Winterschlaf Batterie ausbauen Porsche Boxster 986
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen Porsche Boxster 986 gekauft Bj 2002 mit 2.7L 220PS. Da es jetzt kühl wird und der Porsche in die Garage wandert wollte ich die Batterie ausbauen und in meinem Keller lagern und laden.
Ich habe nur ein bisschen Angst wenn ich Anfang nächsten Jahres die Batterie einbaue das ich wieder zu Porsche fahren darf um meine ZV, Airbag Probleme, Wegfahrsperre usw usw alles wieder löschen und codieren muss.
Ist das der Fall oder kann ich ohne Probleme die Batterie ausbauen, nächstes Jahr rein und ab geht die wilde Fahrt ohne Schlüssel wieder anlernen^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@styex schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:22:46 Uhr:
Ich habe nur ein bisschen Angst wenn ich Anfang nächsten Jahres die Batterie einbaue das ich wieder zu Porsche fahren darf um meine ZV, Airbag Probleme, Wegfahrsperre usw usw alles wieder löschen und codieren muss.
Du hast einen Porsche 986, da gibt es nichts was das PZ anlernen muss. ZV, Airbag , wegfahrsperre, etc. alles klappt sofort ohne Probleme. Es muss auch keine Batterie initialisiert werden. So etwas gibt es nur bei Fahrzeugen mit Start-Stopp Elektronik, also frühestens ab 981.
Lediglich die Fensterheber müssen neu angelernt werden, durch einmal rauf und runter fahren damit die Automatik "voll rauf" und "voll runter" wieder klappt.
Falls Du dich doch zu einem Erhaltungsgerät entschliessen solltest, wenn eine Steckdose in der Nähe ist, dann nimm kein Billigteil für 9,90 sondern gönne die ein ctek mxs 5.0, das gibt es für 69,- Euro bei Amazon.
http://www.autobild.de/artikel/autobatterie-ladegeraete-2287036.html
37 Antworten
Zitat:
@styex schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:22:46 Uhr:
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten einen Porsche Boxster 986 gekauft Bj 2002 mit 2.7L 220PS. Da es jetzt kühl wird und der Porsche in die Garage wandert wollte ich die Batterie ausbauen und in meinem Keller lagern und laden.
Ich habe nur ein bisschen Angst wenn ich Anfang nächsten Jahres die Batterie einbaue das ich wieder zu Porsche fahren darf um meine ZV, Airbag Probleme, Wegfahrsperre usw usw alles wieder löschen und codieren muss.
Ist das der Fall oder kann ich ohne Probleme die Batterie ausbauen, nächstes Jahr rein und ab geht die wilde Fahrt ohne Schlüssel wieder anlernen^^
hallo,
du mußt nur darauf achten, wenn du die beiden kofferraumhauben nur elektrisch öffnen kannst,
dass du die vordere haube nach dem batterieausbau nicht schließt, sondern offen läßt.
wenn du sie nach dem batterieausbau schließt, kannst du sie zum einbau nicht mehr öffnen.
dann ist eine batterie notwendig und wie in der ba beschrieben, vorzugehen.
Bei meinem 997 wird keine Batterie ausgebaut. Klemmen des Batterieladegeräts direkt an die entsprechenden Pole der eingebauten Batterie...
Ähnliche Themen
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 19. Mai 2017 um 15:35:14 Uhr:
Bei meinem 997 wird keine Batterie ausgebaut. Klemmen des Batterieladegeräts direkt an die entsprechenden Pole der eingebauten Batterie...
das ist nicht nur beim 997 ziger das beste.
ein ladegerät mit erhaltungsmodus für 15€ bei aldi ist ideal dafür.
Einfach mal ohne "ich glaube" oder "ich vermute", beim 9X6 kann man die Batterie nach Belieben aus- und einbauen, bzw. ab- und anstöpseln, man muss lediglich die Komfortfunktion der Seitenscheiben kurz anlernen und ggf. den Radiocode eingeben.
Greetz
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 20. Mai 2017 um 17:43:37 Uhr:
Einfach mal ohne "ich glaube" oder "ich vermute", beim 9X6 kann man die Batterie nach Belieben aus- und einbauen, bzw. ab- und anstöpseln, man muss lediglich die Komfortfunktion der Seitenscheiben kurz anlernen und ggf. den Radiocode eingeben.Greetz
hallo greetz,
ganz so ist es auch nicht.
hatte schon mitgeteilt, wenn die hauben elektrisch zu öffnen sind,
gibt es ein problem wenn die batterie ausgebaut ist und die haube geschlossen wird.
dann kannst du die haube nicht mehr öffnen zum einbauen.
du musst nur noch nach betriebsanleitung vorgehen (ansteuerung über den + pol im fußraum fahrerseite und masse mit einer batterie).
nichts musste bei mir neu codiert werden in all den jahren in denen ich den 986 ziger fahre.
gruß
hippedippe
Zur Anmerkung: Der Winter (und das Thema) ist schon lange vorbei - in ein paar Wochen haben wir Sommeranfang! Diese Tipps hätten den TE im vorgigen Herbst geholfen - jetzt bringt´s ihm eher nichts mehr, ein dreiviertel Jahr später 😕...... Aber der nächste Winter kommt ja bestimmt 😁😁
Es stellen mir die Nackenhaare auf wenn ich die "ich glaube" oder "ich meine" Beiträge lese, die inhaltlich dann auch noch grundfalsch sind. Habe schon gesehen, dass es etwas spät für den letzten Winter ist, aber der nächste kommt bestimmt und das Problem kommt wieder, sicher.
Mein 986 steht in einer Tiefgarage ohne eine Steckdose, die ich zum Laden benutzen könnte. Also kommt der Akku im Winter raus. Mein GT3 steht in der Werkstatt und hängt oft am Ladegerät. So stelle ich im Winter die Akkus der nicht benötigten Fahrzeuge alle zum GT3 und stöpsle die Akkus abwechselnd an.
Das mit dem Entriegeln der Kofferraumhaube kann man auf 3 Arten lösen, wenn der Akku draussen ist:
1. Man lässt die Haube einfach offen.
2. Man legt die Notöffnung so, dass man einfach drankommt. So kann man den Deckel schliessen und kann ihn ohne Strom wieder öffnen.
3. Man stellt sicher, dass die Batterieanschlüsse keinen Kurzschluss verursachen und schliesst zum Öffnen eine Batterie über den Sicherungskasten an.
Greetz
hallo greetz,
was soll das denn ?
2. Man legt die Notöffnung so, dass man einfach drankommt. So kann man den Deckel schliessen und kann ihn ohne Strom wieder öffnen.
wenn man die hauben nicht mechanisch, sondern nur elektrisch öffnen kann,
ist das bei ausgebauter batterie und geschlossener haube nur über die notentriegelung mit einer batterie (siehe betriebsanleitung) möglich.
gruß
hippedippe
Die Notentriegelung ist ein Bowdenzug der in der Front verlegt ist. Um Heranzukommen muss man allerdings allerlei abbauen. Deshalb schrieb Pilot69 dass man diesen Zug etwas anders verlegt, so daß man ohne Demontage heran kommt.
Ich ziehe immer ein Tuch durch den Verschlussbügel an der Haube, dann kann man sie mechanisch nicht mehr schliessen.