Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen
Hallo,
gerade die Meldung bekommen die Temperaturen gehen auf -20°C, da habe ich mir Gedanken um die Rahmenlosen Türen gemacht. Bei einem Kumpel sind im Winter immer die Scheiben nicht runtergefahren, was beim Türöffnen und -schließen zu nicht korrektem Schließen der Türen führte.
Wer hat seinen Rocco schon und lässt ihn über Nacht draußen und kann was berichten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
"Ich reg mich drüber auf, dass massenhaft VW in Deutschland absetzt werden, olbwohl es weitaus bessere Produkte auf dem Markt gibt."
Schön, dass ist das was du denkst und diese Tatsache interessiert hier keinen Menschen! Kannst ja gerne ins Subaru-Forum wechseln und dort einen "meine Scheiben gehen so toll auf und zu Beitrag" verfassen.
Und nur um eine gewisse Objektivität zu wahren: In einen Beitrag wo´s um Probleme mit der Türöffnung geht posten nomale Menschen auch eben diese Probleme um Hilfe zu finden!
Ein "meine Türen funktionieren perfekt - Wer kann mir helfen" Beitrag hätte auch wenig Sinn.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Eigentlich alle VW-Händler haben einen Hol-und-Bring-Service.
Nutze ich immer. Termin machen, Wagen wird abgeholt und pünktlich zum Feierabend steht er wieder auf dem Hof.Keine Rennerei, kein Zeitverlust.
Genau diesen Service habe ich bei meinem Händler genutzt, als ich von Sommer- auf Winterreifen umgestellt habe🙂
Kommt natürlich drauf an, wie weit der Händler weg ist und ein bestimmter KM-Rahmen nicht überschritten wird😉
Es hat schon Vorteile Stammkunde zu sein 😁
Ähnliche Themen
Les ich grad im Handbuch:
Es gibt in der MFA+ eine Einstellung Komfortbedien. im Menü Komfort.
Zitat:
Legt fest, ob beim Ent- bzw. Verriegeln alle Fenster geöffnet bzw. geschlossen werden sollen.
VW hat also mitgedacht und ihr braucht euch nicht über erhöhten Verschleiß der Fensterheber Sorgen machen
Das betrifft doch nicht die Türöffnung, sondern das Herunterfahren der Scheiben über die Fernbedienung, soweit ich weiß.
Richtig, darum gings ja auch.
siehe hier
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Richtig, darum gings ja auch.
siehe hier
Was Oetker wohl damit ausdrücken möchte ist, dass durch diese Funktion durch längeres drücken der Tasten auf der Fernbedienung, die Fenster komplett hoch- bzw. runtergefahren werden können.
Grüße
Nein, das glaub ich nicht, das hat ja nix mit dem Ent- bzw. Verriegeln zu tun. Aber ich werde das testen.
Habs bei mir eingestellt und beim aufsperren färt dann nur noch das Fenster auf der Fahrerseite 1 cm herunter! Beifahrertür bleibt allerdings auch verriegelt!!! lg
Hallo,
Back to Topic:
Ich hatte waehrend der Kaelte keinerlei Probleme mit den Tueren bzw. Fensterhebern. Alles funktionierte so wie es sollte.
Gruss Galacius
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
Genau das meinte ich - ich meine auch, das habe ich schon getestet.
Ich nehm alles zurück, du hast Recht. Das bezog sich tatsächlich nur auf das Hoch- und Runterfahren der FH über die FB. Deprimierend 🙁
Hallo!!
Nach sehr vielen negativen Erfahrungsberichten bzgl. festgefrorener Scheiben ist es an der Zeit auch mal ein positives Feedback zu posten. In den vergangenen sehr kalten Wintertagen absolut kein Problem mit festgefrorenen Scheiben. Ich hatte sogar einen "Härtetest" mit meinem Scirocco, indem ich abends bei unter 0°C durch die Waschanlage fuhr und den Wagen die ganze Nacht bei Frost draußen stehen lassen habe, ohne auch nur vorher die Nässe in den Türen, bzw. Türrahmen zu entfernen. Morgens bin ich raus und die Türen ließen sich absolut problemlos öffnen und es wurde auch kein Schaden an den Dichtungen davongetragen!!
Gute Fahrt!!!
Dem kann ich nur zustimmen.. Habe auch noch nicht ein einziges Problem mit den Scheiben gehabt..
Ist nur komisch das es dann doch so viele "Montags" Wagen gibt.. Drauf gesch.... bald ist wieder Sommer.. und dann ist schluss mit Frost.!😁