Winterschlaf R8

Audi R8 42

Hallo Gemeinde.
Ich hab eine kurze frage.
Ich bin seit 4 Monaten im Besitz eines R8 4.2 Handschalter.
Seit Oktober steht der Wagen nun in der Garage und macht sein WinterSchlaf.

Jetzt die Frage an euch.
Startet ihr ab und an den Motor mal während der Wintersaison?
Oder lasst ihr in ruhen bis Saisonstart?

Wäre Dankbar für ein paar Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reto4168 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:37:36 Uhr:


Ich fahre auch im Winter macht spass!!!

Das Alu hat bestimmt auch Spaß mit dem Salz 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also Verschleißtechnisch ist der Kaltstart das schlimmste was du tun kannnst. Lass ihn schlummern, nur Batterie solltest du mal nach 3 Monaten nachladen 😉

Dito: Batterie ab und zu (oder permanent mit "Erhaltungsladung"😉 laden und gut. Motor bleibt aus.

Andere wiederum sagen, Kurbelwelle drehen wegen den Auflagepunkten... aber dann natürlich warm fahren!

Und ich sage, einfach angemeldet lassen und zwischendurch mal fahren :-) ich fahre das Auto einfach sobald es mal zwischendurch sonnig ist. Danach eventuell mal
Waschen und dann wieder ab in die Garage.

Ähnliche Themen

0,5 bar mehr Druck in die Reifen, volltanken, ...
und warten bis März. Meiner hatte heute seinen letzten Tag...
Hatte bisher beim Neustart keine Probleme. Auch ohne Ladevorgang.

Gruß

Bitte nicht starten.
Schlimmer geht's nicht.
Erhaltungsladegerät von Cetek dran.
Reifendruck etwas erhöhen und fertig.
Jede Woche mal den Wagen ne viertel bis halbe Radumdrehung verschieben.
Mach das nun seit 4 Wintern und er springt im März an als wäre ich gestern noch gefahren.

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 1. Dezember 2016 um 06:24:54 Uhr:


Bitte nicht starten.
Schlimmer geht's nicht.
Erhaltungsladegerät von Cetek dran.
Reifendruck etwas erhöhen und fertig.
Jede Woche mal den Wagen ne viertel bis halbe Radumdrehung verschieben.
Mach das nun seit 4 Wintern und er springt im März an als wäre ich gestern noch gefahren.

Ich mache das nun schon das 19. Jahr 😉 , nur werden meine Autos zusätzlich luftdicht mit Trockengerät eingesiegelt. Verschieben geht dann natürlich nicht.

Als mögliche Steigerung statt schnöder Maler-Abdeckfolie habe ich dies als Projekt für die zukünftigen Winter entdeckt 😁 :

Post-2417-0-14733300-1468869885

So schläft er meistens friedlich vor sich hin.
Reifenmulden beugen Standplatten bestens vor und der Wagen ist verschiebbar.

R8-einmotten-13

Also ich benutz immer die Billigvariante der Reifenmulden -> Styrodurplatten. Erfüllen ihren Zweck.

mein Gott haben manche Garagen 😁

meine Autos dürfen entweder im freien, im Carport oder in der betongarage stehen jeweils ohne Abdeckung.

die frage die ich mir bei dem bild auch noch stelle ist, wie kommst du mit den 4 reifen auf die radmulden drauf? oder hebst du jede seite mit dem Wagenheber hoch?

Ich frage mich eher , ob er dort im Wohnzimmer steht ????:-)

Vielen Dank für eure Hilfe ;-) Top Antworten und schnelle Hilfe!

Ich fahre auch im Winter macht spass!!!

Zitat:

@Reto4168 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:37:36 Uhr:


Ich fahre auch im Winter macht spass!!!

Das Alu hat bestimmt auch Spaß mit dem Salz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen