Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
gerade die Meldung bekommen die Temperaturen gehen auf -20°C, da habe ich mir Gedanken um die Rahmenlosen Türen gemacht. Bei einem Kumpel sind im Winter immer die Scheiben nicht runtergefahren, was beim Türöffnen und -schließen zu nicht korrektem Schließen der Türen führte.

Wer hat seinen Rocco schon und lässt ihn über Nacht draußen und kann was berichten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

"Ich reg mich drüber auf, dass massenhaft VW in Deutschland absetzt werden, olbwohl es weitaus bessere Produkte auf dem Markt gibt."

Schön, dass ist das was du denkst und diese Tatsache interessiert hier keinen Menschen! Kannst ja gerne ins Subaru-Forum wechseln und dort einen "meine Scheiben gehen so toll auf und zu Beitrag" verfassen.

Und nur um eine gewisse Objektivität zu wahren: In einen Beitrag wo´s um Probleme mit der Türöffnung geht posten nomale Menschen auch eben diese Probleme um Hilfe zu finden!
Ein "meine Türen funktionieren perfekt - Wer kann mir helfen" Beitrag hätte auch wenig Sinn.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Lustig....

Ich wollte Deinen Tipp gerade ausprobieren, bin zum Auto gegangen und siehe da: Problem weg, wohlgemerkt bevor ich das mit der gedrückthalten der Schliessen-Taste auf dem Schlüssel probiert habe...
Wenn sich nochmal was verändert, schreibe ich!

Danke für die Hilfe

Grüße
RISCy

Jedenfalls lässt sich wohl sagen, dass es in Sachen "rahmenlose Türen im Winter" in den letzten 10 Jahren keine Weiterentwicklung gegeben hat, wie man auch im BMW 1ser Forum aktuell lesen kann. Da sind auch schon die ersten Fensterheber Motoren hopps (was beim TT immer genau zwei Winter gedauert hat). Der Nachteil beim Scirocco dürfte dann lediglich sein, dass es hier immer beide Seiten betrifft, die kaputtgehen, selbst wenn man allein fährt.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


...dass es hier immer beide Seiten betrifft, die kaputtgehen, selbst wenn man allein fährt.

Das stimmt zumindest dann nicht, wenn die Einzeltüröffnung aktiviert ist. Denn dann fährt die Beifahrerscheibe nur beim Abziehen des Schlüssels runter und im Normalfall sollte die Tür und die Scheibe schon warm genug sein ud das Runterfahren nicht behindern.

Grüße
RISCy

Zitat:

Original geschrieben von RISCy


Das stimmt zumindest dann nicht, wenn die Einzeltüröffnung aktiviert ist. Denn dann fährt die Beifahrerscheibe nur beim Abziehen des Schlüssels runter und im Normalfall sollte die Tür und die Scheibe schon warm genug sein ud das Runterfahren nicht behindern.

Bin drei Tage zur Arbeit (15 Minuten Weg), und der festgefrorene Schnee an der Scheibe ist noch immer nicht gelöst. Denn nicht nur die Dichtung kann festfrieren, auch angetauter Schnee kann zu einer dicken Schicht werden, und die verhindert dann das herunterfahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oetker


Bin drei Tage zur Arbeit (15 Minuten Weg), und der festgefrorene Schnee an der Scheibe ist noch immer nicht gelöst. Denn nicht nur die Dichtung kann festfrieren, auch angetauter Schnee kann zu einer dicken Schicht werden, und die verhindert dann das herunterfahren...

Da hast Du wahrscheinlich recht... bin irgendwie davon ausgegangen, dass es nur a...kalt ist und nicht auch noch schneit...

Naja... Gehirn arbeit auch nur auf halber Kraft.

Grüße
RISCy

So ganz versteh ich das Prozedere mit dem Runterfahren bei rahmenlosen Türen sowieso nicht. Ich bin schon in den 80ern solche Autos gefahren, da ging nie was automatisch runter (bei den alten mit Handkurbeln ja sowieso kein Wunder) und trotzdem schlossen die Türen dicht zu, auch nach 200.000 km noch. Irgendwie ist das so'ne Verschlimmbesserung allererster Güte.

Wie schnell fuhren denn diese Wagen?
Ich glaube, die kamen nicht so einfach an die 240 km/h, oder? Das könnte ein Grund sein... Bei den Geschwindigkeiten zerrt es doch ganz schön an den Scheiben 🙂

Nissan 200SX mit 170 PS. 240 nach Tacho waren da auch drin. Und der war dichter an den Scheiben als der TT, bei dem je nach Waschanlage schon mal was durchsickern konnte.

Bei unserem CRX fährt auch keine Scheibe runter, die liegen einfach an den Dichtungen an (Beim Scirocco fahren sie in die Dichtung rein).

100% dicht ist der CRX in der Waschanlage nicht, es pfeift schon mal bei höherem Tempo und es gibt oft Knarzgeräusche.

Also denke ich mal, das man sich bei VW schon was bei gedacht haben, die technisch aufwendigere Lösung zu nehmen.

mein rocco steht seit montag morgen draußen. er wurde nicht gefahren. wollte heute die gummipflege auftragen. beim aufschließen hab ich schon die schlimmsten befürchtungen gehabt. doch, mein rocco ließ ganz brav die fenster runter, ohne ein knacken oder sonst irgendwas.
zur temperatur, bei uns is es seit montag nicht wärmer als -7°C

Zitat:

Original geschrieben von da__bubu


Hallo zusammen,

nochmal zurück zur Absenkung der Scheiben beim Aufschließen und beim Schlüssel abziehen.
Meiner Meinung nach sind diese Funktionen überflüssig und dienen nur zur Materialabnutzung besonders auf der Beifahrerseite...
Es würde ja vollkommen reichen das die Scheibe erst nach unten fährt wenn man den Türgriff innen oder außen zieht.

Deshalb:
Ist es eigentlich möglich das man diese beiden Funktionen (Scheiben öffnen beim Aufschließen und beim Schlüssel abziehen) irgendwie
über das Steuergerät deaktiviert sodas die Scheiben auch wirklich nur dann öffnen wenn jemand durch eine Tür will...?

Grüsse

ich will hier nochmal kurz dieses thema aufgreifen. mich interessiert das nämlich auch: wäre es nicht möglich, die ganze geschichte so zu programmieren, dass die fenster nur an der tür runterfahren, die innen oder außen am türgriff betätigt wird? und zwar dass die fenster AUSSCHLIESSLICH in der genannten situation herunterfahren. d.h. beim ziehen des schlüssels bzw beim drücken der fernbedienung zum aufsperren passiert bei den fenstern NIX. wäre das wohl theoretisch zu machen über das steuergerät durch den händler? oder was noch besser wäre über eine einstellung in der multifunktionsanzeige?

hätte halt echt den vorteil, dass die fenster sich nur dann bewegen, wenn man ein oder aussteigen will, und sich auch nur an der tür bewegen, an der man ein oder aussteigen will. => weniger verschleiss, vor allem im winter, und nervenschonender wäre das ja wohl auch...

😕🙁
So... Problem wieder da... 3 mal funktionierte das automatische Hochfahren wieder und jetzt ist es wieder wie vorher. Die Scheibe fährt nach Schliessen der Tür weder automatisch noch bei Benutzung des Fensterhebers oben in die Dichtung. Die einzige Abhilfe ist den Wagen von innen zu verriegeln, denn dann fährt die Scheibe hoch.

@St4lker: Könntest Du mir verraten, wo im Bordbuch das mit dem Neuintialisieren der Türen steht?

Grüße
RISCy

hey sagt mal, ist ja super das ihr hier gegenseitig erfahrungsaustausch macht und euch versucht selbst zu helfen, aber warum geht ihr nicht zum Händler wenn ständig solche probleme auftauchen, ich meine wenn ich solche probleme bekomme werde ich den leuten von VW so lange auf den sack gehen bist sie das problem zu 100 % gelöst haben!! kann ja wohl nicht sein das wir uns ein 30.000 € auto kaufen und die verdammten türen und fenster gehen nicht ordentlich auf und zu !!!

oder was??

grüße
R:

Zitat:

Original geschrieben von Goliath79


hey sagt mal, ist ja super das ihr hier gegenseitig erfahrungsaustausch macht und euch versucht selbst zu helfen, aber warum geht ihr nicht zum Händler wenn ständig solche probleme auftauchen, ich meine wenn ich solche probleme bekomme werde ich den leuten von VW so lange auf den sack gehen bist sie das problem zu 100 % gelöst haben!! kann ja wohl nicht sein das wir uns ein 30.000 € auto kaufen und die verdammten türen und fenster gehen nicht ordentlich auf und zu !!!

oder was??

grüße
R:

Da hast Du auf jeden Fall recht, aber ich schaffe es diese Woche und wahrscheinlich auch nächste Woche aus beruflichen Gründen nicht beim Händler vorbeizuschauen um den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Deshalb und weil bestimmt auch andere Scirocco-Besitzer das Problem mal haben könnten und die Werkstatt nicht in der Nähe ist, wollte ich nur noch mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt sich selbst zu helfen.

Für den Fall das der "Erfahrungsaustausch" in diesem Thread nicht erwünscht ist, lasst es mich wissen, dann mache einen neuen auf oder verlagere das Gespräch in das PM-System.

Grüße
RISCy

Eigentlich alle VW-Händler haben einen Hol-und-Bring-Service.
Nutze ich immer. Termin machen, Wagen wird abgeholt und pünktlich zum Feierabend steht er wieder auf dem Hof.

Keine Rennerei, kein Zeitverlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen