Wintertauglichkeit der Rahmenlosen Türen
Hallo,
gerade die Meldung bekommen die Temperaturen gehen auf -20°C, da habe ich mir Gedanken um die Rahmenlosen Türen gemacht. Bei einem Kumpel sind im Winter immer die Scheiben nicht runtergefahren, was beim Türöffnen und -schließen zu nicht korrektem Schließen der Türen führte.
Wer hat seinen Rocco schon und lässt ihn über Nacht draußen und kann was berichten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
"Ich reg mich drüber auf, dass massenhaft VW in Deutschland absetzt werden, olbwohl es weitaus bessere Produkte auf dem Markt gibt."
Schön, dass ist das was du denkst und diese Tatsache interessiert hier keinen Menschen! Kannst ja gerne ins Subaru-Forum wechseln und dort einen "meine Scheiben gehen so toll auf und zu Beitrag" verfassen.
Und nur um eine gewisse Objektivität zu wahren: In einen Beitrag wo´s um Probleme mit der Türöffnung geht posten nomale Menschen auch eben diese Probleme um Hilfe zu finden!
Ein "meine Türen funktionieren perfekt - Wer kann mir helfen" Beitrag hätte auch wenig Sinn.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Hab des Nigrin Gummidings zu Weihnachten für den Rocco bekommen. Hihi jetzt kann der Frost kommen.
Najaaa obs wirklich was bringt,wage ich zu bezweifeln... aber mehr kann man wohl gerade net machen.
Bei -20Grad kannste alles vergessen..
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
Gut,dass ich so eigeeigneten" Sonax Gummipflegestift noch hier liegen habe ^^ Geil...Zitat:
Original geschrieben von SC160
Frostschutz für die Gummis
Im Test: sechs Mittel gegen festfrierende Türdichtungen
http://www.autobild.de/artikel/tuergummipflege_48182.html
Aber der Schwamm ist schon leicht schwarz gefärbt vom Dreck. Aber auch im allgemeinen denke ich das es bisschen schmierig wird alles.
also bei mir ist nichts schmierig.... musst halt nicht zu dick machen.
Hab diesen Sonax-Stift auch.... super sache
hat schon jemand den von VW getestet?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nochmal zurück zur Absenkung der Scheiben beim Aufschließen und beim Schlüssel abziehen.
Meiner Meinung nach sind diese Funktionen überflüssig und dienen nur zur Materialabnutzung besonders auf der Beifahrerseite...
Es würde ja vollkommen reichen das die Scheibe erst nach unten fährt wenn man den Türgriff innen oder außen zieht.
Deshalb:
Ist es eigentlich möglich das man diese beiden Funktionen (Scheiben öffnen beim Aufschließen und beim Schlüssel abziehen) irgendwie
über das Steuergerät deaktiviert sodas die Scheiben auch wirklich nur dann öffnen wenn jemand durch eine Tür will...?
Grüsse
Ich denke mal das die Abnutzung an den Fenstergummis ohne die Funktion höher wäre als die Abnutzung an den Fensterhebern mit dieser Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich denke mal das die Abnutzung an den Fenstergummis ohne die Funktion höher wäre als die Abnutzung an den Fensterhebern mit dieser Funktion.
🙄 Da denkst Du leider Blödsinn, denn um es
nochmal(wie oft eigentlich noch!?) zu sagen:
Die Scheiben fahren immer auch runter, wenn man den Türgriff zieht!
Und wie schnell sind die Fenster aus der Dichtung raus und wie schnell habe ich die Tür geöffnet?
Könnte es nicht sein, das sich das Fenster dann noch teilweise in der Dichtung befindet?
Jetzt verstanden?
Also ich hatte heute morgen nun auch schon zum 2ten Mal das Problem, daß sich beim Aufschliessen das Fenster der Fahrertür nicht bewegte.
Ich habe dann die Tür geöffnet, Zündung an und bei offener Tür leicht von oben leichten Druck aufs Fenster ausgeübt und gleichzeitig das Fenster mit dem Fensterheber ein Stück nach unten gefahren. Danach klappt es wieder.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Und wie schnell sind die Fenster aus der Dichtung raus und wie schnell habe ich die Tür geöffnet?
Könnte es nicht sein, das sich das Fenster dann noch teilweise in der Dichtung befindet?Jetzt verstanden?
Schnell genug - probiers doch aus.
Hallo,
Nochmal zum Verständniss.
Natürlich sollen die Fenter runterfahren... ABER erst und NUR bei Betätigung der Türgriffe <--- tun sie auch und das ist okay.
Was ich also für überflüssig halte ist, dass die Fenster schon beim Aufschließen und Schlüsselabziehen runterfahren. Und dann auch noch beide Scheiben!!
@MichaelN zu deinen Fragen:
Die Scheibe ist schnell genug. Habs am Vorführer mehrmals ausprobiert. Denn wenn sie das nicht wäre, dann wäre das ganze Öffnungssystem fürn A....
Hallo an alle Halbgefrorenen!
Ich habe seit gestern einen sehr seltsamen Effekt der scheinbar durch die eingefrorenen Scheiben ausgelöst wurde.
Folgendes ist passiert:
Auto war eingeschneit... nach Abfegen des Schnee und dem äusserlichen Enteisen der oberen und unteren Türdichtung habe ich über den Schlüssel das Fahrzeug geöffnet. Die Scheiben waren festgefroren. Also habe mit warmen Wasser das untere Gummi etwas "angewärmt" und siehe da die Scheibe fuhr runter. Blöderweise ging sie nach schliessen der Tür nicht wieder hoch. Seitdem habe ich den Effekt, dass ich wenn ich den Wagen aufschliesse, die Scheibe zwar runterfährt, aber nach dem Einsteigen und schliessen der Tür nicht mehr hochfährt. Mit Eis kann das allerdings nichts zu tun haben, da die Scheibe hochfährt wenn ich das Auto verriegele (egal ob über den Schlüssel oder über den Knopf in der Fahrertür.
Ich frage mich ob das irgendein an einen Temperatursensor gekoppelter Mechanismus ist, oder ob die Software spinnt. Wie geschrieben. Fenster fährt nicht hoch wenn der Wagen entriegelt ist, auch dann nicht, wenn ich mit dem Fensterheber die Scheibe ganz nach oben fahren will. Die obere Dichtung ist frei und enthält kein Eis o. ä.. Die Scheibe hält einfach auf Höhe der Dichtung an.
Hat jemand den selben Effekt oder eine Erklärung oder eine Lösung?
Grüße
RISCy
Danke für den Tipp!
Allerdings habe ich im Bordbuch nur die Wiederherstellung Tief- und Hochlauffunktion der Fensterheber gefunden.... 🙁
Mittlerweile hat sich der Effekt übrigens dahingehend verändert, dass er nur noch bei Fahrertür auftritt, d.h. die Beifahrertür verhält sich wieder ganz normal. Diese Veränderung ist eingetreten, nachdem ich im Komfort-Menü die Einzeltüröffnung aktiviert habe.
Könnte jemand einen Tipp geben, wo im Bordbuch die Info zu finden ist? Ich habe bei Türen, Fensterheber und Verriegelung sowohl in der Anleitung als auch im "Rat & Tat"-Heft geschaut.... vielleicht bin ein bisserl blind oder habe nach dem Falschen gesucht....
Grüße
RISCy
Hatte auch letztens das Problem mit dem Fenster...
Die Fahrerseite fuhr beim öffnen schon ca 2cm weiter herunter als normal und blieb dann in der Position.
Habe versucht die Scheibe mit der "normalen" Bedienung von Innen wieder heraufzufahren(ganz auf und wieder schließen), aber es tat sich nichts.
Dies hab ich dann öfters getan und schließlich mit der Schlüsselbedienung die Scheibe wieder hochbekommen, indem
ich die "Schließen-Taste" gedrückt gehalten habe. Seitdem ist wieder alles normal.