Winterspuren und das in der Premium-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Nach der ersten Frühlingswäsche bei unserem 11 Monate alten E 220 T CDI Avantgarde in scharz-metallic(auch im Winter wurde der Wagen stehts mit ordentlicher Vorwäsche gereinigt) habe ich an den Seitenschwellern und den hinteren Seiten der Heckstoßstange meiner Meinung nach Beschädigungen der oberen Lackschicht entdeckt. Gefahren wurde der Wagen nur auf Autobahn und Landstraße bei den normalen Wintereinschränkungen mit Salz, Schnee usw. Nach der ersten Nachfrage beim Freundlichen gab es zur Auskunft das diese "Beschädigung" von Salz,Split etc kommen wird und das man da nichts machen könne, das wäre normal. Von Garantie war überhaupt nicht die Rede. Ich finde, wenn eine Automarke entscheidet die Seitenschweller und Stoßfänger in Lackfarbe zu verarbeiten und diese Fahrzeuge fast Weltweit und in den unterschiedlichsten Klimazonen verkauft, sollte die Qualität so sein das auch Wintereinflüsse nicht schon nach dem ersten Winter sichtbar sind. Ich habe ein Paar Fotos beigefügt und frage mich ob es noch mehr MB-Fahrer gibt diese Erfahrungen gemacht haben.

Hinten-links
Hinten-rechts
Vorne-links
+1
Beste Antwort im Thema

Sofort verkaufen!
Lieber BMW oder Audi nehmen!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Meiner war auch versiegelt.

Hellmi , sowas gab's früher einfach nicht , vielleicht waren die Lackschichten dicker , die Lacke "elastischer" , daß sie nicht so leicht abplatzten oder was auch immer - Winter und Rollsplit gab es schon vor 30 Jahren und Autos , die schneller als
200 km/h fuhren, auch - damals waren aber Leute wie Herr Lopez noch die Ausnahme , heute die Regel...

(Lopez : José Ignacio Lopez de Arriortua)

Das die Lacke früher härter waren das stimmt schon, heutzutage wird nurnoch auf Wasserbasis lackiert.

Zumindest die extremen Steinschläge im Frontbereich lassen sich durch ausreichend abstand halten fast komplett vermeiden.

Das untem am Schweller sowas auftritt sollte wirklich jedem klar sein. Wie schon ewähnt spielt hier glaub ich die Reifenbreite auch eine entscheidene Rolle umso Breiter desto mehr dreck wird hoch geschleudert.

Im Winter fahre ich nur 225ger Reifen.

Ähnliche Themen

Die heutigen Lacke sind härter als früher. (Nanolack)
Wer Steinschlag auf dem Lack über die VK abrechnet, würde ich pers. aus der Versicherung werfen.
Die Allgemeinheit darf dann durch höhere Beiträge die Zeche zahlen.
Abstand halten ist das Zauberwort.

Aber egal, hauptsache die Karre blitzt und blinkt.

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und der verschleisst eben. Wir sehen doch auch alle nicht mehr so aus, wie vor zehn Jahren.😁

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sein Auto ja mit gaaaaanz hübschen Überziehern an der Front schützen.

Also mir ist das auch schon aufgefallen (bei schwarz sieht man das halt am besten 😁), schaut mal bei euch am Seitenschweller nach. Also genau unter den Türen, da wo die vordere tür aufhört und die hintere tür anfängt. Dort sieht man auch solche ausgeblassten Stellen.

stellt am 6. März 2013 um 10:23:55 Uhr
Sippi-1
Die heutigen Lacke sind härter als früher. (Nanolack)
Wer Steinschlag auf dem Lack über die VK abrechnet, würde ich pers. aus der Versicherung werfen.
Die Allgemeinheit darf dann durch höhere Beiträge die Zeche zahlen.
Abstand halten ist das Zauberwort.

Aber egal, hauptsache die Karre blitzt und blinkt. 

Was Du machen würdest steht hier nicht zur Debatte.
Versicherungen zahlen heute nichts ohne einen Gutachter einzuschalten
der festhält ob und wie ein Schaden abgewickelt wird.
Und wenn es sich nur um einen Bagatellschaden gehandelt hätte, hätte ich
mit Sicherheit nachgerechnet ob sich eine Höherstufung lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Die heutigen Lacke sind härter als früher. (Nanolack)
Wer Steinschlag auf dem Lack über die VK abrechnet, würde ich pers. aus der Versicherung werfen.
Die Allgemeinheit darf dann durch höhere Beiträge die Zeche zahlen.
Abstand halten ist das Zauberwort.

Aber egal, hauptsache die Karre blitzt und blinkt.

Hey das ist wohl ein wenig übertrieben, wenn ich immer schön meine Beiträge zahle und dann mal einen Schaden am Auto habe, egal wo auch immer der herkommt, dann rechne ich den auch über meine Versicherung ab, dafür habe ich die abgeschlossen und ich zahle nicht damit DEINE oder irgendwelche anderen Beiträge sinken. Auch du lässt garantiert einen Schaden über die Vollkasko laufen, wenn er Dir zusteht und dich stört, alles andere wäre wohl Logisch nicht nachvollziehbar.

Mann sollte das nicht so extrem darstellen.

Ich hatte schon über 20 verschiedene Autos besessen, davon nur einen Mercedes. War zwar nur eine C-Klasse, aber der Lack war mit der kratzempfindlichste von allen. Nur beim Alfa Romeo und Dacia Sandero war es schlechter.
Bei meinem jetzigen X1 habe ich noch keine einzige Stelle gefunden, obwohl der mit M-Paket unten rum lackiert ist. Da meine 5 jährige Tochter die Angewohnheit hat, beim aussteigen immer mit dem Hacken über den Schweller zu ziehen kann ich selbst dort noch keine Kratzer finden. An der C-Klasse brauchte ich nur gegen zu kommen und die Klarlackschicht war beschädigt besonders ärgerlich im hinteren Stossfängerbereich beim ein-und ausladen.

Was diese Stellen angeht, ich habe die auch am Seitenschweller nach der Wintersaison, da wird das Schätzchen mal in zwei Tagen komplett Lackmäßig überarbeitet und dann steht er für Frühjahr, Sommer und Herbst wieder wie ne eins da. Das lässt sich nicht 100 prozentuier vermeiden und ich freu mich auch wenn ich mit der Arbeit fertig bin.

Image

@ROLL-OFF
Kurz mal OT, aber...wow, dein S211 sieht klasse aus. Muss ja auch mal gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Wir sehen doch auch alle nicht mehr so aus, wie vor zehn Jahren.😁

Steinschläge im Gesicht?

kann man dem mit einer Versiegelung entgegenwirken?

@Sippi: sei Du froh, dass die derzeitgen 212er gehegt und gepflegt werden.
Lackschäden lassen sicht schlecht mit der Stardiagnose wegzaubern. *Hust

@Roll-Off: du hast einen echt schicken 211er!!!

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Was diese Stellen angeht, ich habe die auch am Seitenschweller nach der Wintersaison, da wird das Schätzchen mal in zwei Tagen komplett Lackmäßig überarbeitet und dann steht er für Frühjahr, Sommer und Herbst wieder wie ne eins da. Das lässt sich nicht 100 prozentuier vermeiden und ich freu mich auch wenn ich mit der Arbeit fertig bin.

Sieht Klasse aus! Vom Glanz des Lackes konnte ich auch nicht negatives feststellen, der Lack war eben nur sehr kratzempfindlich.

Danke für die Blumen! Werde gleich rot und das hier im 212er Forum wo ich auch hin möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen