Winterschleuder für wenig Kohle gesucht =)
Peace leute =)
Ich war jetzt eine weile ohne Auto und will mir jetzt für den Winter eine günstige schleuder zu legen mit paar Monate TÜV =).
Würde das Auto gerne so bis ca April-März fahren und dann wieder verschleudern =).
Wichtig ist nur, das es Fährt! TÜV hat und ich damit ohne großen "kosten" gut durch den Winter komme =)
Ich schaue jetzt grob in die richtung Golf 2 und Golf 3! Sind die gut geeignet oder gibt es bessere Autos in der Preisklasse? Ich will so wenig wie möglich ausgeben! <400-500€ maximal. Muss nicht schön sein, nur fahren!
http://www.ebay.de/itm/260900419620?...
Golf 3
Wobei der Golf3 hier in meiner nähe ist und nur paar KM entfernt =) Also anschauen könnte ich ihn mir mal!
Und bitte schlägt mir jetzt keine Autos vor die deutlich über 500€ liegen, ich habe die kohle nicht!
Beste Antwort im Thema
Da du ja den Sinn hinter einem Winterauto nicht verstehst oder begreifen kannst, warum kommst du dann in einen solchen Threat, und lässt solche Bemerkungen ab, die am Ende doch eh nur Beweisen, dass du keine Ahnung vom Thema hast? 🙄
124 Antworten
Ich habe mir bis jetzt immer ein Winterauto für mehrere Jahre geholt. Mein jetziger GTI wird auch noch ein paar Jahre mitmachen.
Jeden Winter aufs neue was suchen zu müssen wäre mir wirklich zu blöd.
Vor allem will ich im Winter ein zuverlässiges Auto. Und aussehen wie ein Auto das besser gestern als morgen in die Presse kommt soll er auch nicht.
Ok Jonas, wenn du das sagst 😰
@enemy: guckst du eigentlich nach allen Marken, oder nur nach VW/ VAGs?
Klick Schlimmstenfalls: könnte es sowas werden?
Edit: Juhu! Der Link geht!
Also ich hätte wie gesagt nen Golf II Carat Bj. 86.
1.8i 90 Ps - GX Motor und Automatik
Ist nen 4 Türer. An Ausstattung: Servo, Schiebedacht, Drezhalmesser, MFA, Zentralverriegelung, Veloursitze, El. Aussenspiegel, El. Festerheber.
Tüv ist noch bis August 2012.
Jetzt das große aber 😉
Er wurde vom vorbesitzer nicht sonderlich gepflegt was Optik und Komfortausstattung berifft.
- Der Dachhimmel fehlt
- Ein Kotflügel musste ausgetauscht werden - unfall wars aber nicht.
- der Klarlack platzt hier und da ab und hat diverse kleinere Dellen
- Der El. Fensterheber vorne beifahrerseite wurde gegen ein mechanischen getauscht, hinten fahrerseite defekt.
- ZV war derfekt, da habe ich angefangen zu reparieren - jetzt schließt sie alles zu, aber nicht auf.
- Wärmeschutzblech klappert beim Anlassen
Sonst ist er in vernüftigen technischem Zustand. Öl + Filter und Luftfilter vor keinen 2tkm gemacht. Fahren tut er einwandfrei, die letzten Monate die ich ihn gefahren habe.
Eine kleine Sache ist noch möglicherweise problematisch, den Tüvbericht hab ich vom vorbesitzer nicht mitbekommen - Innerhalb vom Lankreis ummelden geht hier ohne Tüv bescheinigung aber wie das ist bei anderem Landkreis weis ich nicht, müsste man bei der Zulassungs stelle in erfahrung bringen. Sonst wäre neuer Tüv technisch kein Problem, würde aber halt noch bissel kosten.
Hatte ihn schon für 850 € inseriert, für 500 könnte ich ihn aber auch noch abtreten an nen MTler...drunter aber eigentlich nicht...😉
Bilder sind im Profil welche, nur der Kotflügel beifahrerseite ist da noch nicht gewechselt worden ( der neue ist Weiß )
gruß
Ähnliche Themen
Also, wenn du nach Osnabrück reisen würdest.. Ich habe mir einen verunfallten G3 gekauft den ich jetzt fertig machen möchte und kann deswegen meinen aktuellen Golf 3 GL 90PS verkaufen.. Habe ende august Tüv gemacht, deshalb ist alles was sicherheitsrelevant ist i.O. 😉 Bremsen/scheiben VA dafür neu gemacht, neue Stoßdämpfer VA... Ist ein 95er ohne abs mit Airbags. Außerdem habe ich erst vor kurzem Ölwechsel und Bremsflüssigkeit gemacht mit Aral LL3 ÖL und kurz danach erstmal den Öldruckschalter erneuert(Fachleute wissen warum 😁😁)..elektr. verstellbare Spiegel(beheizt) usw..
Mängel:
-Schiebedach ist der Schlitten gebrochen, geht deshalb nicht vernünftig auf und zu aber ist dicht !
-Parkrempler mit leichtem Rostansatz Radlauf HR(War dem Tüv scheißegal, ist auch noch von der Vorbesitzerin) würde ich von einem Kollegen aus der Karo vernünftig entrosten dann verspachteln lassen, wenn du das willst, mir war das wumpe, hauptsache es fährt und ist sicher..
- Fensterheber fahrerseite ist kaputt, aber wenn dir das wichtig ist würde ich einen neuen gebrauchten einbauen.
- Und zu guter letzt ist ein Rostloch in der Heckklappe und regenwasser hat den hinteren Wichermotor defektiert 😁 Aber das ist dem Tüv auch egal geweßen..KM Stand ist 238.000, die ZKD habe ich August 2010 neu gemacht, dazu noch ein paar Wasserschläuche und die dichtung vom Ventildeckel. Der Motor ist trocken und in einem richtig guten Zustand - Kupplung ist top und Getriebe auch. Fahrwerkstechnisch ist auch alles gut.
Da ich Tüv 3 Monate zu spät gemacht habe hat er Tüv bis 05/13..
Also, technisch top Aussen nicht geil.. Aber ansonsten ok.. Preislich liegen wir ungefähr auf einer schiene.. 😉 Sag bescheid wenn du interesse hast .. 😉
Den Grünen PS-Monster Golf habe ich für 1k Verkaufen können^^.
Danke ihr beide für eure infos, aufgrund das der Golf3 von Salkin-92 neuen TÜV hat und auch sonst wohl nichts ansteht? Zahnriemen? hört sich der ersteinmal Attraktiver an!
Könntest du fotos hochladen oder via E-mail zuschicken? was dir lieber ist?
Mit den Mängeln könnte ich soweit Leben bis auf den Fensterheber, habe eine tiefgarage und bekomme das große Tor nur min schlüssel auf und das wäre umständlich da ich so immer aussteigen müsste 🙂 Wenn du was gegen den Rost an der Heckklappe (provisorisch) machen könntest wäre klasse aber das lassen wir mal offen.
Freue mich auf die Bilder!
Grüße
Hey, wie gesagt... Fensterheber ist ein kleines Problem das ich nur aufgrund meiner Faulheit und Geldknappheit nicht gemacht habe...
Heckklappe könnte ich den Rost entfernen und dann von hinten ein Blech einschweißen und verzinken... Denke das wäre i.O. für dich?
Beim Zahnriemen sind glaube ich noch ein paar 10tausender zu fahren.. müsste ich mal im Serviceheft nachschauen.. Kannst mir ja deine Email-Adresse pern PN schicken? Ich mach dann am Wochenende Fotos für dich 😉
Übrigens hat er nicht 238.000km gelaufen sondern erst 232k km 😁.. hab mich vertan 😁
Ich kann mich nur anschliessen:
Audi 80 aaaaber nicht mit 75 PS der hatte damals nur U-Kat.
70 , 90 oder 113 PS
Ich wundere mich ja immer wieder, warum viele Leute ausgerechnet in der glatten Jahreszeit ein älteres Auto als im Sommer fahren möchten. Vorzugsweise ein billiges Modell ohne Airbags oder schlechtem Crashverhalten (Golf II).
Klar, man muss schon abwägen: Das schöne Sommerauto könnte dreckig werden VS. die eigene Sicherheit. 😁
Aber irgendwie komme ich da trotzdem zu einem anderen Ergebnis... 😉
Da du ja den Sinn hinter einem Winterauto nicht verstehst oder begreifen kannst, warum kommst du dann in einen solchen Threat, und lässt solche Bemerkungen ab, die am Ende doch eh nur Beweisen, dass du keine Ahnung vom Thema hast? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Ich wundere mich ja immer wieder, warum viele Leute ausgerechnet in der glatten Jahreszeit ein älteres Auto als im Sommer fahren möchten. Vorzugsweise ein billiges Modell ohne Airbags oder schlechtem Crashverhalten (Golf II).Klar, man muss schon abwägen: Das schöne Sommerauto könnte dreckig werden VS. die eigene Sicherheit. 😁
Aber irgendwie komme ich da trotzdem zu einem anderen Ergebnis... 😉
Ich schließe mich meinem Vorredner an und möchte noch hinzufügen, dass es bei vielen Leuten auch eine finanzielle Frage ist:
Auf der einen Seite soll das Sommerfahrzeug nicht winterlichen Verhältnissen ausgesetzt werden (was verschiedene, sehr plausible gründe haben kann) aber auf der anderen Seite ist das Budget für ein Winterauto recht gering.
Daher ist dann also ein günstig zu unterhaltendes Fahrzeug nötig, das in der Anschaffung möglichst wenig kostet. Beachtet man dann noch den Sicherheitsaspekt, sollte man im vorliegenden Fall hier eigentlich schon eher bei einem Audi 80 oder ähnlichem landen. Ein Golf 2 ist in meinen Augen als Winterauto nicht sehr geeignet.
Nun, bei mir ist es eben anders!
Ich habe kein Auto im Sommer, ich brauche keins! Fahre alles mit dem Bike oder laufe oder nutze das Auto von meiner freundin :-) Zur Arbeit fahre ich eh mit dem Zug.
Ich will ein Auto im Winter wegen der Kälte, Regen, Schnee, es ist einfach angenehmer als bei dem Wetter zu laufen... im Sommer stört mich das nicht =)
Also zurück.. Ich schau mal nach einem Audi 80, die sehen aber groß und schwer aus? Verbrauchen die nicht locker 9-10l? Möchte vor Weihnachten nicht Arm werden^^
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Ich kann mich nur anschliessen:
Audi 80 aaaaber nicht mit 75 PS der hatte damals nur U-Kat.70 , 90 oder 113 PS
Also einen Audi 80 mit dem 2.0 Motor und 90 PS ist nicht sonderlich zu empfehlen meiner meinung nach, da der ABK mit 116 Ps bei gleichem verbrauch 25 PS mehr hat 😉
Der 1.8er mit 70 PS soll aber relativ sparsam sein.
Hatte mal einen übergangsweise, den hab ich mit 9 Litern gefahren...irgendwo war aber wohl während der Messung nen loch in der Spritleitung...als das weg war hab ich nicht mehr gemessen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Sorry, ich wollte damit niemanden angreifen oder verärgern. 🙂
Ich wundere mich eben nur etwas...
Dann tut mir der etwas schärfere Ton meiner Antwort Leid.
Enemmykillerz hat ja schon seine Gründe für ein Winterauto genannt, die Gründe, die Edition angedeutet hat, möchte ich mal genauer aufspalten: es gibt 3 Gründe für ein Winterauto: Rost, Beulen, Tieferlegung.
Erstere Beiden sollen nur Vorgebeut werden (Risiko für einen Unfall ist im Winter deutlich größer, Rost muss ich nicht erklären) und eine zu Starke Tieferlegung lässt einen auf ungeräumten Strassen schnell zum Räumdienst werden. Zudem sicher auch so mancher einfach Steckenbleibt, wenn er auf eine ungeräumte Fläche auffahren will.
Zur Sicherheit: wir fahren alle alte Autos, ob man im Falle des Falles im 3er Golf oder Audi 80 sitzt macht sicher keinen Riesigen Unterschied.
Wir passen dann halt noch mehr für die anderen mit-auf 😛