - 100 / 80 - 120 km/h, s 10,1 / 12,5 <-> 10,5 / 13,5

-HG (km/h) 206 <-> 201

Lag bei 160 gCO2/km nicht die "Hammergrenze" der neuen KFZ-Steuer 😁 ?

Ich finde es sehr unterhaltsam, dass so viele Leute so leicht mit ein paar billigen Marketinggimmicks zum Kauf eines teuren Features überredet werden können, das in 99% aller Fahrsituationen und in 99,8 % der gesamten Betriebszeit des Fahrzeugs nur Nachteile bringt.

Zitat:

Original geschrieben von soberman



Ich finde es sehr unterhaltsam, dass so viele Leute so leicht mit ein paar billigen Marketinggimmicks zum Kauf eines teuren Features überredet werden können, das in 99% aller Fahrsituationen und in 99,8 % der gesamten Betriebszeit des Fahrzeugs nur Nachteile bringt.

So ein Unsinn.

Mein letzter Wagen hatte eher zufällig Allrad. Ohne das ich's vorher wusste war ich dermaßen beeindruckt vom Geradeauslauf und der Spurstabilität (O-Ton: der läuft ja wie auf Schienen !), besonders bei zügiger Autobahnfahrt, so dass ich beim nächster Fahrzeug gleich wieder einen Allradler gekauft habe.
Also für mich praktische Überzeugung und kein Marketinggimmick.

Lass' mich raten, Du hast selber nie ein Allradfahrzeug gefahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen